Uni

Beiträge zum Thema Uni

Helene Jaklova, Christop Barth, Karl Hohensinner, Bianca Beniskova. 10. Internationale Konferenz „Interkulturelle und transkulturelle Dimension im linguistischen, kulturellen und historischen Kontext“ in Pardubice. Veranstalter war die Universität Pardubice, Lehrstuhl für Fremdsprachen. | Foto: Robert Zinterhof
90

Universität Pardubice mit Hohensinner & Barth
Was ist mit Wöran, Wizany, Traxler, Weilguny, Doskocil, Klestil, Dohnal...

Doskotschil (Doskocil, Doskozil): Er ist herbeigesprungen, Klestil: Er hat abgeschnitten. Mit vielen Bildern am Ende des Beitrags. GREIN, LINZ, PARDUBICE. Mit 50 Teilnehmern aus acht europäischen Staaten und aus Togo, Afrika, war die 10. Internationale Konferenz „Interkulturelle und transkulturelle Dimension im linguistischen, kulturellen und historischen Kontext“ in Pardubice, Tschechien, hochkarätig besetzt. Veranstalter war die Universität Pardubice, Lehrstuhl für Fremdsprachen. Organisiert ...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bei den JKU Science Holidays tüftelten die Nachwuchs-Forscher an ihren eigenen Robotern. | Foto: Baumgartner/BRS
6

JKU Science Holidays
Linzer Uni gehört im Sommer den Kindern

Bei den JKU Science Holidays schnupperten 600 Kinder und Jugendliche in die Welt der Wissenschaft. Die StadtRundschau sah sich beim Robotik-Workshop im "Zirkus des Wissens" um. LINZ. Einen eigenen Roboter planen und dann auch selber bauen – das durften die Kids an der Johannes Kepler Universität (JKU). Am Campus gingen vier Wochen lang die JKU Science Holidays über die Bühne. Rund 600 Kinder und Jugendliche durften in ihren Sommerferien in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Beim Workshop...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Radhauptroute im Mischverkehr am Beispiel Linzerberg bei Gallneukirchen. | Foto: Radlobby OÖ
4

Radhauptrouten
Hürden und Rampen für den Radwegausbau

Die Radlobby OÖ spricht von einem Stillstand beim Radhauptroutenausbau im Großraum Linz. Geht es in dem Tempo weiter, dauert es "140 Jahre" bis zum Endausbau, rechnet die Radlobby vor. FP-Verkehrssprecher Handlos entgegen: "Wir können Routen nicht einfach herzaubern". LINZ. Sieben Jahre ist her, seit die Politik den Ausbau der Radhauptrouten im Großraum Linz angekündigt hat. Gerade einmal sechseinhalb Kilometer "gemäß Hauptradroutenstandard" seien bisher errichtet worden, kritisiert Gerhard...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

"Standort an der Donau"
Weiter Ringen um die Uni in Wels

Im Ringen um Uni-Standort zwischen Wels und Linz lassen jetzt Äußerungen aus der Wirtschaft aufhorchen. WELS, LINZ. Linz oder Wels? Um diese Frage dreht sich weiterhin das Ringen um die Ansiedelung einer Technischen Uni in Oberösterreich. Die Messestadt hat sich dazu, wie berichtet, in Stellung gebracht. Erste Gespräche mit dem Ministerium und auf Landesebene fanden bereits im Oktober statt. Wels hat als mögliche Standorte das ehemalige Postgebäude am Bahnhofsplatz oder das Messeareal ins Spiel...

Studieninformationsmesse an der HLW Steyr

Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen der letzten Jahre veranstaltet die 1AKM für Kultur- und Kongressmanagement erneut die Studieninformationsmesse der HLW-Steyr. Diese findet am 15. Februar 2018 ab 13:00 Uhr an der HLW-Steyr statt. Anwesend sind ca. 13 Universitäten und Fachhochschulen u. a. Vertreter/innen der Wirtschaftsuniversität Wien, JKU Linz, FH Gesundheitsberufe Oberösterreich, FH Steyr bis zur FH Salzburg präsentieren ihre Studiengänge den 4. Jahrgängen der BHS und den...

Montagsakademie

Vortragsthema: Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer: Realität und Vision Univ.-Prof. DI Dr. Gernot Müller-Putz, Institut für Neurotechnologie, Technische Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 04.06.2018 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Gesunde neue Welt - Mit Gentechnik gegen die Krankheiten unserer Zeit? Assoz. Univ.-Prof. Dr. Sabrina Büttner, Institut für Molekulare Biowissenschaften, Universität Graz und Department of Molecular Biosciences, Universität Stockholm Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 28.05.2018 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn...

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Zwischen Hunger und Überfluss – Wege zu einer umweltgerechten Landwirtschaft Univ.-Prof. DI Dr.Ing. Bernhard Freyer, Institut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur Wien Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 14.05.2018 ganztags Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Produkten und Unternehmen? Univ.-Prof. DI Dr.mont. Rupert Baumgartner, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung, Universität Graz  Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 16.04.2018 ganztags Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Die Stadt als Lebensraum und Zukunftslabor Univ.-Prof. Dr. Johanna Rolshoven, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 19.03.2018 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Auf dem Weg in die digitale Zukunft: Wo liegen Chancen und Risiken für nachhaltigen Konsum? Dr. Tilman Santarius, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Technische Universität Berlin Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 05.03.2018 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Wohnbau in Diskussion Univ.-Prof.arch. DI Architekt Andreas Lichtblau, Institut für Wohnbau, Technische Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 29.01.2018 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Wie gelingt die Integration von MigrantInnen und Geflüchteten am Arbeitsplatz? Univ.-Prof. Dr. Renate Ortlieb, Institut für Personalpolitik, Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 15.01.2018 ganztags Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Schöne neue Arbeitswelt – welches Arbeitsrecht brauchen wir dafür? Univ.-Prof. Mag. Dr. rer.soc.oec. et Mag. Dr.iur. Günther Löschnigg, Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 11.12.2017 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Von der Globalisierung zur Digitalisierung: Wie der Faktor „Information“ unsere Wirtschaft verändert Univ.-Prof. Dr.habil. Jörn Kleinert, Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 27.11.2017 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Vortragsthema: Gesellschaftlicher Auf- und Abstieg. Soziale Ungleichheiten unter der Lupe Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hadler, Institut für Soziologie, Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann: 30.10.2017 19:00:00 Wo: Techno-Z Braunau, Industriezeile 54, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Montagsakademie

Mit dem Start ins 16. Studienjahr am 16.10.2017 wird ein zweijähriger Zyklus zu folgendem Leitthema eröffnet: „SCHÖNE NEUE WELT!? WIE WISSENSCHAFT UND TECHNIK UNSERE ZUKUNFT SEHEN“ Vortragsthema: Demokratieentwicklung Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann:...

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

die zebras auf der Uni - Improshow mit Live-Musik

Der Schulbank entwachsen, wandeln die zebras nun durch die ehrwürdigen Hallen der Universität. Ohne Ihre Mitarbeit geht es auch hier nicht, denn Sie entscheiden mit, ob die zebras zum Beispiel ihre Studentenlaufbahn summa cum laude absolvieren, oder als partytigernde ÖH-Vertreter und chronische Prüfungsaufschieber nach dem 20. Semester endgültig das Handtuch werfen. Aber als gesellschaftlicher Mikrokosmos bietet das Uni-Leben noch viel mehr Potenzial für überraschende, spannende und mitreißende...

  • Linz
  • zebra Presse
11

Science Park der JKU ist (vorläufig) fertig

Informatiker und Wirtschaftsinformatiker der JKU haben im Bauteil 3 nun ihre Heimat. Bauteil 4 ist geplant. Baubeginn aber erst, wenn es dafür Untermieter gibt. LINZ (ok). "Das ist heute ein wirklicher Freudentag. Nicht nur für die Johannes Kepler Universität, sondern für das gesamte universitäre Österreich", sagte Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle. Grund für seine Freude: die Eröffnung des Bauteils 3 des Science Parks an der Johannes Kepler Universität (JKU) am Dienstag, 23. Oktober....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.