Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Moderne Zeiten erfordern innovative Lösungen. | Foto: HYVE Crowd

Innovationswettbewerb
Die Zukunft der Tiroler Landwirtschaft

TIROL. Ein Innovationswettbewerb soll neue Ansätze und Ideen für die zukünftige Gestaltung der Tiroler Landwirtschaft bringen. Einreichungen sind noch bis zum 23. Juni möglich. Die Tiroler Landwirte versorgen Millionen von Menschen mit Nahrungsmitteln, Rohstoffen und Produkten. Die Aufgabe, wirtschaftlich und effizient zu handeln, um im Wettbewerb bestehen zu können, wird zunehmend schwieriger. Aus diesem Grund hat der Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship der Universität Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag über das ALEVITENTUM

Woran glauben Aleviten? Grundfragen der alevitischen Glaubenslehre Vortragender: RA Sedat Korkmaz, Alevitische Akademie Freitag, 12. Juni 2015, um 18.00 Uhr Kaiser-Leopold-Saal der Leopold-Franzens-Universität, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck *** Die Begegnung mit dem Islam bringt zwangsläufig die Erkenntnis mit sich, dass es „den“ Islam nicht gibt, ebenso wenig wie man von „dem“ Christentum sprechen kann. Auch im Islam gibt es verschiedene „Wege“ und „Richtungen“; eine(r) davon ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Özgür Erdogan
Cordula Trantow bei der Aufführung "So wie der Süßapfel rot..." (Foto: G. Rootering)
3

„So wie der Süßapfel rot …“ ein szenisches Antiken-Projekt

Frauen aus der antiken Literatur stehen in diesem Theaterprojekt mit der Schauspielerin Cordula Trantow und inszeniert von Georg Rootering im Mittelpunkt. An zwei Abenden wird ins ATRIUM-Zentrum für Alte Kulturen der Universität Innsbruck eingeladen. Frauen aus der antiken Literatur stehen in diesem Theaterprojekt im Mittelpunkt. Die Komplexität der gezeigten Schlüsselszenen aus Griechischen Tragödien bleibt bestechend aktuell. Gedichte von Sappho und Ovid umrahmen die Schauspielszenen. Erleben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Univ.-Prof. Christoph Spötl (2.v.l.) und die Studierenden Alex Stricker, Kathrin Kaufmann, Katharina Lechner und Lucas Petschnig (v.l.) überreichten die Lehrkoffer gestern an Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader.
2 1

Studierende gestalteten geologische Lehrkoffer für Tiroler Schulen

Im Rahmen von Bachelorarbeiten entstanden an der Uni Innsbruck acht geologische Lehrkoffer für Schulen, die nun AHS- und BHS-LehrerInnen zur Verfügung gestellt werden. Gestern wurden die Lehrkoffer der amtsführenden Präsidentin des Landeschulrats, Beate Palfrader, überreicht. „Wir wollten den Lehrerinnen und Lehrern ein Tool in die Hand geben, das es ihnen ermöglicht, Themen wie Bodenaufbau, Gesteine, und natürliche Ressourcen im Unterricht besser zu vermitteln – vor allem da diese Themen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.