tut gut

Beiträge zum Thema tut gut

Kindergartenküche ausgezeichnet: Landesrat Ludwig Schleritzko, Kindergartenleiterin Barbara Ostermayer, Kindergarten-Köchin Eva Rasl, "Tut gut!" - Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
3

„Tut Gut!“
Kindergarten Unterwaltersdorf für Vitalküche ausgezeichnet

Auszeichnung für Vitalküche des Kindergartens Unterwaltersdorf bei der „Tut Gut!“-Regionalgala. EBREICHSDORF. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut Gut!“-Regionalgala wurden insgesamt 44 Institutionen aus dem Industrieviertel ausgezeichnet, darunter auch der Kindergarten Unterwaltersdorf aus der Stadtgemeinde Ebreichsdorf. Die Kindergartenleiterin Barbara Ostermayer und die Köchin Eva Rasl nahmen die Auszeichnung für ihre Vitalküche stolz entgegen. „Tut Gut!“ Vitalküche Mit den „Tut...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesklinikum Baden: Landesrat Ludwig Schleritzko, Küchenleiter LK Baden Johannes Wolf, Stv. Kaufmännischer Direktor LK Baden-Mödling Nikolaus Jorda, Gerald Spiess in Vertretung der Gesundheit Thermenregion GmbH, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl. | Foto: MS-Fototeam | Martin Mathes
2

Gesundheit
Auszeichnung Vitalküche im Landesklinikum Baden-Mödling

Die Küchen des Landesklinikums Baden und Mödling wurden bei der „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt als „Vitalküchen“ ausgezeichnet.  BADEN/MÖDLING. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Bei der „Tut gut!“-Regionalgala wurden auch die Küchen des Landesklinikums Baden und Mödling als „Vitalküchen“ ausgezeichnet. Gerade wenn es ums Gesundwerden geht, ist es wichtig, dass das Richtige auf dem Speiseplan steht. Daher wird in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der „Tut gut!“-Regionalgala Industrieviertel wurden Botschafterinnen und Botschafter für Gesundheit und der Gesundheitsförderung offiziell ausgezeichnet – auch die Stadtgemeinde Ebreichsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Tut gut-Gala
Auszeichnung für gesundes Kinderessen für Ebreichsdorf

Ebreichsdorf erhielt eine Auszeichnung für gesunde Kindergartenküche bei der „Tut gut“ Gala. Bei der „Tut gut!“-Regionalgala Industrieviertel wurden Botschafterinnen und Botschafter für Gesundheit und der Gesundheitsförderung offiziell ausgezeichnet – auch die Stadtgemeinde Ebreichsdorf. EBREICHSDORF (pa). Gesunde Ernährung und Genuss wird in Ebreichsdorf auch bei den Kleinen ganz großgeschrieben. Die Initiative »Tut gut!« gibt auf dem Weg zu einem gesunden Speiseplan nicht nur fachliche...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Monika Kronaus von „Vorsorge aktiv“, geschäftsführender Gemeinderat Lukas Klaczynski/Kottingbrunn, Stadträtin Anita Tretthann/Bad Vöslau. | Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
2

badsooßbrunn
„Vorsorge aktiv“ startet am 22. März in Kottingbrunn

„Vorsorge aktiv“ startet am 22.3.2023, Anmeldungen noch möglich KOTTINGBRUNN/SOOSS/BAD VÖSLAU. „Vorsorge aktiv“, ein Programm für Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ihren Lebensstil nachhaltig verändern möchten, startet in Kottingbrunn als gemeinsames Gesundheitsangebot der Kleinregion „badsooßbrunn“ in Zusammenarbeit mit „Tut! Gut“. Das Programm baut auf den drei Säulen der Gesundheit auf: Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit. Es hilft den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Plakette „gesunde Gemeinde“, die von Tut Gut-Regionalbetreuerin Mag. Daniela Forsthuber überreicht wurde mit Vizebürgermeister Gregor Burger und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Marktgemeinde Alland

Alland baut aus
Gesunde Gemeinde: Plakette „Tut gut“ verliehen

Der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" setzt sich für Gesundheitsförderung ein. Alland erhielt dafür die Plakette "Tut gut". ALLAND. (Marktgemeinde) Im Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ sind wir dem Ziel verpflichtet, das Bewusstsein für ein gesundes Leben und für gesunde Verhaltensweisen zu stärken und die Allanderinnen und Allander dabei zu unterstützen. Alland erhielt Plakette "Tut gut" Seit heuer sind wir auch Träger der Plakette „Gesunde Gemeinde“ und sehr stolz darauf. Der Arbeitskreis trifft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesrat Martin Eichtinger (l.) zu Besuch in der „H2NOE“-Wasserschule NMS (Nachhaltige Mittelschule) Loosdorf bei Direktorin Silvia Guckler (2.v.r.) und „H2NOE“-Pädagoge Matthias Gölß (r.)

  | Foto:  „Tut gut!“ |Zwinz
2

Gesundheit
„Tut gut!“ startet mit Wasserschulen ins Schuljahr

„Tut gut!“ startet mit zusätzlichen „H2NOE“-Wasserschulen in das neue Schuljahr Landesrat Eichtinger: „Knapp 230 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich fördern künftig die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. Ab sofort bieten wir das Angebot auch in Mittelschulen und Gymnasien an.“ NÖ. Der Schulbeginn bringt für Eltern, Erziehungsberechtigte und natürlich für die Kinder so einige Herausforderungen mit sich. „Welches Getränk soll ich einpacken?“ ist eine der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg Josef Balber, LR Martin Eichtinger | Foto: VP Baden

Gehen
„Tut gut!“-Schrittewege: Für die regelmäßige Bewegungsdosis

Landesrat Eichtinger: „Insgesamt 267 wohnortnahe ‚Freiluftfitnesscenter‘ in unseren Gesunden Gemeinden, davon 10 im Bezirk Baden stehen zur Verfügung.“ BEZIRK BADEN. Mittlerweile elf Jahre gibt es die bekannten Schrittewege der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich. Regelmäßige Alltagsbewegung, eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesrat Martin Eichtinger freut sich über 177 „Tut gut!“-Vitalküchen in ganz NÖ.

 | Foto: Philipp Monihart | charakterphotos
2

Gesund essen
Vitalküchen von „Tut gut!“ sind gesund und schmecken gut

Landesrat Eichtinger: „Niederösterreich kocht mit ‚Tut gut!‘ ausgewogen und gesundheitsbewusst. Bereits 177 Vitalküchen, davon allein 14 im Bezirk Baden verpflegen unsere Kindergärten, Schulen, Betriebe, Kliniken und Pflegeheime.“ BEZIRK BADEN. Mit der „Vitalküche“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge wurde bereits vor acht Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung geschaffen. Und das nicht nur in den blau-gelben Landes- und Universitätskliniken sowie Pflegeheimen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesrat Martin Eichtinger freut sich über die Erweiterung des „Tut gut!“-Angebots von „Netzwerk Familie“. | Foto: Zwinz

tut gut
„Netzwerk Familie“-Angebot in Niederösterreich wird ausgebaut

NÖ (red.) Seit 2015 sind die „Tut gut!“-FamilienbegleiterInnen von „Netzwerk Familie“ schon im Einsatz. Bis dato war das Angebot auf die Regionen St. Pölten, Krems und Tulln beschränkt, nun wird das Betreuungsgebiet um die Bezirke Korneuburg und Melk erweitert. Ermöglicht wird dies durch das Aufbauprogramm „NextGenerationEU“ der Europäischen Union. Was ist das „Netzwerk Familie“?Werdende Eltern und Familien mit Babys oder Kleinkindern im Alter von null bis drei Jahren, die sich in...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
 „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger freuen sich über die neue Auflage der „Tut gut!“-Wanderbox und rufen zur Vorbestellung auf. | Foto: NLK | Filzwieser

Jetzt vorbestellen
Die „Tut gut!“-Wanderbox ist wieder da!

"Tut gut!"-Wanderbox vorbestellen: LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Ab sofort kostenfrei via noetutgut.at sichern und im Sommer mit der Familie in Niederösterreich loswandern!“ NÖ. Nach dem landesweiten Wandererwachen und dem kollektiven Einläuten der niederösterreichischen Wandersaison legt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nun nach. Die allseits beliebte „Tut gut!“-Wanderbox mit allen Einzelkarten der mittlerweile 80 „Tut gut!“-Wanderwege wurde neu aufgelegt. „Interessierte müssen aber...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
„Gesunder Betrieb“ Autohaus Schmuck Leobersdorf wurde mit einer Plakette ausgezeichnet, Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Claudia Steiner, Andrea Tesarova, Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
9

Gala
Gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Baden ausgezeichnet

„Tut gut!“-Regionalgala holte gesundheitsförderndes Engagement im Bezirk Baden vor den Vorhang. Landesrat Eichtinger: „Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen und Vitalküchen tätig sind.“ BEZIRK BADEN. Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Sparkassensaal Wiener Neustadt insgesamt neun Institutionen des Bezirkes Baden ausgezeichnet. Damit wird seitens der „Tut gut!“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Foto: Karin Zeiler
3

100 Jahre Niederösterreich
Wir suchen Niederösterreichs Regionalmenü

„Tut gut!“ setzt mit dem aktuellen Schwerpunkt unter dem Motto „Meine Region? Hat immer Saison!“ den Fokus auf ausgewogenes, regionales und saisonales Essen. Und das kommt nicht von ungefähr! Immerhin sind laut der aktuellen Österreichischen Gesundheitsbefragung insgesamt 38 Prozent der Niederösterreicher:innen übergewichtig, 18,8 Prozent sind mit einem Body-Mass-Index von über 30 sogar adipös, also fettleibig. NÖ. Aus diesem Anlass will "tut gut" zusammen mit den BezirksBlättern &...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
2:29

Vier Gänge aus NÖs vier Viertel
Gesucht - "Tut gut"-Regionalmenü powered bei BezirksBlätter (mit Video)

Blick in die heimischen Kochtöpfe: "Tut Gut!" und die BezirksBlätter suchen das beste Regionalmenü. NÖ. Das Gemüse brutzelt in der Pfanne, vorsichtig legt Roland Kogler den Saibling in die andere Pfanne. Und zerdrückt Knoblauch. Das wär schon ein Hauptgericht für das "Tut gut"-Regionalmenü, powered bei BezirksBlätter und meinbezirk.at Region hat Saison38 Prozent der Niederösterreicher sind übergewichtig, 18,8 Prozent sind mit einem Body-Mass-Index von über 30 sogar fettleibig. „Tut gut!“ setzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das "tut gut": NÖ-weit gibt es 147 ‚Gesunde Schulen‘, wie Landesrat Martin Eichtinger informiert.  | Foto: NLK Pfeiffer

147 "Gesunde Schulen" werden von "Tut gut" betreut

Gesundheit + Bildung = „Gesunde Schule“ in Niederösterreich Landesrat Eichtinger: „Insgesamt 147 ‚Gesunde Schulen‘ werden von ‚Tut gut!‘ mittlerweile betreut". NÖ. Schüler in Niederösterreichs Mittelschulen (MS) oder allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) können sich glücklich schätzen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese Gruppe der 10- bis 14-Jährigen in eine „Gesunde Schule“ gehen, ist relativ hoch. „Was mit zehn Pilotschulen begann, hat sich mittlerweile zu einer landesweiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (li), Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl rufen den neuen „Tut gut!“-Schwerpunkt "Ernährung" unter dem Motto "Meine Region? Hat immer Saison!" aus. | Foto: NLK, Filzwieser
3

Gesundheit in NÖ
"Tut gut!" startet mit Ernährungsschwerpunkt

Mit „Tut gut!“ ausgewogen, regional und saisonal essen; LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Auf noetutgut.at/ernährung informieren und bis Ende März eines von insgesamt 6.666 ‚Tut gut!‘-Ernährungspackages gewinnen.“ NÖ. Nach einem Mentalschwerpunkt in den vergangenen Monaten setzt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bis Sommer voll und ganz auf das Thema „Ernährung“. Und das kommt nicht von ungefähr. Immerhin sind laut der aktuellen Österreichischen Gesundheitsbefragung insgesamt 38 Prozent der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Philipp Monihart|charakterphotos

Das Rezept, um 2022 in „Bewegung zu bleiben“ lautet auch für Landesrat Martin Eichtinger „Tut gut!“. Er empfiehlt die „Tut gut!“-Tipps zu Jahresbeginn, die eine leichtere Umsetzung der Neujahrsvorsätze möglich machen. | Foto: Philipp Monihart

"Tut gut!" 2022
So werden Neujahrsvorsätze zu Gewohnheiten

Zum Rauchen aufhören, mehr Sport betreiben, weniger Fleisch essen, mehr Strecken mit den Fahrrad zurücklegen – die Neujahrsvorsätze sind ja da. Aber oftmals werden sie nach wenigen Tagen schon ignoriert. NÖ. Ein gesunder Lebensstil setzt Verbindlichkeit und das regelmäßige Auseinandersetzen mit seinem inneren Schweinehund voraus. Damit das nicht immer verordnet werden muss, sondern man sich selbst dazu motiviert, braucht es den einen oder anderen Anreiz. Die "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge legt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger, Chefkoch Martin Knabb (Universitätsklinikum St. Pölten), Küchenleiterin Helga Delivuk (Universitätsklinikum St. Pölten) und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf sind stolz auf die niederösterreichische Vorreiterrolle in Sachen Bio-Zertifizierung in den NÖ-Kliniken. | Foto: NLK Filzwieser

Bio-Küche der NÖ Landeskliniken ist österreichweit einzigartig

LH-Stv. Pernkopf/ LR Eichtinger: „‘Tut gut!‘ sorgt für 24 bio-zertifizierte Klinikküchen mit frischen, saisonalen und regionalen Speiseplänen zum Wohle der Patientinnen und Patienten.“ NÖ (red.) 
Fade Krankenhauskost ohne viel Abwechslung? Die gibt es in Niederösterreich schon lange nicht mehr! Mit der „Vitalküche“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge wurde bereits vor sieben Jahren ein niederösterreichisches Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung geschaffen. Und das nicht nur für Betriebe,...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Lanesrat Martin Eichtinger und "Tut gut"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl frueen sich über mehr Sichtbarkeit in Niederösterreichs Gemeinden. | Foto: Tut gut, Klemm

Gesundheit
Neue Ortstafeln für mehr Gesundheitsbewusstsein in NÖ

Wenn in Niederösterreich das Schlagwort Gesundheitsförderung genannt wird, ist das unmittelbar mit dem Programm „Gesunde Gemeinde“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge verbunden. NÖ (red.) Damit der gesundheitsaffine Status der Gemeinde und die Leistungen der lokalen Arbeitskreise künftig noch augenscheinlicher sind, werden sukzessive bis Jahresende rund 200 Gemeinden mit den Ortstafel-Zusatzschildern „Gesunde Gemeinde“ ausgestattet bzw. bestehende Schilder ausgetauscht. Der Prototyp dafür wurde...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Martin Eichtinger unterwegs auf einem der "Tut gut" Wanderwege.  | Foto: Tut gut
4

Umfrage: Fit in den Herbst mit den besten "Tut gut"-Wanderwegen

Niederösterreich bietet für Wanderbegeisterte eine reichhaltiges Angebot. Über 1.500 Kilometer und mehr als 200 verschiedene Strecken gibt es in 74 Gemeinden zu entdecken. Nun hat "Tut gut" rund 4.000 Wanderer befragt, um die besten Wanderwege herauszufinden.  NÖ (red.) Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Nun wurden von „Tut gut!“ in einer Umfrage rund 4.000 Wanderbegeisterte befragt, welche die beliebtesten „Tut...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl.
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

"Tut gut"
Mental fit und widerstandsfähig in den Herbst starten

LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Auf noetutgut.at/mentalfit informieren und bis zum Landesfeiertag eine von insgesamt 2.222 ‚Tut gut!‘-Entspannungsmatten gewinnen.“ NÖ. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge setzt bis Ende 2022 auf drei Schwerpunkte. Bevor im nächsten Jahr eine Ernährungs- und Bewegungsoffensive gestartet wird, betont man im heurigen Herbst und Winter das Thema „mentale Gesundheit“. Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie sind gerade jetzt gefordert. Mentale Belastungen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Projekt "Gesunde Gemeinde" will das Thema Gesundheitsvorsorge in die Gemeinden holen und bewusst machen, wie wichtig die eigene Gesundheit ist.  | Foto: unsplash
2

Niederösterreich
"Tut gut" feiert 25 Jahre "Gesunde Gemeinde"

NÖ (red.) „Gesunde Gemeinde“ – das bekannteste Programm der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge feiert sein 25-jähriges Jubiläum und wächst weiter. Aktuelles „Baby“ der kommunalen Mitmach-Initiative: die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Über die Konzepte von "Tut gut"Die Gesundheitskonzepte in den „Gesunden Gemeinden“ sind genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Vorsorge,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Zu einem gesunden Körper gehört neben gesunder Ernährung natürlich auch Bewegung.  | Foto: unsplash
Aktion 3

tut gut - Niederösterreich
Eichtinger: "Gesundheit steht über allem!"

Das Corona-Virus hat uns viele Dinge aufgezeigt und wir konnten so einige Lehren daraus ziehen. Mitunter die wichtigste dabei war, dass unsere körperliche wie geistige Gesundheit wichtiger ist alles andere. Um diese auch künftig und dauerhaft zu stärken, hat sich "tut gut" einige Maßnahmen überlegt.  NÖ. Die Pandemie hat jedem einzelnen in verschiedenen Bereichen zugesetzt. Das Land Niederösterreich hat zusammen mit "tut gut" eine Umfrage unter insgesamt 1.100 Niederösterreicherinnen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
»tut gut«-Expertinnen bewegen auf digitale Weise nicht nur SchülerInnen und LehrerInnen sondern auch Geschwister, Eltern und Großeltern | Foto: "tut gut"
2

Schule NÖ
Neuer Stundenplan: "Bewegte Klasse" geht in die nächste Runde

Tägliche Bewegung ist für jeden gut, doch vor allem die Kleinsten leiden häufig daran, wenn sie viele Stunden täglich die Schulbank drücke und darüber hinaus auch danach noch die ein oder andere Stunde über diversen Hausübungen sitzen müssen. Um zwischen all der Arbeit auch etwas Zeit für physische Bewegung zu schaffen, wurde vor 25 Jahren das Projekt "Bewegte Klasse" ins Leben gerufen.  NÖ (red). In Zeiten, wo das ganze Leben in die eigenen vier Wände verlagert wurde, fällt es oft schwer Zeit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.