Aktuell
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
Video 4

Semmering/Ukraine
Krieg im Osten – Österreich-Ukrainer bangt um seine Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viktor Babushchak hat mehrere Tourismus-Projekte am Semmering angekurbelt (die BezirksBlätter berichten laufend). Den Krieg in seiner Heimat, der Ukraine, verfolgt er mit Sorge. Jetzt herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Eine Entwicklung, die keinen kalt lässt; erst recht nicht Menschen, die aus der Ukraine kommen – so wie Viktor Babushchak, der am Semmering den Tourismusmotor ankurbelt, indem er das Panhans und Sporthotel revitalisiert; aber auch die Bergbahnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ukraine NÖ

Beiträge zum Thema Ukraine NÖ

David Botizatu, Johanna Gruber, Eva Dohalova, Daniel Popp | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 27

Ukraine
Hunderte St. Pöltner zeigen Unterstützung und Solidarität (mit Video)

Spendenaktion "Blau-Gelb hilft Blau-Gelb" und Mahnwache am Rathausplatz. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch fanden gleich zwei Unterstützungsaktionen für die vom Krieg betroffenen Ukrainer statt. Mehrere Jugendorganisatoren arbeiteten zusammen, um innerhalb kürzester Zeit eine Spendenaktion zu starten. "Wir wollten nicht nur in Worten Solidarität bekunden, sondern auch in Taten", sagt Organisator, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger (ÖVP). Appell für den FriedenAuf der Kundgebung vor dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Fahrlehrer Hermann Klein und Inhaber Tobias Purkarth bereiten die LKW'S für die lange Reise vor  | Foto: Tobias Purkarth

Spendenaufruf für die Flüchtlinge in der Ukraine
Fahrschule Dolejschi schickt ihre LKW´s in das Grenzgebiet

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. Bitte nur Produkte der Sachspendenliste abgeben, um zielgerecht helfen zu können. Der Inhaber der Fahrschulen Dolejschi Krems und Zwettl, Tobias Purkarth, wird sich selbst mit seinen Mitarbeitern, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. 80 Tonnen Gewicht können die LKW´s der Fahrschule Dolejschi, bei Notwendigkeit, transportieren. Jede Hilfe zähltDie Sachspenden können zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2

Traiskirchner Hilfsaktion stößt auf große Resonanz

TRAISKIRCHEN. Neben den großen Hilfsorganisationen sind auch viele Privatpersonen aktiv geworden, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Gestern wurde im Traiskirchner SP-Lokal La Rossa am Hauptplatz eine große Spendenaktion organisiert. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. In den drei Stunden Spendenannahmezeit wurde der Platz im La Rossa bald zu knapp, sodass auch die Nikolauskirche am Hauptplatz als Lagerraum genutzt wurde. Heute wurden die Spenden mit vielen helfenden Händen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ukraine-Konflikt:
So kann man Flüchtlingen eine Unterkunft bieten

Österreich bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor – in vielen Städten und Gemeinden helfen Bürgerinnen und Bürger Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten. Auch in Baden ist die Welle der Hilfsbereitschaft groß, zahlreiche Badenerinnen und Badener haben ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen gemeldet. Koordiniert wird diese Hilfe durch das Innenministerium. Die Unterbringung soll bevorzugt in kleineren Unterkünften erfolgen. BADEN. Jetzt wurde von der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Solidarisch & neutral ist kein Widerspruch

Es stimmt schon, dass Österreich neutral ist. Dennoch kann man seine Meinung äußern und gerade in diesen Zeiten jenem Land seine Solidarität bekunden, das es verdient. Der Ukraine. Das meint Jürgen Maier, ÖVP, der bei der Landtagssitzung eine entsprechende Resolution einbringen wollte. Verhindert wurde diese mit Stimmen der FPÖ, und ganz eins war auch die SPÖ nicht. So wollte man das aber nicht stehen lassen und hat die Entscheidung getroffen, dass Landtagspräsident Karl Wilfing zu Beginn der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zusammenhalt in der Europäischen Union und entsprechende Restriktionen gegen Russland sollen Ende des Kriegs herbeiführen.  | Foto: Europäische Union
Video 8

Krieg in der Ukraine
Mikl-Leitner "Europa muss geeint auftreten"

Krieg in der Ukraine, Fassungslosigkeit in Europa: NÖs Politiker zeigen Solidarität zur Ukraine. Die FPÖ nicht. NÖ. „Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt. Wir stehen zur Ukraine und zum ukrainischen Volk", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Jeder hat bis zuletzt gehofft, dass ein Krieg vermeidbar ist. Wäre da nicht Putin. Bruch des VölkerrechtsEs sei wichtig, dass Europa geeint auftritt, so Mikl-Leitner, die betont, dass "unsere Gedanken und unsere Solidarität all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4

Buchtipps
Wie man Kindern den Krieg richtig erklärt

Man ist erwachsen und trotzdem fehlen einem die Worte, seinem Kind „KRIEG“ zu erklären. Daher ist es oft sehr hilfreich, auf das geschriebene Wort zurückzugreifen. PURKERSDORF. Es gibt zum Glück viele gute Kinderbücher zu diesem Thema. Bereits mit den Kleinsten kann man ein Bilderbuch zum Thema „Streit“ lesen, für die etwas Größeren gibt es Bilderbücher, die den Krieg direkt ansprechen. Hier sind Sachbücher und erzählte Geschichten verfügbar. Für Schulkinder gibt es eigene Literatur. Bitte hier...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Kommentar
Ukraine: Wie sollen wir damit umgehen?

Corona-Erleichterungen, Gesunde Schule, Straßenkünstler am Hauptplatz, Theater in den Kasematten, Wirtschafts-Neuigkeiten, ein Kochrezept hier, ein Veranstaltungstipp da - soll dies alles medial angesichts der Ukraine-Katastrophe vernachlässigt werden? Die Redaktion hat sich entschlossen, "das Rad nicht still stehen zu lassen". Trotz dieses Ausnahmezustandes, der auch uns und unsere unmittelbare Umgebung betrifft (siehe Seiten 8/9), versuchten wir uns diese Woche für das Schreiben von anderen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kommentar, Situation Ukraine
Der Schock sitzt tief und lässt nicht nach

Seit Jahren gab es in Europa keinen Krieg mehr. Ein Großteil der Bevölkerung kennt Krieg nur mehr aus Geschichtsbüchern und Fernsehen. Man kennt vielleicht noch jemanden, der damals dabei war, doch die Zeitzeugen werden immer weniger. Und jetzt ist es tatsächlich dazu gekommen: eine Invasion in der Ukraine. Diesmal ist es nicht weit weg von uns, sodass man nur kurz zusammen zuckt und sich dann denkt: "Schlimm, aber was soll ich machen?". Jetzt ist es in unmittelbarer Nähe und Wegsehen ist quasi...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Online-Hilfsgipfel in Niederösterreich | Foto: Land NÖ
2

Krieg in der Ukraine
"NÖ hilft" - Land initiiert Online-Hilfsgipfel

Ukraine-Hilfsgipfel unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ LH Mikl-Leitner: „Rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“ NÖ. „Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sehr viel Leid und Not bei den Menschen vor Ort angerichtet. Umso wichtiger ist es, dass Europa und die gesamte westliche Welt geeint auftreten, und dass wir jetzt rasch und unbürokratisch Nachbarschaftshilfe leisten“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, heute, Dienstag, im Zuge eines Online-Hilfsgipfels zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Viktor Babushchak
2

Ex-Verteidigungsminister spricht
Robert Lichal: "Putin ist Verbrecher"

Die Region Purkersdorf reagiert auf den Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine. PURKERSDORF. "Auch die Purkersdorfer haben Angst", erzählt Bürgermeister Stefan Steinbichler. So kam es vor, dass sich Bürger über mögliche Luftschutzbunker bei der Gemeinde informiert haben. "Der 24. Februar 2022 geht in die Geschichte ein". Dieser Satz war im Laufe des Tages oft zu hören als zahlreiche Sondersendungen über den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine berichteten. "Die Ukraine ist nicht...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser und Bürgermeister Michael Cech setzen Initiative. | Foto: Gemeinde Gablitz

Initiative gestartet
Gezielte Ukraine-Hilfe in Gablitz angelaufen

Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser starten Initiative. GABLITZ. Seit dieser Woche ist auch die Hilfsbereitschaft in der Marktgemeinde Gablitz und Unterstützung der, aus der Ukraine geflüchteter Menschen voll angelaufen. Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser haben über das Wochenende die Initiative ergriffen und begonnen, alle interessierten zusammenzutrommeln. Bgm. Michael Cech: „Wir sind dazu in Abstimmung mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Spontane Hilfsgütersammlung in Mauerbach. | Foto: Privat
4

Hilfsgüter gesammelt
Engagement für die Ukraine

Auch im Feuerwehrabschnitt Purkersdorf haben sich bereits zwei Feuerwehren für die Bevölkerung der Ukraine engagiert. REGION. Die Familie Piewald organisierte eine spontane Hilfsaktion um Hilfsgüter wie Bekleidung, Decken und Spielsachen für flüchtende Familien in der Ukraine zu sammeln. Das Ausmaß der Spenden übertraf bei weitem die Vorstellungen – somit wurde das Feuerwehrhaus Mauerbach kurzerhand in ein Logistikzentrum verwandelt. Um die unzähligen Sachspenden an ihren Bestimmungsort nach...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Matthias Stadler verurteilt die Okkupation. | Foto: Schrefl
Video

Ukraine Konflikt
Fassunslosigkeit und Solidarität in St. Pölten (mit Videos)

REGION. Seit einer Woche befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Auch in St. Pölten herrscht Fassungslosigkeit. Bürgermeister Matthias Stadler verurteilt den Angriff Russlands zutiefst und appelliert für eine schnellstmögliche, diplomatische Lösung des Konflikts: "Ich glaube, dass die Weltgemeinschaft und vor allem auch Russland auferufen ist, hier schnellstmöglich wieder zum Frieden und zu einer Weltordnung, wo das Völkerrecht nicht mit Füßen getreten wird, zurückzukehren." Auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Viktor Babushchak
3

Krieg in Ukraine
Wienerwald zeigt Solidarität

REGION WIENERWALD. Putins Truppen greifen die Ukraine an. Europa befindet sich seit dem 24. Februar wieder im Krieg – dieser Tag wird wohl in die Geschichte eingehen. Auch die Region Wienerwald reagiert geschockt auf die Situation. Der Altlengbacher Bürgermeister, Michael Göschelbauer, bringt die Situation auf den Punkt: "Eine furchtbare, furchtbare Sache, mit der so niemand gerechnet hat." Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt er, dass die Altlengbacher Bürger Ruhe bewahren sollen. Doch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl: "NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten" | Foto: FPÖ NÖ
1

Krieg in der Ukraine
Waldhäusl "Flüchtlinge ohne Asylverfahren aufnehmen"

Landesrat Waldhäusl zum Ukrainekrieg: Land NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten; Rasche und unbürokratische Hilfe für die Geflüchteten, noch bevor Verordnungen offiziell sind. Tel.:  027 42 / 9005-0 (Weiterleitung an die zuständige Stelle erfolgt) bzw. Mail: post.ivw2fluechtlingshilfe@noel.gv.at. NÖ. „Jetzt rächt sich die falsche Asylpolitik, die schwarz-türkise Minister jahrelang betrieben haben. Woche für Woche haben im Schnitt 1000...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 AMS Niederösterreich-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich.  | Foto: ams@Petra Spiola

Krieg in der Ukraine
Hergovich "Situation am Arbeitsmarkt noch unklar"

Krieg in der Ukraine: Wie schauts am Arbeitsmarkt aus? NÖ. Zum heutigen Tag ist noch nicht klar erkennbar, was die jüngsten Eskalationsschritte in der Ukraine für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt bedeuten. Das hängt sicher auch davon ab, welche Sanktionen gegenseitig verhängt werden und in welchem Ausmaß niederösterreichische Unternehmen davon betroffen sind . Aktuell (Ende Jänner 2022) sind in Niederösterreich 623 Ukrainer_innen unselbständig beschäftigt, großteils in den Bereichen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beten für schnellen Frieden und für die Menschen in der Ukraine – ÖKB Würnitz traf sich in der Lerchenauer Kapelle. | Foto: ÖKB Würnitz

Hoffen auf Frieden
Würnitz betet für die Ukraine

BEZIRK KORNEUBURG | WÜRNITZ | LERCHENAU. Beten für einen schnellen Frieden – dafür traf sich der Kameradschaftsbund Würnitz und Umgebung vergangenen Sonntag in der Lerchenauer Kapelle. "Es war eine spontane Aktion, wir wollten den Opfern des Krieges im Ukraine-Konflikt gedenken", erzählt Obmann Norbert Glasl. Auch Wolfgang Bauer, Alexander Wondrak, Otto Kutschnik, David Lularevic, Sebastian Bauer und Hermann Hüngsberg zündeten eine Kerze an. Heldentor erstrahlt in Landesfarben der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: SPÖ WRN

Rot hilft Blau-Gelb
Humanitäre Hilfe der SPÖ Wiener Neustadt im Ukraine-Konflikt

WIENER NEUSTADT (Red.). Aussendung der Stadt-SPÖ: Zeichen setzen (wie das Beleuchten von Wahrzeichen) ist wichtig. Aber: Das pro-aktive Tun entscheidet. SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger: „Nachdem mich in den letzten Tagen zahlreiche Anrufe von Menschen erreicht haben, die im Ukraine-Konflikt humanitär helfen wollen, startet die SPÖ Wiener Neustadt die lokale Hilfsaktion ‚Rot für Blaugelb‘!“ Die Eckpunkte der Aktion:Zum einen starten wir eine Neustadt-weite Sammelaktion. Gesucht werden: -...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
387.000 Euro: Land NÖ beteiligt sich an Soforthilfeaktion für Ukraine. | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Krieg in der Ukraine
Soforthilfeaktion – Land NÖ unterstützt mit 387.000 Euro

Soforthilfe für Ukraine: Land NÖ unterstützt mit 387.000 Euro; Länder stellen in Summe zwei Millionen Euro zur Verfügung NÖ. Mit 387.000 Euro beteiligt sich das Land Niederösterreich an einer gemeinsamen Soforthilfeaktion der Bundesländer für die Ukraine. "Der Überfall auf die Ukraine hat viel Leid und Not gebracht. Wir stehen zur Ukraine und dem ukrainischen Volk. Jetzt ist es wichtig, dass Europa geeint auftritt und mit klaren Maßnahmen und Hilfeleistungen ein Zeichen für die leidgeplagten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Club 3-Interview | Foto: Screenshot
Video 4

Fragwürdiger Ukraine-Vergleich
SPÖ fordert Rücktritt von Sobotka

Netzl/Heinzl: Sobotka ist nach fragwürdigen historischen Vergleichen untragbar; Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer fordert Rücktritt NÖ / Ö. „Sobotka ist nach mehr als fragwürdigen und unerträglichen historischen Vergleichen inakzeptabel als Parlamentspräsident, in der zweithöchsten Funktion der Republik Österreich“, kommentieren der Bundes-Vorsitzende des Bundes sozialdemokratischer Freiheitskämpfer Gerald Netzl und der Landes-Vorsitzende Anton Heinzl, die Geschichtsvergleiche Sobotkas...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gottfried Brunbauer, Geschäftsführer Firma Lisec | Foto: Lisec
Aktion 2

Krieg in der Ukraine
Diese Amstettner Firmen zittern mit der Ukraine

##Update am 2. März: Die Mondi-Produktion in der Ukraine ist derzeit ausgesetzt. "Diese Maßnahme dient dem Schutz der Mitarbeiter", heißt es seitens der Firma Mondi.## Unübersichtliche Situation und laufender Kontakt in die Ukraine. Die Amstettner Firmen Umdaschgroup, Mondi und Lisec haben Niederlassungen in der Ukraine. BEZIRK. "Die Mitarbeiter unserer ukrainischen Doka-Standorte gehen derzeit nicht zur Arbeit, da Ausnahmezustand herrscht. Trotzdem sind wir täglich mehrfach in Kontakt mit den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.