Umweltstandards

Beiträge zum Thema Umweltstandards

Marlies Mosgan führt das Familienunternehmen seit 2016, während Dieter Kandut auf 35 Jahre Maklererfahrung und langjährige Sachverständigentätigkeit zurückblickt. | Foto: Privat, Polsinger

Immobilien
Die Kostenkluft zwischen Eigenheimen in Wolfsberg wächst

Die Preisschere zwischen alten und neuen Immobilien wächst. Gebrauchte Objekte sind attraktive Alternativen. WOLFSBERG. Während Neubauten und Bestandsimmobilien von hoher Nachfrage profitieren, hat sich die Preisschere zwischen beiden in den letzten Jahren deutlich geöffnet. Immobilienmaklerin Marlies Mosgan beschreibt die aktuelle Situation in Wolfsberg so: „Der Durchschnittspreis für eine gebrauchte Eigentumswohnung liegt derzeit bei rund 2.200 Euro pro Quadratmeter. Bei Neubauwohnungen sind...

KOMMENTAR
Weltwirtschaft vs. Umweltschutz

Eines vorweg: Klimaschutzmaßnahmen sind höchst notwendig und lebenswichtig für uns alle. Die geplanten Maßnahmen erscheinen mir aber nicht zielführend. Immer wieder wird uns Österreichern ein schlechtes Gewissen in Bezug auf Umweltschutz und Klimawandel eingeredet. Horrende Strafzahlungen in Milliardenhöhe werden uns Steuerzahlern angedroht. Sollen damit politische Fehlentscheidungen auf Kosten des Wohlstandes der Staatsbürger kaschiert werden? Und das in einem Land, das wohl die höchsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Rene Schuster spricht beim Themenabend in Gratwein-Straßengel über Menschenrechte und mehr. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel: Gemeinwohl-Themenabend beleuchtet Menschenrechte

Um Menschenrechte und Regeln für Konzerne geht es beim Themenabend der Gemeinwohl-Bürgergruppe Gratwein-Straßengel am 4. September im Gasthof Lammer. Ab 18:30 Uhr spricht René Schuster wie sich Freihandelsabkommen (CETA und TTIP) auf Arbeitsrechte, Umwelt- und Sozialstandards auswirken können. Der Koordinator des Vereins Attac Steiermark berichtet auch von den Verhandlungen auf UN-Ebene zu Menschenrechten und Wirtschaft. „Es würde garantieren, dass Konzerne global für Menschenrechtsverletzungen...

Überreicht wurde die Urkunde von Bundesministerin Maria Patek. Mit im Bild die Protagonisten der Schmittenhöhebahn AG: Michael Brüggl, (Technischer Assistent und Umweltbeauftragter), Erich Egger (Vorstand) und Hannes Mayer (Technischer Leiter und Umweltmanager). | Foto: BMNT/Paul Gruber
1

Umweltmanagement-Preis 2019
Die Schmittenhöhebahn AG gewann in der Kategorie "Beste Umwelterklärung"

Der EMAS-Preis wird seit 1995 als Auszeichnung des Umweltministeriums an Betriebe verliehen, die ein vorbildhaftes Umweltmanagement betreiben. ZELL AM SEE/WIEN. Um die Einhaltung von Vorgaben im Umweltbereich und eine laufende Verbesserung der Umweltstandards zu gewährleisten, hat sich die Schmittenhöhebahn dem Umweltmanagementsystem EMAS verpflichtet. Top: Die "Umwelterklärung 2018"  In der "Umwelterklärung 2018" des Pinzgauer Unternehmens werden alle Aktivitäten zum Erhalt der Umwelt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.