Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

v.li.n.re. Christoph Schmutz, Raiffeisenbank Region Schallaburg; Anton Gonaus, Obmann LEADER Region Mostviertel-Mitte, Martina Grill, Projektmanagerin LEADER Region, Manfred Stadler, Sports & More Stadler, Petra Scholze-Simmel, GF LEADER Büro Mostviertel-Mitte | Foto:  LEADER Region Mostviertel-Mitte
3

Junge Menschen im Fokus
Große Online-Umfrage gestartet

Die LEADER Region Mostviertel-Mitte führt gemeinsam mit ihren 39 Mitgliedsgemeinden eine große Online-Umfrage durch, die sich gezielt an junge Menschen richtet. NÖ/MOSTVIERTL. An der Umfrage teilnehmen können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 10 und 24 Jahren, die in einer der 39 Mitgliedsgemeinden wohnhaft sind. Bis einschließlich 30. April gibt es die Möglichkeit online den Fragebogen auszufüllen und Meinungen, Ansichten und Wünsche zu verschiedensten Themen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Daniel Kobelt liebt es Weihnachten zu feiern.
3

Feierlaune
Am Weltparty-Tag lässt man es so richtig krachen

Am 03. April wird der Weltparty-Tag zelebriert. Anlässlich dazu haben die BezirksBlätter nachgefragt, wie es mit der Feierlaune in der Region aussieht. REGION PURKERSDORF. "Den Geburtstag meiner Tochter feiere ich am liebsten", sagt Stefan Schwarz. Laut ihm gibt es nichts Schöneres als leuchtende Kinderaugen zu sehen. Auch Yvonne Markovic-Horak ist sich hier sicher: "Der Geburtstag der eigenen Kinder ist besonders." Hier kann sie sich dekorativ austoben und die Kinder freuen sich hier meist am...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Gustav Hiti, Kirchberg
6

Befragung Hofstetten Pielachtal
Komm darüber hinweg Tag am 09. März

Am 09. März feiern wir den Internationalen "Komm darüber hinweg" Tag. Dieser Tag ermutigt uns dazu, nicht nur alte Konflikte und Feindschaften hinter uns zu lassen, sondern auch alte Glaubenssätze loszulassen, uns neu zu orientieren und weiterzumachen - selbst nach einem Todesfall. Es ist eine Gelegenheit, Vergebung zu suchen und zu geben, Brücken zu bauen statt Mauern zu errichten. Lasst uns an diesem Tag unsere Herzen öffnen und einander mit Liebe und Mitgefühl begegnen, um gemeinsam eine...

  • Pielachtal
  • Patrick Rosche
Beatrix Storch könnte nicht ohne Auto leben. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Straßenumfrage in Purkersdorf
Ist ein Leben ohne Auto möglich?

Das Leben ohne ein Auto zu bestreiten mag für viele keine Hürde sein, für manche aber dafür umso mehr. PURKERSDORF. Bei einer Straßenumfrage rund um das Thema: "Könnten Sie ohne Auto im Alltag auskommen?" erhielten wir spannende Antworten. Beatrix Storch kann sich ihren Alltag ohne Auto nicht vorstellen. Sie benötigt es nicht nur zum Einkaufen, sondern auch um in die Arbeit nach Wien zu gelangen. Die öffentlichen Verkehrsmittel stellen für sie keine Lösung dar. "Ja, mein Auto steht großteils...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Felix Haselböck und Selina Kreuz haben diese Ansichten.
6

Umfrage
So nehmen die Purkersdorferinnen und Purkersdorfer fasten wahr

Die Fastenzeit startet nach dem Faschingsdienstag und ist traditionell da um seine Seele zu reinigen. PURKERSDORF. Wir haben am Purkersdorfer Hauptplatz die Bürgerinnen und Bürger dazu befragt und einige interessante Meinungen eingefangen. Manuel D. isst ab heute keinen Zucker mehr und sagt: "Das Fasten sollte von Innen kommen und dazu ist die Fastenzeit eine gute Gelegenheit damit zu starten." Der Meinung, dass es keinen bestimmten Grund zum Fasten braucht ist Renate Aschauer. "Wenn man beim...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Gerhard Hager erzählt von seinem Lieblingsort. | Foto: Nina Taurok
5

Da bin ich gern
Tullnerbachs schönste Orte sind nun kein Geheimnis mehr

Die Marktgemeinde Tullnerbach entwickelt ein Konzept zur Ortskernverschönerung und lud zu einer Präsentation ein. Wir haben nun die Besucherinnen und Besucher gefragt was ihr derzeitiger Lieblingsplatz der Gemeinde ist. TULLNERBACH. Je nach dem wer man ist und welche Vorlieben man hat, erlebt man Orte unterschiedlich. Der Tullnerbacher Gerhard Hager erwähnt bei seinem Lieblingsort die Prebrunnstraße, eine Sackgasse. Diese Waldstraße liebt er besonders um Spazieren zu gehen und die Seele baumeln...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Campus FH St. Pölten | Foto: FHSTP / Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Umfrage zur europäischen Hochschulallianz E³UDRES²

Die von der Fachhochschule St. Pölten koordinierte Hochschulallianz E³UDRES² befragt die Bevölkerung, was sie über die Allianz weiß und welche Themen für Innovation und Nachhaltigkeit in Regionen relevant sind. ST. PÖLTEN.  Im Jahr 2020 startete die europäische Hochschallianz E³UDRES²: Engaged – European – Entrepreneurial University as Driver for European Smart and Sustainable Regions. Sie widmet sich der Rolle von Hochschulen für Innovation und Nachhaltigkeit in ländlichen Regionen und will...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Atzenbrugg erhält laufend Anfragen bezüglich Zuzugsmöglichkeiten. | Foto: Victoria Edlinger

Tourismus im Bezirk
Zuzugswachstum und Heimatmuseum mit Bezirks-Quiz

Der Bezirk Tulln hat einiges zu bieten. Bei unserem Quiz lässt sich zudem das Wissen über den Bezirk Tulln überprüfen. Gleich mitmachen. ATZENBRUGG/MICHELHAUSEN. "Aufgrund der Nähe zur Tullnerfelderbahn, und der damit sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsanbindung nach Wien, Tulln oder St. Pölten ist unsere Gemeinde eine begehrte Zuzugsgemeinde geworden", erzählt Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch. "Auch die Infrastruktur mit Kindergärten, die Kleinkinderbetreuung ab vollendetem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:32

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Wie gut kennt St. Pölten denn St. Pölten?

Für die aktuelle Schwerpunkt Ausgabe "Mein Österreich, Mein St. Pölten", wurden 4 Leuten ein kleines Trivia-Quiz über St. Pölten gestellt.  ST. PÖLTEN. Fragen über Fragen wurden den Freiwilligen gestellt die ein Interview vor laufender Kamera gegeben haben! Hätten Sie selbst alle Antworten gewusst? Seit wann ist St. Pölten Landeshauptstadt NÖs? Elisabeth Luis-Kandl: "Seit 1986." Richtig! Und wie alt ist denn das Regierungsviertel? Elisabeth: "25 Jahre." Das ist richtig! Wie hoch ist der...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Der Lieblingsplatz des ehemaligen Leistungssportler Erich Pils aus Wilhelmsburg ist die Rudolfshöhe. | Foto: Pils
1 13

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Die liebsten Plätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Platz ist der Viehofner See. Ideal zum Entspannen und Kraft tanken. Die Seenlandschaft bietet einen Rückzugsort, um dem Alltag hinter sich zu lassen“, erzählt Model Michael Molterer aus St. Pölten. Auch bei Hip-Hop Artist Siegfried Gansch alias „CHiLL-iLL“ ist die Seenidylle beliebt: „Vor allem der Aussichtsturm mit seinem Panoramablick....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Der liebste Ort von Weinkönigin Sophie Hromatka ist die Ried Antingen in Wölbling. | Foto:  Hromatka
7

Region Herzogenburg-Traismauer
Die Lieblingsplätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Ort ist die Ried Antingen, eine Weingartenlage zwischen Ober- und Unterwölbling. Diese hat mich schon in meinen jungen Winzerjahren begleitet, denn damals entstand 2015 mein erster Grüner Veltliner und es gibt dort den schönsten Ausblick von ganz Wölbling aus“, erzählt die Bundes- und Landesweinkönigin Sophie Hromatka aus Wölbling. In dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Knapp 2.400 Personen haben an der Umfrage teilgenommen. | Foto: Neusser
2

Umfrageergebnis
2.400 Personen stimmen zur Hangbrücken-Teilsperre ab

KLOSTERNEUBURG. Der Dringlichkeitsantrag der PUK (Plattform unser Klosterneuburg) bei der vergangenen Gemeinderatssitzung, dem zufolge nach Fertigstellung der Hangbrückenbaustelle im Herbst dauerhaft zwei Spuren teilgesperrt werden sollen, polarisiert. Für Stadtrat Stefan Hehberger mündet er sogar in einer Rücktrittsforderung seitens des FPÖ Stadtrat Josef Pitschko. Das Ergebnis unserer Umfrage, bei der rund 2.400 Personen teilgenommen haben, zeigt nun auf, wie unterschiedlich auch die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Umfrageergebnis der Regional Medien Klosterneuburg zeigt, dass zwei Drittel der abstimmenden Bevölkerung nicht sehr glücklich mit der Zugehörigkeit zum Bezirk Tulln sind.  | Foto: Neusser

Umfrage
Überwiegende Unzufriedenheit mit Bezirkszugehörigkeit zu Tulln

KLOSTERNEUBURG. Gemeinderat Hofbauer sinnierte nach der Bezirksauflösung 2015 über Klosterneuburg als möglichen 24. Wiener Gemeindebezirk. Doch dazu kam es nicht – Klosterneuburg wurde bekanntlich im Bezirk Tulln eingegliedert. Wie das der Bevölkerung schmeckt, zeigt unser Umfrageergebnis.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Leiter der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1 | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
Aktion

Universitätsklinikum St. Pölten
Der Welt-Nieren-Tag am 9. März

Der Welt-Nieren-Tag wurde 2006 ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März statt. ST. PÖLTEN (pa). Die Ziele des internationalen Welt-NierenTages sind es, die Bedeutung des Organs im menschlichen Organismus aufzuzeigen und das Bewusstsein für die enorme Leistung unserer Nieren zu steigern. Weltweit sind 10 Prozent der Bevölkerung von chronischen Nierenerkrankungen betroffen. Nieren sind Multitalente: Bis zu 300-mal pro Tag filtern sie unser Blut. In Summe bedeutet dies...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Julia Mühlbacher, Diätologin in der Praxis am Rathausplatz: "Bei vorhandenen Krankheiten sollte vor der Umsetzung des Intervallfastens die Durchführbarkeit mit einem Arzt oder Diätologen abgesprochen werden." | Foto: Mühlbacher
Aktion 2

Intervallfasten, Gesundheit, St. Pölten
Nicht rund um die Uhr essen

16 Stunden fasten und dann darf man 8 Stunden essen – so sieht ein Tag beim Intervallfasten aus. ST. PÖLTEN. "Das Intervallfasten bringt Vorteile mit sich, wie beispielsweise bei Darmerkrankungen, jedoch passt das System nicht für jeden", weiß Julia Mühlbacher, St. Pöltner Diätologin. Verschiedene Arten"Beim Intervallfasten stehen mehrere Varianten zur Verfügungen. Am häufigsten wird die Methode 16:8 angewandt. Bei der der Varianate 16 zu 8 wird 16 Stunden pro Tag gefastet. Viele machen dabei...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sokrates sucht ein Zuhause. | Foto: TSV
Aktion 4

St. Pölten
Bärli, Hexe, Sokrates und Luigi suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Bärli, Hexe, Sokrates und Luigi. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier genau richtig. Katzengeschwister Das liebe Geschwisterpaar, Bärli und Hexe, sucht gemeinsam ein zuhause in Wohnungshaltung. Gerne mit schönem katzensicherem Balkon. Alter: 2015 Geschlecht: männlich+ weiblich/kastriert Rasse: EKH (Europäisch Kurzhaar) Schäferhundmischling Sokrates sucht ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Von links: Dr. Eva Hahn, SI Club St. Pölten Allegria, DI Dieter Faschinger, Kiwanis St. Pölten, Prim. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Eiwegger, Leiter der klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, UK St. Pölten, Obmann der Babyhilfe St. Pölten, Mag. Sabine Wagner-Simhandl, M.A., Msc, Leitende Klinische Heil- und Sonderpädagogin, Psychotherapeutin, Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, UK St. Pölten, 1. Obmannstellvertreterin Babyhilfe St. Pölten, Ing. Anna-Lisa Dana, Leo Club St. Pölten, Dr. Florian Fiedler, Club 41 St. Pölten

2.Reihe: Dr. Wilhelm König, Rotary Club St. Pölten, DI Dr. Manfred Feichtinger, Lions Club St. Pölten, Franz Mayer, Lions Club Jakob Prandtauer, Dr. Herwig Trischler, Round Table St. Pölten | Foto: privat
Aktion

Serviceclubs St.Pölten
15.132,42 Euro Spendenübergabe an die Babyhilfe (mit Umfrage)

Mit großzügiger Unterstützung der Stadt St. Pölten wurde 2022 wieder eine „Punschhütte“ von der Kooperation der Serviceclubs St. Pöltens (Club 41 St. Pölten, Kiwanis St. Pölten, Leo Club St. Pölten, Rotary Club St. Pölten, Lions Club St. Pölten, Lions Club Jakob Prandtauer, Round Table St. Pölten, Soroptimist International St. Pölten Allegria) betrieben. ST. PÖLTEN (pa). Die gemeinnützigen Vereine engagieren sich für hilfsbedürftige Menschen und widmen den Reinerlös in der Höhe von 15.132,42...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Eröffnung "Werksküche" Wilhelmsburg
Aktion 3

Wilhelmsburg
Eröffnung „Werksküche“ im Geschirrmuseum (mit Umfrage)

Unter dem Motto „Tassen, Teller & Tamtam“ fand am vergangenen Freitag die Eröffnungsfeier der neuen Eventlocation „Werksküche“, am Areal der Daisyworld (Geschirr-Museum) in Wilhelmsburg statt. WILHELMSBURG (pa). Ready for Party? Egal ob private Feiern, Business-Seminare, Konzerte, Kleinkunstszene oder individuelles Eventkonzept, vielleicht auch in Kombination mit einem Besuch des Geschirr-Museums? In der revitalisierten „Werksküche“ in Wilhelmsburg ist alles möglich. Gute Stimmung bei der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Harald Ludwig (Vizebürgermeister St. Pölten), „Fito Fit“ – das „Tut gut!“-Kindermaskottchen, Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin) und Bundesrat Florian Krumböck – v.l.n.r. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

St. Pölten
Großer Erfolg des „Tut gut!“-Vorsorgetages (mit Umfrage)

Großer Erfolg des „Tut gut!“-Vorsorgetages am Samstag im Traisenpark. ST. PÖLTEN. Mehr als 15.000 Personen besuchten am vergangenen Samstag im Zuge des zweiten „Tut gut!“-Vorsorgetages den Traisenpark in St. Pölten. Mit diesem Veranstaltungsformat zielt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bewusst auf das Präsenzpublikum in einem Einkaufszentrum ab und erreicht damit zahlreiche Menschen mit dem Thema „Gesundheit“ im Alltag. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern wurde von mehr als 20...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Eine neue Verkehrsmaßnahme soll die Stelle vor der Parkgarage beim Karmeliterhof sicherer und übersichtlicher machen machen. | Foto: st-poelten.at
Aktion

St. Pölten
Mehr Sicherheit bei Karmeliterhof-Garage (mit Umfrage)

Eine neue Verkehrsmaßnahme soll die Stelle vor der Parkgarage beim Karmeliterhof sicherer und übersichtlicher machen machen. ST. PÖLTEN (pa). Bisher erfolgte die Zufahrt zur neuen Karmeliterhof-Tiefgarage einseitig über die Julius-Raab-Promenade ab heute soll die Verkehrssituaon durch eine Kreisverkehrlösung verbessert werden. Aufgebaut ist der Kreisverkehr nach dem Prinzip des in England beliebten „Mini Roundabout“ kombiniert mit dem „4-Way-Stop“, der in den USA sehr häufig vorkommt. „Es...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nach schweren Unfällen auf der A1 bei St. Pölten: Stadler fordert nach Unfall erneut Tempo 100 auf St. Pöltner Autobahnabschnitten "Endlich handeln, statt Ausreden suchen." | Foto: SPÖ
1 Aktion

Tempo 100
Stadler fordert 100er auf St. Pöltner Autobahnabschnitten (mit Umfrage)

Stadler fordert nach Unfall erneut Tempo 100 auf St. Pöltner Autobahnabschnitten "Endlich handeln, statt Ausreden suchen." ST. PÖLTEN. „Der tragische Unfall auf der A1, bei dem drei junge Menschen Ende Jänner ihr Leben verloren haben, hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass es höchste Zeit ist, Tempo 100 auf Autobahnen im Bereich des Stadtgebiets umzusetzen“, fordert Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und ergänzt „Bereits 2021 hat sich der Gemeinderat diesbezüglich mittels einer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Freude bei der FPÖ | Foto: FPÖ
Aktion 2

Landtagswahlen 2023
Wahl23: Von Glück bis Schmerz - alles dabei (mit Umfrage)

Die Landtagswahlen sind geschlagen. Die FPÖ geht als Sieger hervor - die ÖVP muss Verluste einstecken. ST. PÖLTEN. Die Schlacht ist geschlagen: Ein aufregender Wahlsonntag ist es gewesen. Was sagen unsere lokalen Politiker zu den Ergebnissen? "Glücklich und stolz"Wahlkreis-Spitzenkandidat Martin Antauer (FPÖ) zeigt sich erfreut: "Wir sind überglücklich und werden unsere Ziele und unsere Wahlkampfversprechen in die Tat umsetzen. Wir werden heute zwar feiern, aber mit morgen geht's los und wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Menschen können sich nicht durch den Verzehr von Hühnerfleisch oder Eiern mit der Vogelgrippe anstecken. | Foto: Handlfinger
Aktion 2

Geflügelpest / Vogelgrippe
Ausgangssperre für das Geflügel (mit Umfrage)

Vorsicht ja, aber keine Panik in St. Pölten: Keine Vogelgrippe-toten Tiere im Bezirk, aber erhöhtes Risiko. ST. PÖLTEN. Noch gibt es im Bezirk keine gemeldeten Fälle der "Aviären Influenza" (Geflügelpest/Vogelgrippe). Dennoch stuft die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) den Bezirk als stark erhöhtes Risikogebiet ein. Stimmung im Bezirk"Da ich selbst nur einen Hahn und neun Hennen besitze, gehe ich sehr entspannt mit der Situation um. Allerdings sind meine Tiere in der kalten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Freuen sich auf einen Rutsch ins neue Jahr: Vize Harald Ludwig, Tezcan Soylu, Yeliz Zwinz, Nino Hubner, Matthias Weiländer und Oliver Steindl. | Foto: Kalteis
Aktion

St. Pölten
Entspannt ins Jahr 2023 feiern (mit Umfrage)

St. Pölten: Große Feuerwerke, Böller & Co waren gestern. Die St. Pöltner lassen's ruhig angehen. ST. PÖLTEN. Es gibt viele Wege, das alte Jahr enden zu lassen und das neue zu begrüßen: von der Party mit Hunderten Menschen, bis hin im engsten Freundes- oder Familienkreis daheim. Projektionen und FeuershowWer eher der Partymensch ist, den wird die Nachricht freuen: Denn mitten im Zentrum der Landeshauptstadt wird einiges los sein. Rund um den Herrenplatz - von der Café Bar Mitt´n Drin, vom Café...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.