Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Ab dem 18. November beginnen die ÖBB umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. | Foto: ÖBB Marktl Photography
Video 4

Fahrzeuge bereits in Stellung
Tauernbahntunnel-Baustelle in Vorbereitung

Ab dem 18. November beginnen die ÖBB umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. Die Baumaßnahmen, die bis Juli 2025 dauern, sollen den Tunnel auf den neuesten Stand der Technik bringen. Ein Schienenersatzverkehr wird für eine stündliche Verbindung zwischen Bischofshofen und Spittal an der Drau sorgen, während der Tunnel fit für den zukünftigen Fernverkehr gemacht wird. BÖCKSTEIN/MALLNITZ. Die ÖBB bereiten sich intensiv auf die umfassende Modernisierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Über den Zügen wird es manchmal schon eng durch die Eiszapfen der Natursteintunnel. | Foto: ÖBB
3

Bahnverkehr
Eiskratzer extrem im Bahntunnel

Die Natursteintunnel für den Zugverkehr bilden bei Kälte bis zu fünf Meter lange Eiszapfen, rund dreimal pro Woche werden die Tunnel enteist. PONGAU. Insgesamt zwölf Natursteintunnel durchfahren Salzburgs Züge im gesamten Bundesland. Zwar muss dort kein Schnee geräumt werden, aber die kalte Jahresezeit fordert dennoch den Einsatz von Spezialwerkzeug. Im Pongau müssen der Klammsteintunnel und der Schwarzachertunnel bis zu drei Mal wöchentlich enteist werden. Das durch das Gestein natürlich...

Foto: ÖBB
3

Enteisungen notwendig
Der Winter zieht auch in den Ofenauer Tunnel ein

Die ÖBB befreien die zwölf Naturstein-Eisenbahntunnel in Salzburg vom Eis – auch den Ofenauer Tunnel im Tennengau. TENNENGAU. Bis zu fünf Meter lange Eiszapfen müssen im Winter mehrmals pro Woche entfernt werden. Das ist deshalb so, weil das ins Gestein natürlich eindringende Wasser bei kalten Temperaturen an der Tunneldecke gefriert. Während des Enteisens muss das Gleis gesperrt und die Oberleitung abgeschaltet werden. Entfernt werden die Eiszapfen händisch von einem Turmwagen aus.

Auf dieser Wiese des Biobauern Markus Kreuzberger soll die Deponie entstehen. | Foto: Kleemayr
4

Bürger wehren sich
Bau des ÖBB-Tunnels schreckt Anrainer und Gemeinden auf

Der Hochleistungsbahn-Tunnel der ÖBB wird auf Umweltverträglichkeit geprüft.  Dabei stellten die Bewohner der Katzmoos-Siedlung fest, dass direkt nebenan eine Zwischenlagerungsstätte für den Tunnelaushub geplant ist.  KÖSTENDORF, ELIXHAUSEN. Die Gemeinden Köstendorf als "Eintritt" und Elixhausen als "Austritt" des Tunnels sind bei den Bauarbeiten zur Errichtung des 16 Kilometer langen Tunnels für die Hochleistungsstrecke am meisten betroffen. Beide Gemeinden bekennen sich zum Bau, möchten aber...

Foto: ÖBB
2

Mit Spezialkran
Neue Brücke am Pass Lueg eingesetzt

GOLLING.  Kurz nach zwei Uhr früh passierte noch der letzte Zug das Nebengleis. Nachdem er vorbei war, konnte der Startschuss für den Höhepunkt des spektakulären Projekts erfolgen: ein über 50 Meter hoher und 670 Tonnen schwerer Spezialkran, der bereits in der vergangenen Woche in Einzelteilen mit 50 Sattelschleppern angeliefert wurde, hob das neue Brückentragwerk an. Extra dafür musste ein Betonfundament gegossen werden, das den rund 1000 Tonnen Gewicht von Kran und Brücke standhalten kann....

In Kasern verläuft die Neubaustrecke parallel zur Bestandsstrecke. | Foto: ÖBB EQVIS
1 2

Hochleistungsprojekt in Hallwang vorgestellt

Zum Jahreswechsel soll die Umweltverträglichkeitserklärung für die Neubaustrecke eingereicht werden. HALLWANG (vhi). Nach der Erstpräsentation in Köstendorf wurde diese Woche das wohl größte Bahntunnelprojekt der Geschichte Salzburgs auch den Bewohnern von Hallwang vorgestellt. Zahlreiche interessierte Bürger fanden sich dazu im Kulturzentrum der Gemeinde ein. Kapazität erhöhen Seit mittlerweile 20 Jahren wird an der Hochleistungsstrecke von Köstendorf bis Salzburg-Kasern gebastelt. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Valentin Hinterstoisser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.