Umweltverträglichkeitsprüfung

Beiträge zum Thema Umweltverträglichkeitsprüfung

In St. Peter ob Judenburg wird frühestens ab 2027 gebaut. | Foto: Verderber
Aktion 3

Nächster S36-Abschnitt
Baustart verzögert sich um weitere zwei Jahre

Der Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen kann nicht wie geplant 2025 starten, auch die Kosten müssen noch einmal überarbeitet werden. MURTAL. Der Ausbau der S36 zwischen Judenburg und Scheifling wird in der Region längst als "unendliche Geschichte" bezeichnet. Mittlerweile ist nur noch der Lückenschluss der Murtal-Schnellstraße im Abschnitt von Judenburg bis St. Georgen offen, doch auch dieser geht nicht ohne Verzögerung vonstatten. Start geändert Ursprünglich hätten die Bauarbeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Ortsteil Schrems steht aktuell wieder in den Schlagzeilen. Grund ist ein Video, das zeigt, wie über den 2018 aufkommenden Bleiverdacht im Boden gesungen wird. | Foto: Christian Pirkl - Eigenes Werk
Aktion Video 2

Frohnleiten/Schrems
"Aber bitte mit Blei": Reaktionen auf "Schmähvideo"

Skandalvideo (Quelle: Krone) um zwei Beamte der Umweltabteilung, die auf einer Weihnachtsfeier über Schrems sangen: Wir haben bei der Gemeinde nachgefragt, was darüber gedacht wird. Zwei Beamte der steirischen Umweltabteilung haben bei einer Weihnachtsfeier ein Schmählied gesungen, das von einer weiteren anwesenden Person aufgenommen wurde und nun in die Öffentlichkeit gekommen ist – die Kronen Zeitung hat das Video veröffentlicht (siehe alle Informationen unten). An sich nicht nennenswert ist,...

Aus dem Skandalvideo der Umweltabteilung: Die Schmählieder über besorgte Bürger waren offenbar in der Abteilung gut vorbereitet worden. | Foto: Quelle: Steirerkrone
1 Video

Umweltbehörde im Visier
Steirische Spitzenbeamte verhöhnen Bürger und Umweltorganisationen

Videos (Quelle: Krone) aufgetaucht: Bei einer offenbar feucht-fröhlichen Weihnachtsfeier gibt die Leiterin der Umweltabteilung Lieder zum Besten, in denen sie sich über besorgte Menschen und Umweltorganisationen lustig macht. STEIERMARK. Der Skandal der steirischen Umweltabteilung zieht immer weitere Kreise: Bekanntlich steht ja der Vorwurf im Raum, dass bei Umweltverträglichkeitsprüfungen eng mit den Projektwerbern zusammengearbeitet wurde und dass immer wieder strittige Projekte gegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eines der Projekte, bei dem es Verdächtigungen gibt: die 17 genehmigten Windräder auf der Stubalm. | Foto: Penz
3

Steirisches Politik-Theater
Doch kein Untersuchungsausschuss zu steirischem UVP-Skandal

Nach Skandal um angebliche Missstände bei Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) in der Steiermark: FPÖ gegen Untersuchungsausschuss, jetzt soll der Rechnungshof prüfen. Zur Vorgeschichte: Es steht der Verdacht im Raum, dass über einen längeren Zeitraum bei Umweltverträglichkeitsprüfungen, so genannten UVP-Verfahren, die Projektwerber selbst Begründungen erstellt haben sollen, die dann von den zuständigen Beamten durchgewunken worden wären. Vor allem zwei hochrangige Mitarbeiter der RA 13 sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Seit 2017 steht der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt steht nun im Zentrum von Ermittlungen. | Foto: Michl
1 2

Ermittlungen in Umweltbehörde: Wurden Kraftwerke auf der Koralm unrechtmäßig genehmigt?

Staatsanwaltschaften ermitteln gegen steirische Beamte wegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit: Es geht u.a. um UVP-Verfahren, die Windparks und das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm genehmigten. Erst vor kurzem genehmigte das Land Steiermark in einer Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm (wir berichteten). Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen sehen das Projekt schon lange sehr kritisch. Nun bestehen berechtigte Zweifel daran, ob...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.