Umweltaktion mit Tradition:
Hunderte Kilo Müll in Imst gesammelt

Am 27. April waren wieder zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer bei der bereits 10. Säuberungsaktion beteiligt, um die Stadt von Müll zu befreien. | Foto: Praxmarer
5Bilder
  • Am 27. April waren wieder zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer bei der bereits 10. Säuberungsaktion beteiligt, um die Stadt von Müll zu befreien.
  • Foto: Praxmarer
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Bereits zum zehnten Mal organisierte der Umweltausschuss der Stadt Imst am 27. April die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“. Dabei säuberten 38 Vereine, hunderte Freiwillige und SchülerInnen das Stadtgebiet von Müll.

IMST. Umweltreferent Norbert Praxmarer zeigte sich über die Rekordteilnahme begeistert.Bei der mittlerweile zehnten Auflage der Säuberungsaktion „IMST sammelt MIST“ haben sich am 27. April 38 Vereine und insgesamt 367 BürgerInnen beteiligt.
Bereits unter der Woche sammelten 103 SchülerInnen der VS Imst-Unterstadt Müll. Organisiert wurde die Frühjahrsaktion vom Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss der Stadt Imst gemeinsam mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst.Umweltreferent Norbert Praxmarer zeigte sich über die Rekordteilnahme und das Engagement von Jung und Alt begeistert.

Fast eine Tonne Müll

„Wir haben in Summe 823 Kilogramm Müll entsorgt, davon entfallen 239 Kilogramm auf Altmetall, 145 Kilogramm auf Altholz und 439 Kilogramm auf Sperrmüll. Auch alte Mistbretter, eine Autofelge, ein Eisenfass, eine Auspuffanlage, ein altes Fahrrad, eine Matratze sowie unzählige Zigarettenstummel wurden gefunden und fachgerecht entsorgt“, informiert Praxmarer.

Großer Dank an alle Unterstützer

Für ihren Fleiß bei der Aktion spricht der Umweltreferent einen speziellen Dank an alle Helferinnen und Helfer aus. Zudem dankt er auch allen Vereinen und Bürgerinnen und Bürger, die während des Jahres bemüht sind, den Müll auf Wegen und Steigen ordentlich zu entsorgen.
Ein Danke für die Unterstützung geht auch an Bauhofleiter Roland Thurner und Recyclinghofleiter Martin Koler sowie an die Stadtfeuerwehr Imst für die Bachreinigung und den Shuttledienst zu den abgelegenen Orten.
Ebenso ein Dankeschön geht an die Bergwacht Imst unter der Führung von Albert Walch, die nicht nur bei der Aktion „Imst sammelt Mist“ immer dabei sind, sondern auch das ganze Jahr über die Flurreinigung übernimmt.

Aufruf an Hundebesitzer

Ebenfalls ein großer Dank gilt den Bauern, welche den Unrat und auch den Hundekot von den Feldern entsorgen müssen.
„Ich bitte im Namen der Stadtgemeinde Imst alle HundebesitzerInnen den Hundekot ihrer Lieblinge ordnungsgemäß zu entsorgen“, appelliert Praxmarer an das Verantwortungsbewusstsein.
Der Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss der Stadt Imst bedankt sich abschließend auch bei Martin Sattlecker vom Roten Kreuz Imst für die perfekte Verpflegung und die Unterstützung sowie bei der Firma McDonald‘s für die 150 Gutscheine, welche den Kindern zur Verfügung gestellt wurden.
Imst sammelt Mist

Imster sammeln wieder "Mist"

Umweltreferent GR Norbert Praxmarer zeigte sich über die Rekordteilnahme und das Engagement von Jung und Alt begeistert. „Wir haben in Summe 823 Kilogramm Müll entsorgt, davon entfallen 239 Kilogramm auf Altmetall, 145 Kilogramm auf Altholz und 439 Kilogramm auf Sperrmüll. Auch alte Mistbretter, eine Autofelge, ein Eisenfass, eine Auspuffanlage, ein altes Fahrrad, eine Matratze sowie unzählige Zigarettenstummel wurden gefunden und fachgerecht entsorgt“, informiert Praxmarer. Großer Dank an alle Unterstützer Für ihren Fleiß bei der Aktion spricht der Umweltreferent einen speziellen Dank an alle Helferinnen und Helfer aus. Zudem dankt er auch allen Vereinen und Bürgerinnen und Bürger, die während des Jahres bemüht sind, den Müll auf Wegen und Steigen ordentlich zu entsorgen. Ein Danke für die Unterstützung geht auch an Bauhofleiter Roland Thurner und Recyclinghofleiter Martin Koler sowie an die Stadtfeuerwehr Imst für die Bachreinigung und den Shuttledienst zu den abgelegenen Orten. Ebenso ein herzliches Dankeschön geht an die Bergwacht Imst unter der Führung von Albert Walch, die nicht nur bei der Aktion „Imst sammelt Mist“ immer dabei sind, sondern auch das ganze Jahr über die Flurreinigung übernimmt. Ebenfalls ein großer Dank gilt den Bauern, welche den Unrat und auch den Hundekot von den Feldern entsorgen müssen. „Ich bitte im Namen der Stadtgemeinde Imst alle Hundebesitzer:innen den Hundekot ihrer Lieblinge ordnungsgemäß zu entsorgen“, appelliert Praxmarer an das Verantwortungsbewusstsein. Der Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss der Stadt Imst bedankt sich abschließend auch beim Roten Kreuz Imst (Martin Sattlecker) für die perfekte Verpflegung und die Unterstützung sowie bei der Firma McDonald‘s für die 150 Gutscheine, welche den Kindern zur Verfügung gestellt wurden.

Am 27. April waren wieder zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer bei der bereits 10. Säuberungsaktion beteiligt, um die Stadt von Müll zu befreien. | Foto: Praxmarer
Sogar ein kaputtes Fahrrad wurde am Wegesrand gefunden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.