Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

v.l.: Bgm. Martin Schädle, Herbert Jesner, Josef Wagner, Rochus Haid, BL. Ernst Kuisle und Karl Doucha. | Foto: Berwacht Grän

Berwacht Grän hielt Rückschau und ehrte langjährige Kammeraden

GRÄN (eha). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Bergwachteinsatzstelle Grän konnte Einsatzstellenleiter Karl Doucha, Bürgermeister Marin Schädle und Bezirksleiter Ernst Kuisle begrüßen. Die Bergwacht Grän war im Jahr 2016 für Natur und Umweltschutz wieder sehr aktiv. Sowohl im Gebirge und vor allem auch im Gemeindegebiet auf Talebene wurden laufend Kontrollgänge durchgeführt. Die Tätigkeit umfasst neben Natur- und Umweltschutz auch Aufgaben für Gemeinde und Tourismus wie z.B.:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe - 1.Juni in Baden

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende Feuertechnik, die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang...

  • Baden
  • Bernd Frank
10

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe-24.April in Reutte

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende Feuertechnik, die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bernd Frank
1

Innuferreinigung 2016

Der Verein für Tier-und Naturschutz in Österreich beteiligte sich heuer tatkräftig an der Innuferreinigung. Neben dem Obmann Maximilian Nageler und Vorstandsmitglied Manfred Auras beteiligten sich 19 Mitglieder und Engagierte an dieser Aktion, die dem Umwelt- und Hochwasserschutz dient. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Mit Greifzangen, Säcken, Arbeitshandschuhen und Seilen ausgestattet sammelte unser Team mehr als 50 Säcke voll mit Müll von der Pembaurbrücke bis zum Sillpark. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Nageler
LUA Johannes Kostenzer und sein Stellvertreter Walter Tschon
1

Landesumweltanwalt für Tirol: "Sind der Radarkasten gegen Naturrowdys"

Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer warnt vor weiterhin hohem Naturverbauch TIROL. Die Präsentation des Zweijahresberichts der Tiroler Landesumweltanwaltschaft wurde von LUA Johannes Kostenzer und seinem Stellvertreter Walter Tschon der Landesregierung übermittelt. Hauptkritikpunkt dieses umfassenden und exzellent aufbereiteten Berichts ist der weiterhin hohe Naturverbrauch in Tirol. "Pro Jahr werden etwa 500 Fußballfelder Natur in Tirol unwiederbringlich verbraucht, wenn es in diesem Ausmaß...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
4

INNSBRUCK NATURE FILM FESTIVAL 2015

Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) rollt den grünen Teppich aus Von 6.-9. Oktober findet die 14. Auflage des Innsbruck Nature Film Festival im Leokino statt. Gezeigt werden die 60 besten Beiträge der über 550 Einreichungen aus 83 Ländern. Ziel der Veranstaltung ist es, die Schönheit und Vielfalt der Natur auf die Leinwand zu bringen. Eröffnet wird das Festival am Dienstag, 6.9. mit einem bildgewaltigen Film aus den USA über den Umgang mit Flüssen: DamNation von Ben Knight und Travis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Fintl

Diskussionen am Grünen Tisch

Die Grünen luden ein über Wirtschaft und Umweltschutz zu reden REUTTE. “Naturschutz als Wirtschaftsfaktor - Ökotraum oder reale Chance?“: Unter diesem Titel stand der bereits traditionelle „Grüne Tisch“ der „Grüne Wirtschaft Tirol“, der regelmäßig Station macht und in den Tiroler Bezirken zur Mittagspause für UnternehmerInnen einlädt. Ein Thema mit Brisanz, größter regionaler Relevanz und einigem Diskussionsstoff, wie beim Treffen ganz offensichtlich wurde. Die beiden Fachmänner der Region,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

WELTTAG DER BERGE 2013 im Alpenverein-Museum

WELTTAG DER BERGE 2013 Aktionstag im Alpenverein-Museum, Hofburg Innsbruck Mittwoch, 11. Dezember 2013 GRENZEN ÜBERSCHREITEN - AN DIE GRENZEN GEHEN Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention lädt im Rahmen des „International Mountain Day 2013" am 11. Dezember zu einem "Tag der Offenen Türe" in die Ausstellung "Berge, eine unverständliche Leidenschaft" des Alpenverein-Museums/Hofburg Innsbruck ein. PROGRAMM 9:00 - 16:30 Uhr Tag der Offenen Türe Eintritt frei. Für Gruppen und Schulen kostenlose...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
Foto: Dietmar Gspan. "Gefahr im Verzug im Naturschutzgebiet Gaisau" Damit Spatziergänger und Gaisaubesucher nicht von herabstürzenden Ästen oder umfallenden Baumstämmen getroffen  werden, mussten viele Bäume entlang der Wirtschaftswege vorsichtshalber gefällt werden.
1

Naturschutzgebiet Gaisau: Viel Totholz ist wertvoller Lebensraum!

INZING/HATTING/PETTNAU: (dg). Der vergangene Winter mit seinen überdurchschnittlichen Schneehöhen und teils sehr tiefen Temperaturen hat auch im Naturschutzgebiet "Gaisau" seine Spuren hinterlassen. Viele Bäume und Äste im Auwald konnten dem Schneedruck nicht standhalten und sind teilweise gebrochen oder ganz umgestürzt. Besonders im Bereich des Radweges entlang des Inns und des Wirtschaftsweges "Gaisau" mussten deshalb radikale Massnahmen ergriffen werden, um die Gefährdung von Personen durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan

Benutzung der Buslinie Schwaz - Pillberg für Radfahrer

Es sind nicht alles gut trainierte Bergradfahrer die die Schönheit unserer Berge erleben möchten. In Innsbruck ist es kein Problem die Stubaier Bahn, Nordkettenbahn und Buslinien der IVB. zum Transport der Räder zu nutzen, am Achensee stehen die Radler unter dem E-Bike Stern. Im Zillertal transportiert die Zillertalbahn, der Postbus in die Gerlos, die Zeller und Mayrhofner Bergbahnen und viele mehr Räder, um auch Gästen und Einheimischen Radfahrern es leichter zu machen die Berge zu erleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Entwurf Bahngleis Kundl | Foto: entwurf bahngleis kundl_page
18

ÖBB-Anschlussgleis zur Firma Holz-Pfeifer, muss das sein...?

Dass sich Grundbesitzer, Anrainer und Gemeindevertreter gegen ein ÖBB-Anschlussgleis wehren, welches einzig dem Zweck dient, einer Firma einen Transportweg von ein paar Kilometern, nämlich vom Bahnterminal ins Firmengelände zu verkürzen, darf nicht verwundern. Für dieses Anschlussgleis soll nämlich ein einmaliger Erholungsraum östlich von Kundl mit einem 6- 9 Meter hohen Damm einfach brutal durchschnitten, zerstört werden. In der Bildergalerie sehen Sie ein paar Fotos vom bedrohten Gebiet und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.