Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
In Graz-Umgebung ist die Kinderbetreuung ausgezeichnet, eine Gemeinde konnte sich sogar noch steigern im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Foto Freisinger
Aktion 2

Graz-Umgebung
Kinderbetreuung bekommt die Bestnoten

Kinderbetreuungsatlas: Die Arbeiterkammer hat die Gemeinden in Graz-Umgebung gut bis sehr gut bewertet. Wir haben uns die Bewertungen angeschaut und auch nachgefragt, wie es mit Betreuung angesichts der zahlreichen Schulabmeldungen aussieht. Nicht nur Schüler, hie und da müssen sich auch Gemeinden einen Test unterziehen und beweisen, wie gut ihr Betreuungsangebot für den Nachwuchs aufgestellt ist. Bereits zum achten Mal hat die Arbeiterkammer den Kinderbetreuungsatlas veröffentlicht. Darin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wie weibliche Führungskräfte den seit Monaten andauernden Spagat zwischen Verantwortung für die Familie und ihre Mitarbeiter während der Krise erleben, belegt die aktuelle Felin-Studie. (Symbolbild) | Foto: Gruber

Umfrage unter Frauen in Spitzenpositionen zur Corona-Pandemie
Weibliche Führung in Krisenzeiten

"Wenn die Kinder nicht in der Schule sind, ist immer noch in den Köpfen: 'Da haben sich die Frauen drum zu kümmern'." So lautet das Zitat einer jener Frauen, die im Rahmen einer Umfrage unter steirischen Führungskräfte ihre Erfahrungswerte während er Corona-Pandemie schildert. Tatsache ist, das Coronavirus fordert uns alle, je nach Lebensabschnitt, persönlicher Gesundheit und sozialem Umfeld mehr oder weniger. Inwiefern weibliche Führungskräfte die anhaltende Krise erleben und bewältigen –...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
Laura Schoberer, 5AK, HAK Bruck an der Mur. | Foto: Schoberer
4

Das sagen die Mürztaler Schüler
"Der persönliche Kontakt fehlt definitiv"

Wer sollte es besser wissen als die Betroffenen selbst? So sehen die heimischen SchülerInnen den zweiten Lockdown. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bei den Schulleitern der Mürztaler Oberstufen bezüglich des Distance Learnings nachgefragt haben, wollen wir heute die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen lassen.  Unterschiedlicher AufwandGrundsätzlich herrscht Einigkeit darüber, dass der zweite Lockdown besser funktioniert als im Frühjahr. Aufgrund der Tatsache, dass die Schüler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Umstellung hat funktioniert: Seit dem Ende der Herbstferien werden die Oberstufen wieder per Homeschooling unterrichtet.  | Foto: HAK Mürzzuschlag
3

Mürztaler Oberstufen
Erfahrung aus dem Frühjahr macht sich nun bezahlt

Aus den Oberstufen aus dem Mürztal hört man Kritik am Ministerium, das Distance Learning funktioniert aber gut. Während die Volksschulen und Mittelschulen in den Unterstufen nach den Herbstferien "normal" in die Schulen zurückkehrten, wurden die Oberstufen wieder auf Distance Learning umgestellt. Kritik am MinisteriumTrotz ausgearbeiteter Konzepte und reichlich Erfahrung aus dem Frühjahr wurden die Schulleiter der höheren Bildungseinrichtungen am Allerheiligen-Wochenende mit der Ankündigung des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.