Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Die SchülerInnen der Praxishauptschule/Neuen-Mittelschule freuen sich auf den ÖKOLOG-Tag am 19. April

Großer ÖKOLOG-Tag an der Praxis-Neuen-Mittelschule am 19. April!

Am 19. April findet an der Praxishaupt/Neuen-Mittelschule der Pädagogischen Hochschule ein großer Ökolog-Tag statt! ÖKOLOG ist das Basis-Programm des Unterrichtsministeriums zur Umweltbildung als Beitrag zur Bildung für Nachhaltigkeit und Schulentwicklung an österreichischen Schulen. Oberstes Ziel ist es, Umweltbildung im Schulprogramm zu verankern und Schritt für Schritt anhand von konkreten Themen wie Wasser, Abfall, Energie, Schulgelände, Gesundheit, Schulklima, Partizipation usw. sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Informierten beim Diskussionsabend Umwelt und Natur:  Egon Frühwirth vom Filmclub Wöfa, Umweltreferent Richard Götz und Tirols Schutzgebietsbeauftragter Kurt Lechner. | Foto: Veronika Spielbichler
2

Umwelt und Natur in Wörgl: Ökologische Vielfalt erhalten

Trotz Unwetters folgten am 20. Mai 2011 in Wörgl an die 30 Interessierte der Einladung des Umweltausschusses zur Diskussion über Umwelt und Natur in Wörgl, bei der auch Freiwillige für zwei anstehende Projekte gesucht wurden: Die Erhaltung des Feuchtgebietes Filz sowie ein urbanes Permakultur-Projekt an der Kreuzung Unterguggenberger/Brixentalerstraße. Umweltreferent GR Richard Götz begrüßte mit Kurt Lechner den Schutzgebietsbeauftragten des Landes Tirol, der in seinem Vortrag die „bunte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Entwurf Bahngleis Kundl | Foto: entwurf bahngleis kundl_page
18

ÖBB-Anschlussgleis zur Firma Holz-Pfeifer, muss das sein...?

Dass sich Grundbesitzer, Anrainer und Gemeindevertreter gegen ein ÖBB-Anschlussgleis wehren, welches einzig dem Zweck dient, einer Firma einen Transportweg von ein paar Kilometern, nämlich vom Bahnterminal ins Firmengelände zu verkürzen, darf nicht verwundern. Für dieses Anschlussgleis soll nämlich ein einmaliger Erholungsraum östlich von Kundl mit einem 6- 9 Meter hohen Damm einfach brutal durchschnitten, zerstört werden. In der Bildergalerie sehen Sie ein paar Fotos vom bedrohten Gebiet und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Benedikt Sailer von der Wertstoffsammelstelle Telfs, Umweltreferentin GV Mag. Dr. Cornelia Hagele und Ing. Christoph Schaffenrath vom Umweltbüro mit der Auszeichnung.

Telfs Vorreiter bei Umweltschutz - Das Umweltbüro der MG Telfs ist EMAS Preisträger

TELFS (AR). Das auf Initiative von Christoph Schaffenrath für das Umweltreferat entwickelte Umweltmanagementsystem wurde im Dezember 2010 durch einen staatlich zugelassenen und unabhängigen Umweltgutachter erneut überprüft und dabei dem Managementsystem ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. 2007 hat Telfs als erste Gemeinde in Tirol ein Umweltmanagementsystem nach der EMAS-Verordnung („Eco-Management and Audit Scheme“ = System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung) verwirklicht und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Parth Hannes | Foto: Foto: Tiefenbacher

Keine Steinhühner entdeckt

Ein Schweizer Wildbiologe kommt zu einem anderen Ergebnis als der Sachverständige des Landes Tirol: Kein Steinhuhn-Vorkommen im Piz Val Gronda-Gebiet. ISCHGL (tani). Der Landesexperte Dr. Reinhard Lentner sorgte mit seinem vogelkundlichen Gutachten im Rahmen des Naturschutzverfahrens zur Errichtung der Pendelbahn auf den Piz Val Gronda (Ischgl) für Aufregung. Er sichtete zwei freilebende Steinhühner. Damit wäre wohl der langgehegte Wunsch der Silvretta Bergbahnen auf Realisierung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Naturpark-Projekt 1_ | Foto: Tiefenbacher

Befund für Biotope lässt Alarmglocken laut schellen

FLIESS/KAUNS (tani). Der Befund rüttelt zum Handeln auf: Die wildlebenden Tiere im Oberland leiden immer mehr unter den Lebensraumveränderungen, vor allem durch den Menschen. Einige Arten gelten sogar als gefährdet. Für 86 Arten besteht eine besondere Schutzverantwortung – darunter sind der Rothirsch, die große Hufeisennase, der Biber, die Feldgrille sowie alle heimischen Amphibien, Insekten und Fische. Zur Verbesserung ihrer Lebenssituation möchte die Landesumweltanwaltschaft und der WWF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.