umweltfreundlich

Beiträge zum Thema umweltfreundlich

Mit "soonicesunnies" werden Kinderaugen geschützt.  | Foto: Verena Schierl
4

Start-up
Vier Schwägerinnen entwickeln umweltfreundliche Sonnenbrillen für Kinder

Sollen Kinder eigentlich Sonnenbrillen tragen? Gibt es spezielle Sonnenbrillen für Kinder? Diese Fragen haben sich vier junge Frauen im Zuge eines Familienessens zu Ostern 2021 gestellt. NEUHOFEN (mafr). Laura Mitterbucher (21), Christina Reifeltshammer (30), Doris Reifeltshammer (34) und Christina Gallé (29), alle miteinander verschwägert, philosophierten zu Ostern darüber, ob Kinder Sonnenbrillen benötigen. Antwort haben sie zu diesem Zeitpunkt keine gefunden. „Wir haben Tage danach im...

  • Ried
  • Mario Friedl
Landesrat Stefan Kaineder mit Gerhard Berger vom Gasthaus Berger. | Foto: Land OÖ

Landesrat Kaineder besucht Gasthaus Berger
Nachhaltige Take-Away-Boxen übergeben

„Gusto Box“ soll sich als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff-Behältern durchsetzen. BRAUNAU. Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, gibt es die umweltfreundliche...

Landesrat Stefan Kaineder und Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz übergeben nachhaltige Take-Away-Boxen an Geschäftsführer Simon Kriegner von der Mosthütte in Rohrbach-Berg. | Foto: Foto: Land OÖ

Mosthütte Rohrbach-Berg
Übergabe von nachhaltigen Take-Away-Boxen

Die Auswirkungen des Corona-Virus treffen die Betriebe in den meisten Branchen hart, darunter auch die Gastronomie. Viele Wirte setzen daher auf die Abholung und Zustellung von Speisen, um ihren Gästen auch jetzt den Genuss ihrer Köstlichkeiten zu ermöglichen. ROHRBACH-BERG. Damit dies möglichst wenig Abfall verursacht und der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, gibt es die umweltfreundliche Take-Away „Gusto Box“. Sie besteht aus recyclebaren und nachhaltigen Materialien, ist kälte-...

Die Masken der Naturfabrik sind auch in Kindergrößen erhältlich. | Foto: Foto: Naturfabrik Ahorn
5

Mund-Nasen-Schutz
Beim Kauf auf die Nachhaltigkeit achten

Am 9. Juli wurde in Oberösterreich die allgemeine Maskenpflicht wieder eingeführt. Der Mund-Nasen-Schutz muss in allen öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten, Geschäften oder Lokalen getragen werden. BEZIRK ROHRBACH. Draußen gilt die Maskenpflicht nur, wenn der Ein-Meter-Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. In der Gastronomie ist die Maske ebenfalls zurückgekehrt – für Mitarbeiter generell, für Gäste nur beim Betreten und Verlassen des Lokals. Zu Beginn der Corona-Krise wurden viele...

Donau Marathon-Veranstalter LIVA setzt 2020 gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern auf mehr Nachhaltigkeit beim Linzer Lauffest. | Foto: Klaus Mitterhauser/Linz Marathon
1 2

Marathon wird grüner
Der Donau-Marathon wird grüner

Recycling-Trinkbecher und ein Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstoffautos sollen den ökologischen Fußabdruck des Donau-Marathons verringern. LINZ. Am 5. April werden wieder um die 20.000 Laufbegeisterte in Linz erwartet, wenn zum 19. Mal zum Oberbank Linz Donau Marathon geladen wird. Während sich die einen auf die sportliche Herausforderung oder am ganzen Drumherum erfreuen, genießen andere für einen halben Tag die komplett auto- und abgasfreie Stadt. In diesem Jahr soll auch der Marathon selbst...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Robert Nagele, Vorstandssprecher der BILLA AG, und Stefan Doboczky, CEO der Lenzing Gruppe  | Foto: Robert Harson/Lenzing AG

Nachhaltige Obstnetze
Lenzing-Fasern ersetzen Plastiksackerl bei Billa

LENZING. Die Lenzing Gruppe und Billa bieten Konsumenten alternative Lösungen zu Verpackungen aus Plastik. Die Mehrwegnetze aus den holzbasierten Fasern der Lenzing Gruppe bieten einen ökologischen Vorteil gegenüber herkömmlichen Plastiksackerln für Obst und Gemüse, denn sie sind natürlichen Ursprungs und daher im Abfall biologisch abbaubar. Mikropartikel, die beim Waschen der Netze in das Abwasser gelangen, werden zügig Teil des natürlichen Kreislaufes und hinterlassen daher weder in Flüssen...

Von links: Georg Spiekermann (Klimabündnis), Norbert Rainer (Klimabündnis), B7-Geschäftsführer Helmut Bayer, Leiter Fahrradzentrum Hannes Herber und Landesrat Rudi Anschober. | Foto: B7

B7 als Klimabündnisbetrieb ausgezeichnet

Am 25. März 2015 wurde durch Landesrat Rudi Anschober und Norbert Rainer das Prädikat “zertifizierter Klimabündnisbetreib” verliehen. Das B7 Fahrradzentrum setzt damit ein weiteres Zeichen für die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit und Verantwortung im Arbeitsalltag. Besonders wird in diesem Konzept auf die Umsetzung des ausgearbeiteten Maßnahmenplans geachtet. Zu den geplanten Maßnahmen gehören etwa die energieeffiziente Einrichtung des geplanten neuen Standorts, der Umstieg auf Ökostrom oder...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.