Zigaretten in den TAschenbecher

- v.l. gfGRin Mag. Andrea Lautermüller, Trafikantin Astrid Kaiblinger und Umweltgemeinderat Peter Pfeiler
- Foto: Manuel Putz
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
HEILIGENKREUZ. „Tschick in den Taschenbecher“ lautet das Motto in der Gemeinde Heiligenkreuz im Wienerwald.
Auf Initiative der geschäftsführenden Gemeinderätin Mag. Andrea Lautermüller und Umweltgemeinderat Peter Pfeiler wurden von der Gemeinde Taschenbecher angeschafft, welche kostenlos an die Bürger verteilt werden. Die Taschenbecher können in der Trafik in Heiligenkreuz kostenlos zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Taschenbecher aus recycelten PET-Flaschen
„Aufschrauben – Zigarettenstummel rein – zuschrauben und den Inhalt im nächsten Müllbehälter entsorgen. Es handelt sich um eine umweltfreundliche Alternative. Der Taschenbecher ist aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und kann jahrelang wiederverwendet werden.“, so Andrea Lautermüller.
4,5 Billionen Zigarettenstummel werden jährlich weltweit weggeworfen. Er benötigt aber im Durchschnitt 5 Jahre um zu zerfallen. Dabei verrottet er nicht richtig, da er aus Zelluloseacetat besteht – das ist ein Kunststoff. Dieser ist zwar nicht giftig, aber enthält über 4000 Chemikalien. Davon sind 250 giftig und 90 sogar krebserregend. Mit jedem weggeworfenen Stummel landet 2 mg Kondensat in der Natur, das beim nächsten Regen sein volles Potential entfaltet. Es wird ausgeschwemmt, landet im Erdreich und letztendlich im Grundwasser.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.