Taschenbecher

Beiträge zum Thema Taschenbecher

Kurt Kramesberger, Bürgermeister Fritz Steindl, Manfred Spitzbart (v.l.n.r.). | Foto: BAV Gmunden

Bezirksabfallverband Gmunden
Tschickstummel ade am Berg und am See

Die vielfältigen Bade- und Ausflugsmöglichkeiten im Bezirk Gmunden laden viele zum Verweilen im Freien ein. Für manche Raucherinnen und Raucher ist es dabei nach wie vor selbstverständlich Zigarettenstummel einfach wegzuwerfen. SALZKAMMERGUT. Die Belastung der Umwelt wird dabei vernachlässigt. Dabei sehen die Stummel nicht nur unschön aus, es dauert mehrere Jahre, bis diese in der Natur abgebaut sind, währenddessen gelangen die Schadstoffe aus dem Filter in Böden und Gewässer. Wiederverwendbare...

Abfallberaterin Silvia Thor und Lehrerin Christina Grausam, BEd, mit einer der teilnehmenden Gruppe | Foto: GV Gmünd
1 13

Projekttag NMS Heidenreichstein - 1186 Zigarettenstummel gefunden!

In der letzten Schulwoche fand in der NMS Heidenreichstein ein Projekttag statt, wo sich verschiedene Institutionen, Vereine und Organisationen mit verschiedenen Programmen beteiligen konnten. Der Gemeindeverband Gmünd war durch Abfallberaterin Silvia Thor mit dem Projekt "Stopp Littering" auch dabei. In drei Gruppen wurden nacheinander zuerst die Umgebung der Schule und dann die angrenzenden Straße von achtlos weggeworfenem Abfall gesäubert. Von Kunststoffverpackungen, Dosen, Glasflaschen,...

Gmunden: Kostenlose "TAschenbecher" auf Badeplätzen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Gmunden gibt auf Badeplätzen kostenlose „TAschenbecher“aus

Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel stellen eine enorme Umweltverschmutzung dar und geben ein abstoßendes Erscheinungsbild ab. GMUNDEN. „Problem erkannt, Problem gebannt. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes haben bereits im letzten Jahr gemeinsam mit dem Natur- und Umweltausschuss für unsere Badeplätze Müllsammelinseln entwickelt. Nun wurde die Idee erweitert, wir haben an ausgewählten Stellen auch noch sogenannte TAschenbecher-Spender installiert“, berichtet Umweltstadtrat Philipp...

Angelika Büchler, Christian Übl, Friedrich Schechtner, Andreas Sedlmayer | Foto: Abfallverband Hollabrunn

Taschenbecher gegen Zigarettenstummel

Der Abfallverband Hollabrunn hat gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine einfache Lösung, wohin mit Zigarettenstummeln in der Natur. BEZIRK HOLLABRUNN. "Zigarettenfilter enthalten Kunststoff. 10 bis 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist", mahnt Obmann des Abfallverbandes Hollabrunn Andreas Sedlmayer. 
Und dennoch landen etwa 80 Prozent aller Zigarettenstummel, weil sie unachtsam weggeworfen werden, in der Natur. Allein in Österreich sind es 5.000...

Bademeister Reinhard Lamberg und Abfallberater Günter Weixelbaum beim Verteilen der TAschenbecher im Erlebnisbad Mühldorf.  | Foto: GV Krems

TAschenbecher Sommeraktion
Jetzt werden Tschick-Stummel in die "Tasche" gesteckt

TAschenbecher Sommeraktion BEZIRK KREMS. Sommer, Sonne, Badespaß! Und dann liegen rund um das Badetuch Zigarettenstummel herum. Kein schöner Anblick, auch wenn diese Form von Littering immer wieder als Kavaliersdelikt abgetan wird. 4,5 Billionen Zigarettenstummel werden alleine in Österreich jährlich sorglos weggeworfen. Die 4.800 darin enthaltenen Chemikalien - viele davon giftig und krebserregend - gelangen mit dem Regen ins Grundwasser und landen über kurz oder lang in der...

Peter Pfeiler und Andrea Lautermüller setzen auf den TAschenbecher. | Foto: Peter Pfeiler

Für die Umwelt
Tschick-Stummel: Heiligenkreuz setzt auf TAschenbecher

HEILIGENKREUZ. (red.) "Unsere Umwelt ist uns wichtig. Bis zu 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist, da Kunststoff enthalten ist", mahnt gfGR Mag. Andrea Lautermüller. 5.000 Tonnen davon landen in Österreich jährlich in der Natur. Wenn man den ganzen Tag im Freien unterwegs ist, dann ist der Taschenbecher der NÖ Umweltverbände ein praktischer Reisebegleiter für alle umweltbewussten Raucher. Aufgrund des Sauerstoffmangels ist es gar nicht nötig die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obmann Bgm Andreas Sedlmayer, Bgm Friedrich Schechtner, Geschäftsführer des Nationalparks Thayatal Christian Übl BSc. Geschäftsführerin des Abfallverbandes Ing Angelika Büchler MSc,
2

Kooperationspartner Nationalpark Thayathal
Taschenbecher gegen Zigarettenstummel

Aktuell wird viel über die Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel diskutiert. Der Abfallverband Hollabrunn hat gemeinsam mit den NÖ Umweltverbänden eine einfache Lösung. "Zigarettenfilter enthalten Kunststoff. 10 bis 15 Jahre dauert es, bis ein Zigarettenstummel auf natürlichem Wege abgebaut ist", mahnt Obmann Bgm Andreas Sedlmayer. Und dennoch landen etwa 80 Prozent aller Zigarettenstummel, weil sie unachtsam weggeworfen werden, in der Natur. Allein in Österreich sind es 5.000 Tonnen an...

TAschenbecher – damit die Zigarettenstummel erst garnicht in der Umwelt landen.  | Foto: BAV Ried
4

Hui statt pfui Ried
TAschenbecher beim Bezirksabfallverband erhältlich

Die Rieder haben bereits aktiv bei Flurreinigungsaktionen mitgeholfen. Damit der Müll gleich dahin kommt, wo er hin gehört gibt es jetzt – beim Bezirksabfallverband gratis erhältlich – einen TAschenbecher. RIED. „Von Februar bis Mai haben etwa 1.000 Freiwillige bei 30 Flurreinigungsaktionen rund 1.000 Säcke voller Abfall eingesammelt und in unseren Altstoffsammelzentren abgegeben", weiß Edi Seib, seit Jänner 2022 neuer BAV-Vorsitzender. Gefährlicher Müll „Littering“, das unachtsame Wegwerfen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die beiden Gemeindemitarbeiterinnen Lisa Ottendorfer und Marlene Grünstäudl sowie Stadtrat
Erich Stern (von links) präsentieren die "Taschenbecher" - die umweltfreundliche Lösung für den
Zigarettenabfall gibt es gratis im Stadtamt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Adieu Tschick: Gratis "Taschenbecher" für Zwettl

ZWETTL. Viereinhalb Billionen (!)  Zigarettenstummel werden in Österreich jährlich entsorgt. Leider aber nicht in den dafür vorgesehenen Aschenbechern und Abfallbehältern. Die Gemeinde Zwettl hat dafür eine Lösung: den "Taschenbecher". Der handliche Behälter ist kostenlos im Zwettler Stadtamt, dem ZwettlBad sowie bei der Zwettl-Info erhältlich. Hergestellt wird der "Taschenbecher" unter Verwendung alter PET-Flaschen in Wiener Neustadt. In der Caritas Recycling in Pöchlarn erledigen die dortigen...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
18mal in Laa verteilt. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Umweltschutz
Laa sagt Zigarettenstummel den Kampf an

LAA. Zigarettenkippen gehören in den Restmüll. Die Stadtgemeinde Laa hat dafür an 18 Standorten Aschenbecher-Rohre in Form von Zigaretten montiert. Diese Rohre sind bei Mistkübeln, Verkehrszeichen oder Laternen zu finden und an Straßen oder Plätzen montiert, wo . bisher immer wieder Zigarettenstummeln vom Boden entsorgt werden mussten. „Damit bieten wir 18-mal in Laa eine schnelle, sichere und vor allem umweltschonende Entsorgung der Zigarettenkippen für unsere Bürger und Gäste“, meint...

Obmann Bgm. Peter Höbarth, Abfallberaterin Silvia Thor und Oberwachtmeister Alexander Holzer | Foto: GV Gmünd
1 5

Taschenbecher für die Garde

Ab sofort sind die rauchenden Soldaten der 4. Gardekompanie mit Taschenbecher ausgestattet. Auf Initiative von Oberwachtmeister Alexander Holzer, Umweltschutzbeauftragter der Garde, wurden diese von Obmann Bgm. Peter Höbarth und Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd am Kasernengelände Weitra übergeben. Für die Soldaten ist der Taschenbecher eine gute Möglichkeit ihre Zigarettenstummel bei Gefechtsdiensten oder andere Tätigkeiten im Außendienst nachhaltig zu entsorgen. Mit dieser...

OÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Dörfel mit einem "Taschenbecher". | Foto: OÖVP

Hui statt Pfui
Müllsammelaktionen im Bezirk Kirchdorf zeigen Handlungsbedarf

Die Vermüllung der Landschaft ist im Frühjahr, wenn die „Hui statt Pfui“ Flurreinigungsaktionen laufen, aktueller denn je. BEZIRK KIRCHDORF. „Der Handlungsbedarf wird den Menschen erst recht bewusst, wenn sie bei Flurreinigungsaktionen unterwegs sind und merken, wie sorglos teilweise mit der Natur umgegangen wird“, sagt Kirchdorfs OÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel. Alleine das Beispiel Steinbach am Ziehberg, wo an einem halben Tag 120 Kilo Müll am Wegesrand eingesammelt wurden zeigt diesen...

Diese praktischen "T"Aschenbecher gibt es an 70 verschiedenen Ausgabestellen gratis im ganzen Bezirk. | Foto: Hofmüller (5x)
5

"T"aschenbecher
Damit weniger "Tschickstummel" die Umwelt belasten

Wer durch die Gegend spaziert, hat in letzter Zeit oftmals auch NMS- Masken am Boden entdeckt. Wahrscheinlich beim Griff in die Hosentasche oder in die Handtasche zum Handy, Schlüssel oder dgl. werden diese dann unbeabsichtigt mit heraus gezogen und fallen zu Boden. Bei den Zigarettenstummel hingegen werden diese bewußt am Boden ausgetreten oder fallen gelassen. Beim Spazieren oder Wandern steht oft keine passende Entsorgungsmöglichkeit für Zigarettenstummel zur Verfügung. Den Glimmstengel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit dem TAschenbecher leisten die Schüler einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. | Foto: BS Ried
Video 2

BAV unterstützt Projekt der Berufsschule Ried
Ein TAschenbecher für jeden Raucher

RIED. Neben der Umsetzung des Rauchverbots an der Schule bemühen sich die Schüler der Berufsschule Ried auch, die Schulumgebung sauber zu halten. Für diesen Zweck erhalten alle Raucher  einen TAschenbecher. Die abgebrannten Zigaretten können darin gesammelt anstatt auf den Boden geworfen zu werden. Der Bezirksabfallverband Ried unterstützt die Berufsschule mit einem Kostenersatz von 50 Prozent. Im März 2021 konnte die Schule wieder einen Jahresbedarf an TAschenbechern in der Bezirksstelle des...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Helmut Semrajc (Trafik Lienz), Bgm. Georg Rainer (Obmann AWVO), Franz Bergmann (Trafik Außervillgraten), Lucas Dobnig (Trafik Lienz), Laura Kumpf (AWVO), Gerhard Lusser (Umweltberater AWVO), Nina Gatterer (Trafik Debant), Andrea Tscholl (Trafik Lienz), Barbara Carrer (Trafik Matrei) | Foto: AWVO
2

Aktion
Gratis (T)Aschenbecher für Osttirol

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) und die Tabakfachgeschäfte im Bezirk schließen sich zusammen und versuchen durch die Verteilung von gratis (T)Aschenbechern mehr Bewusstsein für unsachgemäß entsorgte Zigaretten zu schaffen. OSTTIROL. Weltweit werden jährlich 4,5 Billionen Zigaretten achtlos in der Umwelt entsorgt. Auch in Osttirol ist dieses Problem bekannt. Neben dem ästhetischen Aspekt sind die benutzten Filter mit vielen umweltschädlichen Stoffen belastet. Durch Niederschläge...

v.l. gfGRin Mag. Andrea Lautermüller, Trafikantin Astrid Kaiblinger und Umweltgemeinderat Peter Pfeiler  | Foto: Manuel Putz

Zigaretten in den TAschenbecher

HEILIGENKREUZ. „Tschick in den Taschenbecher“ lautet das Motto in der Gemeinde Heiligenkreuz im Wienerwald. Auf Initiative der geschäftsführenden Gemeinderätin Mag. Andrea Lautermüller und Umweltgemeinderat Peter Pfeiler wurden von der Gemeinde Taschenbecher angeschafft, welche kostenlos an die Bürger verteilt werden. Die Taschenbecher können in der Trafik in Heiligenkreuz kostenlos zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Taschenbecher aus recycelten PET-Flaschen„Aufschrauben – Zigarettenstummel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Aschenbecher im Taschenformat sind praktisch und schonen die Umwelt.  | Foto:  Gerald Lechner

St.Pölten
Zigaretten ab in den TAschenbecher

Ausgeraucht – abgedämpft – weg damit! Am 10. September zwischen 7.00 und 9.30 Uhr startet die städtische Abfallwirtschaft, gemeinsam mit dem Referat Umweltschutz - Lebensraum, eine Verteilaktion von „TAschenbechern" in der Kremser Gasse. ST.PÖLTEN (pa). Aus den Augen, aus dem Sinn – der Stummel ist ja klein und verrottet sowieso. Spricht man Raucher auf ihr Verhalten an, werden meist viel größere Umweltsünden aufgezählt und das eigene Verhalten bagatellisiert. Platz 1 unter den Umweltsündern...

2

Zigarettenstummel Entsorgung leicht gemacht
Rauchzeichen für den Umweltschutz

In den Lokalen herrscht Rauchverbot und davor kugeln die Tschickstummel. Nicht nur, dass es nicht schön aussieht, können sie auch eine Gefahr für die Umwelt darstellen. Unsere Abfallberaterin hat im Rahmen des Blogs www. trennsetterin.at den Erfinder der TAschenbecher der NÖ Umweltverbände zum Interview gebeten. Mehr dazu: https://trennsetterin.at/2019/03/11/ein-rauchzeichen-fuer-den-umweltschutz-von-joe-kadla/ Die Taschenbecher können beim Abfallverband Hollabrunn angefordert werden:...

v.l.n.r.: AWS-Obmann Bgm. Roman Stachelberger, STR Vera Edelmayr, Abfallberaterin Monika Kirchmeyer, Bgm. Karin Baier.
2

TAschenbecher für Schwechat

Gestern war der AWS im Sommerbad in Schwechat unterwegs und hat an die Besucherinnen und Besucher TAschenbecher verteilt. Denn Zigarettenstummel in der Wiese mag niemand wirklich haben. Ein Zigarettenstummel braucht einige Jahre, um in der Natur abgebaut zu werden. Die aus dem Rauch gefilterten Giftstoffe werden dabei freigesetzt und gelangen mit dem Regenwasser in den Boden und in Gewässer. Wir wurden tatkräftig unterstützt von Bgm. Karin Baier und Stadträtin Vera Edelmayr, sowie von...

Anna Gollob von Global 2000 erhielt von Joe Kadla, in Vertretung des GVU Melk, eine Spende von 900 Euro. | Foto: Kadla

Manker "Taschenbecher-Spende" zum Jubiläumsfest

Zum 35. Geburtstag der Umweltorganisation überreichte der Manker Joe Kadla 900 Euro. MANK. "Bei #1000Schritte geht es um Innovation und Mehrwert. Die NaturPutzer-App von Global 2000 trifft hier voll ins Schwarze", sagt Joe Kadla von der GVU Melk. Aus diesem Grund besuchte der Manker das Jubiläumsfest zum 35. Geburtstag der Umweltorganisation in der Arena Wien, um eine Spende in Höhe von 900 Euro zu überreichen. Die Aktion Projekt TAschenbecher (Reise-Aschenbecher) hatte im vergangenen Jahr in...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.