Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Um das weitere Abschmelzen des Stubaier Gletschers zu verhindern, wird Eis und Schnee im Sommer mit Planen abgedeckt. Sommer 2019  | Foto: © Greenpeace / Mitja Kobal
1 13

Greenpeace Report
Die Auswirkungen der Klimakrise auf Tirol

TIROL. Die Klimakrise ist in aller Munde und immer mehr werden die verheerenden Auswirkungen sichtbar. Auch Tirol wird die zunehmende Erderwärmung in den nächsten Jahren zu spüren bekommen, das macht der vor Kurzem veröffentlichte Greenpeace Report klar. Besonders, wenn man so weiter macht wie bisher, das heißt keine Reduktion der Treibhausgasemssionen, sind die Auswirkungen dramatisch. Temperaturanstieg bis 2050 um ca. 1,3 Grad CelsiusDer Greenpeace Report spielt ein Szenario durch, das von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der von den Neos geforderten Steuer, würden beim Diesel 36 Cent und beim Benzin 15 Cent dazu kommen.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
1

Spriterhöhung
Kritik an Neos-Vorschlag zur Diesel- und Benzinpreiserhöhung

TIROL. Kürzlich brachten die Neos den Vorschlag einer Diesel- und Benzinpreiserhöhung vor. Dies trifft auf harsche Kritik aus den Reihen der VP. VP-Verkehrssprecher Riedl hält dagegen und argumentiert: "Diese würde vor allem sozial Schwächere, Pendler und Menschen im ländlichen Raum treffen". 36 Cent mehr bei Diesel, 15 Cent mehr bei BenzinDie Vorschläge einer CO2-Steuer in Deutschland färbten wohl auch auf die Neos ab. Sie nahmen sich daran ein Beispiel und forderten kürzlich eine massive...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStvin Felipe hätte durchaus andere Hausaufgaben im eigenen Aufgabenbereich zu erledigen, als eine Forderungen nach einer Öko-Steuerreform, so Wirtschaftsbundobmann Hörl.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Klimaschutz
Hörls Kritik an Felipes Klimaschutzforderungen

TIROL. Die Klimaschutzforderungen der LHStvin Felipe rufen Kritik bei Wirtschaftsbundobmann Hörl hervor. Dieser entgegnet auffordernd: Zuerst bitte die eigenen Hausaufgaben erledigen bwz. die "eigenen Möglichkeiten nutzen, anstatt Öko-Steuerreformforderungen".  Harsche Kritik Hörls an LHStvin FelipeDie Forderungen der Stellvertretenden Landeshauptfrau Felipe, lassen bei Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl Unverständnis zurück. Er kontert auf den Vorschlag einer Öko-Steuerreform, dass es "genügend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird wieder gestreikt! Am 24.5. ist der 2. weltweite Klimastreik.  | Foto: Pixabay/NiklasPntk (Symbolbild)
1 1

24. Mai ab 11:55 Uhr
2. Weltweiter Klimastreik - auch in Innsbruck!

TIROL. Erneut wird es auch in Innsbruck zum Klimastreik kommen. Weltweit wird dieser mit der Bewegung "Fridays for Future" am 24.5.2019 statt finden und die Landeshauptstadt ist natürlich mit von der Partie. Schon am 15. März diesen Jahres konnte man mit einer großen Beteiligung Erfolge verzeichnen.  Weltweit streikten fast 2 Millionen MenschenEs sind hauptsächlich SchülerInnen aber auch Studierenden, Lehrlinge und andere (junge) Menschen, die sich schon im März zum weltweiten Klimastreik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol muss mehr für den Klimaschutz sensibilisiert werden, so die Liste Fritz.  | Foto: Liste Fritz
2

Klimaschutz
Liste Fritz fordert Klimaschutzjahr in 2020

TIROL. Die Folgen des Klimawandels machen auch nicht vor Tirol halt. Grund genug, für die Liste Fritz Abgeordneten Haselwanter-Schneider und Sint ein Klimaschutzjahr 2020 zu fordern. Dieses soll Bürger, Experten und Organisationen an einen Tisch bringen.  Wetterextreme werden immer häufigerFür die Liste Fritz gehört der Rekordsommer von 2018 und die extremen Schneefälle Anfang diesen Jahres schon zu den Folgen des Klimawandels. "Steinschläge, Muren, Hochwasser, Stürme, Hitzewellen, Brände,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkstour zur Klimawandelanpassung mit Bürgermeister, GemeindevertreterInnen, Umweltausschussobleuten, ExpertInnen von alpS, Klimabündnis und Energie Tirol, Regionalmanagerin KEM Imst, KLAR-Regionsmanagerin Kaunergrat, FH-Kufstein, GemNova, Mitglieder aus den e5-Teams in den Gemeinden, Waldaufseher im Agrarzentrum West in Imst. | Foto: © Energie Tirol

Klimawandel: Tiroler Gemeinden werden "Pilotgemeinden"

Um passend auf den Klimawandel zu reagieren, wurden nun im Rahmen eines Projekts der Tiroler Landesregierung 10 Tiroler Gemeinden ausgewählt. In diesen Gemeinden soll ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Anpassung an den Wandel umgesetzt werden. TIROL. In den letzten 50 Jahren kam es zu einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius. Was sich gering anhört, führt jetzt schon zu direkten Folgen in der Land-  und Forstwirtschaft, im Tourismus sowie bei Mensch und Natur. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tempo 140: für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". | Foto: Grüne Tirol

Kaltschmid: Tempo 140 fördert Klimakrise

Die massive Trockenheit in diesem Sommer 2018 lässt den Grünen-Politiker Kaltschmid Warnungen aussprechen. Er blickt mit Sorge in den Norden Europas, in dem es zu Flächenbränden kommt und denkt dabei an die trockenen Wiesen der Tiroler Almbäuerinnen und Bauern. Dass nun von der Bundesregierung ein Tempo von 140 auf Teilen der Österreichischen Autobahnen durchgesetzt wird, ist für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". TIROL. Der Grünen Landwirtschaftssprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto (v.l.n.r.): Mag. Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH), Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (Landesrat für Gesundheit und Pflege, Land Tirol) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol). | Foto: tirol kliniken/Seiwald

Klimabündnis Tirol: Tirol Kliniken sind nun auch dabei!

Mit Stolz verkünden die Tirol Kliniken, dass sie nun Teil des internationalen Klimabündnis-Netzwerks sind. Mit dem Schonen von Ressourcen, sozialer Verantwortung und dem nachhaltigen Wirtschaften ist somit eine nachhaltige Zukunft garantiert. TIROL. Neben den schon bestehenden Maßnahmen wurden beim Gesamtcheck der Kliniken weitere Ziele gesetzt. Vor allem im Bereich Energieeffizienz, Abfall, Beschaffung, Mobilität, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Durch die motivierte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Häufigere Unwetter, schrumpfende Gletscher, der Klimawandel ist deutlich spürbar. | Foto: pixabay.com
1

Klimaschutzstrategie um ein Jahr verschoben

Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an, dass sich in Sachen Klimaschutzstrategie das ganze Jahr über nichts getan hat. Weder die Ökologisierung der Maut, noch das Abschaffung des Dieselprivilegs konnte durchgesetzt werden. TIROL. Eigentlich war diesen Sommer eine Klimastrategie geplant, doch diese wurde nun um ein Jahr verschoben. Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an und fordert mehr Mitarbeit von der Bundesregierung.  Andrä Ruprechten von der ÖVP sei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Umwelt in Tirol leidet unter dem dauernden Verkehr. | Foto: pixabay.com

Änderung der Diesel- und Mautpreise soll Klima retten

Der grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig, will den Klimaschutz mit fairen Diesel- und Mautpreisen ankurbeln. Durch höhere Preise erhofft er sich eine Besserung in der Emmissionsstatistik des Umweltbundesamts. TIROL. Hermann Wertaschnig sieht in den billigen Mauten und dem billigen Sprit die Wurzel des Übels, wenn es um die Emmissionsstatistik des Umweltbundesamts geht. Tirol liegt in Österreich mit sieben Prozent an fünfter Stelle, wenn es um Treibhausgase geht (Diese Erhebung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.