Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: "Die Klimakrise ist da, sie ist real und zeigt ihre Auswirkungen, auch im Bezirk Gmunden." | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Szenario für den Bezirk Gmunden
Wie sich das Kima im Bezirk bis in das Jahr 2100 verändert

 Im Rahmen des Forschungsprojektes „Cost of Inaction“ COIN wurden gemeinsam mit Klimafolgenforschern aus den unterschiedlichsten Disziplinen Indikatoren zusammengestellt, die für die Klimafolgenabschätzung genutzt werden können. BEZIRK GMUNDEN. Insgesamt wurden 63 meteorologische Indikatoren basierend auf Temperatur, Niederschlag, Schnee, Strahlung und relativer Luft-feuchtigkeit zusammengestellt und österreichweit berechnet. Der Großteil der berechneten Indikatoren basiert auf den absoluten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gmunden: Kostenlose "TAschenbecher" auf Badeplätzen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Gmunden gibt auf Badeplätzen kostenlose „TAschenbecher“aus

Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel stellen eine enorme Umweltverschmutzung dar und geben ein abstoßendes Erscheinungsbild ab. GMUNDEN. „Problem erkannt, Problem gebannt. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes haben bereits im letzten Jahr gemeinsam mit dem Natur- und Umweltausschuss für unsere Badeplätze Müllsammelinseln entwickelt. Nun wurde die Idee erweitert, wir haben an ausgewählten Stellen auch noch sogenannte TAschenbecher-Spender installiert“, berichtet Umweltstadtrat Philipp...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
"Abfall richtig trennen" beim Seebahnhof Gmunden. | Foto: BAV Gmunden

BAV Gmunden
Erfolgreiche Projekte zur getrennten Abfallsammlung im öffentlichen Raum

Die Kreislaufwirtschaft hat das Hauptziel, Abfälle zu vermeiden und Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. BEZIRK GMUNDEN. Durch die gezielte Trennung und Sammlung von Verpackungen entsprechend ihrer Ausgangsmaterialien können diese recycelt und in den Kreislauf zurückgeführt werden. Die getrennte Abfallsammlung an öffentlichen Plätzen zu ermöglichen, ist somit ein wesentlicher Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Cumberland Wildpark in Grünau als ErfolgsbeispielIm den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Regional - Saisonal - Phänomenal - Wegwerfgesellschaft

In mehr als 40 Ländern haben im Jahr 2008 Nahrungsmittelverknappung und/oder eine enorme Preissteigerung zu Revolten geführt. Viele Grundnahrungsmittel waren nicht mehr leistbar oder einfach nicht mehr verfügbar. Einer von 8 Menschen muss jeden Abend hungrig schlafen gehen, das sind ungefähr 1 Milliarde Menschen die tagtäglich Hunger leiden. Andererseits werden jährlich 80 Kilo Lebensmittel pro Person weggeschmissen - Wie passt das zusammen? 21% der Lebensmittel in den deutschen Haushalten...

  • Salzkammergut
  • Marlene Frauscher

Regional – Saisonal – Phänomenal - Gentechnik

Mit grüner Gentechnik gegen den Hunger? Häufig hört man in den Medien von der revolutionären neuen Methode der Nahrungsmittelproduktion, die den Hunger der Welt ein für alle Mal beenden soll, doch so gut sich diese Idee auch anhört, sollte man sich vorher genau informieren, welche Konsequenzen und Auswirkungen diese genetischen Manipulationen auf unsere Nahrungspflanzen haben. Die allen versprochenen Ertragssteigerungen sind oftmals übertrieben, denn laut einer Studie des...

  • Salzkammergut
  • Marlene Frauscher
Marlene Frauscher, Elisabeth Holzinger, Marlene Uhl

Regional - Saisonal - Phänomenal

Der wöchentliche Einkauf im Supermarkt ist schon längst zur Routine geworden. Meist braucht man nicht mehr lang zu überlegen, für welches Produkt man sich entscheidet, da man schon längst seine Lieblinge auserkoren hat. - Gut schmecken soll es, und möglichst günstig sein! Doch haben Sie sich schon einmal überlegt womit zum Beispiel ihr saftiges Rindersteak gefüttert worden ist und welche Konsequenzen dies anderswo mit sich zieht? 80 Prozent der weltweiten Sojaproduktion wird als Futter für...

  • Salzkammergut
  • Marlene Frauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.