Ukrainekonflikt

Beiträge zum Thema Ukrainekonflikt

Im Bild: JVP beim Verpacken der Hilfspakete. JVP-BO Maximilian Strobl, Manuel Buder und Daniela Weigl  | Foto: JVP Bezirk Melk
2

Ukraine-Konflikt
Melks Junge Volkspartei sammelt für das Krisengebiet

Niederösterreichs Jugendorganisationen zeigen sich solidarisch mit dem ukrainischen Volk. Unter dem Motto „blau-gelb hilft blau-gelb“ wurde eine überparteiliche Hilfsaktion gestartet. BEZIRK. Am Samstag wurde der erste Hilfskonvoi mit Spenden aus ganz Niederösterreich verabschiedet. Nicht nur die Junge ÖVP und die Landjugend im Bezirk Melk wirkten an dieser Aktion mit, sondern auch zahlreiche Freiwillige aus dem gesamten Bezirk. In der vergangenen Woche konnten mehr als 25.000 Hilfspakete...

  • Melk
  • Daniel Butter
Magistratsdirektor Markus Biffl, wnsks-Geschäftsführer Thomas Pils, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Josef Schmoll (Präsident des Roten Kreuzes NÖ) und Stefan Haider (Direktor der HLM/BAfEP Wiener Neustadt). | Foto: Stadt WRN, Pürer
1

Niederösterreich hilft – Wiener Neustadt hilft
Flüchtlingsunterkunft in der Schneeberggasse in Betrieb

WIENER NEUSTADT. Auf Basis der aktuellen Maßnahmen von Bund und Land Niederösterreich standen die letzten Tage auch in Wiener Neustadt ganz im Zeichen der Hilfe für die vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine. Gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern wurde im Internat der ehemaligen Landesberufsschule eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet – aktuell befinden sich knapp 70 Flüchtlinge vor Ort. „Die Aggression Russlands gegen die Ukraine führt zu unermesslichem Leid der Menschen,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Inge Kiss, Helga Stubenvoll, Sieglinde und Stadträtin Dora Polke, Bernadette Prinz, Helga Thenmayer und Anneliese Pukl | Foto: ÖVP Mistelbach

Spenden für die Ukraine
Kabarett mit "Die Echten"

MISTELBACHER. "Die Echten" traten ind er Mistelbacher Kabarettschmiede auf. Mit ihrem aktuellen Programm „20 Jahre Stimmphonie“ unterhielten sie im Stadtsaal das Publikum köstlich. Um das leibliche Wohl der Gäste vor Beginn des Kabaretts sowie während der Pause kümmerten sich die ÖVP-Frauen. Den dabei erwirtschafteten Gewinn in Höhe von 400 Euro wurde für die Ukraine-Flüchtlingskrise gespendet.

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
2:14

Krieg in der Ukraine
Hilfsgüterkonvoi ist in der Republik Moldau angekommen

NÖ. Niederösterreich hilft: Die Hilfsgüter, die durch fünf LKWs transportiert wurden, wurden Montag Abend in Chișinău entladen. Gesamt waren dies 165 Paletten. Concordia hat sich sehr gefreut und sich bei allen herzlich bedankt, die bei dieser Aktion mitgeholfen haben. Bernhard Heinreichsberger, Vize-Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes: "Ein großes Dankeschön an alle Niederösterreicherinn und Niederösterreicher, die gespendet haben". Stella Avalone, Österreichische Botschafterin in Moldau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Hilfswerk NÖ bietet Lernangebote für geflüchtete Familien

Hilfswerk Niederösterreich hilft Ukraine Psychologische Beratung, Spielgruppen und Lernangebote für Kinder, Deutschkurse: Hilfswerk unterstützt geflüchtete Familien aus der Ukraine / Spenden leisten Soforthilfe vor Ort NÖ. „Wir können hier als soziale Organisation nicht wegschauen, wenn in Europa, in unserer Nachbarschaft, eine solche Katastrophe passiert. Es ist unsere menschliche Pflicht, in dieser humanitären Ausnahmesituation zu helfen – rasch und gezielt“, betont Hilfswerk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Ukraine Gipfel, von links nach rechts: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl. | Foto: NLK Burchhart
3

Krieg in der Ukraine
Ankunftszentren in NÖ sind "in 24 Stunden funktionstüchtig"

Zweiter Ukraine-Gipfel im NÖ Landhaus mit dem Schwerpunkt Ankunftszentren LH Mikl-Leitner: „Innerhalb von 24 Stunden funktionstüchtig“ NÖ. „Wir wollen alle Kräfte bündeln, um rasch und richtig helfen zu können“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Anschluss an den zweiten „Ukraine-Gipfel“ im NÖ Landhaus. Unter dem Motto „Niederösterreich hilft“ sind heute erneut die Mitglieder der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Einsatzorganisationen und der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Lions Vizepräsident Martin Baumgartner mit Macej Weber, der die Spende für Flüchtlinge in Polen über einen dortigen Lions Club koordiniert. | Foto: Lions Club Kreuzenstein

Krieg in der Ukraine
Lions spenden für Ukraineflüchtlinge in Polen

Corona und Pandemie war es geschuldet, dass der Lions Club Kreuzenstein zwei Jahre lang praktisch keine Einnahmen hatten. Trotzdem wurden Ansuchen um Spenden genau geprüft und aus den Rücklagen des Clubs finanziert. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Umso mehr freute es den Lions Club Kreuzenstein, dass die erst kürzlich stattgefundene Kabarettveranstaltung mit Klaus Eckel ein Riesenerfolg war – auch in finanzieller Hinsicht. Ein Lions-Mitglied stammt aus Polen, verfügt über beste Kontakte zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Manker Landjugend hat 751 Pakete gesammelt. | Foto: LJ Bezirk Mank
Aktion 2

Ukraine-Konflikt
Solidarität mit den Kriegsflüchlingen im Bezirk Melk

Zahlreiche Hilfsangebote für das Kriegsgebiet wurden in Melk gestartet BEZIRK. Knapp 700 Kilometer liegen zwischen der Staatsgrenze der Ukraine und der Bezirkshauptstadt Melk. Doch der Krieg verbindet diese beiden Punkte noch enger. Zahlreiche Hilfsangebote wurden im Bezirk ins Leben gerufen bzw. sind noch am Laufen. 751 Hilfspakete aus Mank So hat etwa die Landjugend Bezirk Mank innerhalb von nicht einmal zwei Tagen eine beachtliche Summe an Hilfspaketen für die NÖ Aktion "blaugelb hilft...

  • Melk
  • Daniel Butter

Muckendorf-Wipfing - Hilfe für die Ukraine
MuWi Sozial sammelt für die Ukraine

In Muckendorf-Wipfing wird seitens des Vereins Mu-Wi Sozial (in der Gründungsphase) eine Sammelstelle organisiert. Die dort abgegebenen Sachspenden werden sortiert und an die nächstliegenden Organisationen weitergegeben, um damit die vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen zu unterstützen. Sie können ab 12. März 2022 jeden Samstag von 9 - 11 Uhr Ihre Spenden im Haus der Generationen, Landstraße 8, 3426 Muckendorf, abgeben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die GGR Barbara Vacha: 0664 546 84...

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
BGM Josef Kerbl, Antonia Stindl, FF-Kommandant Fallbach Jürgen Wimmer | Foto: Gemeinde Fallbach

Fallbach spendet
Sachspenden für die Ukraine

FALLBACH. Die Bilder, die uns derzeit aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine täglich erreichen, erschüttern die Welt. Rauchsäulen, Schlangen vor den Bahnhöfen und kilometerweite Autokolonnen mit Menschen, die auf der Flucht sind. Im FF-Haus Fallbach wurden für die ukrainische Bevölkerung Kleidung und Hygieneartikel gesammelt und nach Mistelbach zum Bauhof gebracht, von wo Sie dann sortiert und an die entsprechenden Stellen seitens des Bundes und des Landes NÖ weitergeleitet wurden. Bürgermeister...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
In Tulln wurde das Gemeinsame Vorgehen besprochen. | Foto: Tulln

Die Tullner möchten die Ukraine in diesen schweren Zeiten unterstützen

Stadtchef Peter Eisenschenk organsierte ein Planungstreffen der regionalen Hilfsorganisationen. TULLN. Der Ukraine-Konflikt beschäftigt auch Tulln. Die Hilfsbereitschaft ist riesig – die Tullner möchten helfen, wo es nur geht. Geld ist das Wichtigste Besonders wirkungsvoll sei es derzeit Geld zu spenden. Die bekannten Hilfsorganisationen wissen, was tatsächlich vor Ort benötigt wird und verfügen über die nötige Erfahrung und Logistik, um die Hilfsgüter anzukaufen und direkt zu den Menschen zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Melk nimmt ukrainische Flüchlinge auf | Foto: Stadt Melk
Aktion

Ukraine-Konflikt
Stadt Melk empfängt sieben Flüchlingsfamilien

Die Stadtgemeinde Melk ist noch auf der Suche nach Freiwilligen, welche die Flüchlinge etwa beim Einkauf oder ähnlichem unterstützt. MELK. Ab heute gibt es in der Stadtgemeinde Melk eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe, die sich mit der Koordinierung von und für Flüchtlinge/n aus der Ukraine beschäftigt. Schon heute werden die ersten sieben Familien mit insgesamt 13 Kindern erwartet. Leere Gemeindewohnungen werden im Laufe des Tages mit Möbeln, die aus der Bevölkerung gespendet werden,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gefüllte Kofferräume für die Ukrainer. | Foto: Höß

Hilfspakete
Der Wienerwald unterstützt die Ukraine

REGION WIENERWALD. Der Ukraine-Konflikt wird auch hierzulande heiß diskutiert. Die wohl am häufigsten gestellte Frage im Wienerwald lautet: "Wie und wo kann ich helfen?". Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wie die Region auf die aktuelle Situation reagiert. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel, dass die Gespräche momentan in alle Richtungen laufen: "Die Stadtgemeinde Neulengbach beobachtet sehr sensibel die aktuelle Lage in der Ukraine."...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Genug Nachschub gibt’s in der Apotheke Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Kaliumjodid-Tabletten
Es ist genug für alle da

Kaliumjodid-Tabletten sind in unserer Region mehr denn je gefragt. ZENTRALRAUM. Der Krieg in der Ukraine sorgt im Zentralraum Niederösterreich bei der Bevölkerung für Unsicherheit bezüglich einer plötzlichen Strahlenbelastung durch Atomraketen oder Angriffe auf Atomkraftwerke. Seit Tagen werden Apotheken mit Fragen und Sorgen rund um den Nachschub von Kaliumjodid-Tabletten überschüttet. Ein Blick in den Zentralraum zeigt: Ja, die Nachfrage steigt überall. So gehen Schulen damit umIn Schulen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Thomas Hamele, Thomas Elian, Traude Lukas, Georg Gansterer, Hermann Hauer und Hannes Mauser.
 | Foto: Mauser

Payerbach
Pakete für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Niederösterreich hilft" schnüren NÖAAB-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die Teilbezirksobleute Thomas Hamele, Thomas Elian und Co Hilfspakete für die Menschen aus der Ukraine. Der einheitliche Konsens dieser Aktion: "Neben den grundlegendsten Dingen haben wir vor allem ganz viele liebe Gedanken "mit eingepackt", damit die Menschen spüren "ihr seid nicht allein", so die Verantwortlichen des NÖAAB. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums des Österreichischen Bundesheeres in Korneuburg | Foto: ABC-Abwehrzentrum
2

Krieg in der Ukraine
So steht es um die ukrainischen Atomkraftwerke

BEZIRK | STADT KORNEUBURG | UKRAINE. Was niemand für möglich hielt, ist nun bittere Realität – der Krieg in der Ukraine. Wie es um die ukrainischen Atomkraftwerke bestellt ist, was passiert, wenn eines davon bei Kampfhandlungen getroffen wird und ob es in Österreich Grund zur Sorge gibt, erklärt Oberst Jürgen Schlechter, Leiter des ABC-Abwehrzentrums Korneuburg. Er ist Experte in Sachen atomarer, biologischer und chemischer Gefahren. Welche Atomkraftwerke betreibt die Ukraine? Jürgen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1 7

Hilfsaktion für Ukraine ...
Für Ukraine Flüchtlinge am Samariterbund Flohmarkt in Traiskirchen einkaufen

Am Samstag, 5. März fand in Traiskirchen der Hallenflohmarkt des ASBÖ – Arbeiter Samariter Bund Österreich Samariterbundes statt. Elisabeth Hubeny und Michaela Thaler nützten die Gelegenheit und kauften für Flüchtlinge aus der Ukraine säckeweise warme Jacken für Kinder, Skianzüge, Hauben, Schuhe und Pullover ein. Die Winterkleidung wurde bei der Sammelstelle im Gemeindeamt in Gaaden abgeliefert, von dort erfolgt der Weitertransport. Die Mitarbeiter*innen des Samariterbundes waren begeistert von...

  • Mödling
  • Robert Rieger
7:23

Krieg in der Ukraine
Hilfskonvoi aus Niederösterreich nach Moldawien unterwegs (mit Video)

Hilfskonvoi aus Niederösterreich nach Moldawien unterwegs LH Mikl-Leitner: „Wir stehen an der Seite der Ukraine und der Republik Moldau“ TULLN / NÖ. Am heutigen Samstag ist ein Hilfskonvoi vom NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln nach Moldawien gestartet. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, der ukrainische Honorarkonsul Lube Marc-Milo, die Geschäftsträgerin der Botschaft der Republik Moldau Dorina Roman sowie Vertreter von Zivilschutzverband und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl informierten im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln über die Plattform „Niederösterreich hilft“. | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
Initiative "Niederösterreich hilft" gestartet

Initiative „Niederösterreich hilft“ koordiniert Ukraine-Hilfe LH Mikl-Leitner: „Wir erleben eine Welle der Solidarität“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat zur Koordinierung der Hilfsangebote für die Ukraine und die flüchtenden Menschen die Plattform „Niederösterreich hilft“ eingerichtet. Das gaben am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln, wo im Moment...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schülerinnen der HAK Gänserndorf und Leiter des Gänserndorfer Zivilschutzverbandes Alfons Weiss bei der Sammelstelle in Gänserndorf. | Foto: Potmesil
13

Hilfszug am Weg in die Ukraine
HAK-Schüler helfen bei Spenden-Aktion

BEZIRK GÄNSERNDORF. Gestern, Donnerstag zu Mittag, waren in ganz Gänserndorf Seifen und Kämme ausverkauft. Grund war kein Waschzwang sondern eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Die Landjugend und die JVP hatten kurz entschlossen eine Hilfsaktion gestartet und gemeinsam mit dem Zivilschutzverband im ganzen Bundesland Sammelstellen für Hilfspakete organisiert. Heute Mittag fuhren die ersten Lkw vom Gänserndorfer Rathaus Richtung Tulln,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Als Zeichen der Solidarität beleuchtet die Zwettler Stadtgemeinde das Alte Rathaus mit den Farben der ukrainischen Fahne. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Ukraine-Krieg
Zwettler Solidarität für Ukraine: Altes Rathaus leuchtet blau-gelb

ZWETTL. Seit Beginn der Kriegshandlungen in der Ukraine sind in Österreich zahlreiche Maßnahmen zur Nachbarschaftshilfe angelaufen. Erste Hilfslieferungen werden durchgeführt. Außerdem werden Unterkünfte für geflohene Menschen in Österreich vorbereitet. Auch die Stadtgemeinde Zwettl zeigt sich solidarisch mit den Ukrainerinnen und Ukrainern, erklärt Bürgermeister LAbg. Franz Mold: „Die Invasion Russlands in die Ukraine ist auf das Schärfste zu verurteilen. Wenn es Krieg in so nahem Umfeld gibt,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Festspielhaus | Foto: Martina Siebenhandl
6

St.Pölten
Benefizkonzert: „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“

NÖKU-Benefizkonzert zugunsten „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“ am Sonntag, 13. März 2022, um 18 Uhr ins Festspielhaus St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Das Programm gestalten der Dirigent und Direktor der National Opera of Ukraine in Kiev, Mykola Diadiura, der russische Geiger Sergej Dogadin, Kammersänger Michal Schade, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und das Landestheater Niederösterreich. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven (Leonore-Ouvertüre Nr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hilfe der Caritas in der Ukraine und an den Grenzen. | Foto: Caritas

Ukraine, Hilfe
Krieg in der Ukraine: So hilft die Caritas St. Pölten

Auch in Niederösterreich bereitet sich die Caritas bereits auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. In Abstimmung mit dem Land Niederösterreich wird daran gearbeitet, Unterkünfte vorzubereiten, wo Menschen gut betreut werden können. Viele Niederösterreicher wenden sich jetzt auch an die Caritas und möchten helfen. Geldspenden sind aktuell die sinnvollste Art der Hilfe und ermöglichen, dass die Caritas an den Grenzen und im Kriegsgebiet Nothilfe leisten kann. ST. PÖLTEN (pa). Die Situation in der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
David Botizatu, Johanna Gruber, Eva Dohalova, Daniel Popp | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 27

Ukraine
Hunderte St. Pöltner zeigen Unterstützung und Solidarität (mit Video)

Spendenaktion "Blau-Gelb hilft Blau-Gelb" und Mahnwache am Rathausplatz. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch fanden gleich zwei Unterstützungsaktionen für die vom Krieg betroffenen Ukrainer statt. Mehrere Jugendorganisatoren arbeiteten zusammen, um innerhalb kürzester Zeit eine Spendenaktion zu starten. "Wir wollten nicht nur in Worten Solidarität bekunden, sondern auch in Taten", sagt Organisator, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger (ÖVP). Appell für den FriedenAuf der Kundgebung vor dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.