Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Die Volksschule Pfarrwerfen wird umgebaut und erweitert, künftig wird es für jede Schulstufe zwei Klassen geben.  | Foto: www.bildermehr.at
2

Umbau
Pfarrwerfen investiert zehn Millionen Euro in neue Volksschule

In Pfarrwerfen wird im Jahr 2022 wieder massiv in die Infrastruktur investiert. Den größten Brocken stellt der Umbau der Volksschule dar. PFARRWERFEN. Zehn Millionen Euro investiert die Gemeinde Pfarrwerfen in den Umbau ihrer Volksschule. Diese muss erweitert und nach den Standards der heutigen Zeit erneuert werden. Der Bau beginnt bereits im April 2022, im September 2023 soll das neue Gebäude fertiggestellt werden.   Starke Jahrgänge werden schulpflichtig Derzeit besuchen rund 90 Kinder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Kindergarten im denkmalgeschützten Werfener Brennhof wird erweitert, ab Jänner starten die Abbrucharbeiten. | Foto: Alexander Holzmann
2

Werfen
Erweiterung des Kindergartens im Brennhof beginnt ab Jänner

Neben Infrastrukturprojekten und dem Schwimmbad-Neubau ist in Werfen 2022 der Kindergartenumbau an der Reihe. WERFEN. Gleich zum Jahresbeginn startet die Gemeinde Werfen ein wichtiges Zukunftsprojekt. "Schon im Jänner müssen wir mit der Erweiterung des Kindergartens im Brennhof beginnen", erklärt Bürgermeister Hubert Stock. "Dieses Vorhaben ist insofern sehr ambitioniert, als wir uns in einem denkmalgeschützten Gebäude befinden und es durch die beengten Verhältnisse eine große Herausforderung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Baustart für das Seniorenwohnhaus in Taxenbach: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Bürgermeister Johann Gassner, Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Architekt Christoph Herzog und Elke Schmiderer (Hilfswerk Salzburg/Regionalleitung Pinzgau) | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Umbau
Seniorenwohnhaus in Taxenbach wird saniert und erweitert

In Taxenbach wird das bestehende Seniorenwohnhaus saniert und erweitert. In den Neubau wird auch ein Tageszentrum für Senioren integriert. Bis zum Frühling 2023 soll alles fertig sein. TAXENBACH. Das Seniorenwohnhaus in Taxenbach wurde bereits im Jahr 1984 errichtet. Nun wird es innerhalb von 16 Monaten unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau saniert und erweitert. Der Baustart dafür erfolgte bereits im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Wohnbau-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bgm.  Johannes Fürstaller und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl mit den Umbauplänen.
 | Foto: Manuel Horn

Ebenau
Recyclinghof wird größer und moderner

In der Gemeinde Ebenau wird der Recyclinghof vergrößert und modernisiert. Damit wird die Mülltrennung erleichtert. EBENAU. In Ebenau wird der Recyclinghof nicht nur vergrößert, sondern auch weitgehend modernisiert. Die Recyclinganlage kann aufgrund der zentralen Lage von mehr als der Hälfte der Gemeindebewohner entweder zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden. „Mit einer Investition von 140.000 Euro können wir nicht nur die zentrale Lage halten, sondern auch einen hochmodernen Recyclingstandort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Direktor Georg Springl zeigt die Stelle, an der sich der Pferdebetrieb ansiedeln wird.

Oberalm
LFS Winklhof steht vor einem "Riesenprojekt"

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm kommt ein Riesenprojekt zu. OBERALM. Am Winklhof in Oberalm setzen Direktor Georg Springl und das Lehrerteam auf eine Mischung aus Homeschooling und Unterricht vor Ort. "Die Praxisorientierung ist für uns sehr wichtig, gewisse Tätigkeiten können nur an der Schule ausgeführt werden", erklärt Direktor Springl. Werkstätten- und Reitunterricht findet nach wie vor statt. Bis auf die Fächer Turnen und Musik werde annähernd der gesamte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Grafik zum "Masterplan 2025" zeigt das Areal, wo der mehrstöckige Gebäudetrakt entstehen wird. Das ehemalige Kinderspital, das nicht mehr sanierungsfähig ist, wird dafür abgerissen.  | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
2

Spitalserweiterung
Schwarzacher Klinikum wird bis 2025 um 56 Millionen Euro ausgebaut

Land, Gesundheitsfonds und Gemeinden investieren insgesamt 56,4 Millionen Euro ins Klinikum Schwarzach: Geplant ist ein Neubau für die Psychiatrie, die Anstaltsapotheke, die klinische Diagnostik und die Intensivstation der Anästhesie. SCHWARZACH (aho). Um 56,4 Millionen Euro wird das Klinikum Schwarzach in den nächsten Jahren ausgebaut. Den entsprechenden Beschluss zur Finanzierung des "Masterplans 2025" hat die Salzburger Landesregierung gefasst. Nachdem die Finanzierung gesichert ist, startet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Fläche vor der Bahnhofssiedlung soll für Pendlerparkplätze umgestaltet werden.
3

Mehr Platz in Schwarzach

Der Bahnhof Schwarzach St. Veit soll mit mehr Pendlerparkplätzen kundenfreundlicher werden. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach - St. Veit ist eine beliebte Station für Pendler. Aus den umliegenden Gemeinden Goldegg und St. Veit sowie aus dem Gasteinertal kommen die Berufspendler gerne mit dem Auto und steigen dann in den Zug um. Mit bisher 142 Stellplätzen ist der Parkplatz mittlerweile zu klein, deshalb soll 2019 der Umbau und eine Erweiterung der Stellfläche vorgenommen werden. Mehr Platz für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Investitionssumme für die Aufstockung und Sanierung betrug 3,3 Mio. Euro und schuf Platz für 40 neue Mitarbeiter. | Foto: Schlotterer

Schlotterer hat aufgestockt und für künftige Mitarbeiter vorgesorgt

40 Mitarbeiter sind in das um 3,3 Millionen Euro modernisierte Verwaltunsggebäude eingezogen Der Sonnenschutz-Hersteller Schlotterer aus Adnet wächst seit Jahren rkäftig – und das spiegelt sich auch in der Zahl seiner Mitarbeiter wieder: Alleine im letzten Jahr erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter um 30 Personen, wodurch Schlotterer heute mittlerweile über 400 Menschen Arbeit bietet. Weil mehr Mitarbeiter auch mehr Platz benötigen, wurde das Verwaltunsggebäude im Zuge der Generalsanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ein Baustellenfoto. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Mittersill: Die Raiffeisen-Baustelle schreitet zügig voran

In Mittersiller Zentrum sind derzeit einige Baukräne zu entdecken - unter anderem auch beim Umbau des Raiffeisengebäudes. Bis zum Herbst soll die Sanierung bzw. Erweiterung der Bank fertiggestellt sein. Bis dahin kann man seine Bankgeschäfte in den Räumlichkeiten des alten Gerichtsgebäude abwickeln. Hintergrund des Umbaus ist die Fusionierung der Banken von Krimml bis Uttendorf zur "Raiffeisenbank Oberpinzgau". Mehr Infos dazu gibt es unter folgendem BB-Link:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der, mit 1300 m² größere, See wird im Bereich der Relax World errichtet. Ein zweiter See mit 370 m² wird in den Saunabereich integriert. | Foto: Visualisierung: Alpentherme Gastein

Erste Thermalwasser-Badeseen österreichs entstehen

Alpentherme baut um rund 3,8 Mio. Euro zwei Thermalwasser-Badeseen mit einer Gesamtfläche von 1.700 m². Das österreichweit einzigartige Projekt und weitere Investitionen im Familienbereich sollen den sommerlichen Thermenbesuch in der Bad Hofgasteiner Alpentherme künftig noch attraktiver machen. Nach einer zweijährigen Entwicklungsphase soll im September 2016 der Bau von zwei Thermalwasser-Badeseen beginnen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme erfolgt mit Beginn der Sommersaison 2017. Mit 3,8...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Claudia und Hermann Oberschneider mit dem gesamten Ski Dome-Team. | Foto: Ski Dome

Ski Dome Oberschneider in Kaprun: Eröffnung nach dem Umbau

KAPRUN (cn). Der "Ski Dome" im Zentrum von Kaprun vereint eine Skischule sowie ein Intersport-Geschäft. Nach dem Umbau bzw. der Erweiterung bietet das Unternehmen von Claudia und Hermann Oberschneider nun um 30 Prozent mehr Verkaufsfläche sowie ein größeres Sortiment mit hochwertigen Markenprodukten. Eine Ski-Krabbelstube Die Skischule wurde vor rund 25 Jahren eröffnet und gehört heute laut Firmen-Aussendung "zu den besten des Landes". Das vor allem auf Familien zugeschnittene Angebot wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: SUE Architekten
2

Justizgebäude bekommt Dachterrassencafé mit Festungsblick

Am Freitag ist offizieller Baubeginn für den Umbau des Justizgebäudes am Salzburger Rudolfsplatz. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) investiert dort 59 Millionen Euro. Die Außenfassade des mehr als hundert Jahre alten Justizgebäudes wird aus Denkmalschutzgründen nahezu gleich bleiben – aber im Inneren wird der bislang verwinkelte Gebäudekomplex nicht mehr wiederzuerkennen sein. Im Zuge der Umbauarbeiten nach Plänen des Wiener Architekturbüros SUE werden ein Zubau aus den 1970er Jahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Der Neubau (weiß) und der kürzlich sanierte Altbau (gelb) sind umgeben von einem großen Garten zum Spielen und Toben.
7

Mehr Platz für die kleinsten Wagrainer

Heller Zubau an den Kindergarten bringt einen weiteren Gruppenraum sowie eine Krabbelgruppe unter. Wagrains Kinder brauchen mehr Platz! Auf diese Tatsache hat die Gemeinde reagiert und an seinen bestehenden Kindergarten angebaut. Der große Garten bietet dem neuen zweigeschossigen Zubau Platz, ohne, dass die Kinder und Pädagoginnen auf Spielfläche draußen verzichten müssen. "Der Garten ist nach wie vor groß genug für alle Kinder, die draußen spielen wollen", sagt Bürgermeister Eugen Grader....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Visualisierung: ZT Arquitectos Lda
5

Auf Schüler des Akademischen Gymnasiums wartet Ausweichquartier

Schule am Rainberg wird zweieinhalb Jahre lang um 20 Millionen Euro umgebaut Wenn die Schüler und Lehrer des Akademischen Gymnasiums nächste Woche zurück in die Schule kommen, wird für sie alles anders sein: Sie werden nämlich nicht am Rainberg, sondern in Ausweichquartieren am Mühlbacherhofweg und in der Akademiestraße unterrichtet bzw. unterrichten. Die ehemals von der Universität Salzburg genutzten Gebäude wurden von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für das Akademische Gymnasium...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.