Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Über 400 Personen aus der Ukraine sind seit dem 9. März im Burgenland angekommen. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ukraine-Krieg
Hotline für Quartiergeber im Burgenland eingerichtet

Das Land Burgenland hat das Infoservice für all jene, die Geflüchteten aus der Ukraine ein privates Quartier geben wollen, ausgebaut. Infos stehen jetzt auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. BURGENLAND. Für Burgenländer die Quartiere für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen wollen, wurde eine Hotline eingerichtet. Dort sollen alle Helfer unkompliziert wichtige Informationen bekommen. Die Hotline ist unter der Nummer 02682 65933 1380 oder der E-Mail...

  • Burgenland
  • Angelika Illedits
Der fünfte Bus der Burgenländische Hilfsaktion für Ukraine-Vertriebene auf dem Weg ins Burgenland  | Foto: LMS

Ukraine-Krieg
Burgenländische Hilfsaktion läuft auf Hochtouren

Die burgenländische Hilfsaktion zur Unterbringung von Vertriebenen aus der Ukraine läuft auf Hochtouren. „Bis Samstag hat unser Team sechs Busse mit insgesamt rund 270 Menschen von der slowakisch-ukrainischen Grenze ins Burgenland und in von Privaten zur Verfügung gestellte Unterkünfte gebracht“, berichtet LH Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. Für den heutigen Sonntag sind bereits zwei weitere Busse organisiert. Beim derzeitigen Ablauf werden wir unser Ziel, vorerst rund 500 Flüchtlinge im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Horst Egresich versammelte sich mit einigen Teilnehmern des Lichtermeeres
23

Lichtermeer in Kaiserdorf
Kaisersdorfer zeigten Solidarität mit der Ukraine

KAISERSDORF. Lichtermeer für die Ukraine in Kaisersdorf - Am Freitagabend versammelten sich viele Personen, um bei einem Lichtermeer ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Der leise Protest startete bei drei verschiedenen Treffpunkten. Darunter waren die Routen von der Landseerstraße, der Mittelgasse, als auch der Aloisiusgasse zur Kirche. Bürgermeister Horst Egresich betonte besorgt: ,,Die momentane Kriegssituation ist wirklich unglaublich schrecklich.. wir setzen uns in Kaisersdorf für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein 46-jähriger Ukrainer aus dem Burgenland zieht für die Ukraine freiwillig in den Krieg | Foto: Archivfoto Franz Neumayr

Bezirk Oberwart
Ukrainer zieht wegen weinender Kinder in den Krieg

Kindertränen. Sichtbare Angst. Spürbare Verzweiflung. „Ja, das war der Auslöser. Das hat mir das Herz gebrochen. Diese weinenden Kinder im Fernsehen“, holt Yuri tief Luft. „Mein Entschluss steht fest. Ich ziehe in den Krieg!“ Der 46-jährige Ukrainer aus dem Burgenland lässt Familie und Arbeit zurück. „Ich bin kein Held. Eher verrückt. Aber ich verteidige mein Land und beschütze meine Landsleute.“ BEZIRK OBERWART. „Ich will nicht sterben. Und ja, mir ist klar und bewusst, dass das passieren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Maria Tobler-Yevchk´s Famile ist in Sicherheit in Eisenstadt. vlnr.: Jaruna, Schwester Oxana, Mutter Maria, Oleksandr, Jura, Sofia, Daruna, Wasyl, Maria Tobler, einer der Unterstützer Johannes und Maria´s Sohn Raffael | Foto: Isabell Maron
7

Krieg in der Ukraine
Familie mit sechs Kindern sicher in Eisenstadt

EISENSTADT. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben das Burgenland erreicht. Mit der Flucht der Familie von Maria Tobler-Yevchk ist nur eines von vielen Schicksalen bei uns angekommen. Maria lebt selbst seit 11 Jahren in Großhöflein. Sie stammt aus Staryi Stambir, einer Stadt nahe Lwiw (Lemberg), etwa 700 Kilometer von Eisenstadt entfernt. Bereits drei bis vier Wochen, bevor der Krieg tatsächlich ausgebrochen ist, hat man in der Ukraine Gerüchte über einen möglichen Angriff gehört und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Isabell Maron
Lukas: "Die meisten Mitstudenten sind für Frieden und auch wie ich sehr enttäuscht von den wirtschaftlichen Folgen." | Foto: Lukas R.
7

Lukas R. (Bez. Oberpullendorf) studiert in Moskau
"Auch ich denke daran Russland zu verlassen"

Lukas aus dem Bezirk Oberpullendorf studiert seit Herbst letzten Jahres Strategic Corporate Finance an einer Universität in Moskau. Wie geht es dem 25-jährigen Studenten? Wie sieht die Situation vor Ort in Moskau aus?  REGIONALMEDIEN: Lieber Lukas, wie geht es dir?  LUKAS: Mir geht es insgesamt sehr gut, die Stadt ist außergewöhnlich, ich verbringe viel Zeit an der Uni und mit Freunden.  Wie fühlst du dich wenn du dich auf den Straßen von Russland bewegst? Was bekommst du aktuell mit?  Wenn man...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Nach ihrer Flucht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet  wurde die dreiköpfige Familie in diesem Hotel in Stegersbach aufgenommen und vom Besitzer eingeladen. | Foto: Gernot Heigl
2

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsfamilie mit Kind von Stegersbacher Hotelier eingeladen

„Zögern gab es da nicht. Das könnte ja auch meine Verwandtschaft sein!“, begründet Landhotelbesitzer Curd Carotta seine Hilfsbereitschaft. Der Stegersbacher machte spontan ein Zimmer frei und quartierte eine dreiköpfige Familie ein, die aus den ukrainischen Kriegswirren geflüchtet ist. „Traurig. Was für ein Schicksal. Der kleine Bub ist mit seiner Mama und seiner Tante hier, sein Vater musste zurückbleiben...!" STEGERSBACH. Notgepäck. Mehrtägige Flucht-Odyssee aus der Ukraine. Ankunft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth und Claudia Huber, Abt. Wirtschafts- und Handelspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, präsentierten die aktuellen Wirtschaftsdaten für das Burgenland. | Foto: WKB
Video

Konjunktur im Burgenland
„Preistreiber sind Energie, Material und Löhne“

Die beiden vergangenen Jahre waren für die Wirtschaft herausfordernd, nun steht auch die Wirtschaft mit dem Krieg in der Ukraine vor neuen – derzeit noch kaum abschätzbaren – Herausforderungen. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth und Claudia Huber von der Abteilung Wirtschafts- und Handelspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich sprachen über die wirtschaftliche Entwicklung im Burgenland. BURGENLAND. WK-Präsident Peter Nemeth wies darauf hin, dass der Anstieg der Impfquote und ein...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein Lichtermeer und eine Mahnwache für den Frieden.
12

Benefizveranstaltung
Wir für den Frieden

Am 6. März lud Pfarrer Mag. Josef Giefing zusammen mit der Caritas Burgenland zu einer abendlichen Benefizveranstaltung in die Pfarrkirche Rohrbach ein. ROHRBACH. Binnen einer Woche gelang es den Veranstaltern ein abwechslungsreiches und imposantes Programm auf die Beine zu stellen. Künstler und Künstlerinnen aus dem Bezirk stellten ihre Talente in den Dienst der Menschlichkeit. Zeichen der Solidarität Viele Besucher folgten dem Ruf und setzten ein Zeichen für Solidarität und Unterstützung....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
1 1

Kein Ende in Sicht in der Ukraine
Putin: Kein Ende, bevor wir nicht haben, was wir wollen

Der russische Präsident Wladimir Putin hat einmal mehr klargemacht, dass er im von ihm angezettelten Krieg mit der Ukraine nicht kompromissbereit ist: Nach Angaben seines Präsidialamtes erklärte Putin im Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Sonntag, der "Einsatz" werde erst dann beendet, wenn die Ukraine den Kampf einstelle und die Forderungen Russlands erfüllt würden. Putin habe aber auch gesagt, er sei dialogbereit, auch mit ausländischen Partnern. Jeder Versuch,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
"Wir denken an euch!" SchülerInnen der 4U-Klasse mit ihrer Botschaft an die Kriegskinder in der Ukraine. Lehrerin Alice Szalay (hinten links) und Direktorin Roswitha Imre (hinten rechts).  | Foto: Gernot Heigl
11

Südburgenland
Volksschüler schicken Botschaft an Kriegskinder

Traurige Augen. Nachdenkliche Gesichter. Getrübte Stimmung.  „Es sind doch Kinder wie wir. Jetzt müssen sie sich verstecken!“, sorgt sich Ella (10). „Ja, in der U-Bahn. Das war im Fernsehen“, fährt Hannah (9) dazwischen: „Frau Lehrerin, was ist eigentlich eine Atombombe...?“ OBERWART/STEGERSBACH. „Die Kriegsbilder lösen bei den Kindern Betroffenheit, Angst und Unsicherheit aus. Daraus ergeben sich Fragen und akuter Redebedarf. Der Schule kommt gerade in dieser Zeit eine wichtige Verantwortung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Initiator Daniel Pfeiffer (43) aus Markt Allhau: "50 Paletten sind bereits voll mit Spenden!" | Foto: Gernot Heigl
2 6

Krieg in der Ukraine
Unternehmer Daniel Pfeiffer initiiert Hilfsaktion

Unternehmer Daniel Pfeiffer aus Markt Allhau sieht die ersten Kriegsbilder im Fernsehen, krempelt die Ärmel hoch und sammelt spontan Spenden. Schlichtet, lagert und sorgt für die Lieferung in die Ukraine. Alles auf seine Kosten. Die große Akzeptanz seiner Aktion spiegelt sich in einem Konvoi vor seiner Lagerhalle wider - mit Autos privater Unterstützer voller Hilfs- und Lebensmitteln. MARKT ALLHAU. Seine Firmeninteressen stellte Daniel Pfeiffer umgehend zurück und widmete sein Tun dem guten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Die FH Burgenland unterstützt mit ihren Möglichkeiten die internationalen Sanktionen gegen Russland und wird daher alle ihre Austauschprogramme aussetzen. | Foto: FH Burgenland

Ukraine-Krieg
FH Burgenland legt Kooperationen mit Russland auf Eis

Die Fachhochschule stellt ihre Austausch-Programme mit der Russischen Föderation ein. Auch das „Sommerkolleg“ in Moskau wurde ersatzlos abgesagt BURGENLAND. „Die FH Burgenland verurteilt die russische Invasion in die Ukraine auf das Schärfste und erklärt sich solidarisch mit allen, die unter dieser kriegerischen Aggression leiden.“ Das teilte die Hochschulleitung am Dienstag in einer Aussendung mit.  Beziehungen eingestelltDie FH Burgenland werde mit sofortiger Wirkung ihr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Ukraine: Viele Organisationen brauchen aktuell Hilfe, um anderen zu helfen.  | Foto: Pixabay
1 2

Spendenaufruf - Übersicht Organisationen
Hilfe für Kriegsbetroffene der Ukraine

In der Ukraine herrscht Krieg. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht und in Not. Um Kriegsbetroffenen zu helfen, gibt es verschiedenste Organisationen, die auf unterschiedlichste Art und Weise Hilfe leisten. Hier finden Sie Überblick:  Die Caritas Österreich hilft mit der Verteilung von Nahrungsmitteln, von Heizmaterial und Hygieneartikeln bis hin zur Unterstützung von Kindern in Schulen. Mit einem Direkthilfe-Paket kann man ab 25 Euro spenden: AT23 2011 1000 0123 4560, Betreff:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
LH Doskozil: Das Burgenland werde die Tradition der Solidarität und humanitären Hilfe "selbstverständlich beibehalten". | Foto: Tscheinig

Auch Burgenland will helfen
Ukraine-Krieg für Doskozil "fast surreal"

LH Doskozil sprach am Freitag am Rande einer Pressekonferenz über die burgenländischen Hilfeleistungen für die Ukraine BURGENLAND. Der ausgebrochene Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist für LH Doskozil in einem an sich friedlichen Europa "fast surreal und nur schwer zu begreifen". Man müsse sich als Politiker die Frage stellen, wie es so weit kommen konnte und was der Zustand nun für andere Länder und auch das Burgenland konkret bedeute. Der Landeshauptmann meint damit etwa die künftigen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.