Szenario für den Bezirk Gmunden
Wie sich das Kima im Bezirk bis in das Jahr 2100 verändert

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: "Die Klimakrise ist da, sie ist real und zeigt ihre Auswirkungen, auch im Bezirk Gmunden." | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3Bilder
  • Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: "Die Klimakrise ist da, sie ist real und zeigt ihre Auswirkungen, auch im Bezirk Gmunden."
  • Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

 Im Rahmen des Forschungsprojektes „Cost of Inaction“ COIN wurden gemeinsam mit Klimafolgenforschern aus den unterschiedlichsten Disziplinen Indikatoren zusammengestellt, die für die Klimafolgenabschätzung genutzt werden können.

BEZIRK GMUNDEN. Insgesamt wurden 63 meteorologische Indikatoren basierend auf Temperatur, Niederschlag, Schnee, Strahlung und relativer Luft-feuchtigkeit zusammengestellt und österreichweit berechnet. Der Großteil der berechneten Indikatoren basiert auf den absoluten Tageswerten von Temperatur oder Niederschlag. Während zwischen 1981 und 2010 die Jahresmitteltemperatur in der Bezirkshauptstadt Gmunden 9,8 Grad Celsius betrug, wird diese zwischen 2071 und 2100 schon 13,3 Grad Celsius betragen.

Foto: Land OÖ

Während Eis- und Frosttage immer weniger werden (1981-2010 27 bzw. 85 und 2071-2100 8 bzw. 42), werden Sommer- und Hitzetage immer mehr (1981-2010 52 bzw. 11 und 2071-2100 99 bzw. 42). Auch wird es im Bezirk gegen Ende des Jahrhunderts auch Tropennächte (=Nächte, in der die niedrigste Lufttemperatur in der Nacht nicht unter 20 Grad Celsius fällt) geben.

Foto: Land OÖ

"Die Klimakrise ist da, sie ist real und zeigt ihre Auswirkungen, auch im Bezirk Gmunden. Durch die gute Forschungs- und Rechenarbeit der Wissenschaftler:innen haben wir valide Daten für alle Regionen und Bezirke Oberösterreichs. Und die Daten sind eindeutig: die Klimaerwärmung macht auch vor Oberösterreich nicht Halt. Wir müssen daher entschlossen und rasch alles gegen die fortschreitende Klimakrise unternehmen und die Gemeinden auch bei der Klimawandelanpassung unterstützen", so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: "Die Klimakrise ist da, sie ist real und zeigt ihre Auswirkungen, auch im Bezirk Gmunden." | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
Foto: Land OÖ
Foto: Land OÖ
Anzeige
Am 10. und 11. Mai 2025, am Hochberghaus in Grünau im Almtal: Genuss für die ganze Familie. | Foto: Hochberghaus Resort
5

Alte Spuren, neue Wege
Muttertags-Wochenende am Hochberghaus in Grünau im Almtal

Am 10. und 11. Mai 2025, am Hochberghaus in Grünau im Almtal: Genuss für die ganze Familie.  GRÜNAU IM ALMTAL. Die Mütter lässt das Hochberghaus dieses Jahr mit einem besonderen Angebot hochleben: Alle Mütter dürfen am ORF Glücksrad drehen und ihr Muttertagsmenü gewinnen. Die Aussicht vom Hochberghaus über das Almtal bildet zusammen mit den blühenden Bäumen und dem frischen Grün der Natur den perfekten Rahmen für ein echtes Muttertag-Frühlingsfest am Berg. Dem herausragenden Ort nicht genug,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.