umweltfreundlich

Beiträge zum Thema umweltfreundlich

Auf der anspruchsvollen Strecke Heiligenstadt-Sievering sollen die Grenzen des umweltfreundlichen Fahrzeugs ausgelotet werden. | Foto: Wiener Linien
3

Döbling
Wiener Linien testen wieder Wasserstoffbus im Fahrgastbetrieb

Die Wiener Linien testen erneut ihren Wasserstoffbus unter Realbedingungen. Auf der anspruchsvollen Strecke Heiligenstadt bis Sievering sollen die Grenzen des umweltfreundlichen Fahrzeugs ausgelotet werden. Die Mitfahrt ist für Interessierte kostenlos. WIEN/DÖBLING. Die Wiener Linien setzen ihre Tests für eine klimafreundlichere Busflotte fort. Dazu erproben sie bis 26. März einen neuen Wasserstoffbus auf der Strecke der Linie 39A. Ziel sei es, wertvolle Erkenntnisse über die nächste Generation...

Beim Klimateam können Bürger und Bürgerinnen ihre Ideen für den Bezirk einbringen. Auch in Döbling soll es ein Klimateam geben.  | Foto: Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 2

Dritte Bürgerbeteiligung
Döbling zittert für ein mögliches Klimateam

Wie bereits mehrere Bezirke zuvor soll auch Döbling ein Klimateam – also eine Bürgerbeteiligung für einen klimafitten Bezirk – bekommen. Für zwei Parteien gibt es allerdings noch wichtigere Baustellen. WEIN/DÖBLING. Es ist keineswegs eine neue Erfindung: In bereits sechs Bezirken war das Klimateam aktiv. Bei der Aktion sind Ideen der Bürger und Bürgerinnen dazu gefragt, wie das Grätzl klimafitter werden kann. In den beiden Jahren wurden in Ottakring, Simmering, Margareten, Floridsdorf,...

Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery ließ sich den neuen Mistkübel "Mr. Fill" genau erklären. | Foto: BV 5
5

Müllentsorgung
Am Siebenbrunnenplatz steht Margaretens erster "Mr. Fill"

Margareten hat jetzt seinen ersten "Mr. Fill". Dieser steht am Siebenbrunnenplatz und bietet eine neue Art der Müllentsorgung. MARGARETEN. Bei "Mr. Fill" handelt es sich um einen Mistkübel der MA 48, der eine neue Form der Müllentsorgung bietet. Denn Restmüll und Zigarettenstummel werden komprimiert. Dadurch kann "Mr. Fill" deutlich mehr Müll fassen als herkömmliche Mistkübel und muss seltener entleert werden. Mistkübel mit SolarpanelAngetrieben wird "Mr. Fill" ganz umweltfreundlich über...

Gemüsebäuerin Helene Ziniel macht es möglich: Gemüse und sonstiges kann jetzt direkt vor die Haustür bestellt werden. | Foto: Brandl

Bauernladen Helene
Allerlei Genüsse bei Helene

Helene Ziniel gewährt Einblick in ihren "Bauernladen Helene" in der Kettenbrückengasse 7. MARGARETEN. Was darf es denn sein? Gemüse, Käse, Wurst, Säfte, Marmelade, Essig und Öl oder doch Wein und Spirituosen? Ein Schritt in den Bauernladen Helene und eines wird sofort klar: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Helene Ziniel ist Gemüsebäuerin und steht ihren Kunden das ganze Jahr über im Bauernladen stets zur Seite. Raum für Betriebe"Ist das Gemüse weg, sind die Kunden weg", verrät Helene...

Petition gestartet: Gemeinsam kämpfen die Studierenden für saubere Uni-Gelder ohne Kohle, Öl und Gas. | Foto: bagru*GRAS*boku

Boku
Petition für umweltfreundlichere Uni gestartet

In einer Online-Petition wird gefordert, dass die Uni-Gelder klimafreundlich verwendet werden. WÄHRING/DÖBLING. Mit ihren insgesamt vier Standorten ist die Universität für Bodenkultur (kurz Boku) eine der größten Bildungsstätten des Landes. In Döbling gibt es einen Standort in der Muthgasse, in Währing ist die Uni im Bereich der Gregor-Mendel-Straße angesiedelt. Insgesamt sind an der Boku 2.800 Mitarbeiter beschäftigt und es werden jährlich rund 180 Millionen Euro umgesetzt. Im Zuge des...

Dominic Thiem fährt weiterhin Kia – sein aktuelles Dienstauto ist ein Kia e-Niro. | Foto: Kia
5

Dominic Thiem fährt Kia e-Niro

Dominic Thiem und Kia Austria haben ihre Mobilitäts-Kooperation verlängert: Dominic Thiem fährt auch 2019 Kia. Sein neues Dienstauto ist ein Kia e-Niro, die vollelektrische Version des kompakten Crossovers. Dominic Thiem über den e-Niro„Als Sportler stehe ich in der Öffentlichkeit und habe auch eine gewisse Verantwortung und Vorbildfunktion“, so Dominic Thiem über seine Modellwahl, „als Elektroauto am neuesten Stand ermöglicht mir der neue e-Niro umweltfreundliche und zukunftsträchtige...

Museumsdirektorin Bettina Leidl, IOCM Präsidentin Danielle Spera und Bundesministerin Elisabeth Köstinger (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Umweltzeichens.
5

Hundertwasser Haus ist erstes grünes Museum in Österreich

Bundesministerin Elisabeth Köstinger verlieh dem Museum Hundertwasser das Österreichische Umweltzeichen. LANDSTRASSE. Das Hundertwasser Haus ist das erste österreichische Museum, das mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wird. Vergangenen Donnerstag, am 13. September, überreichte Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus die Nachhaltigkeits-Zertifizierung an Bettina Leidl, Direktorin des Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser, und Danielle Spera,...

Bis zu 1.400 Kilometer Reichweite soll der erdgasangetriebene Seat Leon erreichen. Das Beste: null Euro NoVa-Belastung. | Foto: SEAT
1 1

Seat Leon erstmals auch mit Erdgasantrieb zu haben

SALZBURG (red). Etwa vier Cent Kraftstoffkosten pro Kilometer sollen für den Seat Leon TGI Erdgas Start-Stopp anfallen. Die umweltfreundlichste Variante des Seat Leon hat einen neu entwickelten 1.4-TGI-Erdgas-Turbomotor mit 100 PS und kann sowohl mit Erdgas (CNG) als auch mit Benzin betrieben werden. Vorerst als Fünftürer ist der Leon TGI ab 21.390 Euro zu haben. Mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 94 Gramm pro Kilometer fällt für den Spanier keine NoVa an. Voraussichtlich im Sommer soll es...

Anzeige
Die Wiener Wies'n war erfolgreich mit den Trikkes unterwegs. Super Promotion! | Foto: W. Meyer
1 1 4

Der fahrende Plakatständer: Das Elektro Trikke

Die Elektro Trikkes düsen durch Wien und viele Städte in Österreich! Das einzigartige Gerät sorgt für sagenhafte Aufmerksamkeit! Das Elektro Trikke ist der Hingucker auf der Straße! Viele Touristen mieten sie für Touren durch Wien. Auch die Einheimischen sind von Ihnen begeistert. Mit bis zu 25 km/h kann man sich in aufrechter Position fortbewegen und zieht dabei alle Blicke auf sich. Die Aufmerksamkeit, die das Trikke auf sich zieht ist enorm. Kein Wunder, dass einige Firmen nun mit den...

1 16

Der Elektro-Sportler im Öko-Dress

Mit dem 170 PS starken i3 macht BMW Freude am elektrischen Fahren – ab 35.700 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Das Design transportiert, was BMW mit dem i3 sagen will: Wir trauen uns was. Denn anstatt einen Elektromotor in ein bestehendes Modell zu stecken, haben die Bayern einen ganz neuen Weg gewählt ANTRIEB: PASST Der spezielle BMW-Elektromotor bringt den i3 wie vom Gummiband gezogen in Fahrt und lässt bei Ampelstarts selbst doppelt so starke Sportwagen nur noch klein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.