Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Zahlreiche Pakete wurden in Traun abgeholt. | Foto: Stadtmarketing Traun

Weihnachtsgruß für Kinder
Das „Christkindl aus der Schuhschachtel“ auf dem Weg

Am 9. Dezember hat sich die OÖ. Landlerhilfe mit tausenden Schuhschachteln voller Geschenke auf den Weg ins ukrainische Theresiental, in den Kreis von Hermannstadt in Siebenbürgen, nach Reghin und Bistriz sowie nach Oberwischau in Nordrumänien gemacht, um tausenden Kindern, deren Vorfahren einst aus Österreich ausgewandert sind, einen Weihnachtsgruß zu bringen. Seit 23 Jahren bringt der Verein „Eine Welt - OÖ. Landlerhilfe“ das „Christkindl aus der Schuhschachtel“ zu den Kindern, für die dieses...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei ihrer Reise besuchten die beiden Linz-Landler auch jene Frauen in den Dörfern, die Tarnnetze für die Front knüpfen. Am Foto Nico Praus mit einer der Frauen. | Foto: Praus
22

Landlerhilfe in der Ukraine
"Der Krieg ist das einzige Gesprächsthema"

Nico Praus aus Enns  (Bezirk Linz-Land) reiste für die Landlerhilfe samt Hilfsgütern in die Ukraine und erzählt von seinen Eindrücken. Warum sind Sie in die Ukraine gereist? Ich bin Anfang November gemeinsam mit meiner Frau Steffi für fünf Tage in die Waldkarpaten gereist. Wir haben uns vor einigen Jahren sogar im Zuge einer Hilfsaktion in der Ukraine kennengelernt. Seither sind uns das Land und die Menschen hier sehr ans Herz gewachsen, weshalb wir auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Haberlander: "Der Besuch der Schule wirkt auf unterschiedlichen Ebenen: nicht nur, dass die Bildungschancen gewahrt bleiben und Abschlüsse gemacht werden können, so erleben die Kinder und Jugendliche auch Routine und Alltag." | Foto: Land OÖ

Integration
1.500 ukrainische Schüler an Oberösterreichs Schulen

Vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Viele Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind seitdem aus ihrem Heimatland geflüchtet. Mit Stand 14. Februar besuchen insgesamt 1.522 aus der Ukraine vertriebene Kinder und Jugendliche Schulen in Oberösterreich. Der Großteil davon ist in Pflichtschulen. OÖ. Um den Einstieg ins oberösterreichische Schulleben zu erleichtern gab es neben den gesammelten Informationen auf der Website der Bildungsdirektion OÖ auch in jeder Bildungsregion...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Maximilian Schachinger jun. und Maximilian Schachinger sen. | Foto: OÖRK/Hartl

Schachinger Logistik Holding spendet 25.000 Euro an Ukraine-Hilfe

Mit einer Spende von 25.000 Euro unterstützt die Firma Schachinger die Ukraine-Winterhilfe des Roten Kreuzes. HÖRSCHING. Seit fast einem Jahr dauern die Kämpfe in der Ukraine an. Die dort lebenden Menschen haben oft keinen Strom, kein Wasser und sind der Kälte ausgesetzt. „Das Leid in der Ukraine macht uns sehr betroffen. Krieg kennt fast nur Verlierer und wirkt lange. Die indirekten Auswirkungen auf das Klima, die Rohstoff- und Lebensmittelpreise kommen weltweit dazu. Dort, wo vor Ort die Not...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
3

Christkind in der Schuhschachtel
Das vergessene Dorf - eine Reise in die Vergangenheit

Am 10. Dezember starteten wir mit der Landlerhilfe mit insgesamt 42 Bussen und ca. 100 Teilnehmern unsere Reise nach Königsfeld in die Transkarpaten in die Ukraine. Aufgeregt und schon etwas müde von den Vorbereitungsarbeiten wie einsammeln, sortieren und beladen der Autos mit den rund 15 000 gespendeten Weihnachtspaketen starten wir am Treffpunkt in Göttlesbrunn unsere Reise. Es wurde eine Fahrt, die "unsere Reise" im allen übertroffen hat. Einerseits erdrückend durch die Erzählungen über das...

  • Oberösterreich
  • Monika Mittendorfer
Fotolegende von links nach rechts:                                   Fr. Mag. Maria Wörister-Patzer, Danillo Cardoso Ferreira, Fr. Ingrid Portenschlager, Tatjana Paseka, Deran Piskin neben Fr. Esther Dürnberger, Referentin Verein Lila Winkel

(Foto Franz Michael Zagler)
2

Zeitzeugin in HAK Traun: "Für die Zukunft lernen, damit es eine Zukunft gibt!"

Traun. Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation war am Donnerstag, den 1. Dezember Gast in der HAK Traun. Sie erzählte die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam. Schubkarre für die Schwächsten Der berührende Vortrag der 73jährigen holte den Holocaust und seine grausamen Auswirkungen in die Jetztzeit. „Aus Fehlern lernt man“, so...

  • Linz-Land
  • Franz Michael Zagler
Volkswirtschafts-Experte Friedrich Schneider: "Es ist sehr in geworden, alles schwarz zu sehen, alles wird schlecht geredet. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau."  | Foto: IWS

Experte Schneider zu Wirtschaftsentwicklung
"Pessimismus völlig fehl am Platz"

Friedrich Schneider gehört zu den einflussreichsten Wirtschaftsforschern Europas. Im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt der emeritierte Wirtschaftsprofessor der Johannes Kepler Uni, warum es keinen Grund gibt, angesichts der aktuellen Wirtschaftslage Trübsal zu blasen, wann eine Verbesserung zu erwarten ist und von welchen Faktoren alles abhängt. BezirksRundSchau: Die Konsumlaune und die Stimmung bei den Unternehmern sind im Keller – teilweise wird von einer...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bürgermeister Christian Partoll und die Ansfeldner Hortkinder unterstützen bedürftige Familien aus der Ukraine. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Ukraine-Hilfe
Ansfeldens Hortkinder beweisen großes Herz für Bedürftige

Seit einigen Wochen verkaufen Ansfeldner Hortkinder Selbstgebasteltes an Freunde und Familie. Der Erlös dieser Verkäufe ging nun an bedürftige Kinder und Familien aus der Ukraine. ANSFELDEN. Vom Verkaufserlös von 370 Euro wurden nun gemeinsam mit den Pädagoginnen unter der Leitung von Elisabeth Vitale, bei der Firma DM Markt in Ansfelden verschiedenste, notwendige Produkte für das tägliche Leben gekauft. Bürgermeister Christian Partoll, der voller Stolz aufgrund des großen sozialen Engagements...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Lions Club Traun
74

Lions Club Traun
Vernissage zum Friedensplakatwettbewerb „Wir sind alle eins“

Am 9. Mai fand die Abschlussveranstaltung mit der Eröffnung der Vernissage und Preisverleihung im Rahmen des internationalen Lions Friedensplakatwettbewerbs im Rathaus Traun statt. TRAUN. Zahlreiche Schüler der Musikmittelschule Traun, des Bundesrealgymnasium Traun und der Käthe-Recheis-Mittelschule Hörsching beschäftigten sich mit dem Thema „Wir sind alle eins“. Teilnahmeberechtigt waren Schüler und Schülerinnen zwischen und 13 Jahren. Gerade in Zeiten wie diesen, wo weltweit Konflikte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der ÖGB arbeitet seit 20 Jahren mit den ukrainischen Gewerkschaften zusammen.  | Foto: ÖGJ Leonding

Menschen in der Ukraine helfen
ÖGJ-Jugendcafé Leonding spendet 400 Euro

Leondinger Jugendliche unterstützen gewerkschaftliche Hilfstransporte ins Kriegsgebiet. LEONDING. Die Situation in der Ukraine schockiert auch die Besucher des ÖGJ-Jugendcafés Leonding. Deshalb entstand die Idee, Einnahmen für Speisen und Getränke für Hilfe für die Menschen in der Ukraine zu verwenden. 400 Euro haben die Jugendlichen gemeinsam aufgestellt und gespendet. „Wir betrachten es als unsere Pflicht, Menschen in Not zu helfen. Also haben wir gemeinsam im Jugendcafé Spenden für die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das ukrainische Militär leistet derzeit tapferen Widerstand gegen die vorrückenden russischen Truppen. | Foto: panthermedia.net/Oleksandr_UA
2

Angriff von Russland
Ukraine-Krieg – die Auswirkungen auf Oberösterreich

In den Morgenstunden des 24. Februar hat Russland die Ukraine überfallen. Militärische Einheiten rückten aus Russland, Belarus und der Krim auf ukrainisches Territorium vor. Die BezirksRundSchau fasst anbei die Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine auf Oberösterreich zusammen. OÖ/Ö/EUROPA/UKRAINE. Die USA, die EU sowie Kanada, Australien und Neuseeland haben inzwischen wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verhängt. Militärisch will die Nato nicht in der Ukraine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Chor Ad Hoc beim 25-Jahr-Jubiläum 2019 | Foto: Chor Ad Hoc
2

Benefizkonzert in Hörsching
Lieder von Frieden und Freiheit für die Ukraine

Der Chor Ad Hoc Hörsching veranstaltet am 24. April ein Benefizkonzert für die Ukraine in der Pfarrkirche Hörsching. Mit dabei sind auch der Kinderchor und der Jugendchor der Musikschule Hörsching. Gesungen werden Spirituals und Gospels – also Lieder, die hauptsächlich von der Sehnsucht nach Frieden und Freiheit handeln.  „Nach fast zweijähriger Pause dürfen wir jetzt wieder proben“, freut sich Chorleiter Prof. Siegfried Humenberger. „Es trifft sich, dass sich hier gleich die Möglichkeit eines...

  • Linz-Land
  • Claudia Schmidthaler
Michael Baminger (Energie AG Vertrieb), Richard Freimüller (E-Partner), Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb), v. l.   | Foto: Energie AG

Energie AG
Energiethemen werden mit Netzwerk regionaler

Pünktlich zum bevorstehenden Start der Webuild Energiesparmesse (6. bis 10. April) in Wels, präsentierte die Energie AG das regionale Netzwerk "E-Partner", das bereits 175 Experten direkt in den Regionen verbindet und als Anlaufstelle für Kunden vor Ort dienen soll. Die E-Partner werden auch auf der Energiesparmesse mit einem Stand vertreten sein. OÖ. Die E-Partner bilden mit 175 Mitgliedern eines der größten Unternehmensnetzwerke in Oberösterreich und stellen sicher, dass die Beratung rund um...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Kinderfreunde Haid-Ansfelden
4

Kinderfreunde & Rote Falken Haid-Ansfelden für den Frieden!

Die aktuelle Situation rund um den Krieg beschäftigt auch Kinder und Jugendliche. Deshalb haben sich die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden mit dem Thema Frieden befasst. Die Minis- und Freundschaftskinder haben sich in der Gruppenstunde kurzer Hand dazu entschlossen einige ihrer Spielsachen an geflüchtete Kinder spenden zu wollen. Auch die Jugendlichen aus der Ortsgruppe – also die Roten Falken – sind bei dieser solidarischen Aktion mit dabei. „Es ist sehr berührend zu sehen, wie...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
Hattmannsdorfer im Gespräch mit ukrainischen Flüchtlingen. Das Land arbeitet mit Hochdruck daran, Notschlafquartiere bereitzustellen. | Foto: Land OÖ
3

Hattmannsdorfer-Interview
"Es braucht jetzt großes Herz und kühlen Kopf"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine, die große Hilfsbereitschaft der Oberösterreicher und was es derzeit dringend braucht. BezirksRundSchau: Wie ist die Situation derzeit? Gibt es genügend Plätze und Betten für die Ukraine-Flüchtlinge? Wir sind sehr dankbar, dass das Herz der Oberösterreicher offen ist. Aber daneben braucht es einen kühlen Kopf, um alles zu organisieren. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Ukraine und Russland bewerkstelligen 30 Prozent des weltweiten Getreideexports. Der Ukraine-Krieg wirkt sich auf die heimische Wirtschaft aus. | Foto: Panthermedia/stevemc
4

Preise steigen
Ukraine-Krieg wirkt sich auf Wirtschaft in Region Enns aus

Fixkraft Futtermittel in Enns: "Futterrohstoffe sind aktuell um bis zu 100 Prozent teurer." REGION ENNS. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat auch Konsequenzen für die regionale Wirtschaft. "Zur humanitären Katastrophe in der Ukraine kommen auch wirtschaftliche Folgen hinzu, die derzeit für unsere heimischen Unternehmen noch schwer abschätzbar sind. Russland und die Ukraine sind rohstoffreiche Länder und auch als Zulieferer von großer Bedeutung", erklärt WKOÖ-Präsidentin Doris...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hier findet ihr eine Übersicht der Spendenaktionen für die Ukraine in Linz-Land. | Foto: mariakarabella_panthermedia
3

Hilfe für Betroffene
Spendenaktionen in Linz-Land für die Ukraine

Seit dem 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Immer mehr Menschen sind auf der Flucht und in Not. Diese Personen brauchen jetzt dringend Hilfe. LINZ-LAND. Zahlreiche Organisationen und Privatpersonen sammeln für die Menschen im Kriegsgebiet. Die schockierenden Bilder der notleidenden Bevölkerung ließ auch in St. Marien niemanden kalt. Für Thomas Schachner, geschäftsführenden Gemeindeparteiobmann der OÖVP St. Marien, war daher sofort klar: „Hier müssen wir helfen." Nach einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Präsident Axel Greiner (v. l.) sehen große Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine für die heimische Industrie. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

OÖ Industrie-Präsident Greiner
"Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft"

Versorgungsengpässe bei Elektro- und Haushaltsgeräten. Lange Wartezeiten auf neue Autos. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine müsse sich Österreichs Bevölkerung "auf Zustände einstellen, die wir noch nicht gekannt haben", sagt Industriellenvereinigung OÖ-Präsident Axel Greiner im Dreier-Gespräch mit IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. OBERÖSTERREICH. Aber, so Greiner: "Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft. Wir...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat nach der Pandemie die nächste große Aufgabe zu bewältigen. Im Bild Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes in Oberösterreich. | Foto: OÖRK/Kasper
2

Hilfe für Ukraine und Flüchtlinge
"Eine Geldspende wäre am sinnvollsten"

Oberösterreichs Rot Kreuz-Präsident Walter Aichinger im BezirksRundSchau-Interview über den Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingsunterbringung in Oberösterreich und wie am besten geholfen werden kann. BezirksRundSchau: Wie weit sind die Vorbereitungen für die Flüchtlingsunterbringung schon fortgeschritten? Aichinger: Die sind schon sehr weit fortgeschritten. Eine Möglichkeit im Zentralraum für circa 100 Flüchtlinge kann bereits genutzt werden. Parallel dazu sichten wir Objekte, die in etwa fünf...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
4

Runder Tisch zum Thema *Ukraine, Geschichte und Perspektiven*

wir möchten Euch gerne zur kommenden OPEN FACTORY, einer Diskussion am Runden Tisch zum Thema *Ukraine, Geschichte und Perspektiven* am Samstag, 12. 7. 2014, 17:00 h - 18:30 h im Hof des Kulturvereins urbanfarm herzlich einladen! Zu Gast ist Elena Reitinger, gebürtige Ukrainerin Der Eintritt ist frei! Bei Schlechtwetter findet der Runde Tisch im Kunstraum SUBURBIA (gleiches Gebäude) statt, wo derzeit die Ausstellung *Der Schall bewegt den Raum* mit den KünstlerInnen Betty Wimmer / Margit...

  • Linz-Land
  • Jose Pozo
Die beiden Geschäftsführer des Klampfer-Konzerns, Michaela Klampfer und Günther Hinterberger.

"Sanktionen gegen europäische Unternehmen wären unangenehm"

LEONDING. Das Unternehmen Klampfer aus Leonding hat sich auf Elektroanlagen für Industrieanlagen, Businesscenter, Krankenhäuser bzw. medizinische Einrichtungen und handelsgewerbliche Anlagen spezialisiert. Mit Niederlassungen in Rumänien, Ukraine, Russland, Serbien, Moldawien, Kasachstan und Türkei ist der Konzern weltweit aktiv. Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine lenken den Fokus der Geschäftsführungen auf die Niederlassungen in Russland und der Ukraine. Geschäftsführerin Michaela...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Märchengruppe | Foto: privat

VS Asten vermittelt Werte

Ein Schwerpunkt neben Gesundheitserziehung und Leseförderung ist heuer an der Volksschule Asten Das Vermitteln von Werten in der Erziehungsarbeit. ASTEN (red). In den Klassen wird versucht, Werte wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Herzensbildung, gelungene Gemeinschaft und Integration zu vermitteln und zu erleben. Die Kinder der Musikerziehungsklasse unter Gerlinde Haberleitner wollen heuer in ihren Wintermärchen Auftritten Werte wie Hilfsbereitschaft, Freigiebigkeit und Geborgenheit in...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.