Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

PKomm-Geschäftsführer Gerhard Winter zeigt das neue Becken im Pressbaumer Bad, dessen Umrahmung bereits errichtet wurde.
20

Wetterkapriolen verzögern Umbau: Pressbaumer Badesaison startet 2018

Pressbaumer Badegäste müssen sich aufgrund der Wetterkapriolen bis zur Badesaison 2018 gedulden. REGION PURKERSDORF. Während in vielen Gemeinden in Kürze die Freibad-Saison startet, muss man sich in Pressbaum noch ein Jahr gedulden. Entgegen des ursprünglichen Plans das neue Bad in der heurigen Saison zu eröffnen, muss dies nun auf nächstes Jahr verschoben werden. Die Bezirksblätter waren gemeinsam mit PKomm-Geschäftsführer Gerhard Winter vor Ort und sahen sich die Baustelle genauer an. Harter...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Peter Eisenschenk und Familie Battistin bei der Eröffnung ihres Lokals nach dem Umbau. | Foto: Pricken

"Eisige Zeiten": Il Gelato neu in Holzschuhpassage

TULLN. Am Mittwoch eröffnete die Familie Battistin vom Eissalon Il Gelato im Beisein von Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern und Bürgermeister Peter Eisenschenk ihr neues Lokal in der Holzschuhpassage. Über den Winter wurde der Eissalon komplett umgebaut und bietet jetzt Platz für 50 Personen. Ab sofort kann man das schmackhafte Eis, warme Waffeln, Crepes und Kaffee, Tee und Smoothies sowohl draußen als auch – bei Schlechtwetter – drinnen genießen. Und zwar täglich bis 22 Uhr. Weitere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So, und jetzt absteigen und schieben – heißt es für die Radfahrer beim Bahnhof. | Foto: Zeiler

Bahnhof neu: 'Bitte absteigen!'

Abfuhr für Radwegtunnel: Gesamtkosten würden bei fünf bis sieben Millionen Euro liegen. TULLN. 42,5 Millionen Euro – so viel kostet der Umbau des Tullner Bahnhofs. Ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen, Lifte, verglaste Wartekojen, ein modernes Design und eine neue Bike&Ride-Anlage und Fahrradabstellplätze – das erwartet die Pendler. Doch ein Punkt musste nun doch genauer unter die Lupe genommen werden – und dies beschäftigte die Kommunalpolitiker mittwochs in der Gemeinderatssitzung....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die A1-Autobahn wird zwischen Steinhäusl und Altlengbach in Fahrtrichtung Salzburg saniert. | Foto: Archiv: Michael Holzmann

ASFINAG startet A1-Sanierung zwischen Steinhäusl und Altlengbach

Von März bis Juni wird die Fahrbahn in Richtung Salzburg saniert, die rechte (erste) Spur soll erneuert werden. REGION PURKERSDORF (red). Am Montag, den 20. März beginnt die ASFINAG mit der Instandsetzung der ganz rechten (ersten) Fahrspur zwischen Steinhäusl und Altlengbach auf der A 1 West Autobahn. Gearbeitet wird in Fahrtrichtung Salzburg. Erste Spur für 2 km gesperrt Auf einer Länge von zwei Kilometer wird dafür die erste Spur gesperrt. Die zweite und dritte Fahrspur werden zur...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ein großes Vorhaben der WIPUR: Die Hochbauten im Wienerwaldbad sollen erneuert werden. | Foto: Archiv

WIPUR hat viel vor: Wienerwaldbad-Umbau, Stadtsaal-Sanierung und Co.

WIPUR GmbH verkündet positives vergangenes Geschäftsjahr und gibt eine Vorschau auf die kommenden Projekte. PURKERSDORF (red). Die WIPUR Wirtschaftsbetriebe der Stadt Purkersdorf GmbH hat das Geschäftsjahr 2015/16 mit einem Jahresgewinn von 289.181,43 Euro äußerst positiv abgeschlossen. Auch die nächsten Projekte „Neubau Hochbauten Wienerwaldbad Purkersdorf“, „Sanierung Stadtsaal“ und „Sanierung Neue Mittelschule“ sind bereits in Vorbereitung. Satter Jahresgewinn Das 17. Geschäftsjahr der WIPUR...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Volksbank-Direktor Christian Schilcher und sein Stellvertreter Ronald Winkler laden gemeinsam mit Bianca Steger sowie den Ärzten Gerhard Hartenstein und Alfred Friedel sowie Karl Mikulasch zum Eröffnungsfest. Nicht am Foto, aber auch im Ärztezentrum Tulln vertreten: Thomas Kalmar und Doris Baumhauer. | Foto: privat

Tulln: Tag der offenen Tür von Volksbank und Medizin am Hauptplatz

TULLN (red). Die Volksbank am Tullner Hauptplatz veranstaltet am 17. Februar einen „Tag der offenen Tür“. Grund dafür ist der Umbau der Volksbank und die Fertigstellung des neuen Ärztezentrums nach nur neunmonatiger Bauzeit. Ein Anlass, der gebührend gefeiert wird: Die Volksbank und alle im Ärztezentrum „Medizin am Hauptplatz“ ansässigen Ärzte laden deshalb ab 15 Uhr ein, sich ein Bild von der gelungenen Neugestaltung - einer Kombination aus Bank und Medizinzentrum - zu machen! Alle Besucher...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Paul Horsak und Regionsobmann Josef Ecker | Foto: Privat

Förderung für Sanierung des Amtshauses Kirchstetten

Durch die Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald konnte die Sanierung über ein Förderprogramm des österreichischen Klimafonds unterstützt werden. KIRCHSTETTEN (red). Bürgermeister Paul Horsak freut sich täglich, das sanierte Amtshaus betreten zu können. Die Zeit der Gebäudesanierung war nicht immer einfach, der Erfolg kann sich aber sehen lassen - insbesondere die Ergebnisse der ersten Evaluierung der Energieeffizienz. Mit der Sanierung des Gemeindeamtes konnten trotz Vergrößerung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Beim Spatenstich: Bgm. Peter Eisenschenk, LR Karl Wilfing, NR Anton Heinzl, ÖBB-VD Franz Bauer | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Spatenstich für Schiele-Bahnhof

Presseaussendung der ÖBB: Investitionssumme rund 42 Mio. Euro, Bauarbeiten von Jänner 2017 bis Herbst 2019 TULLN / ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Modernisierungsoffensive in Niederösterreich, startet die ÖBB-Infrastruktur AG ihr nächstes Umbauprojekt. Der Bahnhof Tulln an der Donau, wird unter den Auflagen des Denkmalschutzes modernisiert. Ab Herbst 2019 wird der Bahnhof im neuen Licht erstrahlen. Den Fahrgästen stehen aber bereits ab Ende des Jahres 2018 zwei neue Inselbahnsteige, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Sprecherteam Bernhard Granadia (22, rechts) und Veronika Hackl (15, links), beim Sammeln von Unterschriften beim Tullner Bahnhof für eine sichere Raddurchfahrt. | Foto: Junge Grüne

Grüne fordern sichere "Radweg-Lösung"

Presseaussendung der Jungen Grünen. Junge Grüne Tulln mobilisieren für sichere Radweg-Lösung bei Bahnhof TULLN. Die Jungen Grünen Tulln kritisieren die geplante Verkehrslösung des Bahnhofsumbaus, da wieder keine Rücksicht auf die zahlreichen Fahrradfahrer genommen werden soll und sammeln deswegen Unterschriften um der drängenden Forderung Gehör zu verschaffen. Rücksicht auf Radfahrer nehmen Dass beim Umbau die Interessen der Radfahrer*innen eiskalt ignoriert werden, stößt den Jungen Grünen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bernhard Herzog, Kristina Albel und Vorstandsvorsitzender Georg Schöppl von den Österreichischen Bundesforsten mit Bürgermeister Karl Schlögl vor dem Purkersdorfer Wasserschloss.
1 3

Purkersdorfer Schloss wird um 1,2 Millionen Euro saniert

Die Österreichischen Bundesforste sanieren Purkersdorfs ältestes Gebäude um 1,2 Millionen Euro. PURKERSDORF. Das Purkersdorfer Schloss, Heimat des Bezirksgerichts, des Stadtmuseums, diverser Arzt- und Behandlungs-Praxen sowie einiger Wohnungen, wird umfassend saniert. Umfassende Sanierung Die Fassade wurde komplett saniert und gemäß den Auflagen des Bundesdenkmalamts gestrichen. Alle Fenster wurden ausgetauscht, Kaminköpfe und Verblechungen im Dachbereich wurden saniert. Auch der Innenhof und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Bauarbeiten für das neue Pressbaumer Freibad bzw. Freizeitzentrum schreiten rasch voran. Mit der Badesaison 2017 soll es eröffnet werden. | Foto: PKOMM
4

Bauarbeiten für das neue Freizeitzentrum in Pressbaum schreiten voran


Seit dem Spatenstich Ende September im alten Pressbaumer Strandbad wird fleißig an der Errichtung des neuen Freizeitzentrums gearbeitet. PRESSBAUM (red). „Die Wetterbedingungen entsprechen der aktuellen Jahreszeit und wir liegen mit den Fortschritten gut im Zeitplan. Alle arbeiten mit voller Kraft, um möglichst viele Zwischenschritte vor eventuell durchgehendem Frost fertigzustellen“, fasst Gerhard Winter, Geschäftsführer der PKomm die Lage zur Baustelle zusammen. Becken um 90 Grad gedreht Der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
ÖBB-Baumanager Harald Floh, Bürgermeister Peter Eisenschenk, ÖBB-Projektleiter Oskar Obermeier, ÖBB-Projektkoordinator Markus Fels und Vizebürgermeister Harald Schinnerl. | Foto: Zeiler
16

Bahnhofsumbau startet im Jänner

ÖBB investieren 42,5 Millionen Euro in Modernisierung des Bahnhofes Tulln. TULLN. "Heute fahren wir ausschließlich mit der Bahn nach Wien", erzählen Christa und Rudolf Nemec aus Tulln. Freitag lud die ÖBB unter Projektleiter Oskar Obermeier zur Informationsveranstaltung betreffend den Umbau des Tullner Bahnhofes ins Atrium ein. Die Planungen sind in vollem Gange, bis 2018 soll eine zeitgemäße Verkehrsstation mit modernem und barrierefreiem Zugang zu den neu errichteten Bahnsteigen entstehen, ab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.