Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Besichtigung des Seziersaals mit GMI-Direktorin Elke Doberentz | Foto: MUI/D. Bullock
10

Aufklärung von Todesfällen
In der Gerichtsmedizin ist nichts wie im Film

Die gerichtliche Medizin in Innsbruck hat eine neue Direktorin: Elke Doberentz. Im Zuge dessen gewährte das Institut exklusive Einblicke, nicht nur in die Arbeit, sondern auch in die Räumlichkeiten. INNSBRUCK.  Blutige Obduktionen, Sezierungen und ein spektakulärer Tatort. So wird die Arbeit einer Gerichtsmedizinerin oder eines Gerichtsmediziners oft in Filmen und Serien dargestellt. Die Realität sieht hingegen ganz anders aus. Als die neue Leiterin der gerichtlichen Medizin Innsbruck, Elke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß. | Foto: Hassl
Video 9

Rätermuseum
Festakt für das Birgitzer Fenster in die Vergangenheit

Das Rätermuseum in Birgitz besteht seit zehn Jahren. Dieses runde Jubiläum wurde mit einem Festakt gefeiert. BIRGITZ. "Unser Rätermuseum ist ein unverzichtbares Fenster in die Vergangenheit der Gemeinde Birgitz", hielt Helmut Heinricher, Obmann des Vereins Archäotop Hohe Birga, in seiner Ansprache fest. Das kleine, aber feine Museum im Dorfzentrum bildet bekanntlich mit der Ausgrabungsstätte Hohe Birga eine Einheit. Hier wird die Geschichte der Ausgrabungen umfassend dargestellt und auch viele...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gemeinsam wurde nach nachhaltigen Lösungen für die Arbeitswelt gesucht. | Foto: SoWi-Holding
14

Karriere-Event
„Gemeinsam eine nachhaltige Arbeitswelt gestalten“

Vor Kurzem fand in Innsbruck bei regem Andrang zum ersten Mal die „career & competence Backstube“ statt, ein neues, interaktives Karriere-Event, veranstaltet von der "career & competence", der Bäckerei – Kulturbackstube und der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Bei dem Karriere-Event in der Bäckerei ging es darum, Visionen und Maßnahmen für eine zukünftige bessere Arbeitswelt herauszufinden. Studierende bzw. Uni-Absolventinnen und Absolventen sowie Expertinnen und Experten diskutierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Lisa Kropiunig
19

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Abschlussfest der Jungen Uni in Innsbruck

Um Wissenschaftler und junge Menschen zusammenzuführen, damit sie voneinander lernen können, wurde die Junge Uni 2001 ins Leben gerufen. Während des Sommers findet jedes Jahr ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche statt. Bei der diesjährigen ORF Sommerfrische wurde der Abschluss der Kinder-Sommeruni gefeiert. INNSBRUCK. Am vorletzten Tag der ORF Sommerfrische wurde der GEIWI-Platz zum Forschungs- und Entdeckungsort. In Zusammenarbeit mit der Jungen Uni wurden zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Botanischer Garten Innsbruck
20

Jubiläum 100 Jahre Institut für Botanik im Botanischen Garten Innsbruck

Petrus meinte es gut mit den Botanikern. Strahlender Sonnenschein und der wunderschöne botanische Garten begrüßten die zahlreichen Besucher zum Jubiläumsfest. 100 Jahre Institut für Botanik und 220 Jahre Botanischer Garten der Universität Innsbruck Das gab es zu feiern. Die Geschichte der botanischen Forschung in Tirol ist eng mit der Geschichte der Universität verknüpft. Der erste Standort im Jahre 1793 befand sich auf dem Gelände des aufgehobenen Jesuitenkollegiums. 1913 wurde das Botanische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
20

Junges Wissen ausgezeichnet

Innsbruck vergab Preise für wissenschaftliche Forschung (lg). „Eine wichtige Investition in die richtige Richtung“ sieht Bgm. Christine Oppitz-Plörer die vergebenen Preisgelder in der Höhe von ingesamt 17.500 Euro für WissenschaftlerInnen der Uni Innsbruck. Heuer stand der Bereich Naturwissenschaften im Fokus. Ausgezeichnet wurden neben dem Forschungsteam „LevT“, bestehend aus Francesca Ferlaino, Steven Knoop und Martin Berninger, Meterologe und Geologe Alexander Gohm sowie Gerhard Kirchmair...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
11

"In Innsbruck rumort es"

Innsbrucks StudentInnen werden in diesem Herbst von öfter von sich hören lassen Für ÖH-Vorsitzenden Florian Ritter ist der Budgetvorschlag eine Katstrophe. Und viele StudentInnen stimmen ihm da wohl zu. Für die ÖH ist klar, es wird sicher noch einige Aktionen geben. (vk). Der gemeinsame österreichweite Aktionstag der Rektoren und StudentInnen von vorvergangener Woche hat es eindrucksvoll bewiesen – die Unis wollen sich dieses Budget nicht gefallen lassen. „Die Studierenden und Rektoren haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.