Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

So soll der neue Gemeindebau aussehen. Ob im Erdgeschoss ein Supermarkt zu finden sein wird, ist noch ungewiss. | Foto: Rendering: Architekt Studio A
8

Hietzing
Die lange Suche nach einem Nahversorger am Küniglberg

Im neuen Gemeindebau am Montecuccoliplatz soll ein Nahversorger einziehen. Das einzige Problem: Es findet sich kein Interessent. Hoffnung gibt es aber noch. Nächstes Jahr soll der Bau fertig sein.  WIEN/HIETZING. Am Küniglberg sucht man seit knapp zehn Jahren vergebens nach einem Supermarkt. Im Jahr 2015 wurde die Zielpunkt-Filiale beim alten Gemeindebau am Montecuccoliplatz 1–3 abgerissen. Seitdem ist kein Nahversorger nachgekommen. Eine Bäckerei-Filiale ist die einzige Quelle für Lebensmittel...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Die gute Seele Fify Ibrahim in ihrem Geschäft. | Foto: Michael Ellenbogen
5

10-jähriges Jubiläum
Der herzliche Nahversorger von Fify Ibrahim

Das Lebensmittel- und Feinkostgeschäft von Fify Ibrahim in der Pausingergasse 1 in Penzing feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. WIEN/PENZING. Sobald man das Geschäft von Fify Ibrahim betritt, begibt man sich auf eine Art Zeitreise. Ein kleines Geschäft, in dem es in erster Linie eine überschaubare Auswahl an Lebensmitteln des täglichen Bedarfs gibt. Ebenso auch Zeitungen, Hygieneartikel und in manchen Fällen sogar Spielsachen. Vor vielen Jahren gehörten sie noch zum Erscheinungsbild...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Ellenbogen
Georg Leitenbauer nimmt's persönlich: Er setzt auf Qualität und Einzigartigkeit bei seinen Delikatessen. | Foto: Kozeschnik-Schlick
10

Delikatessen Leitenbauer
Vom Stammkunden zum Grätzl-Greißler am Neubau

Klein, fein, international und persönlich: "Leitenbauer Delikatessen" im 7. Bezirk macht Genießerinnen und Genießer glücklich. WIEN/NEUBAU. Eigentlich war Georg Leitenbauer, der bis vor kurzem ums Eck seines im März 2023 eröffneten Delikatessen-Geschäftes in der Neubaugasse 71 wohnte, "nur" Stammgast des Vorgängerlokales. "Es hieß 'Das G'schäft', war eine Weinbar mit Feinkost und in der Umgebung sehr beliebt", erzählt er. Als der Betreiber während Corona schwer erkrankte, führte Leitenberger...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Lieblingsplatz des Betreibers Richard Marik in der FAIRGreisslerei, ist die "Schmankerlecke".  | Foto: Marlene Graupner/RMW
11

"FAIRGreisslerei"
Ein sozialer Markt im Brigittenauer Gemeindebau

Die "FAIRGreisslerei" in der Brigittenau ist ein kleiner Nahversorger mitten im Gemeindebau. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, fair zum Produzenten, fair zum Konsumenten und fair zur Umwelt zu sein. WIEN/BRIGITTENAU. Am Friedrich-Engels-Platz 9/7/R01 iim 20. Bezirk versteckt sich in einem Gemeindebau die "FAIRGreisslerei" von Richard Marik. Der Nahversorger versteht sich nicht als Sozialmarkt, sondern als sozialer Markt. Diesen feinen Unterschied betont Marik, weil bei ihm nicht nur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Marlene Graupner
Andreas Eisenbock besuchte die Greisslerin mit seiner Kollegin Andrea Polleichtner (re.) im Geschäftslokal.  | Foto: Eisenbock
5

Nach sieben Jahren
Greisslerei "Mixnerei" sucht jetzt Nachfolger

Die Greisslerei namens "Mixnerei" am Flötzersteig 119 hat am 31. Dezember 2023 nach sieben Jahren zugesperrt. Ein Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht. WIEN/PENZING. Marion Mixner engagierte sich jahrelang als Greisslerin am Flötzersteig 119. In ihrer "Mixnerei" setzte sie stets liebevoll ausgewählte Lebensmittel in Szene. Ende 2023 entschied sie sich allerdings dazu, ihr Geschäftslokal zu schließen. "Zu viel Arbeit für mich allein", tat sie öffentlich kund. Diese...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Elli Dietmaier (l.) und ihr Mann Michael Kerzendorfer mit der Grätzl-Greißler-Gründerin Desiree Demmel-Ebinger (M.) | Foto: Michael J. Payer
Aktion 6

Übernahme
Ehepaar führt den "Dornbacher Grätzl-Greißler" weiter

Eine spontane Idee hat zur Übernahme des "Dornbacher Grätzl-Greißlers" geführt – die RegionalMedien Wien half mit. WIEN/HERNALS/DORNBACH. "Es passt zwischen uns, der Vertrag ist eine reine Formalität", sagt Desiree Demmel-Ebinger beim Gespräch in der Dornbacher Straße 101. Die Gründerin vom "Dornbacher Grätzl-Greißler" ist glücklich, jemanden gefunden zu haben, der ihr Geschäft weiterführt. Dass der Aufruf in der BezirksZeitung und auf MeinBezirk.at erfolgreich war, bestätigt auch Elli...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Hamed Mohseni, BILLA Vertriebsdirektor, Gjilsere Ristemi, BILLA Marktmanagerin, Daniela-Maria Neumayer, BILLA Vertriebsmanagerin und Johann Roitinger, BILLA Vertriebsleiter. | Foto: BILLA / Robert Harson
1 2

Spallartgasse 29
In Penzing hat ein neuer Billa eröffnet

Der 338. Billa Wiens und der 16. Billa Penzings hat am 14. April seine Pforten für neue Kundinnen und Kunden geöffnet. WIEN/PENZING. Nach rund drei Monaten Bauzeit können in der Spallartgasse 29 frische Lebensmittel eingekauft werden. 17 Mitarbeiter kümmern sich auf 550 m² Verkaufsfläche um die Kunden und gehen auf individuelle Wünsche ein. Mit der Neueröffnung konnten 14 Arbeitsplätze geschaffen werden. "Unser Ziel ist es, mit maßgeschneiderten Angeboten die individuellen und auch lokalen...

  • Wien
  • Penzing
  • Miriam Al Kafur
"Fein-Frisch-Fröhlich" ist ein Schlaraffenland für Käseliebhaber. Peter Fröhlich hat die Greißlerei in der Hellwagstraße von seinen Eltern übernommen.  | Foto: Wolfgang Unger
9

Greißlerei Brigittenau
Vielfältige Delikatessen bei Fein-Frisch-Fröhlich

Nahversorger im Grätzel: In der Brigittenau bietet „Fein-Frisch-Fröhlich“ ein reichhaltiges Sortiment an Delikatessen. WIEN/BRIGITTENAU. Schon bei Betreten des Feinkostgeschäfts in der Hellwagstraße empfängt Peter Fröhlich die Kunden mit einem, seinem Namen alle Ehre machenden, fröhlichen Gemüt. „Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das erste Mal im Laden meiner Eltern stand", so der ausgebildete Käse-Conseiller. Schon als Kind half in der Greißlerei mit, schleppte Kisten, stapelte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Das Quartett (v.l.n.r.) Josefine Sares, Eva Sares-Arends, Franziska Sares und Constantin Rohrer führen als Familie den "Konzept:Greissler".  | Foto: Nikolaus Mautner-Markhof
20

Neues It-Lokal im 3. Bezirk
Ein Greißler mit modernem Konzept

Das Konzept des Greißlers wurde in der Neulinggasse neu interpretiert. Mutter, Tochter und Cousin möchten mit ihrem nachhaltigen Nahversorger zeigen, dass Konsum auch anders geht.   WIEN/LANDSTRASSE. Wer vor dem neuen Geschäftslokal in der Neulinggasse 34-36 steht, dem fällt der Aufdruck am großen Schaufensterglas sofort auf: "konzept : greissler" – Eine Familiengeschichte. Constantin Rohrer, Josefine Sares und Eva Sares-Arends haben sich mit dem Greißler den Traum des kleinen, regionalen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Niklas Varga
Gegründet 1919: Josef Schramm betreibt das Geschirrfachgeschäft in der Währinger Straße 140 in dritter Generation. | Foto: Wolfgang Unger
7

Binder-Schramm
Eine Institution in Währing

Seit mehr als 100 Jahren ist Familie Binder-Schramm der Nahversorger für Haushaltswaren. WIEN/WÄHRING. 1919 von Karl Wilhelm Binder gegründet, versorgte man den Bezirk mit Produkten wie Öfen, Waschrumpeln, Sicheln, Sensen und anderen Eisenwaren, die nach Kriegsende von großer Notwendigkeit waren. Die Jahre vergingen, Elisabeth Schramm, die Tochter des Gründers, übernahm den Laden und erweiterte sukzessiv das Angebot mit Dingen des täglichen Lebens. „Meine Mutter steht mit ihren 92 Jahren noch...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Natalia und Norbert Schindler setzen in ihrer Leckerwiese unter dem Motto "Alles Gute aus der Nähe" auf Regionalität und Nachhaltigkeit. | Foto: Berger

Camillianergasse 40
Lockerwiese wird zur Leckerwiese

Nur das Beste auf elf Quadratmetern. Das ist der Traum von Natalia und Norbert Schindler. Er wurde wahr. WIEN/HIETZING. "Jeden Tag sind wir an der seit zwei Jahren leerstehenden Trafik in der Lockerwiese vorbeigegangen. Und jedes Mal haben wir uns gedacht - daraus müsste sich doch etwas machen lassen", erinnert sich Natalia Schindler. Seit sechs Jahren ist sie im Großhandel von Bioprodukten tätig und vertreibt auch eigene Biogetränke. Durch die Coronakrise ist der Umsatz eingebrochen und so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Anrainerin Renate K. ärgert sich über die fehlenden Geschäfte auf der Wallensteinstraße. Zuletzt hat das einzige Schuhgeschäft geschlossen.
5 2

Einkaufen im 20. Bezirk
Frust beim Shoppen auf der Wallensteinstraße

Anrainer-Beschwerde: "Die Wallensteinstraße verkommt immer mehr." Handwerksbetriebe und hochwertige Shops sind auf der einstigen Flaniermeile Mangelware. BRIGITTENAU. Modern und veraltet stehen im Bezirk einander gegenüber: Am Nordwestbahngelände entstehen hippe Wohnungen und die Millennium City zieht viele Kunden an. Anders sieht das Grätzel um die Wallensteinstraße aus. Einst war sie die wichtigste Einkaufsstraße der Brigittenau, davon ist heute nur wenig übrig. „Früher war die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Peter Dobcak, Kundin Irmgard Czerny, Franz Schneider und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). | Foto: BV6
Aktion

Mariahilf
"Schneiders Hendl" erhält Bronze Medaille

Nahversorger "Schneiders Hendl" feiert 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erhielt der Inhaber Franz Schneider eine Bronze Medaille samt Urkunde von der Wiener Wirtschaftskammer. MARIAHILF. In Wien kennt man seinen Nachbarn nicht – so ein weit verbreitetes Gerücht der umliegenden ländlichen Orte und Städte. Das dem jedoch nicht so ist, vor allem nicht im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf, beweist Franz Schneider. Inhaber von "Schneiders Hendl" in der Stumpergasse 47. Dieser wurde erst...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bettina Horvath bietet in ihrem Ecklokal typische Greißlerprodukte und lokale Spezialitäten an. | Foto: Sabine Krammer
2

Bettina Horvath
Der persönliche Nahversorger am Park

Bettina Horvath trägt mit ihrem Bassena-Treff zum Wohlfühlklima im neuen Stadtentwicklungsgebiet bei. FLORIDSDORF. Die autofreie Siedlung "Am Park" südwestlich der Siemensgründe ist etwas Besonderes. Einerseits wegen des 1,5 Hek-tar großen Parks inmitten der rund 1.260 Wohnungen, andererseits auch wegen der ungewöhnlichen Suche nach einem Nahversorger. Gemeinsam mit dem Privatsender W24 hatten die vier Bauträger 2019 einen Wettbewerb ausgeschrieben, um interessante Konzepte für einen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
14 Mitarbeiter sind in der mittlerweile 14. Billa-Filale in Liesing für die Kunden da. | Foto: Robert Harson/BILLA MERKUR Österreich
5

Meischlgasse 15
Billa eröffnet 14. Filiale in Liesing

Die Liesinger können sich über einen neuen Nahversorger freuen. Billa hat in der Meischlgasse 15 eine neue Filiale in modernstem Design eröffnet. LIESING. In der neuen Filiale wird den Kunden auf einer Verkaufsfläche von rund 600 Quadratmetern ein breites Sortiment mit einer Vielfalt an frischen, saisonalen und regional produzierten Lebensmitteln geboten. Im 23. Gemeindebezirk handelt es sich dabei um die 14. Billa-Filiale. Insgesamt arbeiten in der neuen Filiale 14 Mitarbeiter. Rene Teissl,...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Jing Hu (NEOS) kauft selbst gerne auf Märkten ein. | Foto: NEOS Wien
1

Nahversorger
Zwei neue Märkte werden für Donaustadt angedacht

Das Team von Neos fordert zwei neue Märkte in der Donaustadt. Denn diese würden als Nahversorger "einen wichtigen Beitrag für den Charme und die Lebensqualität in der Stadt" leisten. DONAUSTADT. Nicht nur die Marktstandler profitieren von einem neuen Platz, sondern auch die Konsumenten – denn lokale und regionale Produkte sind beliebter denn je. NEOS wollen in der Donaustadt zwei neue Märkte. Einen davon in der Seestadt, den anderen im Donaufeld.  Zusätzliche Nahversorger So soll in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Ein Schnitzel ist ein Schnitzel, egal, ob  man es beim Fleischer oder am Würstelstand serviert bekommt. Diese profitieren nun doch von der Umsatzsteuerregelung (Senkung auf 5 Prozent). | Foto: pixabay
1

Umsatzsteuer-Regelung erweitert
Mehrwertsteuersenkung auch für lokale Bäcker und Fleischer

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu bekämpfen, ist eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes im Gastronomiebereich in Ausarbeitung. Diese sieht einen ermäßigten Steuersatz von fünf Prozent für die Verabreichung von Speisen und Getränken vor. Betroffen sind auch kleine Lebensmittelbetriebe, die auch Speisen servieren.  Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf 5 Prozent soll nun doch für alle gelten, die Speisen ausgeben: Auch Fleischhauer, Bäcker und Konditoren fallen unter die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzeige
1

NEOS Leopoldstadt wollen mehr Platz für den Karmelitermarkt
Corona-Krise erfordert Ausweitung des Marktgebiets an Samstagen

In Krisenzeiten steigt der Wert heimischer Lebensmittel. Die Regionalität und Herkunft bei Frischwaren wie Milch, Brot, Fleisch und Gemüse ist den Konsument_innen zunehmend wichtig. Somit kommt auch in der Leopoldstadt den Märkten eine bedeutende Rolle als Nahversorger zu. Das bislang gut funktionierende Zusammenspiel zwischen dem Bauernmarkt und den fixen Marktständen mit zusätzlichem Gastroangebot ist durch die neuen Corona-bedingten Abstandsregelungen allerdings aus dem Lot geraten. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Moritz
Am komplett sanierten Hannovermarkt (v.l.): Gemeinderat Erich Valentin (SPÖ), Märktestadträtin Ulli Sima (SPÖ), Marktamtsdirektor Andreas Kutheil und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). | Foto: PID/Fürthner
2 1 2

Sanierung abgeschlossen
Der Hannovermarkt erstrahlt in neuem Glanz

Die umfangreiche Sanierung des Hannovermarkts ist abgeschlossen. Technik-Update, Sitzbänke, Trinkbrunnen und Anti-Graffitianstrich: Alle Arbeiten wurden bei vollem Marktbetrieb durchgeführt. BRIGITTENAU. Ohne einen Tag zu schließen, wurde der Hannovermarkt rund ein Jahr lang komplett saniert und technisch auf den neusten Stand gebracht. Nun wurden die Arbeiten abgeschlossen. "Wir haben viele Maßnahmen gesetzt, um den Einkauf im Freien auch in Corona-Zeiten zu ermöglichen und es hat sehr gut...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Patrick und Nicole Rofaeil haben sich mit ihrer Greißlerei Pa.Ti.Ni's einen Lebenstraum eröffnet.  | Foto: Sellner
2 5

Dittelgasse
Eine neue Greißlerei hat in der Donaustadt eröffnet

Bei Pa.Ti.Ni’s bekommen die Kunden neben frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs auch ein herzliches Lachen und die Möglichkeit zu Plaudern.  DONAUSTADT. "Wir wollten mit unserer Greißlerei die Menschen nicht nur versorgen, sondern auch einen Treffpunkt für die Bewohner im Grätzel bieten." So beschreiben Patrick und Nici Rofaeil, die Inhaber der Greißlerei Pa.Ti.Ni’s, ihre Motivation für die Eröffnung ihres Ladens in der Dittelgasse 5. Seit 1. April bildet ihre Greißlerei ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
13

VERSORGUNG DER BEDÜRFTIGEN GESICHERT DURCH SOZIALMARKT
SozialShop in Brigittenau bleibt auch während der Corona-Krise offen um Menschen zu helfen

Nicht jeder hat das Geld für Hamster-Einkäufe. Also was tun in diesen schwierigen Zeiten? Das viele gemeinnützige Organisationen momentan geschlossen haben erschwert die Lage für viele Bedürftige auch noch. Bei meinen Recherchen zu diesem Thema bin ich aber über einige Projekte gestoßen die auch weiterhin offen haben! Da dachte ich mir, ich starte einmal eine Reihe von Beiträgen um diese Projekte bekannt zu machen. Einige der LeserInnen könnten es ja gut gebrauchen... Die Reihe starte ich mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sarah Theissen
Frömmels Konditorei versorgt Neubauer täglich mit frischen Speisen.  | Foto: Paul Martzak-Görike
2

Regionale Produkte trotz Corona-Virus
Diese Unternehmen versorgen die Neubauer

Die Einkaufsstraßenvereine am Neubau versorgen bei Bedarf Bewohner mit frisch zubereiteten Speisen. NEUBAU. Wer Interesse an einer frisch zubereiteten Speise hat, ist am Neubau gut versorgt. Mit Vorbestellung kann man sich bei folgenden Kleinunternehmen melden.  Viele Kleinunternehmen sind wegen des Corona-Virus von Schließungen betroffen. "Nutzen Sie die Möglichkeit der Nahversorger und fördern sie so den regionalen Handel", appelliert Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne).  Nahversorger am...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
2014 übernahm der einstige Bäckerlehrling Zoran Dobrosavljevic das Traditionsunternehmen "Prindl" in der Jägerstraße. | Foto: Wolfgang Unger
2 13

Vom Lehrling zum Geschäftsführer
Brigittenauer Traditionsbäckerei "Prindl" neu belebt

Kipferl und Semmerl aus Meisterhand: Seit 1940 wird bei "Prindl" feinste Backware hergestellt. Der Bäcker in der  Jägerstraße hat 24 Stunden täglich geöffnet. BRIGITTENAU. Für die Bewohner des Augartenviertels ist es kein Geheimnis, dass es die besten Backwaren der Umgebung beim „Prindl“ gibt. In den 1940er-Jahren gegründet, ist der Betrieb fixer Bestandteil der Nahversorgung im Grätzel. Rund um die Uhr kann man in der Jägerstraße 2 frische Semmeln, Brot und verschiedenste Mehlspeisen kaufen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Gemüsebäuerin Helene Ziniel macht es möglich: Gemüse und sonstiges kann jetzt direkt vor die Haustür bestellt werden. | Foto: Brandl

Bauernladen Helene
Allerlei Genüsse bei Helene

Helene Ziniel gewährt Einblick in ihren "Bauernladen Helene" in der Kettenbrückengasse 7. MARGARETEN. Was darf es denn sein? Gemüse, Käse, Wurst, Säfte, Marmelade, Essig und Öl oder doch Wein und Spirituosen? Ein Schritt in den Bauernladen Helene und eines wird sofort klar: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Helene Ziniel ist Gemüsebäuerin und steht ihren Kunden das ganze Jahr über im Bauernladen stets zur Seite. Raum für Betriebe"Ist das Gemüse weg, sind die Kunden weg", verrät Helene...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.