Gmunden gibt auf Badeplätzen kostenlose „TAschenbecher“aus

Gmunden: Kostenlose "TAschenbecher" auf Badeplätzen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2Bilder
  • Gmunden: Kostenlose "TAschenbecher" auf Badeplätzen.
  • Foto: Stadtgemeinde Gmunden
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel stellen eine enorme Umweltverschmutzung dar und geben ein abstoßendes Erscheinungsbild ab.

GMUNDEN. „Problem erkannt, Problem gebannt. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes haben bereits im letzten Jahr gemeinsam mit dem Natur- und Umweltausschuss für unsere Badeplätze Müllsammelinseln entwickelt. Nun wurde die Idee erweitert, wir haben an ausgewählten Stellen auch noch sogenannte TAschenbecher-Spender installiert“, berichtet Umweltstadtrat Philipp Wiatschka. Großes Lob gab es bereits vom Bezirksabfallverband. Gmunden nehme hier eine wichtige Vorreiterrolle ein.

Kostenlos, praktisch und umweltfreundlich

Die TAschenbecher sind eine Entwicklung des Bezirksabfallverbands, sie können kostenlos entnommen werden, passen in alle Hosen- Hand- und Badetaschen und sind wiederverwendbar. Die Umwelt profitiert enorm: Eine Zigarettenkippe verseucht rund 40 bis 60 Liter Grundwasser. Bis sie verrottet ist, können bis zu 15 Jahre vergehen. Wien hat erhoben, dass dort jährlich 870 Millionen Zigarettenkippen achtlos weggeworfen werden. Legt man diese Zahl auf Gmunden um, so sind es hier 6, 6 Millionen.

Gmunden: Kostenlose "TAschenbecher" auf Badeplätzen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
Foto: Stadtgemeinde Gmunden
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.