Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Zwei Rettungshubschrauber brachten die beiden verletzten Motorradfahrer in Krankenhäuser. | Foto: Symbolfoto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Zu Bremsmanöver genötigt
Zwei Motorradfahrer prallten gegen ein Auto

Auf der B138 ereignete sich gestern, 26. Juli 2024, ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem zwei Motorradfahrer verletzt wurden.  BEZIRK KIRCHDORF. Gestern, 26. Juli 2024, fuhr der 36-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf mit einem Auto gegen 10.20 Uhr in Roßleithen auf der B138 von Nordwesten kommend in Richtung Windischgarsten.  Als auf Höhe der Abfahrt Roßleithen der A9 Fahrtrichtung Graz ein weißer Kleintransporter mit Linzer Kennzeichen von der Rampe auf die B 138 einbog, wurde der 36-Jährige...

Der Rollerfahrer wurde von Ersthelfern an der Unfallstelle versorgt und anschließend durch das Rote Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert.  | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
5

Scharnsteinerstraße
Auffahrunfall zwischen Pkw und Roller in Pettenbach

Am Dienstag, 23. Juli 2024, wurden die Polizei und das Rote Kreuz auf die B120 Scharnsteinerstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Roller alarmiert. Bereits am 16. Juli war es im Nahbereich zu einem Motorradunfall gekommen. PETTENBACH. Ein Autofahrer überholte ein landwirtschaftliches Gespann und wollte an der vor ihm befindlichen Kreuzung links abbiegen. Ein nachkommender Rollerfahrer überholte das landwirtschaftliche Gespann ebenfalls und kollidierte danach aus bislang...

Die Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Wels geflogen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Gleinkersee
Frau stürzte rücklings auf Wurzelstock

Bei einem Firmenausflug erlitt eine junge Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck am Dienstagnachmittag, 23. Juli 2024, Verletzungen unbestimmten Grades. SPITAL AM PYHRN. Die 21-Jährige war, so schreibt die Polizei, mit weiteren Mitarbeitern beim Gleinkersee und wollte mit einem Schwingseil in den See springen. Während des Schwingens konnte sie sich nicht mehr halten und stürzte aus zwei bis drei Metern rücklings auf einen Wurzelstock am Uferrand.  Drei Feuerwehren, Rettung, der Notarzthubschrauber...

Die Bergung des Pkw forderte die Einsatzkräfte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
28

Führerschein weg
27-jähriger Alkolenker kippte mit Auto um

Das Auto eines alkoholisierten 27-Jährigen kippte abseits der Kremsmünsterer Straße um.  PETTENBACH. Ein 27-jährige Lenker aus dem Bezirk Wels-Land war mit seinem Auto auf der Kremsmünsterer Straße aus Pettenbach kommend in Richtung Scharnstein unterwegs. Dabei kam er laut Polizeimeldung links von der Fahrbahn ab und fuhr auf der danebenliegenden Wiesenfläche weiter, bis er gegen eine Personenunterführung fuhr und das Auto dabei umkippte. Das Fahrzeug kam auf der linken Fahrzeugwand zu liegen....

Der Motorradlenker stürzte und wurde nach der Erstversorgung an der Unfallstelle mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 6

Unfall auf der Scharnsteinerstraße
Kollision zwischen Traktor und Motorrad fordert eine verletzte Person

Das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Dienstagabend, 16. Juli 2024, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Traktor mit Rundballenpresse auf der B120 Scharnsteinerstraße alarmiert. PETTENBACH. Ein Motorradlenker wollte das landwirtschaftliche Gespann auf einer gut einsehbaren Strecke überholen. Als der Traktorlenker links auf eine Nebenstraße einbiegen wollte, kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Motorradlenker stürzte und wurde nach der Erstversorgung...

Die A9 Pyhrnautobahn war in beiden Richtungen für etwa eine Stunde gesperrt, umfangreiche Staus waren die Folge.

 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Micheldorf
Sperre der Pyhrnautobahn wegen Unfall im Tunnel Ottsdorf

Die A9 Pyhrnautobahn musste am Freitagnachmittag, 12. Juli 2024, nach einem Unfall - offenbar mit mehreren Fahrzeugen - im Tunnel Ottsdorf bei Micheldorf gesperrt werden. MICHELDORF. Ersten Angaben nach kam es im derzeit baustellenbedingt im Gegenverkehr geführten Tunnel Ottsdorf zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Drei Feuerwehren wurden zu Aufräumarbeiten alarmiert. Die A9 war in beiden Richtungen für etwa eine Stunde gesperrt, umfangreiche Staus waren die Folge.

Ein Pkw-Lenker war aus bislang unbekannter Ursache in einer scharfen Linkskurve frontal mit einer Hausmauer kollidiert. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
17

Eine Person verletzt
Pkw kollidierte in Micheldorf frontal mit Hausmauer

Die Feuerwehr Micheldorf, die Polizei und das Rote Kreuz wurden am Dienstagabend, 9. Juli 2024, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Kremsdorf alarmiert. MICHELDORF. Ein Pkw-Lenker war aus bislang unbekannter Ursache in einer scharfen Linkskurve frontal mit einer Hausmauer kollidiert. Der Autofahrer wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und unter Notarztbegleitung ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf eingeliefert. Die Feuerwehr Micheldorf säuberte die...

Foto: FF Pfarrkirchen
12

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam am Dach zu liegen: Fahrer leicht verletzt

Am Dienstag, 9. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen kurz vor drei Uhr früh zu einem Verkehrsunfall in die Pfarrkirchnerstraße alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und landete am Dach. PFARRKIRCHEN. Beim Eintreffen am Einsatzort kam den Florianis der Fahrer, der selbständig aus dem Fahrzeug kam, mit leichten Verletzungen entgegen. Der Verletzte wurde bis zum Eintreffen der Rettung von einem Feuerwehr-Ersthelfer (FMD) betreut, die Straße wurde abgesichert und die...

Die Feuerwehr führte die komplexe Fahrzeugbergung durch und säuberte die Unfallstelle.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
27

Spital am Pyhrn
Traktor in Waldstück abgestürzt - eine Person verletzt

Feuerwehr, Rotes Kreuz und die Polizei wurden am Mittwochabend, 3. Juli 2024, zu einem abgestürzten Traktor alarmiert. SPITAL AM PYHRN. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte das Fahrzeug auf der Straße zur Bosruckhütte in ein Waldstück ab und blieb seitlich liegen. Der Lenker konnte sich vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem verunfallten Traktor befreien und wurde anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr führte die komplexe...

Die 19-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in Krankenhaus Steyr gebracht. (Symbolbild) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1

Ausfahrt nahm jähes Ende
19-jährige Bikerin bei Auffahrunfall verletzt

Eine Gruppe von sechs Motorradfahrer:innen unternahm am 22. Juni 2024 eine gemeinsame Ausfahrt. Offenbar zu dicht aufgefahren, krachte eine 19-Jährige mit ihrem Motorrad von hinten in das Motorrad eines vor ihr fahrenden 25-Jährigen. KLEINREIFLING. Am 22. Juni gegen 11.45 Uhr befanden sich die Biker auf der B115 im Gemeindegebiet von Kleinreifling. Sie waren Richtung Steyr unterwegs. Der erste Fahrer, ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, entschied sich rechts auf einen Parkplatz...

Die Höhenretter der Feuerwehr konnten den Verunfallten aus seiner misslichen Lage befreien.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 25

Inzersdorf im Kremstal
Paragleiter am Ziehberg vom Baum gerettet

Ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land blieb am Nachmittag des  13. Juni 2024 mit seinem Gleitschirm in einer Baumkrone hängen und musste von Höhenrettern der Feuerwehr geborgen werden. STEINBACH/ZIEHBERG, INZERSDORF. Der Mann war, so schreibt die Polizei, gegen 15 Uhr mit seinem Paragleiter am Startplatz Sonnberg in Steinbach am Ziehberg gestartet. Der Pilot mit ca. 35 Jahren Flugerfahrung glitt aus bislang unbekannter Ursache direkt nach dem Start in eine Baumgruppe unterhalb des...

Ein Transportunternehmen sicherte den Lkw bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 23

Pettenbach
Feuerwehr bei Bergung eines Biertransporters im Einsatz

Am Montagvormittag, 10. Juni 2024, wurde die Feuerwehr Pettenbach alarmiert, um einen Lkw-Anhänger zu bergen. Dieser war aus bisher unbekannten Gründen auf das Bankett geraten und drohte umzukippen. PETTENBACH. Ein Transportunternehmen sicherte den Lkw bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Die Feuerwehrleute mussten die Paletten mit Bierkisten manuell umladen und sorgten für deren sichere Lagerung. Für die Bergung des Anhängers wurde ein Autokran von einem Transportunternehmen angefordert,...

Ein Pkw-Lenker war mit seinem Kraftfahrzeug in einer lang gezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und nach einem Überschlag auf dem Dach liegengeblieben.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 16

Wartberg/Krems
Nächtlicher Verkehrsunfall in Strienzing fordert eine verletzte Person

Polizei, Rotes Kreuz und die Feuerwehr Strienzing wurden am 2. Juni 2024, kurz nach Mitternacht, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. WARTBERG/KREMS. Ein Pkw-Lenker war mit seinem Kraftfahrzeug in einer lang gezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und nach einem Überschlag auf dem Dach liegengeblieben. Der Fahrer wurde durch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr...

Eine Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Gschwandt bei Gmunden
Schwerer Verkehrsunfall auf der B120

Am 1. Juni 2024 um 16:15 Uhr ereignete sich auf der B120 in Gmunden, im Gemeindegebiet von Gschwandt aus bisher unbekannter Ursache ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. GSCHWANDT. Zwei entgegenkommende Fahrzeuge kollidierten im leichten Kurvenverlauf frontal miteinander. Einer der beiden Pkw wurde von einer 41-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf gelenkt, bei welcher sich noch ihre Tochter und ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden in ihrem Fahrzeug befanden. Im Gegenverkehr lenkte ein...

Der 82-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der notärztlichen Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

E-Biker gegen Rennradfahrer
82-Jähriger bei Kollision in Kremsmünster schwer verletzt

Ein 82-jähriger E-Biker aus dem Bezirk Kirchdorf wurde am Nachmittag des 23. Mai 2024 bei der Kollision mit einem Rennradfahrer schwer verletzt. KREMSMÜNSTER. Laut Polizei war der Pensionist gegen halb vier Uhr nachmittags auf dem Radweg R10 von Wartberg/Krems kommend Richtung Kremsmünster unterwegs. Im Ortschaftsbereich Helmberg in Kremsmünster stieß er mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Rennradfahrer zusammen. Der 82-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der notärztlichen...

An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die L562 war für rund eine Stunde total gesperrt. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 49

Ried im Traunkreis
Kreuzungskollision fordert drei Verletzte auf der L562

Drei Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei wurden am Mittwochabend, 22. Mai 2024, zu einem schweren Verkehrsunfall auf die L562 Kremsmünstererstraße alarmiert. RIED IM TRAUNKREIS. Zwei Pkw kollidierten aus bislang unbekannter Ursache in einem Kreuzungsbereich. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeschlossen und mittels Spineboard über den Kofferraum gerettet, insgesamt wurden bei dem Vorfall drei Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr richtete...

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

Ein Pkw war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, auf die Leitschiene aufgefahren und anschließend gegen einen Strommast geprallt.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 18

Von Fahrbahn abgekommen
Pkw kollidiert in Pettenbach mit Strommasten

Die Feuerwehr Pettenbach wurde am Dienstagnachmittag, 7. Mai 2024, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Nähe des Feuerwehrhauses alarmiert. PETTENBACH. Ein Pkw war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, auf die Leitschiene aufgefahren und anschließend gegen einen Strommast geprallt. Der Fahrer blieb bei dem Vorfall unverletzt, ein Abschleppunternehmen führt die Bergung des Autos durch.

Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 10

Hinterstoder
Mehrere Meter im Klettersteig abgestürzt

Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Gmunden beging am 6. Mai 2024, gegen 15:15 Uhr, den Poppenberg-Klettersteig in Hinterstoder. An der mit C+ bewerteten Schlüsselstelle verlor sie laut Polizeibericht den Halt. HINTERSTODER. Die Frau stürzte daraufhin einige Meter bis zur nächsten Verankerung ab. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen.

Der Pensionist wurde mit schweren Verletzungen ins PEK Kirchdorf gebracht. | Foto: BezirksRundSchau

Micheldorf
Pensionist krachte gegen Baum

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 1. Mai 2024 gegen 9:40 Uhr im Gemeindegebiet von Micheldorf. MICHELDORF. Dabei fuhr ein 84-Jährger aus dem Bezirk Kirchdorf mit seinem Pkw auf der B138 Richtung Micheldorf. Im Ortschaftsbereich von Schön kam er links von der Fahrbahn ab, fuhr einen Hang hinunter und krachte gegen einen Baum. Der Pensionist erlitt schwere Verletzungen und wurde ins PEK Kirchdorf eingeliefert.

0:05

Zwei Verletzte
Kreuzungskollision zwischen PKW und Mopedauto in Micheldorf

Das Rote Kreuz, die Polizei und die Feuerwehr Micheldorf wurden Dienstagnacht zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. MICHELDORF. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten bei in der "Mazda Wagner Kreuzung" ein Mopedauto und ein PKW miteinander, Zwei Personen wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins PEK Kirchdorf gebracht, die Feuerwehr säuberte die Unfallstelle, stellte die Fahrzeuge gesichert ab und regelte den Verkehr im Kreuzungsbereich. An den...

Foto: Foto Kerschi.at/David Rauscher
16

Kinder verletzt
Unfall bei Monstertruck-Veranstaltung in Kirchdorf

Bei einer Monstertruck-Veranstaltung in Kirchdorf am 14. April 2024 wurden mehrere  Personen unbestimmten Grades verletzt. KIRCHDORF. Laut Angaben der Polizei passierte es gegen 14:10 Uhr.  Zumindest drei Personen aus dem Bezirk Kirchdorf, darunter zwei fünfjährige Buben, wurden unbestimmten Grades verletzt. Aus bislang unbekannter Ursache verfing sich eine etwa 50 Kilo schwere Alu-Rampe in einem Stuntfahrzeug und wurde von diesem beim Rückwärtsfahren mehrere Meter mitgeschleift, bis sich die...

Der Lenker konnte sich selbst befreien, er wurde leicht verletzt.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 23

Steyrling
Sekundenschlaf - Pkw landet auf dem Dach

Die Feuerwehr Steyrling wurde am Freitagnachmittag, 5. April 2024, gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw-Lenker war mit seinem E-Auto aufgrund von Sekundenschlaf auf eine Gartenmauer geraten und auf dem Dach liegengeblieben. KLAUS-STEYRLING. Der Lenker wurde nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt oder eingeschlossen und konnte sich selbst befreien. Er wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und mit leichten Verletzungen zur...

Primar Achim von Goedecke, Leiter des Institutes
für Anästhesiologie und Intensivmedizin am PEK Steyr, Primar Michael Schocke, Leiter der Abteilung Radiologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, Sebastian Ölsinger und Primar Christian Peither (FEBU), Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr (v. li.). | Foto: OÖG
5

Perfekte Teams am PEK Steyr- und Kirchdorf
Klinik-Team rettet jungem Snowboarder die Niere

An seinem allerersten Snowboardtag stürzte Sebastian Ölsinger aus Kremsmünster so schwer, dass er sich lebensgefährlich verletzte und drohte, eine Niere zu verlieren. STEYR, KIRCHDORF. Die schnelle Reaktion der Teams des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf und Steyr retteten das Leben des 21-Jährigen und ersparten dem jungen Mann eine aufwändige Operation und mögliche lebenslange Konsequenzen. Dramatischer Ausgang Als Sebastian Ölsinger und sein großer Bruder am 10. Jänner Frühmorgens mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.