Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Foto: FF-St. Michael im Lungau
9

Crash mit Verletzten
Unfall im Katschbergtunnel: Auto überschlägt sich auf der A10

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Tauernautobahn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Die Einsatzkräfte mussten den Katschbergtunnel für mehr als eine Stunde sperren. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mitteilte, sei es am 13. April 2025 gegen 15:25 Uhr im Katschbergtunnel auf der A10 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Beteiligt gewesen seien ein 70-jähriger Mann aus Bosnien, der sich alleine in seinem Fahrzeug befunden habe, mit seinem PKW...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Es werden Wartungsarbeiten und eine Tunnelreinigung beim Umfahrungstunnel Henndorf durchgeführt. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Verkehr in Salzburg
Straßentunnel werden „fit“ für den Frühling gemacht

Im Umfahrungstunnel Henndorf sowie in den beiden Unterflurtrassen in Straßwalchen steht ab Anfang April 2025 der Frühlingsputz an. Die Beschäftigten der Straßenmeistereien im Flachgau führen die Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch. HENNDORF, STRASSWALCHEN, SALZBURG. Hochdruckreiniger, Kehrmaschinen, Lkws und viel Muskelkraft werden beim Frühjahrsputz in den Tunneln im Flachgau eingesetzt. Während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden die wichtigen Straßenverbindungen gesperrt....

Die Polizei bittet um Zeugen, die Angaben/Informationen zum Unfallhergang in den Morgenstunden des 12. März 2025 im Schmittentunnel machen können. | Foto: pixabay
3

Verkehrsunfall
Herabfallender Gegenstand eines Fahrzeugs führte zu Unfall

In den Morgenstunden des 12. März 2025 ereignete sich im Schmittentunnel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein bislang noch unbekannter Gegenstand fiel von einem Firmenpritschenwagen, woraufhin nachkommende Autos eine Notbremsung durchführen mussten und miteinander kollidierten. Der Unfallverursacher (der Lenker des Pritschenwagens) hat sich vom Unfallort entfernt – die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. ZELL AM SEE. Wie die Polizei mitteilte, kam es am 12. März...

V.l.n.r.: Roland Aigner, Altstadtverband-Geschäftsführer, Andreas Gfrerer, Gastronom und Blaue Gans Hotel-Eigentümer, Claudia Garstenauer, Kommunikations-Trainerin und Peter Frey, Galerie-Inhaber bei der heutigen Eröffnung des eat&meet in der Galerie Frey in Nonntal. | Foto: Schrofner
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 7. März 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen Netzwerke sind oft der Schlüssel zu neuen Chancen Wie steht es um die Gleichberechtigung? SALZBURG STADTDer März im Zeichen des Kulinarikfestivals eat&meet FLACHGAUOpfer mit Waffe bedroht – Täter gefasst TENNENGAUFortschritte für Gleichstellung in Hallein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Der Klammtunnel in Gastein. | Foto: Land Salzburg/Straßenmeisterei Pongau
3

Verkehrssicherheit
Land Salzburg investiert 340.000 Euro in den Klammtunnel

Ab 2. Dezember wird die Verkehrssicherheit im Klammtunnel auf der B167 ins Gasteinertal verbessert. Während der Arbeiten ist die Straße zeitweise nur einspurig befahrbar. GASTEIN. Für mehr Sicherheit auf der B167, der wichtigen Straßenverbindung ins Gasteinertal, stehen im Dezember umfangreiche Sanierungsarbeiten im Klammtunnel an. Das Land Salzburg investiert rund 340.000 Euro in die Erneuerung der Sicherheitsinfrastruktur. Von 2. Dezember bis voraussichtlich Mitte Dezember wird der Verkehr im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ab dem 18. November beginnen die ÖBB umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. | Foto: ÖBB Marktl Photography
Video 4

Fahrzeuge bereits in Stellung
Tauernbahntunnel-Baustelle in Vorbereitung

Ab dem 18. November beginnen die ÖBB umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. Die Baumaßnahmen, die bis Juli 2025 dauern, sollen den Tunnel auf den neuesten Stand der Technik bringen. Ein Schienenersatzverkehr wird für eine stündliche Verbindung zwischen Bischofshofen und Spittal an der Drau sorgen, während der Tunnel fit für den zukünftigen Fernverkehr gemacht wird. BÖCKSTEIN/MALLNITZ. Die ÖBB bereiten sich intensiv auf die umfassende Modernisierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: FF Pfarrwerfen / Stefan Hafner
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 28. Oktober 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. „Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Gestern kam es im Unterführungstunnel in Henndorf zu einem Verkehrsunfall. (Symbolbild) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Henndorf
54-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn

In Henndorfer Umfahrungstunnel kam es gestern Abend zu einem Autounfall. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. HENNDORF. Gestern Abend ereignete sich auf der Wiener Bundesstraße im Umfahrungstunnel Henndorf ein Verkehrsunfall. Laut Polizeiangaben fuhr ein 65-Jähriger in Richtung Ortsmitte Henndorf; gleichzeitig war ein 54-jähriger Autofahrer auf der Gegenfahrbahn in Richtung Salzburg unterwegs. In weiterer Folge geriet der 54-Jährige jedoch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit...

Kaprun saniert den ehemaligen Schleppbahn-Tunnel – dieser wird dann den Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung stehen.  | Foto: Gemeinde Kaprun/JFK
4

Kaprun
Ein Tunnel soll zukünftig als Geh- und Radweg fungieren

Um rund 720.000 Euro wird der Tunnel der ehemaligen Schleppbahn für Radfahrer und Fußgänger in der Gemeinde Kaprun saniert. KAPRUN. Wie die Gemeinde Kaprun mitteilt, wird der ehemalige Tunnel der örtlichen Schleppbahn saniert. Den Angaben zufolge soll der 131 Meter lange Tunnel nach der Sanierung ganzjährig für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden – dies werde laut Gemeinde zu einer deutlichen Verbesserung der Sicherheit sowie Zugänglichkeit mit sich bringen. Besonders für die nahegelegenen...

ASFINAG-Projektleiter Hans-Peter Treichl.  | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Tauernautobahn
September wird zum Staumonat

A 10 Sanierungen nehmen wieder Fahrt auf: Im September ist noch mit starkem Stau zu rechnen. SALZBURG. Die umfangreiche Tunnelerneuerung von Golling bis Werfen läuft wieder an: Es handelt sich um die zweite und finale Phase vom 10. September bis Ende Juni 2025. Dann sollte nach insgesamt zwei Jahren Bauzeit endlich alles vorbei sein. Oder möglicherweise doch nicht? "Tauerntunnel und Katschberg werden derzeit untersucht, hier laufen die Untersuchungen", sagt Projektleiter Hans-Peter Treichl. Die...

Dieter Hofer, Steuerberater und Miteigentümer eines im Jahr 1365 erstmals erwähnten Gebäudes mit Moritz Schliesselberger, Inhaber des ältesten Geschäfts der Stadt Salzburg und Miteigentümer eines 800 Jahre alten Hauses. | Foto: Schrofner
8

S-Link Projekt
"Wir haben nur Sorge um unsere Liegenschaften"

Update: 8. September: Das S-Link Projekt beschäftigt die SalzburgerInnen, das zeigte auch ein Pressetermin heute Vormittag in der Stadt Salzburg. Hauseigentümer, die von der geplanten S-Link-Trasse betroffen sind, haben nun ein geotechnische und ein gutachterliche Stellungnahmen zu möglichen negativen Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Gebäude eingeholt. Das Ergebnis beider Stellungnahmen: Im Falle einer Untertunnelung sind irreparable Schäden an denkmalgeschützten Gebäuden unausweislich. "Es...

Der Schmittentunnel kann bereits am heutigen Donnerstagabend, am 27. Juni 2024, gegen 19.00 Uhr geöffnet werden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Zweispurig gegen 19.00 Uhr befahrbar
Schmittentunnel wird heute Abend geöffnet

Die Straßenmeisterei Pinzgau hat soeben informiert, dass alle Arbeiten im Schmittentunnel in Zell am See abgeschlossen werden konnten und bereits heute, am 27. Juni 2024 gegen 19.00 Uhr beide Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben werden können. PINZGAU, SALZBURG. Mit der Öffnung des Schmittentunnels am heutigen Donnerstagabend des 27. Juni 2024 konnte der ursprüngliche Zeitplan – die Öffnung waren am 29. Juni vorgesehen - noch einmal unterschritten werden. Die Schadenstelle im Südportal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

Experten haben nach einer technischen Abnahme ihr Ok für die einspurige Öffnung des Schmittentunnels von Zell am See Richtung Saalfelden gegeben. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
4

Schmittentunnel
Ab 21. Dezember 2023 17 Uhr einspurig befahrbar

Der Schmittentunnel ist ab 21. Dezember 2023 17 Uhr wieder einspurig befahrbar. Alle Experten haben ihr Ok gegeben, dass der Tunnel von Süden nach Norden (Zell am See Richtung Saalfelden) einspurig für den Verkehr freigegeben werden kann. Für die Fahrt von Saalfelden Richtung Zell am See wurde ein Verkehrskonzept erstellt.  PINZGAU. Nachdem die Stützkonstruktionen im Südportal des Schmittentunnels eine technische Abnahme erfahren haben, geben die zuständigen Behörden den Tunnel ab 21. Dezember...

Die Schmittentunnel-Sperre wurde auf 22. Dezember verlängert. | Foto: Land Salzbrug/Melanie Hutter
6

Hohlraum in der Decke
Schmittentunnel-Sperre bis 22. Dezember verlängert

Der Schmittentunnel hätte eigentlich nur bis 6. Dezember gesperrt sein sollen, nun bleibt er jedoch aus Sicherheitsgründen bis 22. Dezember gesperrt. ZELL AM SEE. Bei laufend statt gefundenen Tunnelkontrollen wurde beim Südportal des Schmittentunnels ein Hohlraum in der Tunneldecke entdeckt. Dieser ist rund 22 Meter lang und zwei Meter breit. Bei der Sanierung der Stelle wurde auch eine detaillierte Schadensanalyse durchgeführt, die das wahre Ausmaß der Schäden deutlicher machte. Werner David,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Gigerachtunnel (hier im Bild) und der Klammtunnel wurden wieder auf Vordermann gebracht. | Foto: Land Salzburg
2

Licht nicht nur am Ende des Tunnels
Gasteiner Tunnelkette modernisiert

Von 11. September bis 22. Oktober wurde die Tunnelgruppe Gasteinerklamm modernisiert und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Unter anderem wurde auch eine neue LED-Beleuchtung verbaut. GASTEIN. Der Klammtunnel und der Gigerachtunnel entlang der B167 Gasteiner Straße sind nun wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Die Verkehrsröhren am Beginn des Gasteinertales waren vor allem für den Radverkehr nicht sicher genug, wodurch sich eine Modernisierung und Wartung anbot. Das Projekte kostete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Helmut Nocker, Anna Nocker, Franz Hutticher, Franz Goinger. Mitglieder der Bürgerinitiative "verträglicher Bahntunnel Flachgau" befürworten zwar einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs, sind jedoch gegen Maßnahmen, die mehr Schaden als Nutzen bringen.  | Foto: Rosa Besler
12

Flachgautunnel Köstendorf
ÖBB sehen Licht am Ende des Tunnels

Seit 2018 sind die Planungsarbeiten für die Neubaustrecke Köstendorf bis Salzburg im Gange. An die schon vorhandene Bestandsstrecke in Köstendorf und Kasern soll eine 21,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Köstendorf nach Salzburg entstehen.  KÖSTENDORF. In Planung ist der Tunnelausbau von 16,5 Kilometern, welcher in drei Teilstrecken Seekirchen (14,3 Kilometer), Fischach (0,2 Kilometer) und Grafenholz (2 Kilometer) unterteilt wird. "Der Bund finanziert das Bauprojekt", so Christian Höss,...

Der Schmittentunnel ist von 6. November bis 6. Dezember gesperrt. In dieser Zeit können Pendlerinnen und Pendler vergünstigt mit allen SVV-Linien im Pinzgau vergünstigt fahren. | Foto: pixabay

Schmittentunnel
Vergünstigte Öffis einen Monat lang im gesamten Pinzgau

Der Schmittentunnel ist ab heute bis 6. Dezember gesperrt. Damit es für Pendler aber nicht allzu unangenehm wird, haben sich die Verantwortlichen etwas überlegt – von 6. November bis 6. Dezember gilt für alle SVV-Linien im Pinzgau die Wochenkarte als Monatskarte. PINZGAU. Der Schmittentunnel ist von 6. November bis 6. Dezember gesperrt. Damit betroffene Pendlerinnen und Pendler in dieser Zeit vom Auto auf den Bus oder den Zug umsteigen können, gibt es ein Angebot für vergünstigte Öffis:...

Von 2. bis 22. November wird der schwarzacher Schönbergtunnel gesperrt.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Tunnelsperre
Ab 2. November wird der Schönbergtunnel gesperrt

Ab 2. November werden sich Pongaus Verkehrsteilnehmer auf noch mehr Verzögerungen einstellen müssen. Der Schwarzacher Schönbergtunnel wird von 2. bis 22. November gesperrt. Grund dafür sind Erneuerungsarbeiten sowie die Überarbeitung des Sicherheitssystems. SCHWARZACH. Die Straßen des Pongaus bleiben im Herbst von keinen Verzögerungen verschont. Ab 2. November wird auch das Gebiet rund um Schwarzach mit Kolonnenverkehr und Staus rechnen müssen. Grund ist die geplante Sperre des Schönbergtunnels...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Straßenmeisterei Pongau erhält eine neues Tunnelwaschfahrzeug. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayer
2

850.000 Euro teures Tunnelwaschfahrzeug
Neues Fahrzeug hält Pongaus Straßen sauber

Der Pongau sagt den verdreckten Straßen ade. Bei der Straßenmeisterei ist eine neues, 850.000 Euro teures Kombi-Fahrzeug im Einsatz, dass die Tunnel und Landstraßen im Pongau sauber halten soll. PONGAU. Der Herbst kommt, das Wetter wird regnerischer und die Straßen dreckiger. Um die stark befahrenen Straßen des Pongaus sauber zu halten, bekam die Pongauer Straßenmeister nun ein neues Tunnelwaschfahrzeug. Das Fahrzeug hat eine Länge von zwölf Metern, steht auf vier Achsen und wiegt monströse 36...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die beiden Tunnel der Straßwalchener Umfahrungsstraße sind am 4. und 5. Oktober wegen wartungsarbeiten gesperrt. | Foto: Foto: Land Salzburg/Berthold Ferstl
2

Tunnelsperre am 4. und 5. Oktober
Straßwalchener Straßentunnel gesperrt

Wie das Land Salzburg informiert, werden die Straßwalchener Straßentunnel am 4. und 5. Oktober gesperrt sein. Der Grund dafür sind Sicherheitschecks und eine Übung für die Einsatzkräfte. Es wird eine Umleitung durch das Ortsgebiet geben. STRASSWALCHEN. In den beiden Tunneln der Straßwalchener Umfahrungsstraße sollen Beleuchtung, Brandschutz, Notstromversorgung, Pumpwerke, Videoüberwachung, Luftgütermessung und Belüftung gewartet werden. Sicherheitscheck im Tunnel „Wir prüfen alle...

ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels. | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Sanierungen
Busse dürfen jetzt den Pannenstreifen nutzen

Die Generalsanierung der A10, der Tauernautobahn, läuft seit Dienstag an: Für die Öffentlichen Verkehrsmitteln gelten ab jetzt Sonderregeln. SALZBURG. Die A10, die Tauernautobahn, gilt als die "Lebensader" Salzburgs was den Verkehr betrifft. Die umfassenden Generalsanierungen der ASFINAG an der A10 haben in der Nacht von Montag auf Dienstag begonnen. Wie berichtet ist die A10 nur noch einspurig befahrbar, und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. Saniert werden der Ofenauer- und...

Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist ab dem 12. September in fünf Salzburger Tunneln nur eine Röhre für den Verkehr freigegeben. Auf der Autobahnstrecke Pongau <---> Salzburg muss man daher mit einer halben Stunde Zeitverlust rechnen. Heute Abend starten die Vorarbeiten. | Foto: Symbolbild: Asfinag
5

Nur die Öffis stauen nicht
A10 Tunnelsanierungen starten am Abend

Heute Abend starten die Vorarbeiten für die morgen beginnende Sanierung von fünf Salzburger Tunneln. Ab dem Morgen des 12. September sind der Ofenauer und Hiefler Tunnel sowie auch die Tunnelkette Werfen (Brentenberg-, Zetzenberg- und Helbersbergtunnel) dann nur mehr durch jeweils eine Röhre befahrbar. Geplant sind die Arbeiten bis Juni 2025. Es kommt zu starken Verkehrverzögerungen.  SALZBURG/PONGAU. Während der Arbeiten sollten Pendler aus dem Pongau für eine Strecke nach Salzburg in etwa...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.