Umfrage Tirol

Beiträge zum Thema Umfrage Tirol

Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Die Arbeiterkammer Tirol gab eine Umfrage in Auftrag, um herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz der 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist. | Foto: Michael J. Payer
Aktion

AK Umfrage
Großteil der Beschäftigten befürwortet 3G-Regel am Arbeitsplatz

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol gab eine Umfrage in Auftrag, um herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz der 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist. 3G-Regelung am Arbeitsplatz wird gut angenommenDas oberösterreichischen MARKET Marktforschungsinstituts hat im Auftrag der Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) eine Umfrage zu 3G am Arbeitsplatz durchgeführt. Das Ergebnis zeigt klar die hohe Akzeptanz dieser Maßnahme: 74 Prozent der Tiroler Beschäftigten sieht die Regelung als positiv an, jeder Zweite ist sogar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bezirk Landeck liegt die Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 27 Prozent, es wird weiterhin zur Schutzimpfung aufgerufen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
Aktion 3

Bezirk Landeck
Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 27 Prozent

BEZIRK LANDECK (sica). Knapp die Hälfte der unter 30-Jährigen im Bezirk Landeck haben eine erste Teilschutzimpfung erhalten, 27 Prozent gelten als vollimmunisiert. In den kommenden Wochen gilt es nun, die Durchimpfung auch bei den jüngeren Personen deutlich anzuheben, um für den Herbst gerüstet zu sein.  Auch bei Jungen schwerer Krankheitsverlauf möglichCorona macht auch vor jungen Personen nicht Halt - Ein schwerer Krankheitsverlauf und "Long Covid" als Folge sind bei ihnen ebenfalls möglich:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Geierwallybühne ist für bewegendes Theater bekannt. Hier ein Szenenfoto aus dem Stück "Lechufer anno 1800" in der Spielsaison 2018. | Foto: Archiv
Aktion

"Die reiche Lisabeth"
Freilufttheater in Elbigenalp wurde für heuer abgesagt

Schlechte Nachrichten für alle Freunde der Geierwally-Freilichtspiele: Aufgrund der Coronasituation wurde entschieden, das Stück "Die reiche Lisabeth" für heuer abzusagen. Die Uraufführung ist nun 2022 geplant. ELBIGENALP. "Schweren Herzens" habe man sich zu diesem Schritt entschlossen, heißt es von Seiten des Vereins der Geierwally-Freilichtbühne. Gründe für die Absage "Wir haben lang überlegt und diskutiert, aber letztendlich überwiegen unsere Bedenken. Als Laientheaterverein dürfen wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice?

BEZIRK. Sehr viele Menschen im Bezirk und Weltweit befinden sich schon seit über einem Jahr fast durchgehend im Homeoffice, bzw. im Homeschooling. Zusätzliche AnschaffungenDadurch wurden in vielen Haushalten zusätzliche Anschaffungen von Laptops, Bürozubehör und ähnlichem nötig.  Auch die Stromrechnung erhöhte sich in vielen Fällen. In einigen Gemeinden gibt es für solche Fälle Förderungsangebote. Auch beim Arbeitgeber und bei der Arbeiterkammer kann man sich nach Ersatzzahlungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Corona-Selbsttests werden im Bezirk Kitzbühel gut angenommen, die Nachfrage ist sehr hoch. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion

Coronavirus
Hohe Nachfrage bei "Wohnzimmertests" im Bezirk Kitzbühel – mit Umfrage

Corona-Selbsttests seit 1. März in Apotheken erhältlich; Kein Angebot für jene, die sich von Elektronischer Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet haben. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit 1. März besteht in Österreich die Möglichkeit, sich in den Apotheken kostenlose Corona-Selbsttests für Zuhause zu beschaffen. Monatlich können gegen Vorlage der E-Card pro Person fünf "Nasenbohrtests" bezogen werden. Keine Tests gibt es für Personen, die sich von der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für den Haarschnitt braucht's aktuell einen negativen Corona-Test. | Foto: unsplash
Aktion

Umfrage der Woche
Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

Seit 8. Februar sind Frisör-Besuche laut aktuellen Corona-Regeln wieder erlaubt. Unter einer Bedingung – vor dem Frisörbesuch muss man sich testen lassen und das negative Ergebnis im Frisör-Salon vorzeigen. Viele sind Froh, sich die Haarpracht wieder in Form bringen lassen zu können, für andere ist die Test-Pflicht ein no-go. Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann?

Für viele von uns war 2020 ein sehr schweres Jahr. Die Corona-Krise hat uns ganz schön in die Mangel genommen. Zahlreiche Maßnahmen wurden unternommen, um das Virus im Zaun zu halten. Die Impfung ist angekommen und verspricht Besserung. Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Verreisen gestaltet sich über die kommenden Feiertage als schwierig bis unmöglich. Wären sie gerne verreist?  | Foto: pixabay

Umfrage der Woche
Wären Sie gerne über die Feiertage verreist?

Das Corona-Virus macht das Reisen, anders als im vergangenen Sommer, so gut wie unmöglich. Viele Grenzen sind geschlossen, das Risiko sich mit dem Corona-Virus anzustecken ist weiter gegeben. Wären Sie dennoch gerne über die kommenden Feiertage verreist? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Almabtrieb als Massenspektakel: Hier kommen die Besucher den Tieren sehr nahe. Auch der Abstand unter den Besucher ist sehr gering. Coronabedingt wurden viele Veranstaltungen daher abgesagt. | Foto: Archiv
2

Beitrag mit Umfrage
Almabtriebe in der "Schmalspurversion"

AUSSERFERN (rei). "Maximal in kleinem Rahmen. Die ganz großen Almabtriebe wird es heuer nicht geben!" Chrisitian Angerer, Leiter der Landwirtschaftskammer Reutte, ließ für die Bezirksblätter erheben, was hinsichtlich der Almabtriebe heuer im Bezirk Reutte geplant ist. Das Ergebnis: Aufgrund des Coronavirus fallen die Veranstaltungen in diesem Herbst allesamt sehr klein aus oder sind gänzlich abgesagt. In den vergangenen Jahren wurden die Rückkehr der Rinder und Kälber von den Almen zunehmend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Pixabay

Coronavirus
Coronacluster: Sechs Erkrankungen in Berwang

BERWANG (rei). "Null" - lange Zeit schien diese Zahl bei den bekannten Coronaerkrankungen am Dashboard des Landes Tirol für den Bezirk Reutte wie "eingemeißelt" dazustehen. Klar war im Grunde aber auch, es ist nur eine Frage der Zeit, bis wieder ein Fall bekannt wird. Dieser Tage war es soweit: Am 19. Juli 2020 tauchte die Ziffer eins auf, zwei Tage später wies das Dashboard fünf weitere Fälle auf, somit also sechs Erkrankungen binnen weniger Tage. Und alle sind einer Gemeinde bzw. einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Spätestens nach den letzten Monaten, dürfe einer entsprechenden Wertschätzung des Pflegepersonals nichts mehr im Wege stehen, so Hagsteiner.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.