Uganda

Beiträge zum Thema Uganda

Pfenniger Andreas (ObfrauSTV), Isabella Stocker(Kassierin), Dorothea Schumacher(Obfrau), Harald Pöll(Schriftführer) | Foto: Father Pius
Video 4

HTL Imst
Seit 15 Jahren Unterstützung von Schülern in Uganda

Seit 15 Jahren ist die St-Peter`s Bukalagi Technical Institute Partnerschule der HTL Imst. IMST/BUKALAGI. 2007 hat der inzwischen verstorbene HTL-Lehrer Rolf Winkler auf die Ausschreibung von SOS zum Thema „Lebenswelten von Kindern in aller Welt“ mit seinen SchülerInnen eine typische Behausung in Uganda gebaut. Sein Interesse an diesen anderen „Lebenswelten von Kindern“ wuchs daraufhin. Bei einer Studienreise nach Uganda 2008 fand er die Technical School in Bukalagi, eine der HTL Imst ähnlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nikolausbesuch: Der BSIN-Nikolaus setzt eine jahrelange Tradition fort und besucht die MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
3

Nikolaus-Besuch bei MeinBezirk
Tradition und Hilfe für den globalen Süden

Seit Jahren besucht der Bruder und Schwester in Not-Nikolaus mit seinen Begleitern zahlreiche Multiplikatoren wie Landeshauptleute, Bürgermeister und die Tiroler Medien, darunter auch die Redaktion von MeinBezirk in Innsbruck. INNSBRUCK. Legenden und historische Überlieferungen beschreiben den heiligen Nikolaus als einen Menschen, der sich bereits im 4. Jahrhundert besonders für Bedürftige einsetzte. Er half ihnen je nach Überlieferung mit Nahrung oder anderen lebensnotwendigen Gütern. Der...

Im Kontext des Projektes erlernen Jugendliche Handwerksberufe wie zum Beispiel Schusterei. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
Video 3

Adventsammlung 2024
Unterstützung für Jugendliche in Uganda

Der dritte Adventsonntag, der 15. Dezember 2024, steht ganz im Zeichen der traditionellen Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. In diesem Jahr wird um Spenden für Handwerksausbildungen von Jugendlichen in der Karamoja-Region im Nordosten Ugandas gebeten. Diese Region ist von extremer Armut geprägt, fast drei Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, und weniger als die Hälfte der Kinder besucht die Schule. TIROL/UGANDA. Durch das Projekt in Zusammenarbeit mit den Mill Hill...

Sie bitten gemeinsam um Spenden für Jugendliche in Uganda: (vlnr) Marika Eisner, die Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not Projektinitiator P. Philip Adede Amek und Bischof Hermann Glettler. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
3

Spendenaufruf
Handwerksausbildungen für Jugendliche in Uganda

Bischof Hermann Glettler bittet um Spenden für Bruder und Schwester in Not. In der Karamoja-Region im äußersten Nordosten Ugandas leben fast drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Nicht einmal die Hälfte der Kinder besucht die Schule. Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion von Bruder und Schwester in Not wird unter anderem für Handwerksausbildungen gesammelt. TIROL/UGANDA. Mit einem gemeinsamen Projekt mit den Mill Hill Missionaries erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich...

Bei der Spendenübergabe der Imster Seniorenradgruppe: Brigitte Flür, Otto Mair, Erna Puri (Verein „Karibu“) und Otto Flür (v.l.) | Foto: Miteinand in Imst
3

Imster Seniorenradgruppe
In Imst geradelt, um in Uganda zu helfen

Beim Radln zählen nicht nur die Wadln, sondern auch das Herz: Unter Beweis stellt das die Imster Seniorenradgruppe mit ihrer Spende an den Verein „Karibu“. IMST. Spendabel zeigte sich die Imster Seniorenradgruppe bereits recht kürzlich – mit ihrem Gewinn bei „Tirol radelt“, den die rüstige Truppe an „Miteinand in Imst“ und somit an die Stadtbevölkerung weiterreichte. Ermöglicht wurde so innerhalb der jüngsten Demokratiewoche ein Radlkino am Rathausplatz. Dort wurden wiederum freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Derzeit ermöglicht SOS-Kinderdorf durch Familien stärkende Programme 2.500 Kindern den Schulbesuch und bittet um Spenden, um weiteren 200 Mädchen wie Grace (im Bild) die Chance auf einen Schulabschluss zu bieten. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

SOS-Kinderdorf: Spenden für Uganda

SOS-Kinderdorf Österreich hat Uganda als eines seiner Schwerpunktländer. Schon jetzt konnte durch die Spenden in Fort Portal ein eigenes SOS-Kinderdorf eingerichtet werden. Doch noch immer sind die Möglichkeiten in die Schule zu gehen, für Mädchen viel schlechter. Dem möchten die SOS-Kinderdörfer mit weiteren Spenden entgegen wirken. TIROL. Mädchen würden sowieso heiraten, ist das Credo vieler Familien in Uganda, so werden eher die Jungen in die Schule geschickt. Meist reicht nämlich nicht das...

Kleinbäuerin in Uganda, die sich über die Übergabe der Milchkuh freut. | Foto: Diözese Innsbruck/Bruder und Schwester in Not

80 kleinbäuerliche Familien in Uganda erhalten eine Kuh

Bischof Glettler dankt für Spendenplus bei Adventsammlung 2017 "Bruder und Schwester in Not" 828.773,45 Euro spendeten die Menschen in der Diözese Innsbruck für die Adventsammlung 2017 von Bruder und Schwester in Not. Damit konnte eine Steigerung zum Vorjahr erreicht werden. Im Bezirk Imst betrug die Spendensumme 102.803,78 Euro. "Im Namen von Bruder und Schwester in Not danke ich den Menschen in der Diözese für die vielen Beiträge der Solidarität mit unseren Brüdern und Schwestern weltweit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Behindertenarbeit: Das Erlernen von täglichen Dingen ist wichtig | Foto: KeC
9

KINDERN EINE CHANCE feiert 10-Jahr-Jubiläum

Aus einem kleinen Kreis wurde eine der größten ehrenamtlichen Organisationen Österreichs! Vor 10 Jahren bildete sich um die Völser Stefan Pleger und Gabi Ziller ein Kreis von engagierten Leuten, die benachteiligten Kindern in Uganda durch den Zugang zu Bildung eine Chance auf ein besseres Leben geben wollten. Heute ist aus dem kleinen Kreis von damals eine der größten ehrenamtlichen Organisationen Österreichs geworden. Zehn Schulen sind es die der Verein mittlerweile in Uganda betreibt, sieben...

Bischof Hermann Glettler wird am 3. Adventsonntag, dem traditionellen Sammelsonntag von Bruder und Schwester in Not, in Zams zu Gast sein. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Bischof feiert „Gaudete“ – 3. Adventsonntag in Zams

Bischof Hermann Glettler wird am 3. Adventsonntag, dem traditionellen Sammelsonntag von Bruder und Schwester in Not, in Zams zu Gast sein. ZAMS. Der dritte Adventsonntag, heuer der 17. Dezember, ist in der Diözese Innsbruck seit 1961 jener Sonntag, an dem in den Pfarren für die diözesane Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not gesammelt wird. Zum ersten Mal wird Bischof Hermann Glettler persönlich um Spenden für die Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not aufrufen: bei der...

3

Kinderchor aus Uganda gastiert in Imst

Der „Vision Choir“ aus Uganda, Ostafrika, gastiert im Rahmen seiner dreimonatigen Tournee durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Italien in Imst. 16 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren singen Gospels, Spirituals und andere afrikanische sowie moderne Lieder, um ihre Freude durch Gesang und Tanz auszudrücken. Sie wollen am Ostersonntag, 16. April 2017 um 10:00 Uhr in der Evangelikalen Freikirche in Imst beim Gottesdienst die Zuschauer begeistern. IMST. Der „Vision-Choir" ist der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

„Thank You, BRG Imst“ Post aus Uganda für das Imster Gymnasium

IMST. Angefangen hat das Engagement der Schulgemeinschaft des Imster Gymnasiums für ein Projekt in Uganda eigentlich mit dem Praktikum einer Lehrerin, von Magdalena Linhofer. Sie hat dort mit den Kindern gearbeitet, auf Initiative des Projektes „Kindern eine Chance“. Daraufhin beschlossen die Motoren der Weihnachtsinitiative, die jedes Jahr am Imster Gymnasium stattfindet, die Religionslehrer, das eigegangene Geld für diese Initiative zur Verfügung zu stellen. Die Summe von € 3050.- kam durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
(v.li.) Fritz Staudigl (Amt der Tiroler Landesregierung - Abteilungsvorstand Außenbeziehungen), LH Günther Platter, Francis Ssekalegga, Josephine Lubyayi, Matthias Danninger (Projektreferent Ostafrika „Bruder und Schwester in Not“). | Foto: Land Tirol/ Steiner

Besuch aus Uganda und Tansania bei Platter

Die Euregio leistet Entwicklungshilfe in Uganda und Tansania. VertreterInnen aus der Region waren nun auf Besuch bei LH Günther Platter. TIROL. Die Länder der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino fördern seit mehreren Jahren ein Programm zur Unterstützung von kleinbäuerlichen Familien in Uganda und Tansania. Francis Ssekalegga und Josephine Lubyayi, die beiden ProjektpartnerInnen, waren bei LH Günther Platter zu Besuch. Erfolg des Partner-Projekts Mit den Geldern des Landes Tirols konnten in...

Stefan Pleger und Gabi Ziller planen in Uganda den Bau einer neuen Behindertenschule. | Foto: privat
5

"KINDERN EINE CHANCE: Drei Jahre Behindertenarbeit in Uganda!

Für den Tiroler Verein KINDERN EINE CHANCE gibt es einen Grund zum Feiern. Vor drei Jahren wurde in Uganda die "Christoph Bettermann Schule" für behinderte Kinder eröffnet – jetzt wird der Bau einer neuen Schule geplant! Uganda wird zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt gezählt. Es mangelt an Schulen, Sanitäreinrichtungen, Wasserversorgung, Straßen und medizinischer Versorgung. Die Förderung und Ausbildung behinderter Kinder steht auf der Prioritätenliste ganz weit unten. Mit der...

25

Wirf deine Sorgen auf Jesus - Kinderchor aus Uganda begeistert das Oberland

LÄNGENFELD (sigs.) 16 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren bilden den "Vision Choir" aus Uganda, Ostafrika, der Gospels, Spirituals und afrikanische Lieder darbietet. Im Rahmen seiner dreimonatigen Tournee durch Österreich, Deutschland und die Schweiz gastierte der Kinderchor am Mittwoch den 06. April in Tarrenz und am Donnerstag den 07. April im Gemeindesaal Längenfeld. "Vision für Afrika" wurde 2001 von der Österreicherin Maria Prean gegründet und ist eine international tätige Organisation,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.