Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Spendenübergabe für die Ukrainie-Hilfe direkt in Bisamberg: Johannes Stuttner, Martina Strobl, Maximilian Priegl, Daniel Froschmayer, Lukas Steiner, Günter Trettenhahn, Petra Moldaschl, Barbara Scheidl , Alexander Fritsch und Maria Winter. | Foto: VP Bisamberg

Hilfe direkt im Ort
Bisamberger Jugend spendet 3.040 Euro für Ukrainie-Hilfe

Helfen, dort wo es notwendig ist, das wollte die Jugend Bisamberg und sammelte gemeinsam mit der VP Bisamberg sowie deren Teilorganisationen Junge VP, Wirtschafts- und Seniorenbund, Frauenbewegung und NÖAAB für die Ukrainischen Flüchtlinge direkt im Ort. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Eine Gruppe engagierter Privatpersonen betreut und hilft den Flüchtlingen aus der Ukraine im Ort. Daher wurde nun an die Marktgemeinde der Spendenscheck übergeben. Bügermeister Günter Trettenhahn ist dankbar und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
6:26

Nichts geht mehr
Landesrat Waldhäusl "Asylsystem vor dem Kollaps" (mit Video)

Wöchentlich 2.200 Asylanträge und 14.000 Ukrainevertriebene in der Grundversorgung – das von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Asyl-Frühwarnsystem löst Alarm aus. NÖ. "Die Ampel steht auf Rot", sagt Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl heute, 23. Juni 2022, bei der Pressekonferenz in St. Pölten. 2.200 Asylanträge wöchentlich bringen das System an die Grenze. In Niederösterreich befinden sich aktuell 14.000 Menschen aus der Ukraine, davon sind 12.000 in der Grundversorgung, die –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vom RWA-Gelände in Korneuburg aus machten sich ingesamt 154 Tonnen Saaterdäpfel auf den Weg in die Ukraine.
Video 21

Gemeinsam gegen den Hunger
NÖ Saaterdäpfel für die Ukraine (mit Video)

Der Hunger in der Ukraine wird immer größer. Niederösterreich und der Bezirk Korneuburg helfen nun mit Saaterdäpfeln. KORNEUBURG. "In Kiew selbst ist rund die Hälfte der Supermärkte noch in Betrieb. Mittlerweile fehlt viel, Milch und Obst gibt es kaum noch. Außerhalb der Stadt gibt es nichts mehr, zum Glück kommt die humanitäre Hilfe", erzählt Vitaly Dvornik, Geschäftsführer der RWA Ukraine. Er selbst lebt in einem kleinen Dorf, rund 25 Kilometer außerhalb Kiews. Als er um Hilfe bat, handelten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Gemeinden Korneuburg und Bisamberg schlossen sich mit den Feuerwehren Korneuburg, Bisamberg, Klein-Engersdorf und Leobendorf zusammen. Zuerst wurde gesammelt, Freitag Früh ging es an die ukrainische Grenze. | Foto: Sandra Schütz
12

Krieg in der Ukraine
Ein Hilfskonvoi aus dem Bezirk Korneuburg

Letzte Woche hat man zum Spenden aufgerufen, bereits am Freitag ging es mit vollbepackten Fahrzeugen an die Ukrainische Grenze. Ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Korneuburg und Leobendorf sowie der Feuerwehren Bisamberg, Klein-Engersdorf, Korneuburg und Leobendorf. Jetzt sind sie zurück und erzählen, was sie erlebt haben. BEZIRK KORNEUBURG. Der Andrang an Spendenwilligen war enorm. Von den Florianis vorsortiert, wurden die Sachspenden auf Paletten und in Kisten verpackt. Drei Lastwägen der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums des Österreichischen Bundesheeres in Korneuburg | Foto: ABC-Abwehrzentrum
2

Krieg in der Ukraine
So steht es um die ukrainischen Atomkraftwerke

BEZIRK | STADT KORNEUBURG | UKRAINE. Was niemand für möglich hielt, ist nun bittere Realität – der Krieg in der Ukraine. Wie es um die ukrainischen Atomkraftwerke bestellt ist, was passiert, wenn eines davon bei Kampfhandlungen getroffen wird und ob es in Österreich Grund zur Sorge gibt, erklärt Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums Korneuburg. Er ist Experte in Sachen atomarer, biologischer und chemischer Gefahren. Welche Atomkraftwerke betreibt die Ukraine? Jürgen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg brechen am Freitag Richtung ukrainische Grenze auf – sie haben die Hilfsgüter mit im Gepäck, um sie direkt vor Ort an die Menschen in Not verteilen zu können. | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg

Spendenaktionen
Hilfe für die Ukraine aus dem Bezirk Korneuburg

Im Bezirk Korneuburg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um den Menschen in der Ukraine helfen zu können. BEZIRK KORNEUBURG. Koordiniert vom NÖ Zivilschutzverband, wird zum Spenden aufgerufen. Dies Hilfsgüter können heute Abend, von 18 - 20 Uhr, bei den meisten Feuerwehren im Bezirk abgeben. In den Startlöchern steht man etwa auch schon bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg. Bereits morgen soll es mit den Spenden an die ukrainische Grenze gehen. Beim Zurückfahren werden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.