Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Auch bei der Herbstrallye Dobersberg sollte es nicht sein: Bei 160 km/h brach die Radnabe. | Foto: privat

Frustrierende Saison für Racingteam Tullnerfeld

TULLNERFELD (red). Hinter dem Rallyeteam Tullnerfeld mit Fahrer Kurt Göttlicher aus Rastenfeld und Beifahrer Stefan Lischka aus Kogl liegt eine frustrierende Saison. Vier Starts und eine Zielankunft bei der Zwettlrallye. Bei der Schneerosenrallye versagte die Lichtmanschine, bei der Hirter Kärntenrallye die Antriebswelle. Bei der Herbstrallye Dobersberg kam es bei 160 km/h zu einem Radnabenbruch, als das Team gerade am 9. Gesamtrang von 68 Teams lag. "Nach Vizemeistertitel 2014 und Meistertitel...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Einmal Abstecher ins Feld und ein Reifenplatzer

Crash auf A2 bei Zöbern und Unfall auf der L134 bei Feistritz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 11. Oktober kam eine Lenkerin von der nassen Fahrbahn ab und rutschte zwischen Wanghof und Feistritz in ein Feld. Die Feuerwehr Feistritz rückte aus. Der Unfallwagen konnte jedoch aufgrund der minimalen Beschädigungen selbst aus dem Feld fahren. Die Fahrerin blieb unverletzt. Glück gehabt Auf der A2, im Bereich der Abfahrt Raststation Zöbern, kam ein Lenker aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unfall-Wochenende: Auch bei Ollersbach musste eine Lenkerin von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: FF Ollersbach

Pkw-Überschlag auf A21: Lenker schwer verletzt

REGION WIENERWALD / NEULENGBACH (mh). Die Vollbremsung eines slowakischen Lenkers am Freitagnachmittag wegen eines Staus auf der A21 im Gemeindegebiet von Altlengbach kam zu spät. Der Pkw krachte seitlich gegen einen Sattelschlepper, wurde von der Fahrbahn geschleudert und überschlug sich auf der Böschung. Der 27-jährige Mann wurde mit schweren Verletzungen von der Feuerwehr aus dem Pkw geborgen und mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in das Universitätsklinikum St. Pölten eingeliefert....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Für die Kaskoversicherung wird laut ÖAMTC unbedingt eine polizeiliche Meldebestätigung des Unfalls benötigt. | Foto: Archiv

Wenn das Reh vors Auto springt

Was kann man tun, um Wildunfälle zu vermeiden und was ist zu tun, wenn's trotzdem passiert? REGION WIENERWALD / NEULENGBACH (mh). Die Sekunden kurz vor der Ortstafel von Asperhofen wird Markus Strasser nicht so schnell vergessen: "Ich war in der Morgendämmerung mit meinem Auto auf der B19 unterwegs, als plötzlich ein Reh über die Straße rannte." Zu seinem Glück hielt sich der Pkw-Lenker an die Siebziger-Beschränkung. "Nur ein paar Zentimeter näher und ich hätte das Reh erwischt. Es ist sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Hegeringleiter Robert Klinger mit Heyco: Nach und nach werden weiße Rückstrahler durch blaue ersetzt. Das Kästchen am Pflock blitzt und pfeift.
2

Wenn ,Bambi' vors Auto springt

Besonders häufig kracht es auf Tullns Südumfahrung: Warum das so ist und was dann zu tun ist. BEZIRK TULLN (bt). Jährlich kommen in Niederösterreich mehr als 31.300 Wildtiere im Straßenverkehr zu Tode. Das bedeutet, dass sich mindestens alle 17 Minuten ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Dabei ist im Herbst besondere Vorsicht gefragt, nun haben Wildunfälle Hochsaison. Es wird später hell und früher dunkel, während der Dämmerungszeit ist das Wild besonders aktiv und die Sichtverhältnisse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF St. Valentin
3 2

Menschenrettung nach Verkehrsunfall mit Elektroauto

Am späten Sonntag Nachmittag wurden die Feuerwehren St. Valentin und die BTF CNHi zu einer Menschenrettung in Langenhart über Sirene und Pager alarmiert. Da sich einige Kamerden in der Feuerwehrzentral befanden, konnte umgehend Rüst- Valentin besetzt werden und ausrücken. Über Funk wurde mitgeteilt das ein Fahrzeug gegen eine Hauswand geprallt war und eine Person eingeklemmt ist. Am Einsatzort angekommen stellte der Gruppenkommandant fest, dass es sich um ein Elektroauto handelte und die...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner

Feuerwehren zu eingeklemmter Person auf Autobahn alarmiert

PRESSBAUM (red). Am vergangenen Freitag wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Salzburg, km 22,5 alarmiert. Aufgrund widersprüchlicher Ortsangaben der Anrufer wurden die Feuerwehren Pressbaum, Wolfsgraben, Eichgraben, Altlengbach, Klausen-Leopoldsdorf und Alland alarmiert, um die Einsatzstelle auf den Autobahnen A1 oder A21 möglichst rasch finden zu können. 
Im Einsatzgebiet der Feuerwehr...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Feuerwehr Schwechat
2

Schwerer Crash mit Motorrad beim McDonald´s

Bei der Kreuzung zum McDonald´s in Schwechat auf der Brucker Bundesstraße nahe dem großen Kreisverkehr bei der S1-Abfahrt Schwechat-ost krachte ein Motorradfahrer mit einem Auto zusammen. Der Zweiradlenker wurde bei dem Crash schwer verletzt, der Pkw-Lenker erlitt einen Schock. Die Kollision passierte, als der Fahrer zum Schnellimbiss abbiegen wollte und das andere Fahrzeug übersah. Auf der Kreuzung kommt es immer wieder zu waghalsigen Manövern.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
In Mistelbach wurden Wildwarngeräte an den Leitpflöcken montiert.

Totes Reh – hoher Schaden

Was kann man tun, um Wildunfälle zu vermeiden, und was ist zu tun, wenns trotzdem passiert? BEZIRK (mk). Wenn die Tage kürzer und nebeliger werden, steigt auch die Zahl der Wildunfälle dramatisch an. Die Tiere ziehen aus dem Schutz des Waldes aus, um auf Wiesen oder Feldern zu äsen. Bei Übergangsbereichen zwischen Wald und Feld ist das Risiko eines Unfalles besonders hoch – hier sollten Fahrzeuglenker besonders vorsichtig sein. Laut Information mehrerer Versicherungsträger ist ein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Wild auf den Straßen im Bezirk

Mit dem Fallen der Blätter kommt es besonders im Herbst auf unseren Straßen vermehrt zu Wildunfällen. SCHEIBBS. Zu den schlechten Sichtverhältnissen in der Dämmerung gesellt sich auch noch das miese Wetter, und so sind die Straßen besonders im Herbst gefährlich für Mensch und Tier. Jährlich kommen im Straßenverkehr in Niederösterreich in etwa 31.000 Wildtiere zu Tode. Ungefähr 830 davon sind es im Bezirk Scheibbs. Die meisten Unfälle passieren in der Dämmerung. In dieser Zeit ist auch das Wild...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Mit 2,64 Promille in Feichsen unterwegs

PURGSTALL. Ein 36-jähriger Autolenker war mit 2,64 Promille Alkoholgehalt im Blut in Feichsen in der Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf unterwegs. Er geriet auf die linke Fahrbahnseite und streifte das entgegenkommende Auto einer 72-Jährigen. Ihr 81-jähriger Beifahrer musste verletzt in das Landesklinikum Scheibbs abtransportiert werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksjägermeister Breuer informiert über Maßnahmen zur Unfallreduzierung. | Foto: Archiv

Rekordzahlen bei Wildunfällen im Bezirk

BEZIRK. Der Bezirk Gänserndorf führt seit Jahren landesweit die Statistik der Wildunfälle an. Bereits 2014 gab es 1230 Rehwild, 3 Rotwild und 41 Schwarzwild als Fallwild. Diese Zahlen sind 2015 explodiert. 1622 Rehe, 29 Stück Rotwild und 93 Stück Schwarzwild wurden nicht waidgerecht zur Strecke gebracht. Die Jagdgesellschaften sind bemüht, Maßnahmen zu setzen, um die Unfallzahlen zu senken. So werden Reflektoren errichtet. Bezirksjägermeister Gerhard Breuer erklärt: "Es werden immer bessere...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die beiden Autoinsassen starben in den Flammen. | Foto: Foto: privat
2

Schwerer Unfall: zwei Autofahrer verbrannten bei Witzelsdorf

Heute, Montagfrüh, starben zwei Menschen in einem brennenden Wrack. WITZELSDORF. Wie es zu dem Unfall kam, ist derzeit noch nicht bekannt. Seine Folgen waren jedenfalls verheerend: Am Montag um drei Uhr nachts war der Fahrer eines Skoda Rapid mit slowakischem Kennzeichen zwischen Eckartsau und Witzelsdorf auf einem geraden Straßenstück von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Das Auto begann sofort zu brennen, weder der Fahrer noch dessen Beifahrer konnten sich aus dem Wrack...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
19

Schon wieder schwerer Unfall in Richtung Maria Dreieichen!

MARIA DREIEICHEN. Kurz vor 16 Uhr ereignete sich wieder auf der Kreuzung LB2/L8002 ein schwerer Unfall - innerhalb weniger Wochen ist das bereits der 3. Sechs Feuerwehrautos und der Notarzt sind im Einsatz. Eine Person musste aus dem Fahrzeug geschnitten werden.

  • Horn
  • H. Schwameis
Unfall am Törlweg. | Foto: H. Dittler

Rax: Steinschlag verletzt Frau

Trümmerbruch am Zeigefinger der linken Hand. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine vierköpfige, gut ausgerüstete, Wandergruppe aus Wien unternahm am Vormittag des 3. Oktober eine Bergtour. Ihr Weg führte sie über den Törlweg auf die Rax. "Im oberen Bereich, auf ca. 110 m Höhe löste sich abseits des Weges ein Stein und fügte einer 29-jährigen Frau aus der Gruppe am Zeigefinger der linken Hand einen Trümmerbruch zu", heißt es aus der Bergrettung Reichenau. Die Begleiter lösten einen Hilferuf aus. Ein zufällig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Landwirt aus Puchenstuben versuchte noch zu bremsen und auszuweichen, stürzte aber selbst mit seiner Zugmaschine um. | Foto: FF Frankenfels

Traktor überrollte Biker bei einem Unfall mit Todesfolge

PUCHENSTUBEN/FRANKENFELS. Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich in Frankenfels: Ein 57-jähriger Landwirt aus Puchenstuben war mit seinem Traktor auf der Bundesstraße LB39 Richtung Frankenfels unterwegs, als ihm ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Ungarn entgegenkam, der in einer Kurve stürzte, dabei auf die Gegenfahrbahn rutschte und in weiterer Folge unter die fahrende Zugmaschine geriet. Der Biker wurde vom Traktor überrollt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Landwirt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Zwettl Stadt
3

PKW prallte gegen das Geländer eines Wartehäuschens

ZWETTL. Am 6. Oktober um 02:44 Uhr wurde die FF Zwettl-Stadt durch Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf der LB36, im Ortsgebiet Böhmhöf, alarmiert. Laut Einsatzmeldung war der Unfall direkt beim Bus-Wartehaus Böhmhöf. Kurz nach der Alarmierung rückten Rüst und KDO Zwettl mit 5 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Am Einsatzort zeigte sich folgendes Bild. Der PKW war gegen das Geländer des Bus-Wartehauses geprallt und anschließend total zerstört auf der Fahrbahn der Bundesstraße zum Stehen...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Foto: FF Amstetten
3

Auto überschlug sich auf A1: Zwei Personen eingeklemmt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Oed und Amstetten wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Westautobahn gerufen. Ein Fahrzeug überschlug sich nachdem es von der Fahrbahn abkam und landete am Dach. Zwei Personen wurde dabei im Auto eingeschlossen. Die Feuerwehren befreiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten die zwei verletzten Personen aus dem stark deformierten Fahrzeug, berichten die Einsatzkräfte. Die Verletzten wurden durch das Notarztteam des Roten Kreuzes versorgt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Feuerwehr Weißenbach
4

Kurz & bündig

Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen. Moped-Dieb bei Bahnhof SCHEIBLINGKIRCHEN. Am 4. Oktober, zwischen 7 und 17.30 Uhr, wurde ein Moped der Marke Derby beim Bahnhof Scheiblingkirchen gestohlen. Unfall bei Weißenbach WEISSENBACH. Zwei Fahrzeuge kollidierten am 5. Oktober auf der Semmeringstraße bei Weißenbach. Die Feuerwehr Gloggnitz-Weißenbach rückte mit zwei Fahrzeugen zur Bergung der Fahrzeuge aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Puchbergerin bog verbotenerweise links ab: Unfall

Crash auf der Ternitzer Dammstraße. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Oktober, 8.15 Uhr, wollte eine Puchbergerin mit ihrem VW Passat auf der Dammstraße links abbiegen. "Trotz Linksabbiegeverbot", bemerkt Bezirkspolizeichef Oberstleutnant Johann Neumüller. Der nachfolgende Neunkirchner Lenker eines Audi Q5 bemerkte das und hielt an. Der Fahrer des dritten Fahrzeuges (Audi A6), ebenfalls aus Neunkirchen, hat von dem Linksabbiegeversuch nichts bemerkt. Es kam zum zum Zusammenstoß der drei Pkw. Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF

Motorradlenker starb nach Kollision

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B39 bei Schwarzenbach fordert ein Unfallopfer. Ein Motorradlenker wurde von einem Traktor überrollt. FRANKENFELS. Am Samstag war die Bundesstraße 39 im Bereich der Kreuzung Schwarzenbach aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles für den Verkehr gesperrt. Ein ungarischer Motorradlenker kam aus unbekannter Ursache zu Sturz, und schlitterte mit seinem Fahrzeug unter einen entgegenkommenden Traktor mit Forstanhänger. Der Traktorlenker verriss sein Fahrzeug und kam...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Keine Scheu: Die Kierlingerinnen haben den Wanderweg beschritten. | Foto: Ludwig
4

Weinhügelwandertag mit Action

KLOSTERNEUBURG (red.) Trotz des eher schlechten Wetters war der Klosterneuburger Weinhügelwandertag, der auch mit "Kierlinger Beteiligung" veranstaltet wurde, ein großer Erfolg. Die Kierlinger Beteiligung bestand aus den beiden Kierlinger Heurigen-Betrieben von Michael Bauer und dem Chateau Kierling-Barbara Fabian und Johann Fabian und weiters auch sehr wanderlustigen, durstigen und rüstigen Kierlingerinnen, die den langen Fußweg von und nach Kierling nicht scheuten. Leider war dieses...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Schwarzenau
3

FF Schwarzenau barg Fahrzeug eines Kameraden

SCHWARZENAU (red). Am Sonntagnachmittag wurde die FF Schwarzenau von einem Feuerwehrkameraden verständigt, dass er auf der regennassen Fahrbahn in Schleudern kam und einen Unfall verursachte. Glücklicherweise wurde er beim Unfall nicht verletzt. Anschließend fuhren 4 Kameraden mit KDO- und LAST-Fahrzeug auf die L8038 und führten die Fahrzeugbergung mittels dem Ladekran durch. Der total beschädigte PKW wurde an einem gesicherten Ort abgestellt und die Einsatzbereitschaft an Florian Zwettl...

  • Zwettl
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.