Universitätsring

Beiträge zum Thema Universitätsring

Der Nobelpreisträger Eric Kandel (l.) feiert heute seinen 95. Geburtstag. 2019 wurde er mit dem "Goldenen Rathausmann" der Stadt Wien geehrt.  | Foto: C.Jobst/PID
3

Eric Kandel
Medizin-Nobelpreisträger aus Wien wird 95 Jahre alt

Eric Kandel feiert heute seinen 95. Geburtstag. Der Wissenschaftler, Buchautor und Nobelpreisträger wurde am 7. November 1929 in eine jüdische Familie geboren. Nach seiner Flucht in die USA machte er bedeutende Fortschritte in der Gedächtnisforschung und setzte sich kontinuierlich für die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit Österreichs ein.  WIEN. "Es waren alle schlecht, ohne Ausnahme", schrieb Eric Kandel über Wien nach dem "Anschluss" im Jahre 1938. Heute feiert der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das 150 Jahre alte Lokal feiert Halloween. | Foto: Bazalka
2

Innere Stadt
Im "Landtmann" gibt es zu Halloween einen leichten Stilbruch

Grusel trifft im Café "Landtmann" auf Traditionslokal. Das Lokal lädt zur einer Halloweenfeier, weitere After-Work Events sind im November und Dezember bereits in Planung. WIEN/INNERE STADT. "So viel Stilbruch muss sein!", schreibt das traditionsreiche Café "Landtmann" auf ihrer Webseite. Das bekannte Querfeld-Lokal lädt zu einer Halloweenfeier ein. Der Donnerstag, 31. Oktober, soll von 18 bis 0 Uhr das gruseligste Afterwork-Event des Jahres werden. Für Stimmung sorgt an dem Abend der DJ Steve...

Von der Mölkerbastei zur Universität geblickt. Im Vordergrund die Rückansicht des Denkmals "Trümmerfrauen", das an den Einsatz von Trümmerfrauen beim Wiederaufbau der durch alliierte Bombenangriffe zerstörten Stadt während und nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern soll.  | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wien bei Nacht"
50 30 6

Streifzüge durch die Innere Stadt
Eindrücke von Mölkerbastei, Universitätsring

Mein Stadtpaziergang führte mich zur Mölkerbastei und zum Mölker Steig in Richtung Parlament. Das "Dreimäderlhaus" wurde 1803 errichtet und ist ein Bürgerhaus aus der Zeit des ausklingenden josephinischen Klassizimus. Ecke Mölkerbastei/Mölker Steig. Die Bezeichnung Dreimäderlhaus geht auf die angedichtete Legende zurück, dass der Komponist Franz Schubert eine Romanze mit den hier wohnenden drei Töchtern des Glasermeisters Franz Tschöll, Hannerl, Hederl und Heiderl, gehabt haben soll....

Spiegelung mal andersrum :-)
17 24 6

Meine Stadtspaziergänge Teil 9 - Palais Ephrussi Universitätsring 14

Aus meinen Stadtspaziergängen - Teil 9 - 1010 Wien, Palais Ephrussi Spaziergang  und Spiegelung mit Engeln Das Palais Ephrussi ist ein Ringstraßenpalais in der Inneren Stadt (1. Bezirk) in Wien am Universitätsring 14; die ursprüngliche Adresse lautete Franzensring 24, 1934–2012 Dr.-Karl-Lueger-Ring 14. Das Palais wurde von Theophil von Hansen 1872 bis 1873 in der Entstehungszeit der Wiener Ringstraße für den aus Odessa stammenden Bankier Ignaz von Ephrussi erbaut. Von diesem Architekten stammen...

2 1 4

150 Jahre Wiener Ringstraße - Universitätsring VI

Das mächtige Gebäude des Wiener Rathauses auf dem Rathausplatz beim Universitätsring. Derzeit findet der mittlerweilen traditionelle Eistraum statt. Neben dem Rathaus der Skyliner, welcher nach dem 8. März wieder abgebaut wird.

Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und Universitätsrektor Heinz W. Engl vor der neuen Tafel. | Foto: Votava/PID

Universitätsring: So viel kostet die Umbenennung

(INNERE STADT). 61 Betriebe am ehemaligen Dr.-Karl-Lueger-Ring sind von der Umbenennung betroffen. Eine parlamentarische Anfrage der FP gibt nun Auskunft über die Kosten: 1. Gewerberegister: Zwar wurde die Adressänderung zentral vorgenommen, doch für einen neuen Auszug muss man 25 Euro zahlen. 2. Firmenbuch: Eine Änderung kostet je nach Rechtsform zwischen 24 und 38 Euro. 3. Fuhrpark: Für das Umschreiben der Daten im Zulassungsschein müssen die Firmen einen Euro bezahlen. 4. Werbeauftritt:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.