Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Ein Insasse konnte sich selbst befreien und zurück zur Straße gelangen, wo Verkehrsteilnehmer so auf den Unfall aufmerksam wurden und die Rettungskette in Gang setzten.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
23

Unfall fordert zwei Schwerverletzte
Auto kracht auf der Pyhrnpass in steil abfallende Bachböschung

Zwei Schwerverletzte hat ein folgenschwerer Verkehrsunfall Samstagfrüh auf der B138 Pyhrnpass Straße bei St. Pankraz gefordert. ST. PANKRAZ. Der Unfall ereignete sich Samstagfrüh auf der B138 Pyhrnpass Straße im Schalchgraben im Gemeindegebiet von St. Pankraz. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt war mit einem Auto gegen 6:55 Uhr gemeinsam mit einem 20-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Kirchdorf auf der B138 von Windischgarsten kommend Richtung Kirchdorf unterwegs. Dabei kam der Wagen im...

1:21

Feuerwehreinsatz
Traktor samt Güllefass über Böschung gestürzt

Die Feuerwehr Pernzell wurde am Freitagvormittag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. GRÜNBURG. Ein Landwirt war mit seinem Traktor mit angehängtem Güllefass auf seiner Wiese unterwegs, aus bislang unbekannter Ursache geriet das Gespann ins Rutschen, es rutschte mehrere Meter über die Wiese, durchschlug eine Leitplanke, krachte durch ein kleines Waldstück und stürzte anschließend über eine zwei Meter hohe Steinmauer auf den darunterliegenden Fahrradweg. Aufgrund der enormen Beschädigungen an den...

Am 16. Juli wurden die Einsatzkräfte der Polizei, des Roten Kreuzes und der Feuerwehr aus Kirchdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
4

Kirchdorf an der Krems
Unfall mit 2,46 Promille

Eine 32-Jährige, betrunkene Frau fuhr am 16. Juli 2023 um 20:48 Uhr mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen PKW im Ortsgebiet von Kirchdorf an der Krems Richtung Micheldorf  und verursachte einen Unfall. KIRCHDORF. Am Beifahrersitz befand sich der 28-jährige Fahrzeugbesitzer. Die 32-jährige touchierte während der Fahrt mit dem PKW den rechten Randstein und stieß in weiterer Folge frontal gegen den ihr entgegenkommenden PKW einer 19-jährigen. Die 32-jährige und ihr Beifahrer wurden bei dem...

Beim Aufprall wurde der Radfahrer unbestimmten Grades verletzt. | Foto: panthermedia/DevidDO

Missglücktes Überholmanöver
Rennradfahrer kracht frontal in Auto

Bei einem Überholmanöver übersah ein Rennradfahrer ein entgegenkommendes Auto. KIRCHBERG/DONAU. Ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf fuhr am 24. Juni 2023 gegen 15 Uhr mit seinem Straßenrennrad am Güterweg Exlau, Gemeinde Kirchberg ob der Donau, Richtung Untermühl. Während der Fahrt überholte er eine vor ihm fahrende Radfahrerin und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 26-jährigen Linzerin. Der Radfahrer prallte frontal gegen die rechte Vorderseite des Pkw, flog gegen...

Die Steyrtalstraße war rund eine Stunde lang gesperrt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 24

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Fracht eines LKW kippt in St.Nikola um

Wegen nicht ausreichender Ladegutsicherung, kippte die Fracht eines Sattelaufliegers in St. Nikola zur Seite und drohte umzustürzen. WALDNEUKIRCHEN. Die Feuerwehr St. Nikola wurde am Dienstagnachmittag gemeinsam mit dem technischen Zug der Stadt Steyr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die Fracht eines Sattelaufliegers zur Seite gekippt war und in der Plane des Aufliegers hängte. Die Maschinenteile mit insgesamt rund neun Tonnen...

Am 21. Mai 2023 passierte in einem Kreuzungsbereich in Kirchdorf/Krems ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
5

25-Jähriger verletzt
Pkw kollidierte mit Motorrad in Kirchdorf/Krems

Zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am 21. Mai 2023 gegen 18:05 Uhr in einem Kreuzungsbereich in Kirchdorf/Krems.  KIRCHDORF/KREMS. Am 21. Mai 2023 gegen 18:05 Uhr fuhr ein 78-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Kirchdorf auf der Sengsschmiedstraße in Kirchdorf/Krems vom Zentrum kommen in Richtung B138. Laut Meldung der Polizei, dürfte der Lenker bei einer Kreuzung das Rotlicht der Ampelanlage übersehen haben und in die Kreuzung eingefahren sein. Ein 25-jähriger Mann...

Aus bislang unbekannter Ursache kam ein 60-Jähriger mit seinem Pkw in Leonding  ins Schleudern. | Foto: juefraphoto/PantherMedia

Unfall in Leonding
60-Jähriger kam mit seinem Pkw ins Schleudern

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 16. Mai gegen 19 Uhr seinen Pkw auf der B139 von Pasching kommend in Fahrtrichtung Linz. Im Gemeindegebiet von Leonding kam er aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern. LEONDING. Das Fahrzeug kam zuerst links von der Fahrbahn in den dort angrenzenden Grünstreifen ab und prallte dann mit der Fahrzeugfront gegen einen Betonpfeiler. Von diesem wurde er wieder zurück auf die Fahrbahn und weiter gegen die am rechten Straßenrand gelegene...

Der verletzte Mann wurde ins Kepler Uniklinikum geflogen. | Foto: ÖAMTC

Hinterstoder
Schifahrer stürzte am Schrocken ab

Der Mann rutschte bei einer Spitzkehre am Gipfel aus und stürzte rund 200 Höhenmeter ab. HINTERSTODER. Sieben Bergfreunde aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung unternahmen am 1. Mai 2023 eine Schitour auf den Schrocken im Gemeindegebiet von Hinterstoder. Sie starteten um 8 Uhr vom Parkplatz auf den Hutterer Böden. Als sie gegen 11:30 Uhr beim Gipfel ankamen, rutschte ein 83-Jähriger bei einer Spitzkehre aus und stürzte rund 200 Höhenmeter ab. Wegen der verharschten Schneeoberfläche war ihm trotz...

Bei den beteiligten Fahrzeugen entstand beim Kreuzungscrash am 26. April 2023 in Kremsmünster Totalschaden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
12

Verkehrsunfall auf der B122
Zwei Verletzte bei Kreuzungscrash in Kremsmünster

Eine schwere Kreuzungskollision in Kremsmünster forderte am Nachmittag des 26. Aprils 2023 zwei verletzte Personen. KREMSMÜNSTER. Im Kreuzungsbereich der B122 und der Gablonzerstraße sowie der Kremsmünstererstraße kollidierten zwei Pkw, ein Pkw prallte nach dem Zusammenstoß gegen die Leitplanke. Totalschaden an beiden FahrzeugenDie Einsatzkräfte der Feuerwehr Kremsmünster säuberten die Unfallstelle, regelten den Verkehr und unterstützen das Abschleppunternehmen bei der Bergung eines...

Am Pkw entstand beim Unfall in Pettenbach am 25. April 2023 hoher Sachschaden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
7

Unfall in Pettenbach
Eine leicht verletzte Person bei Kreuzungskollision

Am Morgen des 25. April 2023 forderte eine Kreuzungskollision in Pettenbach eine leicht verletzte Person.  PETTENBACH. In einem Kreuzungsbereich in Pettenbach kollidierte ein Pkw mit einem Kleinbus, dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Pettenbach stellten den Pkw gesichert an einem Parkplatz ab, säuberten die Unfallstelle und regelten den Verkehr. Hoher Sachschaden entstand am Pkw, der Kleinbus konnte seine Fahrt fortsetzen.

Der Rettungshubschrauber brachte den Verletzten ins Kepler Uniklinikum. | Foto: ÖAMTC

Spital am Pyhrn
Kraftfahrer stürzte aus Fahrzeugkabine

Der Mann wurde bei dem Vorfall unbestimmten Grades verletzt. SPITAL AM PYHRN. Eine Streife der API Klaus wurde am 22. April 2023 gegen 18:45 Uhr zum Autobahn-Rastplatz Pyhrn-Priel West in Spital am Pyhrn beordert. Beim Eintreffen der Polizisten war die Rettung von Spital am Pyhrn bereits vor Ort. Laut Aussagen eines Zeugen und Firmenkollegen sei ein 41-jähriger ukrainischer Kraftfahrer aus der Fahrzeugkabine seines Lkw gestürzt und nicht mehr ansprechbar. Der Mann wurde unbestimmten Grades...

Ein Lkw kollidierte am 20. April 2023 auf der B122 Voralpenstraße mit einem Pkw.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
10

Verkehrsunfall auf der B122
Pkw-Lenkerin unbestimmten Grades verletzt

In den Mittagsstunden des 20. April 2023 wurde die Feuerwehr Irndorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall zur B122 alarmiert.  KREMSMÜNSTER. Ein Lkw kollidierte aus bisher unbekannter Ursache auf der B122 Voralpenstraße mit einem Pkw. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen die Erstversorgung der Fahrerin des Pkw und übergaben sie anschließend an das Rote Kreuz, dass die Lenkerin mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus brachte. B122 erschwert passierbarDann sicherten die...

Am Morgen des 31. März 2023 passierte im Gemeindegebiet von Ried im Traunkreis ein tödlicher Unfall.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
12

Unfall in Ried/Traunkreis
Kollision zwischen Pkw und Lkw endete tödlich

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw in Ried im Traunkreis endete am 31. März 2023 in der Früh für eine Person tödlich.  RIED IM TRAUNKREIS. Auf der L562 Kremsmünsterer Straße zwischen Voitsdorf und Pettenbach passierte im Gemeindegebiet von Ried im Traunkreis am 31. März 2023 gegen 6:25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Laut Polizei lenkte ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden seinen Pkw auf der L562 Richtung Pettenbach. Im Gemeindegebiet von Ried im Traunkreis lief ein Wild...

Am Dienstagvormittag, 21. März 2023, kollidierte eine Autolenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf der A9 Pyhrnautobahn mit der Tunnelwand im Bosrucktunnel in Fahrtrichtung Graz.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

A9 Pyhrnautobahn
Autolenkerin kollidierte im Bosrucktunnel mit Tunnelwand

Am Vormittag des 21. März 2023 kollidierte eine Autolenkerin im Bosrucktunnel auf der A9 Pyhrnautobahn mit der Tunnelwand und erlitt leichte Verletzungen.  SPITAL AM PYHRN/ARDNING. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Spital am Pyhrn am Vormittag des 21. März 2023 alarmiert. Der Unfall passierte kurz vor der Ausfahrt aus dem Bosrucktunnel bei Ardning auf der steirischen Seite. Aus bisher unbekanntem Grund verlor eine Autolenkerin die Kontrolle...

Schrecksekunde im Kindergarten Ahorn: In der der Bad Ischler Kinderbetreuungseinrichtung krachte ein Fenster in den Innenbereich – genau dorthin, wo normalerweise Kinder spielen. | Foto: BRS

Schrecksekunde - Keine Kinder verletzt
Verglaste Schiebetür stürzte in Bad Ischler Kindergarten

Genau dorthin, wo normalerweise Kinder spielen, stürzte am 22. Februar eine große Glasschiebetür in den Innenbereich eines Bad Ischler Kindergartens. Ein Horrorszenario, das sich im Kindergarten Ahorn abgespielt hat – aber glücklicherweise glimpflich ausging. BAD ISCHL. Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt gibt es den Kindergarten Ahorn in Bad Ischl. Die noch relativ "junge" Kinderbetreuungseinrichtung beherbergt mehrere Gruppen, einige Kinder werden im heilpädagogischen Bereich betreut. Am 22....

Ein bei Schnee nur schwer erkennbarer Entwässerungsgraben in Spital am Pyhrn wurde einer Autolenkerin zum Verhängnis.
 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 3

Unfall in Spital am Pyhrn
Pkw in Entwässerungsgraben überschlagen

Ein bei Schnee nur schwer erkennbarer Entwässerungsgraben in Spital am Pyhrn wurde am Samstagvormittag, 21. Jänner 2023, einer Autofahrerin zum Verhängnis. SPITAL AM PYHRN. Die Lenkerin wollte offenbar in die hinter dem Wasserdurchlass befindliche Straße einbiegen. Sowohl die Straße als auch die angrenzende Fläche vor einem Firmengebäude waren schneebedeckt. Die Frau dürfte den Entwässerungsgraben übersehen haben. Das Auto überschlug sich und kam im Graben zum Stillstand. Die Lenkerin konnte...

Der Seat kam von der Straße ab und schlitterte 20 Meter ins Feld.  | Foto: fotokerschi

B 138
Ausweichmanöver endete am Feld

Rettung und  Feuerwehr eilten zur Hilfe. Am 2. Jänner geriet am frühen Nachmittag ein PKW nach einem Ausholmanöver auf der B 138 in einen Straßengraben und stürzte über eine Böschung auf ein angrenzendes Feld. Erst nach 20 Meter kam der silberne Seat zum Stillstand. Die Feuerwehr Strienzing sicherte die Unfallstelle ab und und zog mithilfe eines Traktors das Auto auf einen nahegelegenen Feldweg, wo es anschließend durch den Abschleppdienst geborgen wurde. Der Fahrzeuglenker erlitt Verletzungen...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 21

Feuerwehreinsatz
Unfall im Wartbergtunnel

Zum ersten Einsatz des Jahres 2023 auf die A9 Pyhrnautobahn wurden die Feuerwehren Inzersdorf und Voitsdorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. KIRCHDORF. Ein Kraftfahrzeug mit einem voll beladenen Tandemanhänger geriet im Wartbergtunnel ins Schleudern, kollidierte im Tunnel mit einem Elektrofahrzeug und stieß seitlich gegen die Tunnelwand, worauf der Anhänger umkippte und anschließend außerhalb des Tunnels zum Stillstand kam. Um den im Tunnel gebildeten Rückstau aufzulösen...

0:11

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug landete im Bach

Gegen 22:41 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehren Hinterstoder und Vorderstoder zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. HINTERSTODER. Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein Pkw in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpflock und fuhr circa 40 Meter außerhalb der Fahrbahn, bevor er anschließend im darunterliegenden Loigisbach auf dem Dach zum Stillstand gekommen ist. Der Unfalllenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb...

Ein schwerer Verkehrsunfall passierte am 20. Dezember 2022 auf der B138 Pyhrnpass-Straße.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / FEUERWEHR KLAUS
14

Bezirk Kirchdorf
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B138 Pyhrnpass-Straße

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw hat sich Dienstagabend, 20. Dezember 2022, auf der  B138 Pyhrnpass-Straße in St. Pankraz ereignet. ST. PANKRAZ. Laut Polizei fuhr ein 41-jähriger tschechischer Kraftfahrer am 20. Dezember 2022 gegen 17:40 Uhr mit einem Lkw samt Anhänger auf der B138 Richtung Klaus an der Pyhrnbahn. Ein entgegenkommender Pkw-Lenker, ein vermutlich 60-jähriger kroatischer Staatsbürger, geriet im Gemeindegebiet von Sankt Pankraz aus unbekannter Ursache...

Die B140 Steyrtalstraße war im Bereich der Unfallstelle für etwa eine halbe Stunde gesperrt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
12

Unfall Grünburg
Auto kracht frontal gegen Baum

In Grünburg ist Freitagabend ein Auto bei einem schwerem Verkehrsunfall frontal gegen einen Baum gekracht. GRÜNBURG. Der Unfall ereignete sich Freitagabend auf der B140 Steyrtal- beziehungsweise Leonsteiner Straße im Gemeindegebiet von Grünburg. "Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn kam ein 24-Jähriger mit seinem PKW von der Straße ab, krachte frontal gegen einen Baum und kam auf der Straße wieder zum Stillstand. Die Einsatzmeldung, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und nicht...

Ein Pkw-Lenker hat an dieser Stelle den herannahenden Triebwagen der Almtalbahn übersehen.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
18

Verkehrsunfall Regionalzug
Almtalbahn kracht in Auto

Auf einem Bahnübergang in Sattledt ist heute Früh, 16. November, ein Pkw von einem Regionalzug der Almtalbahn erfasst worden. Der Zusammenstoß endete glimpflich. SATTLEDT. Glimpflich endete heute Morgen ein Unfall auf einem Bahnübergang in Sattledt, bei dem ein Pkw von einem Triebwagen der Almtalbahn erfasst worden ist. Die vielbefahrene Eisenbahnkreuzung der Gewerbestraße mit der Almtalbahn ist bereits eine bekannte Unfallstelle und bekommt deshalb eine Lichtzeichenanlage, die in zwei Tagen in...

Das verletzte Kind wurde vom Notarzthubschrauber Martin 3 ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Fliegengitter gerissen
Kind stürzte aus Fenster – schwer verletzt

Ein dreijähriger Bub stürzte aus knapp vier Metern Höhe aus einem Fenster und zog sich schwere Verletzungen zu. BEZIRKE GMUNDEN, KIRCHDORF. Der Bub aus dem Bezirk Kirchdorf kletterte laut Polizei am 2. November 2022, gegen 13:30 Uhr, im ersten Stock eines Einfamilienhauses im Bezirk Gmunden auf die Fensterbank und öffnete das geschlossene Fenster. Dabei dürfte sich das Kind an das Fliegengitter angelehnt haben, welches dem Druck nicht standhielt und riss. Der Dreijährige stürzte aus einer Höhe...

Das Trio war seilfrei unterwegs, es wurden jedoch ein Seil, Hüftgurte und Sicherungsmaterial mitgeführt. Die Bergsteiger waren erfahren und gut ausgerüstet.  | Foto: panthermedia-africapink(YAYMicro)

Kleiner Priel
Bergsteiger stürzte in den Tod

Auf einer Seehöhe von rund 1770 Metern verlor der 46-Jährige plötzlich den Halt und stürzte in die Tiefe.  KIRCHDORF. Drei Bergsteiger aus dem Bezirk Linz-Land, 46 Jahre, 56 Jahre und 40 Jahre alt, unternahmen am 1. November 2022 eine Bergtour auf den Kleinen Priel. Als Aufstiegsroute wurde die Kleiner Priel Nordwand gewählt. Dabei handelt es sich um eine Klettertour im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad. Das Trio war seilfrei unterwegs, es wurden jedoch ein Seil, Hüftgurte und Sicherungsmaterial...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.