Umsatzsteuer

Beiträge zum Thema Umsatzsteuer

In Primärversorgungszentren arbeiten mehrere Ärztinnen und Ärzte mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen. | Foto: Unsplash/Cdn Pages
4

Primärversorgungszentren
Darum finden Wiener Ärzte keine Räumlichkeiten

Die Wiener Stadtregierung möchte die Zahl der Primärversorgungszentren erhöhen. In der Umsetzung kommt es zu Problemen bei der Anmietung von Räumlichkeiten - laut Ärztinnen und Ärzten ein Problem in der Umsatzsteuerregelung. WIEN. Spitalsambulanzen entlasten - das ist das erklärte Ziel der Stadt Wien und der Grund, weswegen man bis zum Jahr 2025 die Anzahl der Primärversorgungszentren in der Bundeshuaptstadt verdreifachen möchte. Bisher existieren in Wien elf solcher medizinischer Zentren, in...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Regierung senkt die Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel. Tampons, Menstruationstassen sowie Slipeinlagen werden billiger. | Foto: Pixabay

Regierung senkt Umsatzsteuer
"Tamponsteuer" wird halbiert

Die Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel wird von 20 auf zehn Prozent halbiert. Der ermäßigte Steuersatz wird am Donnerstag im Nationalrat beschlossen. ÖSTERREICH. Ab 1. Jänner 2021 wird die Umsatzsteuer für Damenhygiene-Artikel den Steuersatz von zehn Prozent betragen, statt wie bisher 20 Prozent. Billiger werden unter anderem Produkte wie hygienische Binden, Tampons aller Art, Menstruationstassen sowie Slipeinlagen. Die  bereits im Regierungsprogramm angekündigte Senkung der Umsatzsteuer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Schnitzel ist ein Schnitzel, egal, ob  man es beim Fleischer oder am Würstelstand serviert bekommt. Diese profitieren nun doch von der Umsatzsteuerregelung (Senkung auf 5 Prozent). | Foto: pixabay
1

Umsatzsteuer-Regelung erweitert
Mehrwertsteuersenkung auch für lokale Bäcker und Fleischer

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu bekämpfen, ist eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes im Gastronomiebereich in Ausarbeitung. Diese sieht einen ermäßigten Steuersatz von fünf Prozent für die Verabreichung von Speisen und Getränken vor. Betroffen sind auch kleine Lebensmittelbetriebe, die auch Speisen servieren.  Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 5 Prozent soll nun doch für alle gelten, die Speisen ausgeben: Auch Fleischhauer, Bäcker und Konditoren fallen unter die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In diesen Zeiten, ändern sich auch die Sitten!! Die neue Umsatzsteuervoranmeldung
1

Finanzamt ausser Rand und Band

Das Finanzamt hat ein neues U30-Formular (Umsatzsteuervoranmeldung) aufgelegt. Die Zahlenkästchen sind erweitert worden, der Höchstbetrag zum Beispiel für den Umsatz (das Formular gilt für den Zeitraum eines Monats bzw. höchsten für ein Quartal) ist jetzt 99.000.000.000,-- (das sind neunundneunzigtausend Millionen Euro oder 99 Mrd.). Entweder sind also seitens des Finanzamts nun die Erwartungen etwas grösser als bisher, oder die Finanzbehörde rechnet mit einer Giga-Inflation. O tempora o mores !

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.