Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Bgm. Erwin Eggenreich überbringt Grußworte aus der Partnerstadt Weiz zur Eröffnung des neuen Rathauses in Grodzisk Mazowiecki (Polen).  | Foto: Stadtgemeinde Weiz (2x)
2

Städtepartnerschaft
Grenzüberschreitende Freundschaften werden gepflegt

Großer Andrang bei der offiziellen Eröffnung des neuen Rathauses der Weizer Partnerstadt Grodzisk Mazowiecki in Polen: grenzüberschreitende Freundschaften mit Delegationen aus Weiz, Gizycko, Frankreich und Litauen wurden gepflegt. Die Partnerstadt von Weiz in Polen hat mit seine  Umlandgemeinden knapp unter 50.000 Einwohner und liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Warschau. Die Städtepartnerschaft besteht seit 2005. Dieser Tage wurde nun das neue Rathaus in Grodzisk Mazowiecki eingeweiht und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele Tadtener fuhren nach Ungarn zu den Feierlichkeiten | Foto: Martin Sattler

Tadtener in Ungarn geehrt

TADTEN. Der aus Tadten stammende Dr. Sattler Janos (1894-1944) war erster Bürgermeister der vereinten Stadt Mosonmagyaróvár und gleichzeitig mit 32 Jahren der jüngste Bürgermeister von Ungarn. Dr. Sattler vereinigte die Städte Wieselburg und Altenburg und hatte eine große soziale Ader. Der jetzige Bürgermeister von Mosonmagyaróvár Dr. Istvan Àrvay gründete zu Ehren von Dr. Sattler die „Dr. János Sattler Stiftung“ welche jedes Jahr diverse soziale Projekte unterstütz. Nun wurde am Magyaróvár...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Bürgermeister (von links) Werner Laky (Moschendorf), Walter Temmel (Bildein), Agnes Jurasits-Skrapitsne (Prostrum) und Johann Weber (Eberau) fordern den Ausbau der Grenz-Schotterpiste. | Foto: ÖVP

Grenzweg: Sieben Jahre Warten sind genug

Pinkaboden-Bürgermeister fordern erneut Ausbau der Schotterpiste Ihre Forderung, den bis dato nur geschotterten Grenzweg zwischen Prostrum und Gaas auszubauen, haben die Bürgermeister des Pinkabodens bekräftigt. „Es ist unverständlich, dass sieben Jahre nach Öffnung der Schengen-Grenze die Gemeinde Eberau vom Land Burgenland noch immer im Stich gelassen wird“, kritisierte der Bildeiner Ortschef und Bundesrat Walter Temmel. Der 330 Meter lange Wegabschnitt gehört der Gemeinde Eberau. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stadt Körmend wird weiterhin von Bürgermeister István Bebes geführt. | Foto: Stadt Körmend

Grenzstädte: FIDESZ-Bürgermeister weiter im Amt

Einem eindeutigen Trend folgten die jüngsten Bürgermeisterwahlen in den ungarischen Grenzgemeinden. In den Städten setzten sich die Kandidaten des konservativen FIDESZ durch, in den Dörfern unabhängige Kandidaten. In Körmend verteidigte der amtierende Stadtchef István Bebes (FIDESZ) seine Position mit 62,77 % der Stimmen. In St. Gotthard bleibt Gábor Huszár (FIDESZ) Bürgermeister, der allerdings keinen Gegenkandidaten hatte. In weiblicher Hand bleiben Pernau (Pornóapáti) mit Orsolya Kovácsné...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.