Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Chor Chervona Kalyna
Weihnachtskonzert

Liebe Freunde! Wir freuen uns, Sie zu einem Weihnachtskonzert einzuladen, bei dem traditionelle Ukrainische Lieder, Schchedrivkas, Weihnachtslieder und Werke österreichischer und internationaler Autoren präsentiert werden. https://instagram.com/chervonakalyna_chor?igshid=MTMyaGh5dW5xNG8wZw%3D%3D&utm_source=qr https://www.tiktok.com/@ukrainianchoirinaustria?_t=8hNtBpfYAq1&_r=1

  • Krems
  • Music-Art Mix
Anna und Igor flohen aus der Ukrainie nach Österreich.

Nach Flucht aus der Ukraine
Anna und Igors erstes Weihnachten in Österreich

VON MANFRED KELLNER KREMS/LANGENLOIS - Vor gut acht Monaten gelang dem Ehepaar Anna Grymailovska und Igor Kostenko aus Kiew gemeinsam mit den vier Kindern Marta (13), Zlata (12), Alexandr (11) und Arina (8) eine gefährliche und nervenaufreibende Flucht mit dem Wagen aus ihrem Heimatland, das durch Putins Aggression zum Kriegsgebiet geworden ist. Wie geht es der Familie heute – gerade in der emotionalen Zeit um das Weihnachtsfest, um Silvester und Neujahr? Arbeit gefunden „Wir haben Arbeit...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, übergibt die Zeltheizungen und das Rettungsfahrzeug an den Ersten Botschaftssekretär Wolodymyr Kolomiez, Ukrainische Botschaft. | Foto:  RK NÖ / F. Schodritz

Rotes Kreuz NÖ
Winter-Hilfe für die Ukraine

Das Rote Kreuz Niederösterreich übergab nun fünf Zeltheizungen sowie ein Rettungsfahrzeug an die Ukrainische Botschaft. NÖ. „Der Winter steht vor der Tür und gerade in der Ukraine zählt aktuell die Kälte zu ei-nem der größten Probleme für die Bevölkerung“, betont Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Deshalb haben wir im Zuge des Besuchs der Ukrai-nischen Delegation zusätzlich zu einem Rettungsfahrzeug auch fünf Zeltheizungen organisiert, die nun in die Ukraine gesandt...

  • Krems
  • Doris Necker
Manfred Türk (Rotes Kreuz), Franz Berger, Michaela Repkowsky und Horst Berger


 | Foto: Günther Winkler

1.500 Euro
Schnitzel Drive In spendet für ukrainische Kinder

Horst und Franz Berger vom Schnitzel DRIVE IN übergaben an das Rote Kreuz Krems, vertreten durch Manfred Türk, eine Spende von 1.500 Euro für die Kinder in der Ukraine. KREMS-GNEIXENDORF. „Wir spenden je nach Anlass und in das Rote Kreuz haben wir großes Vertrauen“, bekennt Franz Berger und fügt hinzu: „So kommt das Geld auch sicher an.“ Manfred Türk bestätigt dies und informiert, das Österreichische Rote Kreuz werde die übergebene Spende für die Internationale Hilfe, nämlich für ukrainische...

  • Krems
  • Simone Göls
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigen anlässlich des Nationalfeiertages die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern auf.  | Foto: NÖ Bauernbund
1

37.400 Bauern ermöglichen Versorgungssicherheit

NÖ Bauernbund: „Auf unsere Bauern ist Verlass.“ Versorgungssicherheit als gelebte Leistungsschau unserer 37400 bäuerliche Betriebe NÖ. „Unsere Bäuerinnen und Bauern in den rund 37.400 bäuerlichen Familienbetrieben in Niederösterreich leisten unglaubliches, sie sorgen für das tägliche Essen auf unseren Tellern“, zeigen NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek anlässlich des Nationalfeiertages auf, dass die Leistungsschau der Landwirtschaft jeden Tag im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stefan Schrenk, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Bernhard Hahn (vorne, v.l.) kurz vor dem Start. | Foto: ATHLETES FOR UKRAINE e.V.
3

Athletes for Ukraine
Team Waldviertel radelt rund um Österreich

Am Mittwoch, 10. August gehen Bernhard Hahn, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Stefan Schrenk um 19:12 Uhr beim Race Around Austria ins Rennen. Bei diesem Rennen werden die vier Radfahrer aus dem Waldviertel mit Startnummer 405 von St. Georgen im Attergau eine Runde von 2.200 Kilometern und rund 30.000 Höhenmetern als „Athletes for Ukraine Team Waldviertel“ rund um Österreich radeln und dabei Spenden sammeln. WALDVIERTEL. Die Strecke von 2.200 Kilometern werden die vier Radfahrer versuchen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gesundheit Thermenregion GmbH Geschäftsführung Katja Sacher, Direktor des PBZ Wiener Neustadt Dir. Wolfgang Friessenbichler, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maryna Pipek, Pflegebereichsleiterin des PBZ Wr, Neustadt Christine Lindenthal und LGA Vorstand Konrad Kogler.
 | Foto: NLK Burchhart

Zwei Ukrainerinnen starten in der Landesgesundheitsagentur

Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet arbeitssuchenden Ukrainerinnen und Ukrainern Arbeitsplätze in Kliniken und Pflegezentren, sowohl im pflegerischen Bereich als auch in der Verwaltung. Zwei ukrainische Staatsbürgerinnen starten nun den Dienst in der NÖ LGA und bringen ihre beruflichen Qualifikationen im Gesundheitsbereich ein, weitere Bewerbungsgespräche sind derzeit im Laufen. NÖ. Um ukrainischen Staatsangehörigen rasch zu einer Beschäftigung zu verhelfen, bietet die NÖ LGA Arbeitsplätze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
6:26

Nichts geht mehr
Landesrat Waldhäusl "Asylsystem vor dem Kollaps" (mit Video)

Wöchentlich 2.200 Asylanträge und 14.000 Ukrainevertriebene in der Grundversorgung – das von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Asyl-Frühwarnsystem löst Alarm aus. NÖ. "Die Ampel steht auf Rot", sagt Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl heute, 23. Juni 2022, bei der Pressekonferenz in St. Pölten. 2.200 Asylanträge wöchentlich bringen das System an die Grenze. In Niederösterreich befinden sich aktuell 14.000 Menschen aus der Ukraine, davon sind 12.000 in der Grundversorgung, die –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sandra Burger, design. Präsidentin Rotary Club Krems-Wachau, Christian Hager, Präsident Rotary Club Krems-Wachau, Hannes Ziselsberger, Direktor Caritas Diözese St. Pölten, Christoph Riedl, Generalsekretär Caritas Diözese St. Pölten | Foto: Caritas

Rotary Club Krems-Wachau unterstützt Caritas

Christian Hager, Präsident des Rotary Club Krems-Wachau, übergibt die Spende in der Höhe von 10.000 Euro an Direktor Hannes Ziselsberger für Integrationspatenschaften der Caritas. KREMS. Der Krieg in der Ukraine hat dramatische Folgen: Millionen Menschen sind auf der Flucht, hunderttausende Wohnungen und Häuser wurden zerstört, vielen haben all ihr Hab und Gut verloren. Die Caritas hilft in der Ukraine selbst, in den Nachbarländern, die Geflüchtete aufgenommen haben und in Österreich. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Hilfswerk NÖ
NÖ Frauentelefon - Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache

NÖ Frauentelefon: 
Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache NÖ. Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen in ihrer Muttersprache an. Seit Anfang April 2022 sind Beratungen auch in ukrainischer und russischer Sprache möglich. Der Krieg in der Ukraine stellt geflüchtete ukrainische Frauen in Niederösterreich vor zahlreiche Herausforderungen und bringt viele...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Benjamin Braun (Fa. Birngruber), ukrainisches Ehepaar (Eltern), Inspektor Daniel Grüner, Inge Geppner (Gästehaus), Kontrollinspektor Johann Hengstberger, ukrainisches Ehepaar  | Foto: LPD NÖ
3

Wachau
Polizeibeamte helfen ukrainischen Flüchtlingen

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – Polizeibedienstete organisierten kostenlose Reparatur und Nächtigung. WACHAU. WACHAU. Polizeibeamte aus Weißenkirchen entdeckten in der Vorwoche einen Pkw mit ukrainischem Kennzeichen, stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie mit Plastikfolien überzogene hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe auf der B 3 in Wösendorf. In Spitz wurde das Fahrzeug schließlich angehalten. Flucht aus Mariopul Der Lenker, ein 30-jähriger ukrainischer...

  • Krems
  • Doris Necker
Bildunterschrift: Schlüsselübergabe durch Christian Hager an Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger | Foto: Seitner

Caritas und Kremser Bank
Unterkünfte für Ukrainer in Krems

Die Caritas der Diözese St. Pölten arbeitet seit Beginn der Ukraine-Krise intensiv an Hilfeleistungen für geflüchtete Menschen aus den Kriegsgebieten. Wichtige Eckpfeiler sind dabei Beratung, Versorgung und Unterbringung der notleidenden Personen. KREMS. Die Sparkassen und die Caritas verbinden seit Jahren eine langjährige Zusammenarbeit. So ist es selbstverständlich, dass die Kremser Bank und Sparkassen AG auch diesmal helfende Hände ausgestreckt hat. „Wir arbeiten seit Wochen intensiv daran,...

  • Krems
  • Doris Necker
Helmi gibt's ab sofort auch auf Ukrainisch.  | Foto: KFV
Video 2

Verkehrssicherheit: Helmi erklärt ab sofort auf Ukrainisch

"Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" - Die Figur "Helmi", die die meisten von uns aus Kindheitstagen kennen, macht ein Comeback. Und das auf Ukrainisch. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Folgen der Kinderserie auf Ukrainisch produzieren lassen, um so geflüchteten Kindern den Einstieg in den Alltag zu erleichtern.  NÖ (red.) Etwa jedes 5. ukrainische Kind befindet sich derzeit auf der Flucht. Vieles wird an Bildungseinrichtungen aktuell getan, um die betroffenen Kinder willkommen zu...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderator Reinhard Linke, Norman Schmid, Günther Mayr, Anton Pelinka, Christian Hanus und Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ im Audimax der Uni Krems. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion im Zeichen der aktuellen Krisen

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der Waldviertel Akademie fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. KREMS. Bei der Veranstaltung referierten drei hochkarätige Teilnehmer: Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
10:26

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 03.05.2022

Muttertag, Texas und Baupläne in Wiener Neustadt - die Themen diese Woche bei Näher dran sind wieder vielfältig.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefreakteurin Karin Zeiler hat wieder einen Nachrichtenüberblick aus Niederösterreich für dich. Darunter ist unter anderem der Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, die unglücklich Renaissance der SMS und was TikTok mit dem AMS zu tun hat. Außerdem ist Mödling die Ehe-Hauptstadt und in Neunkirchen stellt ein Ukrainischer Hotelbetreiber Betten...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
15

Langenlois
Ukraine-Solidaritätskonzert mit Ganslhaut-Momenten

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  „Langenlois klingt für Ukraine“ hieß es am Samstag, 30. April 2022 in der Festhalle Zöbing. Musikerinnen und Musiker aus Langenlois und Umgebung sowie Freunde von ihnen spielten auf: Petra Brandl, Poldi Denk, Erwin Rauscher, die Edelreiser, Fritz Gillinger, Groove Cuvee, DAS (Denk, Agis, Schmid), Joao, Delfim und Maria, Oskar und Jonas, Christian Zeller und weitere Interpretinnen und Interpreten. Reinerlös für die UkraineDie Festhalle Zöbing war gut gefüllt,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Initiator und Winzer Maximilian Aichinger, GF der Alten Schmiede Melanie Labner, Winzerin Silvia Kollndorfer und Obmann der Alten Schmiede Bgm. Michael Strommer | Foto: privat

Ukrainische Flüchtlinge
Winzer der Alten Schmiede helfen

Winzer der Alten Schmiede Schönberg  organisieren erfolgreich Ukraine Spendenaktion. SCHÖNBERG AM KAMP. Die Weine für die Spendenaktion, die von Maximilian Aichinger (Weingärtnerei Aichinger) initiiert hat, wurden von den Winzern gesponsert. Schöner Betrag Es konnten während der Aktion 81 Karton verkauft und so 3250 Euro gesammelt werden! Dieser Erlös ging zu 100% an die Initiative NÖ Hilft für Hilfeleistungen in der Ukraine. Ein herzliches Dankeschön an die Winzer der Alten Schmiede...

  • Krems
  • Doris Necker
Mutter Iryna (Mitte) und ihre Töchter  Anna und Valeriia aus Kiew  | Foto: HLM HLW

Stadt Krems
Schule zeigt Herz für ukrainische Flüchtlingsfamilie

Iryna bäckt …. und sie bäckt mit Leidenschaft ihre Torten und Kuchen. Wer ist Iryna? Iryna ist Ukrainerin, die Mitte März mit ihren Töchtern, Anna und Valeriia, aus Kiew flüchten musste. KREMS/ UKRAINE. Der Vater und Ehemann von Iryna musste zurückbleiben. Er ist noch immer in der Ukraine. Das Backen ist für Iryna wie eine Therapie, die Geschehnisse, das Erlebte, die Angst um den geliebten Mann und Vater ihrer Töchter für einige Augenblicke zu vergessen. Spontan wurde die Idee geboren, Iryna...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Wolfgang Spindelberger und Christine Pölleritzer (Organisation) mit dem Scheck. | Foto: privat

Stadt Krems
Der Wirtschaftsbeirat spendet für die Ukraine

Kremser Wirtschaftsbeirat spendet an Nachbar in Not: Hilfe für die Ukraine. KREMS. Den Mitgliedern des Vereins Kremser Wirtschaftsbeirat (KWB) ist es ein Anliegen, den Menschen in der Ukraine, die unsägliches Leid ertragen müssen, zu helfen. Für Obmann Wolfgang Spindelberger war es ein Pflichtgebot, zu helfen. Mit einer Spende von 3.000 Euro an „Nachbar in Not: Hilfe für die Ukraine“, leistete der Kremser Wirtschaftsbeirat einen Beitrag. Der Verein hofft, dass dieser schreckliche Krieg bald ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Landhaus erstrahlt in den Farben blau-gelb. | Foto: Land NÖ
7 Video 34

Krieg in der Ukraine
Alle Infos aus Niederösterreich

+++06. April 2022+++ Über 600 Betten und Medizingeräte für Ukraine Die NÖ Landesgesundheitsagentur spendete im Rahmen der „Initiative NÖ hilft“ insgesamt 619 nicht mehr gebrauchte Betten und Medizingeräte für die Ukraine. Narkosegeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Fieberthermometer sowie die Betten sind nun in der Ukraine in Verwendung. Hier geht's zum Beitrag. salexius unterstützt die Neulengbacher UkrainehilfeAufgrund der aktuellen Notlage vieler Menschen, entschloss man sich bei...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ehrenkomm. Manfred Zeininger, Altbürgermeister Karl Steger, Professor Martin Nuhr, ehemaliger GGR Franz Hahn und 41 Ukrainer  | Foto: Necker
5

Hilfsaktion
Senftenberger helfen Flüchtlingen engagiert

41 ukrainische Mütter und ihre Kinder finden in Senftenberg Wohnraum, Essen und ärztliche Versorgung. SENFTENBERG. Altbürgermeister Karl Steger als Flüchtlingskoordinator, Professor Martin Nuhr, Ehrenkommandant Manfred Zeininger und der ehemalige Gemeinderat Franz Hahn waren sich sofort einig: Sie unterstützen das Anliegen von Jana Freisleben, selbst Ukrainerin, die seit vielen Jahren in Senftenberg lebt. Seit Kriegsbeginn ist sie unermüdlich im Einsatz in ihrer Heimat und holt Ukrainer nach...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.