Ukrainekonflikt

Beiträge zum Thema Ukrainekonflikt

Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Krieg in der Ukraine
174 Kinder aus Ukraine in NÖs Schulen

Bereits 174 Flüchtlingskinder aus der Ukraine besuchen eine Schule in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Integration im Unterrichtsalltag so rasch und unbürokratisch wie möglich NÖ. Mittlerweile besuchen 174 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Die Kinder sind im gesamten Bundesland gleichmäßig verteilt und es gab keine Schwierigkeiten mit der Unterbringung. Es gelingt bisher sehr gut die Kinder in den Schulen zu integrieren. Ziel ist es, dass die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch die Kleinsten helfen mit, Anna und Sarah packen an. Lieferungen der Sachspenden an die rumänisch-ukrainische Grenze (rechts). | Foto: Pürkl
3

Flüchtlingssituation im Bezirk
Hilfsbereitschaft ist überwältigend

Der Zusammenhalt im Weinviertel ist eine der positiven Begebenheiten bei der Flüchtlingskrise. MISTELBACH/BEZIRK. "Es ist schwer abzuschätzen, aber 100 ukrainische Flüchtlinge werden wir im Bezirk schon haben", meint Martina Pürkl, Gruppensprecherin der Grünen aus Mistelbach. Sie ist sehr gut vernetzt und eine von vielen, welche die Flüchtlings-Situation koordinieren. Hilfsbereitschaft enormDie zumeist Frauen mit Kindern landen in unterschiedlichen Unterkünften. Sei es in einer leerstehenden...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien stehen rund 350 Schulplätze in katholischen Privatschulen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung.  | Foto:  Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien

Krieg in der Ukraine
Katholische Privatschulen – Schulplätze für Geflüchtete

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. In Niederösterreich gibt es auch Plätze. NÖ. Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen. In Wien. Auch in Niederösterreich bereitet man sich auf Kinder aus der Ukraine vor – konkret am Campus...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:36

Krieg in der Ukraine
Mehr Anrufe beim Zivilschutzverband NÖ

NÖ. Die Mitglieder des Zivilschutzverbandes packen an, wenn es darum geht zu helfen. So wie auch jetzt im Rahmen der Aktion "Niederösterreich hilft". (die BezirksBlätter haben berichtet) Doch nun poppt ein weiteres Thena auf, das viele Fragen aufwirft. Das ukrainische Atomkraftwerk Tschernobyl wurde vor rund zwei Wochen durch russische Einheiten eingenommen, nun ist dort der Strom weg. Experten warnen vor dem Austritt radioaktiver Stoffe. Beim niederösterreichischen Zivilschutzverband gehen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Bild: JVP beim Verpacken der Hilfspakete. JVP-BO Maximilian Strobl, Manuel Buder und Daniela Weigl  | Foto: JVP Bezirk Melk
2

Ukraine-Konflikt
Melks Junge Volkspartei sammelt für das Krisengebiet

Niederösterreichs Jugendorganisationen zeigen sich solidarisch mit dem ukrainischen Volk. Unter dem Motto „blau-gelb hilft blau-gelb“ wurde eine überparteiliche Hilfsaktion gestartet. BEZIRK. Am Samstag wurde der erste Hilfskonvoi mit Spenden aus ganz Niederösterreich verabschiedet. Nicht nur die Junge ÖVP und die Landjugend im Bezirk Melk wirkten an dieser Aktion mit, sondern auch zahlreiche Freiwillige aus dem gesamten Bezirk. In der vergangenen Woche konnten mehr als 25.000 Hilfspakete...

  • Melk
  • Daniel Butter
2:14

Krieg in der Ukraine
Hilfsgüterkonvoi ist in der Republik Moldau angekommen

NÖ. Niederösterreich hilft: Die Hilfsgüter, die durch fünf LKWs transportiert wurden, wurden Montag Abend in Chișinău entladen. Gesamt waren dies 165 Paletten. Concordia hat sich sehr gefreut und sich bei allen herzlich bedankt, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben. Bernhard Heinreichsberger, Vize-Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes: "Ein großes Dankeschön an alle Niederösterreicherinn und Niederösterreicher, die gespendet haben". Stella Avalone, Österreichische Botschafterin in Moldau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Hilfswerk NÖ bietet Lernangebote für geflüchtete Familien

Hilfswerk Niederösterreich hilft Ukraine Psychologische Beratung, Spielgruppen und Lernangebote für Kinder, Deutschkurse: Hilfswerk unterstützt geflüchtete Familien aus der Ukraine / Spenden leisten Soforthilfe vor Ort NÖ. „Wir können hier als soziale Organisation nicht wegschauen, wenn in Europa, in unserer Nachbarschaft, eine solche Katastrophe passiert. Es ist unsere menschliche Pflicht, in dieser humanitären Ausnahmesituation zu helfen – rasch und gezielt“, betont Hilfswerk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Ukraine Gipfel, von links nach rechts: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl. | Foto: NLK Burchhart
3

Krieg in der Ukraine
Ankunftszentren in NÖ sind "in 24 Stunden funktionstüchtig"

Zweiter Ukraine-Gipfel im NÖ Landhaus mit dem Schwerpunkt Ankunftszentren LH Mikl-Leitner: „Innerhalb von 24 Stunden funktionstüchtig“ NÖ. „Wir wollen alle Kräfte bündeln, um rasch und richtig helfen zu können“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Anschluss an den zweiten „Ukraine-Gipfel“ im NÖ Landhaus. Unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ sind heute erneut die Mitglieder der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Einsatzorganisationen und der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Manker Landjugend hat 751 Pakete gesammelt. | Foto: LJ Bezirk Mank
Aktion 2

Ukraine-Konflikt
Solidarität mit den Kriegsflüchlingen im Bezirk Melk

Zahlreiche Hilfsangebote für das Kriegsgebiet wurden in Melk gestartet BEZIRK. Knapp 700 Kilometer liegen zwischen der Staatsgrenze der Ukraine und der Bezirkshauptstadt Melk. Doch der Krieg verbindet diese beiden Punkte noch enger. Zahlreiche Hilfsangebote wurden im Bezirk ins Leben gerufen bzw. sind noch am Laufen. 751 Hilfspakete aus Mank So hat etwa die Landjugend Bezirk Mank innerhalb von nicht einmal zwei Tagen eine beachtliche Summe an Hilfspaketen für die NÖ Aktion "blaugelb hilft...

  • Melk
  • Daniel Butter
BGM Josef Kerbl, Antonia Stindl, FF-Kommandant Fallbach Jürgen Wimmer | Foto: Gemeinde Fallbach

Fallbach spendet
Sachspenden für die Ukraine

FALLBACH. Die Bilder, die uns derzeit aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine täglich erreichen, erschüttern die Welt. Rauchsäulen, Schlangen vor den Bahnhöfen und kilometerweite Autokolonnen mit Menschen, die auf der Flucht sind. Im FF-Haus Fallbach wurden für die ukrainische Bevölkerung Kleidung und Hygieneartikel gesammelt und nach Mistelbach zum Bauhof gebracht, von wo Sie dann sortiert und an die entsprechenden Stellen seitens des Bundes und des Landes NÖ weitergeleitet wurden. Bürgermeister...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
In Tulln wurde das Gemeinsame Vorgehen besprochen. | Foto: Tulln

Die Tullner möchten die Ukraine in diesen schweren Zeiten unterstützen

Stadtchef Peter Eisenschenk organsierte ein Planungstreffen der regionalen Hilfsorganisationen. TULLN. Der Ukraine-Konflikt beschäftigt auch Tulln. Die Hilfsbereitschaft ist riesig – die Tullner möchten helfen, wo es nur geht. Geld ist das Wichtigste Besonders wirkungsvoll sei es derzeit Geld zu spenden. Die bekannten Hilfsorganisationen wissen, was tatsächlich vor Ort benötigt wird und verfügen über die nötige Erfahrung und Logistik, um die Hilfsgüter anzukaufen und direkt zu den Menschen zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Genug Nachschub gibt’s in der Apotheke Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Kaliumjodid-Tabletten
Es ist genug für alle da

Kaliumjodid-Tabletten sind in unserer Region mehr denn je gefragt. ZENTRALRAUM. Der Krieg in der Ukraine sorgt im Zentralraum Niederösterreich bei der Bevölkerung für Unsicherheit bezüglich einer plötzlichen Strahlenbelastung durch Atomraketen oder Angriffe auf Atomkraftwerke. Seit Tagen werden Apotheken mit Fragen und Sorgen rund um den Nachschub von Kaliumjodid-Tabletten überschüttet. Ein Blick in den Zentralraum zeigt: Ja, die Nachfrage steigt überall. So gehen Schulen damit umIn Schulen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jugendgemeinderat Manuel Hahn, JVP-Waldviertelobmann Christopher Edelmaier, Matthias Hahn (Kommandant der Feuerwehr Stadt Zwettl), JVP-Bezirksobmann Matthias Schiller und Thomas Koppensteiner (Obmann von der Landjugend Jahrings) - v.l. | Foto: VP Zwettl
2

Ukraine-Krieg
Zwettler sammeln Hilfspakete für Flüchtlinge aus der Ukraine

Unterstützung aus Niederösterreich kommt Flüchtlingsunterkunft in der Republik Moldau zugute BEZIRK ZWETTL. „Seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat, befinden sich Familien – Frauen mit Kindern – auf der Flucht aus dem Krisengebiet. Viele sind bereits in ein Nachbarland geflohen. Dieser Krieg ist ein Konflikt, den wir aufs Schärfste verurteilen. In den letzten Tagen hat sich in Niederösterreich eine Welle der Hilfsbereitschaft aufgebaut – so auch bei uns im Bezirk. Die Geschäftsstelle der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Thomas Hamele, Thomas Elian, Traude Lukas, Georg Gansterer, Hermann Hauer und Hannes Mauser.
 | Foto: Mauser

Payerbach
Pakete für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Niederösterreich hilft" schnüren NÖAAB-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die Teilbezirksobleute Thomas Hamele, Thomas Elian und Co Hilfspakete für die Menschen aus der Ukraine. Der einheitliche Konsens dieser Aktion: "Neben den grundlegendsten Dingen haben wir vor allem ganz viele liebe Gedanken "mit eingepackt", damit die Menschen spüren "ihr seid nicht allein", so die Verantwortlichen des NÖAAB. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7:23

Krieg in der Ukraine
Hilfskonvoi aus Niederösterreich nach Moldawien unterwegs (mit Video)

Hilfskonvoi aus Niederösterreich nach Moldawien unterwegs LH Mikl-Leitner: „Wir stehen an der Seite der Ukraine und der Republik Moldau“ TULLN / NÖ. Am heutigen Samstag ist ein Hilfskonvoi vom NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln nach Moldawien gestartet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, der ukrainische Honorarkonsul Lube Marc-Milo, die Geschäftsträgerin der Botschaft der Republik Moldau Dorina Roman sowie Vertreter von Zivilschutzverband und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl informierten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln über die Plattform „Niederösterreich hilft“. | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
Initiative "Niederösterreich hilft" gestartet

Initiative „Niederösterreich hilft“ koordiniert Ukraine-Hilfe LH Mikl-Leitner: „Wir erleben eine Welle der Solidarität“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat zur Koordinierung der Hilfsangebote für die Ukraine und die flüchtenden Menschen die Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Das gaben am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln, wo im Moment...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Als Zeichen der Solidarität beleuchtet die Zwettler Stadtgemeinde das Alte Rathaus mit den Farben der ukrainischen Fahne. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Ukraine-Krieg
Zwettler Solidarität für Ukraine: Altes Rathaus leuchtet blau-gelb

ZWETTL. Seit Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine sind in Österreich zahlreiche Maßnahmen zur Nachbarschaftshilfe angelaufen. Erste Hilfslieferungen werden durchgeführt. Außerdem werden Unterkünfte für geflohene Menschen in Österreich vorbereitet. Auch die Stadtgemeinde Zwettl zeigt sich solidarisch mit den Ukrainerinnen und Ukrainern, erklärt Bürgermeister LAbg. Franz Mold: „Die Invasion Russlands in die Ukraine ist auf das Schärfste zu verurteilen. Wenn es Krieg in so nahem Umfeld gibt,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Festspielhaus | Foto: Martina Siebenhandl
6

St.Pölten
Benefizkonzert: „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“

NÖKU-Benefizkonzert zugunsten „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“ am Sonntag, 13. März 2022, um 18 Uhr ins Festspielhaus St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Das Programm gestalten der Dirigent und Direktor der National Opera of Ukraine in Kiev, Mykola Diadiura, der russische Geiger Sergej Dogadin, Kammersänger Michal Schade, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und das Landestheater Niederösterreich. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven (Leonore-Ouvertüre Nr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hilfe der Caritas in der Ukraine und an den Grenzen. | Foto: Caritas

Ukraine, Hilfe
Krieg in der Ukraine: So hilft die Caritas St. Pölten

Auch in Niederösterreich bereitet sich die Caritas bereits auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Niederösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo Menschen gut betreut werden können. Viele Niederösterreicher wenden sich jetzt auch an die Caritas und möchten helfen. Geldspenden sind aktuell die sinnvollste Art der Hilfe und ermöglichen, dass die Caritas an den Grenzen und im Kriegsgebiet Nothilfe leisten kann. ST. PÖLTEN (pa). Die Situation in der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Fahrlehrer Hermann Klein und Inhaber Tobias Purkarth bereiten die LKW'S für die lange Reise vor  | Foto: Tobias Purkarth

Spendenaufruf für die Flüchtlinge in der Ukraine
Fahrschule Dolejschi schickt ihre LKW´s in das Grenzgebiet

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. Bitte nur Produkte der Sachspendenliste abgeben, um zielgerecht helfen zu können. Der Inhaber der Fahrschulen Dolejschi Krems und Zwettl, Tobias Purkarth, wird sich selbst mit seinen Mitarbeitern, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. 80 Tonnen Gewicht können die LKW´s der Fahrschule Dolejschi, bei Notwendigkeit, transportieren. Jede Hilfe zähltDie Sachspenden können zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2

Traiskirchner Hilfsaktion stößt auf große Resonanz

TRAISKIRCHEN. Neben den großen Hilfsorganisationen sind auch viele Privatpersonen aktiv geworden, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Gestern wurde im Traiskirchner SP-Lokal La Rossa am Hauptplatz eine große Spendenaktion organisiert. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. In den drei Stunden Spendenannahmezeit wurde der Platz im La Rossa bald zu knapp, sodass auch die Nikolauskirche am Hauptplatz als Lagerraum genutzt wurde. Heute wurden die Spenden mit vielen helfenden Händen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Solidarisch & neutral ist kein Widerspruch

Es stimmt schon, dass Österreich neutral ist. Dennoch kann man seine Meinung äußern und gerade in diesen Zeiten jenem Land seine Solidarität bekunden, das es verdient. Der Ukraine. Das meint Jürgen Maier, ÖVP, der bei der Landtagssitzung eine entsprechende Resolution einbringen wollte. Verhindert wurde diese mit Stimmen der FPÖ, und ganz eins war auch die SPÖ nicht. So wollte man das aber nicht stehen lassen und hat die Entscheidung getroffen, dass Landtagspräsident Karl Wilfing zu Beginn der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.