Tux

Beiträge zum Thema Tux

HolidayCheck Award: Gold-Award-Hotel Natürlich in Fiss steht auf Platz 1 der beliebtesten Hotels in Österreich. | Foto: combocom.de
5

HolidayCheck Award 2025
Fiss auf Platz 1, es folgen Tux und Neustift

Das sind die beliebtesten Hotels in Österreich: Auf Platz 1 liegt das Hotel Natürlich in Fiss, Platz 2 geht an den Tuxerhof im Zillertal, Platz 4 ist das Edelweiss in Neustift, das Mia Alpine in Fügen ist auf Platz 5 und Platz 9 geht an die Alpenrose in Lermoos. Die Tiroler Hotels schneiden beim HolidayCheck Award 2025 hervorragend ab. INNSBRUCK. Seit 20 Jahren wird der HolidayCheck Award vergeben. Bei Jubiläums-Award sind die Tiroler Hotels im Österreichranking auf den Topplätzen zu finden....

In Neustift und Tux wurde ein Pilotprojekt zur biologischen Engerlingsbekämpfung in Steilhängen gestartet.  | Foto: Lukas Peer
3

Engerlingsbekämpfungsmaschine
Neue Errungenschaft für Berggebiet

In Neustift war vor kurzem die einachsige Engerlingsbekämpfungsmaschine MMExit im Einsatz. NEUSTIFT. Aufgrund des massiven Maikäferbefalls ist es gerade im Tiroler Bergland zu großen Schäden in der Landwirtschaft gekommen. Bereits 1993 wurde in Tirol mit der biologischen Maikäferbekämpfung mittels Pilzgerste begonnen. Durch den Einsatz der Melecont Pilzgerste, eines natürlich im Boden vorkommenden Pilzes, wird die Population völlig ohne Chemie auf ein erträgliches Maß reduziert. Schäden...

Ferienblick
Ferienblick – Die Stammgästezeitung der Region Tux-Finkenberg Winter 2021/22

Im Ferienblick Winter 2021/22 lesen Sie wieder viele interessante und anregende Geschichten aus Tux-Finkenberg. So wird die Skitourenregion Tuxertal vorgestellt und ein Einblick in die Loipenpräparierung gegeben. Für Feinschmecker gibt es ein Rezept für die Junberger Käsesuppe. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe. Viel Vergnügen beim Lesen! Ferienblick Winter 2021/22 Den Ferienblick erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des TVB Tux-Finkenberg.

2 2 7

WIPPTAL/ZILLERTAL
Wipptal trifft Tux

Am Freitag zog es mich über eine historische Verbindung auf das Tuxer Joch. Seit August 2019 kann der neue Shared Trail der das Wipptal und das Zillertal verbindet genutzt werden. Ein wirklich sehr gelungenes Projekt was hier der TVB Wipptal und der TVB Tux-Finkenberg hier auf die Beine gestellt hat.

Im Zuge der letzten Gemeinderatswahlen verlor der heute 61-Jährige die absolute Mehrheit. Eine einzige Stimme war ausschlaggebend! | Foto: Kainz

Schmirn
Zigmillionen für mehr Sicherheit

SCHMIRN. Vinzenz Eller ist seit 1995 Ortschef von Schmirn. Der Langzeitbürgermeister und Landwirt im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Eller, seit den Gemeinderatswahlen 2016 halten Sie mit Ihrer Liste erstmals keine absolute Mehrheit mehr. Spüren Sie das politisch? Eller: Eigentlich nicht, das ist kein Problem. Wir fällen seit jeher fast alle Beschlüsse einstimmig. Daran hat sich in dieser Periode nichts geändert.  In Ihre 25-jährige Amtszeit fielen viele Projekte. Was wurde jüngst angegangen? Der...

Teilnehmer der Bike Transalp auf der Abfahrt vom Tuxer Joch | Foto: TVB Tux-Finkenberg
1 5

Schmirn/Tux
Eröffnung Shared Trail Tuxer Joch

Seit Jahrhunderten wird das Tuxer Joch als Übergang zwischen dem Zillertal und dem Schmirntal genutzt. Kommenden Samstag, dem 17. August, wird der neue Shared Trail von Schmirn/Kasern zum Tuxer Joch feierlich eingeweiht. SCHMIRN. Der Übergang über das Tuxer Joch dürfte bereits seit ca. 1.000 vor Christus genutzt worden sein, was durch den Fund einer Bronzenadel belegt werden kann.Bis zum 17. Jahrhundert hatten die Hintertuxer ihre Begräbnisstätte im Wipptal beim Ursulakirchlein in Mauern,...

Foto: MEV Agency UG, Germany (Symbolfoto)

Ferienblick
Hundert freiwillige Helfer beim Telemark-Weltcup

Für das Weltcup Opening am Hintertuxer Gletscher sind die Helfer tagelang im Einsatz. Beim FIS Ski World Cup Opening Telemark am Hintertuxer Gletscher von 30.11.2017 bis 3.12.2017 gehen die schnellsten Telemarker der Welt an den Start. Die Athleten aus 14 Nationen können bei Ihren Rennen auf beste Pistenverhältnisse vertrauen. Verantwortlich dafür sind viele freiwillige HelferInnen, die nicht nur während der Wettkämpfe im Einsatz sind, sondern schon Tage vor dem Event alles für die Rennläufer...

Im Sommer wird das aus den Tuxer Wäldern angelieferte Brennholz zu Hackschnitzel verarbeitet und eingelagert. Die solare Lufttrocknung sorgt für einen guten Brennwert des nachhaltigen Heizmaterials. Die Abnehmer werden direkt und nach Bedarf beliefert. | Foto: Karl Künstner

Ferienblick
20 Jahre Hackschnitzelgenossenschaft Tux

Ökologischer Brennstoff aus dem und für das Tuxertal Die Wälder des Tuxertals haben eine immens wichtige Schutzfunktion für das gesamte Siedlungsgebiet in Tux-Finkenberg. Sie sind aber auch eine reichhaltige Rohstoff-Quelle. Seit 1997 nutzt die Hackschnitzelgenossenschaft Tux – ein Zusammenschluss aus sechs Agrargemeinschaften und dem Sägewerk Stock in Vorderlanersbach – die bei der Holzernte anfallenden Reste sowie Bruchholz für die Produktion von Hackschnitzeln. Mit einer Jahresproduktion von...

Foto: Karl Künstner

Ferienblick
Naturpark Zillertaler Alpen

1991 wurde der Zillertaler Hauptkamm als Ruhegebiet ausgewiesen, 2001 erfolgte die Ernennung zum Naturpark. Mit der Erweiterung am Tuxer Hauptkamm umfasst der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen jetzt 422 km². Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ist um 43 km2 auf jetzt 422 km2 gewachsen. Das Erweiterungsgebiet umfasst den nordöstlichen Teil des Tuxer Hauptkamms zwischen dem Zemmtal mit dem Bergsteigerdorf Ginzling und dem Tuxertal. Was dieses Gebiet so besonders macht? Kalk und...

Aktiv auf dem E-Bike – Am letzten Tag der ORF Sommerfrische gibt‘s neben einer Radtour eine Bike Trial Show! | Foto: Stadtgemeinde Schwaz

Seegaudi, Spielspaß, Almen und Bikeaction

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Schwaz kann man alle Elemente des Bezirks kennenlernen. In der dritten Sommerfrische-Woche geht es in den Bezirk Schwaz. Dort können Sie gleich am Montag eine Schiffahrt auf dem Achensee genießen. Flottenkapitän Albert Bichler und seine Kollegen bringen Sie per Schiff sogar zur Gaisalm, der einzigen Alm, die nur zu Fuß oder per Schiff erreichbar ist. Am Dienstag, dem Kulturtag der Woche, geht es zum Theaterfestival „Steudltenn“ in Uderns. Dort erwartet...

Seit 150 Jahren ist der 3.476 Meter hohe Gipfel des Olperer ein beliebtes Ziel für Bergsteiger aus aller Welt. | Foto: TVB Tux-Finkenberg
2

Ferienblick
150 Jahre Erstbesteigung Olperer

Es war der 10. September 1867, als Paul Grohmann, Georg Samer und Gainer Jackl über den Südostgrat kommend erstmals den 3.476 Meter Gipfel bezwungen hatten. Peter Habeler erzählt über seine Beziehung zum höchsten Berg am Tuxer Hauptkamm. Für ihn war es der erste Dreitausender. Die Leistung der damaligen Alpinisten könne man nicht hoch genug einschätzen, meint Peter Habeler im Rückblick auf die Pionierzeiten des Bergsteigens in den Alpen. Selbst für ihn stellt der Olperer auch heute noch eine...

2

Die Kabarettszene wird abgestaubt

"Hoch hinaus" – unter diesem Motto steht das 1. Kabarettfestival Tirols: Bewerben kann sich jeder, der in Nord- oder Osttirol lebt. TIROL. "Konkurrenz belebt das Geschäft" – unter diesem Gesichtspunkt wollen die Organisatoren des 1. Kabarettfestivals "frisch & fröhlich" Schwung in die etwas verstaubte Tiroler Kabarettwelt bringen. Die OrganisatorInnen Markus Koschuh (Kabarettist), Florian Warum (Verein SchwindelFREI) und Priska Terán (Theater Verband Tirol) sind sich sicher, dass es in Nord-...

Anzeige
Am Schmied-Franzl-Hof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschafskammer Tirol

Der Schmied-Franzl-Hof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

SCHWAZ, SCHLITTERS. Mit Leidenschaft und Engagement haben Daniela und Markus Haag ihren Hof in Schlitters in den letzten Jahren modernisiert und erweitert. Am 12. Juni öffnen sie ihre Hoftür für alle Interessierten und ermöglichen es, einmal einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes zu werfen. Die Besucher können sich im Stall über verschiedene Tierrassen informieren und auch außerhalb ist für ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt mit vielen Infos rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Neujahrskonzert der Wiltener Sängerknaben am 7. Jänner in Tux

TUX. Am Freitag, den 7. Jänner 2010 geben die Wiltener Sängerknaben um 20.30 Uhr ein Neujahrskonzert in Tux (Tux-Center). Unter der Leitung von Johannes Stecher präsentiert der bekannte Tiroler Knabenchor ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie von klassischen Werken von W. A. Mozart, J. Strauß, C. Zeller, F. Lehár u.v.m. bis zu einer Auswahl der schönsten Volkslieder aus Tirol und dem Alpenraum. Lassen Sie sich von den einzigartig strahlenden Stimmen verzaubern! Karten sind beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.