Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Wie unterscheidet sich die finanzielle Vorsorge zwischen den Generationen? Damit beschäftigte sich eine Umfrage der UNIQA.  | Foto: Pixabay/QuinceCreative (Symbolbild)
2

Finanzielle Vorsorge
Gen Z verlässt sich auf die Eltern und das Erbe

TirolerInnen beschäftigen sich viel mit dem Thema: Finanzielle Vorsorge. Allerdings trifft nur ein Drittel jetzt schon konkrete Maßnahmen. Das zeigt zumindest eine kürzlich veröffentlichte UNIQA Finanzvorsorge-Studie.  TIROL. Wie Michael Zentner, Landesdirektor UNIQA Tirol, erläutert, ist den TirolerInnen die finanzielle Vorsorge ein wichtiges Anliegen. Doch konkrete Maßnahmen treffen immer weniger Personen.  "Vor allem ist aber auch ein Wissensdefizit bei Finanz- und Veranlagungsthemen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe (li.) und Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi beim MeinMed-Vortrag zum Thema Parkinson. Die Professoren laden zur Teilnahmen an der Studie der Universitäts-Klink unter geundaltern.at ein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Parkinsonfrüherkennung
Tiroler Studie der Universitäts-Klinik als Vorreiter

Die Anzahl der Personen, die an Parkinson erkrankt sind, soll sich nach Schätzungen bis 2040 verdoppeln. In Tirol sind rund 2.000 Menschen an Parkinson erkrankt, rund 200 Personen erkranken pro Jahr. Eine breite Sensibilisierung über mögliche Vorboten der Parkinsonerkrankung ist einer der Schwerpunktthemen. Die Professoren Werner Poewe und Klaus Seppi laden die Tiroler Bevölkerung ab 50 Jahren zur Teilnahme an der kostenlosen Umfrage unter gesundaltern.at ein. INNSBRUCK. Der MeinMed-Vortrag in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen Privathaushalte präsent? Eine Studie von Ikea ging dieser Frage nach. | Foto: Ikea Wassersparstudie
Aktion 2

Studie
Wassermangel? – TirolerInnen laut Studie unbesorgt

Aus einer Ikea-Studie geht hervor: die meisten ÖsterreicherInnen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei ist das Wasserspar-Potenzial in Österreich enorm. In Tirol sorgt man sich erst gar nicht um Wassermangel in den nächsten 10 Jahren, wie die Studie ebenfalls verdeutlicht.  TIROL. Die Sommertage 2022 waren von Hitze geprägt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit regionaler Wasserknappheit aus? Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 v.l.n.r. Michelle Schneeweis (Tierheim Mentlberg), Regina Strugholz (Testamentspenderin),
Maria Wollersberger (Licht für die Welt), Michaela Schalk (SOS-Kinderdorf), Christoph Lauscher (Tierschutzverein für Tirol),
Markus Aichelburg (Vergissmeinnicht) | Foto: SOS-KD
4

Nachfrage stark gestiegen
Gemeinnütziges Testament liegt im Trend

INNSBRUCK.  Eine aktuelle market-Umfrage im Auftrag der Initiative „Vergissmeinnicht“zeigt: Die Nachfrage nach einem gemeinnützigen Testament hat stark zugenommen. 30% der Österreicher über 40 Jahre haben ein Testament angefertigt. In Tirol sind es nur 23 Prozent – österreichweit der vorletzte Platz vor dem Burgenland. Umso größer ist der Informationsbedarf beim Thema Erben: Die wenigsten wissen, was mit dem Vermögen passiert, wenn es keine gesetzlichen Erben gibt oder diese vorzeitig selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die große Stadtblatt-Umfrage und Fakten zum Freizeitticket. | Foto: Stadtblatt
Aktion

Freizeitticket Diskussion (Umfrage)
Fakten, die Sie interessieren könnten

INNSBRUCK. Was darf das Freizeitticket kosten? Eine Diskussion, die bewegt. Die Stadtblatt-Redaktion hat Fakten und Hintergründe zum Freizeitticket recherchiert. Tarife, Partner A - Z, wer das Projekt betreibt und Studienergebnisse zum Freizeiticket. Außerdem wollen wir wissen, wie ob Sie für eine öffentliche Förderung des Tickets sind. Das TicketIn der Saison 2006/2007 starteten die Nordketten-, Patscherkofel- und Mutterer-Bergbahnen mit 2.900 Tickets das Projekt, mit über 63.000 verkauften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auftakt zur Diskussion über die Verkehrszukunft in der Innenstadt. | Foto: Grüne
Aktion 9

Verkehrsdiskussion (Umfrage)
Alle Fakten und Details zur "Autofreien Innenstadt"

INNSBRUCK. Die Diskussion über die Zukunft des Verkehrs in der Innenstadt ist eröffnet. Innsbrucks Grüne haben in einer öffentlichen Diskussion die Details der Machbarkeitsstudie "Verkehrsoptimierung Innenstadt" unter der Devise "Autofreie Innenstadt" präsentiert. VorstellungBgm. Georg Willi, StR. Uschi Schwarzl und GR Janine Bex von politischer Seite sowie Studienautor Hannes Reinstaller vom Büro für Verkehrs- und Raumplanung haben nach der Pressekonferenz nun auch der Öffentlichkeit die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umfrage zum Thema Fahrrad in Innsbruck. | Foto: Stadtblatt

Fahrradstadt
20 Prozent ohne Fahrrad, 27 Prozent ohne Auto

INNSBRUCK. Im vergangenen Herbst und Winter wurden 2.000 repräsentativ ausgewählte Innsbruckerinnen und Innsbrucker zu ihrem Mobilitätsverhalten und ihren Wünschen  befragt. Untersucht wurden unter anderem auch Anregungen an das Radwegenetz und Fragen zur gerechten Verteilung der Verkehrsflächen. Diese Daten fließen in die Arbeiten zum Radmasterplan ein und werden ebenfalls noch vor kommendem Sommer veröffentlicht. Wer hat ein Fahrrad? Jeder fünfte Innsbrucker Haushalt hat kein Fahrrad. In 28...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage bei deutschen Urlaubern kann der Tiroler Tourismus nach Entspannung bei Reisebeschränkungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. | Foto: TVB Tannheimer Tal/Ehn Wolfgang
1 3

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ak Tirol warnt vor den unseriösen Umfrage-Emails, die momentan viele Tiroler Konsumenten erhalten.  | Foto: Pixabay/ribkhan (Symbolbild)

AK Tirol
Verdächtige Umfrage-Emails im Umlauf

TIROL. Die Konsumentenschützer der AK Tirol warnen vor einer Kostenfalle, die mit einem Gutschein lockt. Ein "Büro für Gesponserte Touristik" gibt per Email vor, einen vermeintlichen Voucher für den Nachrichtenempfänger parat zu haben. Die AK Tirol warnt vor dieser Email-Adresse.  Kontakte scheinen nach Polen zu führenWer eine Email von dem sogenannten "Büro für Gesponserte Touristik" bekommt, hat wahrscheinlich Post aus Polen. Die Kontakte, etwa für Antworten oder zum Kundenservice scheinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Umfrage des Alpenvereins: Gesundheit und Bergsport

TIROL. Die „Effekte des Bergsports auf die individuelle Lebensqualität und Gesundheit“ sind der Inhalt einer wissenschaftlichen Studie. Dafür kooperiert der Alpenverein mit der Universität Innsbruck und der privaten Salzburger Medizinuniversität Paracelsus. Dazu wird derzeit eine Online-Umfrage durchgeführt. Insgesamt widmet sich der Alpenverein für drei Jahre besonders dem Schwerpunkt Gesundheit. So soll einerseits der "Gesundheitswert" der Angebote des Vereins verbessert werden und dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.