Ungleichbehandlung

Beiträge zum Thema Ungleichbehandlung

Im Rahmen von „Housing First“ konnten fünf Frauen eigene Wohnungen beziehen. Sie erhalten laufend psychosoziale Unterstützung. | Foto: © Alena Klinger
2

Polit-Ticker
Ungleichbehandlung bei Wohnkostenverordnung und Housing First

Wohnkostenverordnung: "Bedürftige oder von Schicksalsschlägen getroffene Innsbruckerinnen und Innsbrucker scheinen hier bewusst vergessen zu werden." Das Pilotprojekt Housing First für obdachlose Frauen kann nur der erste Schritt gewesen sein, es braucht in Innsbruck viel mehr Plätze. INNSBRUCK. Der für Soziales ressortzuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber zeigt sich in einer Aussendung sehr verwundert über die von der Tiroler Landesregierung am 21.11.2023 beschlossene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Möglichkeit einer Ausgliederung der städtischen IT in eine eigenständige Gesellschaft wird geprüft. | Foto: Hafelekar/Wikipedia
2

Polit-Ticker
Zukunft der städtischen IT, Kritik am Strompreis

Eine eigene IT-Dienstleistungsgesellschaft der Stadt wird angedacht. Die FPÖ ortet eine Untätigkeit von Bgm. Georg Willi bei der Strompreiserhöhung. INNSBRUCK. Aufgrund des derzeitigen Gehaltsschemas kann die Stadt Innsbruck gerade im IT-Bereich kaum marktkonforme Gehälter anbieten. Dadurch ist es äußerst schwierig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtische IT zu gewinnen. Aufgrund dieser Herausforderung hat sich der Personalausschuss heute trotz politischer Sommerpause...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller zum Equal Pay Day: "Tirol liegt auf dem traurigen vorletzten Platz bei der Einkommensgerechtigkeit zwischen Frau und Mann!" | Foto: Reichel
3

Equal Pay Day
NRin Pfurtscheller: "Gleichwertige Arbeit ist gleich zu bewerten"

Oberländer VP-Nationalratsabgeordnete und Landesleiterin der VP-Frauen Liesi Pfurtscheller zum Equal Pay Day: "Tirol liegt auf dem traurigen vorletzten Platz bei der Einkommensgerechtigkeit zwischen Frau und Mann!" BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Jährlich erinnert der Equal Pay Day an die Ungleichheit beim Einkommen zwischen Frauen und Männer und markiert jenen Tag, bis zu welchen Frauen seit Jahresbeginn aufgrund ihrer geringeren Jahreseinkommen statistisch gesehen „gratis“ arbeiten. Österreichweit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lächelnde Gesichter hinter den Masken: Im Rahmen der Initiative FrauTIROLER flossen 200.000 Euro an Kinder- und Frauenprojekte. | Foto: Hohlrieder

Zeichen gegen Gewalt
54 Projekte von Initiative FrauTIROLER unterstützt

INNSBRUCK. Insgesamt 200.000 Euro hat die TIROLER anlässlich ihres 200-Jahr-Jubiläums unter der Devise "Ein Zeichen gegen Gewalt und für mehr Gerechtigkeit" für verschiedene Projekte zur Verfügung gestellt. 63 Projekte wurden eingereicht, 54 hat eine Fachjury zur Online-Abstimmung freigegeben.  ZielDie Initiative FrauTIROLER hat ein erklärtes Ziel: ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern, gegen soziale Ungerechtigkeit und für mehr Solidarität zu setzen. Insgesamt wurden 63 Projekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber will Antworten. | Foto: Huber

Wirtschaft
Innsbrucker Unternehmer: "Was hat die AUA was tausende Unternehmen nicht haben?"

INNSBRUCK. Das Coronavirus greift tief in das heimische Wirtschaftsleben ein. Der Stillstand durch fast alle Branchen setzt die Unternehmer gewaltig unter Druck. Die Fördermaßnahmen entpuppen sich für viele Betroffene als wahrer Bürokratie-Dschungel. Eine Umfrage der Uni Wien zeigt eine enorm hohe Unzufriedenheit der Unternehmer mit dem Härtefall-Fonds. Der Innsbrucker Unternehmer und WK-Funktionär Christian Huber ist seit Wochen in Sachen wirtschaftliche Auswirkungen aktiv. In offenen Briefen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Carmen Schimanek ist für die FPÖ als Nationalratsabgeordnete, Frauensprecherin und Gemeinderätin in Wörgl tätig. | Foto: Photo Simonis

Sei "mehr Lösung, als Problem"
FPÖ-Schimanek: „Teilzeitarbeit häufig ideale Beschäftigungsart für Frauen!“

"Familie und Beruf lassen sich mit Vollzeitarbeit selten vereinbaren", so die Wörgler FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek. Für sie ist Teilzeitarbeit "vielmehr eine Lösung, als ein Problem", wenngleich der Teilzeiterwerb maßgeblich zur statistisch nachvollziehbaren Minderbezahlung von Frauen beiträgt. WÖRGL/BEZIRK (red). "Wie jedes Jahr kommt rund um den Frauentag die Diskussion um die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen auf. Wie jedes Jahr verdienen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Isolde Kafka, Leiterin der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung, wurde von LH Günther Platter als Gleichbehandlungsbeauftragte wiederbestellt. | Foto: Land Tirol/Knabl
2

70 Jahre Menschenrechte
Tirol hat eine Servicestelle für Gleichbehandlung und Antidiskriminierung

TIROL. Seit nunmehr 70 Jahren gibt es die UN-Menschenrechtskonvention. Auch das Land Tirol hat rechtliche Grundlagen zur Gleichbehandlung und zum Schutz vor Diskriminierung geschaffen. Seit 1. August 2018 gibt es in Tirol die Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung. Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung seit August 2018 Am 1. August 2018 rief das Land Tirol die die Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung ins Leben. Diese ist unabhängig und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gleichstellung von Mann und Frau ist in manchen Köpfen noch nicht angekommen. | Foto: pixabay.com

Weltmädchentag: Mehr Unterstützung und weniger Ungleichbehandlung!

Der internationale Weltmädchentag am 11. Oktober gibt Anlass, auf die erreichten Ziele zu blicken aber auch auf das was noch ausgebaut werden muss. TIROL. Themen wie Zwangsehen, Kinderehen, Genitalverstümelung, Kinderschwangerschaften, Zwangsprostitution aber auch die fehlenden Bildungschancen von Mädchen in zahlreichen Entwicklungsländern sind immer noch nicht genügend angegangen worden.  Auch Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan spricht sich für mehr Unterstützung der Mädchen aus und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen sich für gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit ein: Brigitte Trötzmüller, Selma Yildirim und Helga Fink (v.l.).
2

Frauen arbeiten ab 22. Spetember "gratis"

Equal Pay Day: Frauen im Bezirk Landeck verdienen fast 28 Prozent weniger als Männer bei ganzjähriger Vollzeit. SPÖ-Frauen fordern Lohntransparenz, Quoten und bessere Vereinbarkeit. LANDECK (otko). Da fehlt doch was! Ja, genau. Und zwar ein großes Stück vom Kuchen. „Verabschieden wir uns endlich vom Unterschied“, fordert daher die SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days bei einem Pressegespräch in Landeck. Ab diesem symbolischen Tag arbeiten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das umfangreichste Loipennetz bietet – zumindest laut Angaben der Tourismusverbände – die Olympiaregion Seefeld mit 271 km vor dem Lechtal und den Kitzbühler Alpen St. Johann. | Foto: Holzknecht

AK kritisiert Ungleichbehandlung bei Loipenbenutzung in Seefeld

Tausende kostenlose Loipen-Kilometer und gute Infrastruktur, doch mancherorts sind Tiroler gegenüber Gästen arg benachteiligt, etwa in der Olympiaregion Seefeld. „Die Ungleichbehandlung der Tiroler durch die Tourismusverbände muss endlich ein Ende haben", fordert AK Präsident Erwin Zangerl. Olympiaregion-GF Elias Walser erklärt, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und auf der Loipe bleibt jeder gleich. Die am Seefelder Plateau gebotene Qualität und die Schneegarantie (Snowfarming/...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Ulrike Ernstbrunner. | Foto: ÖGB Tirol

Kufsteins ÖGB-Frauen lehnen höheres Pensionsantrittsalter strikt ab

BEZIRK. Nach wie vor sind die Kufsteinerinnen von einer Gleichstellung ihren männlichen Kollegen weit entfernt. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machen die ÖGB-Frauen auf die anhaltenden Ungerechtigkeiten aufmerksam machten. „Viel konnte in den letzten Jahren verbessert werden, wie beispielsweise die Einführung der Einkommensberichte, der kürzlich beschlossene Kündigungsschutz nach einer Fehlgeburt und der bezahlte Papamonat für alle. Trotzdem gibt es noch viele Bereiche, in denen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Diskriminierung kann jede/n treffen, erklärt der Wörgler Verein komm!unity. | Foto: komm!unity

Komm!unity-Projekt gegen Diskriminierung: "Du könntest die Nächste sein!"

WÖRGL. Eine unangenehme Botschaft, bei der einem ganz anders wird. Die Plakate sind Teil eines Jugendprojektes gegen Diskriminierung, das der Verein komm!unity im vergangenen Jahr durchführte. Die teilnehmenden Jugendlichen setzten sich im Rahmen mehrerer Workshops und Austauschtreffen mit ihren Projektpartnern, einer Gruppe des Jugenddienstes im Dekanat Bruneck, intensiv mit dem Thema Diskriminierung auseinander. Sie gestalteten sechs verschiedene Plakate, die ab 5. Jänner für zwei Wochen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.