Ulli Sima

Beiträge zum Thema Ulli Sima

Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden am Freitag vorgestellt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 45

Neues vom Naschmarkt
Jetzt kommen die 13 "designierten Standler"

Nach langer Zeit des Wartens war es nun endlich so weit. Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden offiziell vorgestellt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden zwölf der 13 neuen "designierten Standler" vorgestellt. Diese werden in der neuen Markthalle am Gelände des ehemaligen Naschmarkt-Parkplatzes Einzug nehmen. Neben dieser...

Debohra ist in der Pilgramgasse angekommen. Die Tunnelvortriebsmaschine wird in den kommenden Wochen am geplanten U2xU5-Knotenpunkt arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Video 42

U-Bahn-Durchbruch
Tunnelbohrmaschine "Debohra" erreicht die Pilgramgasse

"Debohra" wird die Tunnelvortriebsmaschine der Wiener Linien liebevoll genannt. Mit ihr werden die Tunnel für die neuen U-Bahnnetze gebaut. Nun hat sie die Pilgramgasse erreicht, wo sie künftig für den U2xU4-Knotenpunkt im Einsatz sein wird. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zahlreiche Menschen, ausgerüstet mit Helmen, Gelbwesten und kniehohen Stiefeln, stehen im mit Schlamm bedeckten Baustellenbereich der Pilgramgasse. Darunter sind Journalistinnen und Journalisten, Politikerinnen und Politiker sowie...

16 neue Säulenblasenbäume kommen nach Ostern an den Wienfluss. | Foto: PID/Fürthner
1 5

"Grüner Ring"
Bei der Linken Wienzeile gibt es bald Pflanzen-Nachwuchs

Die Linke Wienzeile erhält nach Ostern 16 neue Säulenblasenbäume auf der Höhe der Esterházygasse. Die neuen Pflanzungen sind Teil von Begrünungsmaßnahmen, die seit 2023 für mehr Grün am Wienfluss sorgen. WIEN/MARIAHILF. 2023 sorgte eine Begrünungsoffensive weiter unten am Wienfluss zwischen Nevillebrücke und der Wackenroderbrücke für mehr Grün im Bezirk. Wilder Wein und Kletterpflanzen sorgen seither für Abkühlung und mehr Natur in Mariahilf. Durch den großen Erfolg der Maßnahmen entstand...

Am Freitag, 15. November, wurde der letzte Baum für den neuen Christian-Broda-Platz gesetzt. Insgesamt findet man hier 35 an der Zahl, sechs davon sind XL-Bäume.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
Video 11

Facelift
Baumvielfalt statt "Stangenwald" am Christian-Broda-Platz

Nachdem auch der 35. Baum gepflanzt wurde, ist die Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes größtenteils geschafft. Nur noch am Radweg, der die Innere mit der Äußeren Mariahilfer Straße verbindet, wird derzeit noch gearbeitet. Ansonsten können sich Passanten über einen Platz mit mehr Beleuchtung und Grün freuen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Lange war der Christian-Broda-Platz ein eher tristes Tor zur Inneren Mariahilfer Straße. Vor mehr als einem Jahr begannen Bauarbeiter und Kräne dafür zu sorgen,...

Rund 30 Mitglieder der Bürgerinitiative fanden sich heute zusammen, um gegen die Herangehensweise für den Planungsprozess der Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes zu protestieren.  | Foto: Freiraum Naschmarkt
2 3

An Stadträtin Sima
Bürgerprotest gegen Planungen zum Freiraum Naschmarkt

Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt kritisiert den Planungsprozess und die Ergebnisse zur Umgestaltung des Freiraum Naschmarkts. Am Mittwoch, 16. Oktober, machten sie ihrem Unmut Luft an der Baustelle.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Rund 30 Leute versammelten sich am Mittwoch am Naschmarkt Parkplatz, um gegen die Pläne für die Fläche zu protestieren. Organisiert wurde die "Lügenparade", wie sie sie die Aktivistinnen und Aktivisten nennen, von der Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. ...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

V.l.: Mark Neuner (Architekturbüro "Mostlikely"), Sabine Dessovic (D/D Landschaftsplanung, Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Juryvorsitzender Albert Wimmer, Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ)  | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

Wiener Naschmarkt
Gemeinderat beschließt Umgestaltung im Juni

In ihrer Juni-Sitzung will der Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats die erste Umgestaltungsphase des Parkplatzes am Naschmarkt beschließen. Diese soll vom Herbst 2024 bis 2025 stattfinden.  WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz soll zu einem Park mit einer großen Markthalle werden. Die konkreten Pläne für die Umgestaltung des jahrelangen Projekts wurden im vergangenen Jahr von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. Diese fußen auf einem europaweiten Realisierungswettbewerb, in dem das...

Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes.  | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
10 Video 5

Siegerprojekt
Neuer Naschmarkt kommt mit grünem Dach und einem Park

Am Montag präsentierte Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Siegerprojekt für den neuen Naschmarkt. Dieser beinhaltet den Bau einer überdachten Halle, die Umgestaltung des Parkplatzes in einen Park und die Pflanzung von mehr als 60 Bäumen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. "Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Der Prozess war mühsam, das Team musste sich in einem halben Jahr zusammenstreiten, aber nur so kann Zukunft geschrieben werden, wenn vieles unbekannt ist", fasst Albert...

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), will eine Markthalle am Naschmarkt-Parkplatz. Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) will die beste Lösung für Anrainerinnen und Anrainer. | Foto: BV6
1 1

Naschmarkt-Parkplatz
Info-Event zur Umgestaltung abgesagt

Samstag, 5. Juni, wäre ein Info-Event zum Thema Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes gewesen. Diese ist nun abgesagt worden. Grund: Die Bürgerbeteiligung der Stadt Wien wurde bis in den Herbst verlängert. WIEN/MARIAHILF/WIEDEN /MARGARETEN. Das Thema "Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes" scheint in den nächsten Wochen weiterhin zu pressieren. Dieses Mal ist jedoch der Grund keine neue Bürgerbefragung, oder Petition gegen die dort von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) geplante Markthalle, sondern...

Umweltstadträtin Ulli Sima und Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (v.l.) eröffneten heute Wiens ersten "Cooling-Park". | Foto: PID/Fürthner
1 2

Im Kampf gegen die Hitze
Wiens erster "Cooling-Park" ist eröffnet

Im Kampf gegen den Klimawandel wurde nun ein innovatives Parkkonzept mit "Coolspot", Wasserfontänen und Sprühnebeldüsen im Esterházypark eröffnet. MARIAHILF. Auch wenn der Sommer vorbei ist, wie es angesichts der Temperaturen in den letzten Tagen scheint – der nächste kommt bestimmt. Um das Leben in der Stadt bei Hitzerekorden erträglicher zu machen wurde der erste "Cooling-Park" in Wien eröffnet. Das Herzstück der AnlageBereits im Sommer konnte der "Coolspot" im Esterhazypark beim Haus des...

Weisgram, Sima, Rumelhart und Mitic (v.l.) präsentieren gemeinsam das Konzept des ersten "Cooling-Parks" in Wien. | Foto: PID/Fürthner
1

Esterhazypark
Erster 'cooler' Park entsteht in Mariahilf

Pionierprojekt Esterházypark: 10.600 Quadratmeter sollen künftig gegen die Klimawandel-Hitze kämpfen. MARIAHILF.  Bereits mit dem Start zum Umbau des Haus des Meeres wurde im gleichen Atemzug auch über die Zukunft des vorderen Teils des Esterházyparks diskutiert. Spekulationen gab es, genaue Informationen drangen jedoch nicht an die Öffentlichkeit. Zu Beginn der Woche ließen Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) gemeinsam mit den Stadtgärten...

In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

Verlängerung bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring? Geht es nach den Wiener Linien, bringt diese kaum Vorteile für Fahrgäste. | Foto: Helmer Manfred
1

Zu teuer: Verlängerung der Buslinie 57A bleibt aus

Großen Zuspruch fand der Vorschlag im Bezirk sowie bei zahlreichen Fahrgästen, eine Verlängerung bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring wird es künftig dennoch nicht geben MARIAHILF. Selten ist man sich über die Parteigrenzen hinweg so einig, wie über die Verlängerung der Buslinie 57A. Dieser solle nicht wie bisher am Burgring, sondern stattdessen am Dr.-Karl-Renner-Ring halten. Aus Gründen der Barrierefreiheit, sowie der besseren Anknüpfung an weitere Linien, sei dies eine sinnvolle Maßnahme, hieß es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.