Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Die Florianis haben das Auto geborgen. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Bahnhof Klosterneuburg-Weidling: Auto kracht in Mauer

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Nacht auf Samstag krachte ein Autolenker gegen eine Begrenzungsmauer im Bereich Bahnhof Klosterneuburg-Weidling. Das Unfallfahrzeug musste von den Feuerwehrmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg wieder auf die Straße geschoben und anschließend mittels Transportrollen geborgen werden. Die Fahrspur war für die Dauer des Einsatzes gesperrt. "Der Unfallhergang ist derzeit noch unklar", heißt es von der Polizei Klosterneuburg.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Feuerwehr Weidlingbach borg das Auto. | Foto: FF Weidlingbach
3

Tullnerstraße: Fahrer kracht gegen Baum

WEIDLINGBACH (red.) Die Freiwillige Feuerwehr aus Weidlingbach wurde nachts um 4:06 zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Gemäß Alarmplan wurden zeitgleich die Feuerwehren Kierling und Kirchbach mitalamiert. Auf der regennassen Tullnerstrasse in Höhe des Richtfunkturms, kam ein Richtung Wien fahrender Lenker mit seinem Auto ins Schleudern, drehte sich mehrmals um die eigene Achse und prallte gegen einen Baum. Einem zufällig vorbeifahrenden Kameraden der Berufsfeuerwehr Wien ist...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Pehab

Limbach: PKW-Lenkerin überschlug sich

LIMBACH. Am 20. 10. gegen 16.50 Uhr ereignete sich auf der L 68 von Limbach kommend in Richtung Kirchberg ein Verkehrsunfall. Die 20-Jährige dürfte auf Grund einer vermutlichen Unaufmerksamkeit mit dem von ihr gelenkten PKW unmittelbar nach der Rechtskurve ins Schleudern geraten sein. Danach kam sie links von der Straße ab. Nachdem sich der PKW überschlagen hat, blieb dieser auf den Rädern im angrenzenden Feld zum stehen. Die Polizei wurde von der RLS Zwettl über den Unfall in Kenntnis gesetzt....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Südautobahn: Unfall im Nebel und Salto

Zwei Unfälle im Wechselabschnitt. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf 19. Oktober wurde die Feuerwehr Aspang zu einer Fahrzeugbergung auf die Südautobahn Richtung Wien gerufen. Ein Lenker aus Wien kam im Bereich Krumbach bei dichten Nebel von der Fahrbahn ab und im Grünstreifen zum Stillstand. Er wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht. Nach der Absicherung der Unfallstelle wurde das Fahrzeug mittels WLF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein "älterer Mann" krachte in zwei Fahrzeuge als er als Geisterfahrer unterwegs war. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
7

Geisterfahrer kollidierte mit Klein-Lkw und Sattelschlepper

Der Unfall hat sich am Donnerstagnachmittag auf der Stockerauer Schnellstraße bei Grafenwörth ereignet. GRAFENWÖRTH. Heute, Donnerstag 20. Oktober gegen 14:30 Uhr, fuhr ein, laut Pressesprecher des NÖ Landesfeuerwehrkommandos Franz Resperger, älterer Mann falsch auf die Stockerauer Schnellstraße (S5) auf. Er war als Geisterfahrer Richtung Krems unterwegs. "Bei Grafenwörth hat er einen Klein-Lkw leicht touchiert und ist in Folge mit einem Sattelschlepper zusammengekracht", so Resperger. Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Laa
3

Unfall beim Thayapark in Laa/Thaya

Am 19.10.2016 um 16:17 Uhr wurde die Feuerwehr Laa gemeinsam mit der Feuerwehr Hanfthal zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B45 beim Thayapark alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW kam, wobei der PKW in das angrenzende Feld geschleudert wurde. Die Fahrerseite des PKW war stark deformiert und die Lenkerin wurde im Fahrzeuginneren eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Der Rettungsdienst betreute bereits die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Autounfall bei Obersiebenbrunn

OBERSIEBENBRUNN. Eine Autofahrerin übersah auf der Straße zwischen Obersiebenbrunn und Gänserndorf zwei Autos, die auf der Fahrbahn zum Linksabbiegen standen. Sie lenkte ihr Fahrzeug nach links in den Gegenverkehrsbereich aus und prallte frontal gegen einen aus Richtung Gänserndorf kommenden Pkw VW Golf. Der VW wurde durch den Anprall in eine angrenzende Baumgruppe geschleudert, der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und mittels Rettung ins Spital gebracht. Die Lenker der anderen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Nach dem Entladen wurde das gesamte Gespann per Seilwinde des Grafenwörther Rüstlöschfahrzeuges rückwärts aus dem Bankett gezogen | Foto: FF Grafenwörth
4

LKW-Bergung mit Sprachbarriere

SEEBARN (red). Zur Bergung eines im Fahrbahnbankett eingesunkenen LKW mit Schieflage Richtung Graben wurden die Feuerwehren Seebarn und Grafenwörth am Vormittag des 19.10. nach Seebarn alarmiert. Dolmetscherin kam zur Hilfe Erstes Problem vor Ort: Der aus Bulgarien stammende Lenker spricht kein Wort Deutsch.Von den ersteintreffenden Kräften der Feuerwehr Seebarn wurde daher zunächst eine Dolmetscherin organisiert - eine in Grafenwörth arbeitende Pflegekraft leistete in weiterer Folge sehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gruppeninspektor Herbert Resch aus Loising, der bei für die Polizei in Purgstall im Einsatz ist, rettete einem Schwerverletzten in Wieselburg das Leben. | Foto: Franz Crepaz
1 11

Ein Held in Uniform aus Loising

Polizist aus Loising als Lebensretter bei Zugunglück in Wieselburg WIESELBURG. Der 56-jährige Gruppeninspektor Herbert Resch von der Polizeiinspektion in Purgstall erwies sich als echter Held und reanimierte einen verletzten Mann bei der Brauerei in Wieselburg, wo sich die Einsatzkräfte im Großeinsatz befanden, weil sich fünf Verschubwaggons in Randegg gelöst hatten und mehr als zwölf Kilometer weit bis nach Wieselburg gerollt waren, wo diese dann gegen einen Regionalzug prallten, der im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der umgekippte Sattelzug kippte die Zuckerrüben auf die Schmidabrücke und in den Bach. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Transporter umgestürzt: 25 Tonnen Rüben blockierten Schmidabrücke

Der Sattelzug war unterwegs zur Tullner Zuckerfabrik, als er aus ungeklärten Ursachen ins Schleudern kam und umkippte. NEUAIGEN / TULLN (red). Am Dienstag, 18. Oktober verunfallte kurz vor 10 Uhr ein LKW-Sattelzug auf der LB 19 im Bereich der Brücke über die Schmida. Entsprechend der vom Rettungsdienst übermittelten Ortsangabe wurde die Stadtfeuerwehr Tulln für die Bergung des Schwerfahrzeuges alarmiert. Zuckerrüben landeten auf Brücke und im Bach Der Lenker eines mit Zuckerrüben voll beladenen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Tierrettungsauto von Erwin Schlosser ist ein Totalschaden.

Tierrettung in Gefahr: Auto ist Schrott

Auto der Tierrettung ist ein Totalschaden. Tierrettung braucht dringend neuen Transporter GASTERN. Mehrmals täglich ist Erwin Schlosser als Tierretter unterwegs. Hauptsächlich fängt er herrenlose oder verirrte Tiere ein, ist bei Tierabnahmen der Behörde vor Ort oder holt zugelaufene Hunde und Katzen ab und bringt sie in sein Tierheim nach Gastern. So auch in der Vorwoche. Schlosser war gerade von Gastern nach Waidhofen unterwegs um einen Hund abzuholen. Kurz nach Thaya bog plötzlich ein Lenker...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

15-Jähriger baute Unfall mit Mikro-Car

PROTTES. Vergangenen Samstag war der 15-jährige Daniel im Gemeindegebiet von Prottes auf der L 3025 mit einem Mikorcar unterwegs, neben ihm saß der 16-jährige Sohn des Zulassungsbesitzers, auf der Rückbank eine 14-Jährige Michelle. Als der Lenker rechts von der Fahrbahn abkam, versuchte er, nach links gegenzusteuern, das Fahrzeug kam jedoch ins Schleudern, kippte um und blieb am Dach liegen. Die drei Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, sie wurden von Einsatzkräften des Roten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Reifenplatzer: Lkw-Fahrer bei Unfall verletzt

Auf der B 220 zwischen Schönkirchen-Reyersdorf und Raggendorf war ein Lkw-Fahrer mit seinem Sattelfahrzeug, voll mit Sand beladen, auf der B 8 in Richtung Raggendorf wegen eines Reifenplatzers in den Straßengraben gefahren, der Lkw stürzte um. Der verletzte Fahrer wurde von Mitarbeitern des Roten Kreuzes vor Ort versorgt, er lehnte jedoch eine Einlieferung in ein Krankenhaus ab. Die B 220 war zwischen Schönkirchen-Reyersdorf und Raggendorf mehrere Stunden gesperrt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Unfall: Pkw prallten frontal aufeinander

DEUTSCH-WAGRAM. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Bezirk Gänserndorf kam am 14. Oktober auf der B8 aus Richtung Deutsch-Wagram kommend in Richtung Gänserndorf nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 58-jährigen Mann aus dem Bezirk Gänserndorf. Beide Fahrzeuglenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Der 58-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Lorenz-Böhler-Krankenhaus gebracht. Der 52-Jährige wurde mit dem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2.000 Unfälle mit Rehwild gibt es jährlich im Bezirk. | Foto: Schweiger
1 1 2

Wildunfälle: Sicher durch den Amstettner Herbst

Rutschige Straßen, schlechte Sicht und Wildwechsel sorgen für erhöhte Gefahr auf Amstettner Straßen. BEZIRK AMSTETTEN. „Sehen und gesehen werden, das ist das beste Motto für eine sichere Fahrt durch den Herbst“, erklärt ASFINAG-Verkehrssicherheits-Experte Bernhard Lautner. Speziell in den Herbstmonaten sorgen Nebel oder die tief stehende Sonne immer wieder für schlechte Sichtverhältnisse. Vorausschauendes Fahren und gute Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs sind daher noch entscheidender....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anders als zuerst vermutet, gab es keine eingeklemmten Personen. | Foto: FF St. Margarethen/Sierning

Crash fordert mehrere Verletzte

ZAUCHING (red). Am 12. Oktober kam es bei Zauching kurz vor Bischofstetten zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Laut Alarmierung gab es mehrere eingeklemmte Personen, weshalb die Feuerwehren Bischofstetten, Kilb, St.Margarethen und Weinburg, sowie das Rote Kreuz und die Polizei alarmiert wurden. Da die Information mit den eingeklemmten Personen jedoch nicht zutreffend war, konnten viele Kameraden nach Ankunft wieder vom Unfallort abrücken. Die verletzten Personen wurden von der Rettung betreut...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Foto: FF Tullnerbach
6

Tullnerbach: Schwerer Verkehrsunfall mit vermutlicher Fahrerflucht

TULLNERBACH (red). Am Freitag, dem 14.10.2016 wurde die FF-Tullnerbach kurz nach 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Untertullnerbach alarmiert. Da einige Kameraden noch mit der Montage von Winterreifen auf den Einsatzfahrzeugen sowie Arbeiten im Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnte das Rüstlöschfahrzeug unter Einsatzleiter Brandinspektor Wolfgang Breuss unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken. Kurze Zeit später folgten das Kleinrüstfahrzeug sowie das Kleinlöschfahrzeug. Bei der Erkundung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Baum bremst Auto-Absturz

Unfall in Hochegg: Pkw stürzt in Wald +++ Lenkerin verletzt BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall wurden am Sonntagvormittag die Feuerwehren Hochegg und Grimmenstein auf die Hochegger-Straße alarmiert. Auf Höhe Steinbruchweg kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Der Wagen stürzte über eine steile Böschung in ein Waldstück. In Folge krachte das Fahrzeug frontal gegen einen Baum, was einen weiteren Absturz verhinderte. Die Lenkerin erlitt dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
4

Drei Verletzte auf der S6

Schwerer Unfall Samstagnacht gegen 23 Uhr. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 23 Uhr ist es in der Nacht auf 16. Oktober auf der S6, Fahrtrichtung Steiermark, zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. In der Abfahrt Neunkirchen verlor ein Lenker (26) aus unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Pkw und kam von der Fahrbahn ab. In Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam auf der Rädern, abseits der Fahrbahn zum Stillstand. Der Lenker erlitt schwere Verletzungen. Die beiden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Fotos: Hubert Schleritzko/ HBI Sascha Drlo/Kommandant FF Horn | Foto: Hubert Schleritzko/HBI Sascha Drlo/Kommandant FF Horn
7

Frontalzusammenstoß zwischen Mühlfeld und Horn

Freitag, 14. Oktober gegen 12:20 Uhr. Frontalzusammenstoß zweier Pkw zwischen Mühlfeld und Horn. Drei Verletzte - sie wurden in das Klinikum Horn gebracht. Zwei Feuerwehren waren im Einsatz (Horn und Mühlfeld). Straßensperre, örtliche Umleitung, die FF führte Fahrzeugbergung durch. Der Einsatz dauerte 2 Stunden.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Fallenbüchl
7

Unfall beim Bahnhof: Lenker unverletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (fallenbüchl). Am 14. Oktober, kurz nach 14 Uhr, ereignete sich im Bereich des Bahnhofs Ternitz ein Verkehrsunfall. Glücklicherweise blieb es bei verbeultem Blech. Personen kamen nicht zu Schaden. Keine fünf Minuten nach Alarmierung rückten wir mit dem Tanklöschfahrzeug, dem Wechselladefahrzeug und dem Kleinrüstfahrzeug und acht Mann Besatzung zum Einsatz aus. Es hatte sich bereits ein Rückstau in alle Richtungen gebildet. 
Als erstes sicherten wir gemeinsam mit der ebenfalls...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Auto hing in Gartenmauer

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 14. Oktober, um die Mittagszeit, musste die Feuerwehr Neunkirchen Stadt ins Stadtgebiet ausrücken. In der Mauergasse krachte ein PKW in eine Gartenmauer. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach der polizeilichen Freigabe wurde das schwer beschädigte Unfallfahrzeug mittels Kran geborgen und verbracht. Weiters mussten ausgelaufene Betriebsmittel gebunden werden.  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖAMTC.

PKW-Unfall mit Mähdrescher: Mann schwer verletzt

Gestern kurz vor 13 Uhr Uhr lenkte ein 59-Jähriger einen Mähdrescher, ohne vorgeschriebenes Vorausfahrzeug, auf der LB2, Gemeindegebiet Eggenburg, von Stoitzendorf kommend in Richtung Roseldorf. Gelbes Drehlicht war eingeschaltet. Zeitgleich lenkte ein Mann (81) seinen PKW auf der LB2 von Roseldorf kommend in Richtung Stoitzendorf. Auf Höhe LB2 Strkm 39,330 geriet der 81-Jährige infolge Unachtsamkeit, über die Fahrbahnmitte und kollidierte mit dem bereits äußerst rechts fahrenden Mähdrescher....

  • Horn
  • H. Schwameis

Im Heereskranwagen verbrannt

Vor 50 Jahren am 14.10.1966 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einem schweren Schicksalsschlag wurde die Familie des Stabswachtmeisters Helmut Bauer, zuletzt wohnhaft in Ternitz, heimgesucht. Der 29-jährige Stabswachtmeister Helmut Bauer, ein gebürtiger Gloggnitzer, war zuletzt in Großmittel (Blumau) stationiert. Er war bereits zehn Jahre beim Bundesheer und wurde vor kurzem mit seiner Einheit zum Hochwassereinsatz nach Kärnten beordert. Donnerstag, den 6. Oktober, fuhren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.