Unterschriftenliste

Beiträge zum Thema Unterschriftenliste

Die Verbindungsstraße zwischen Hattendorf und der St. Michaelerstraße darf nur noch von Anrainern befahren werden. | Foto: Privat/Google Maps

St. Michael/Hattendorf
Neues Fahrverbot freut nicht alle

Viel befahrene Verbindungsstraße wurde für den Durchzugsverkehr gesperrt. Das stört jene, die sie seit Jahren als Abkürzung benutzen. ST. MICHAEL/HATTENDORF. Seit wenigen Tagen gilt für die Verbindungsstraße zwischen Hattendorf und der St. Michaeler Straße ein Fahrverbot. Diese Maßnahme wurde getroffen, weil viele Lenker den Weg durch die Siedlung als „Abkürzung“ benutzen. Was den Anrainern dieser Straße zugute kommt, ruft nun aber jene auf den Plan, die Umwege nicht in Kauf nehmen wollen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Elternverbände Österreichs bitten um Ihre Unterschrift
Onlinepetition für mehr Sicherheit im Schulbus

Mit jeder weiteren Unterschrift wird ein Zeichen gesetzt, wie wichtig den Österreichern die Sicherheit der Kinder am Schulweg ist. Nach dem aktuellen Kraftfahrgesetz aus dem Jahr 1967 werden bei der Beförderung im Linienverkehr 3 Kinder lediglich als 2 Personen gewertet. Kinder unter 6 Jahren zählen dabei gar nicht. Das bedeutet oft stark überfüllte Busse zu den Schulbeginn und Schulendzeiten. Gerade unsere Schüler haben ihr "Packerl" zu tragen. Da sind die Schultasche, das Turnsackerl und der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sabine Lobner-Tripold
Manuel Gosch hat seine Stimme bereits auf meinbezirk. at für seinen Heimatort Maria Rojach abgegeben | Foto: Gosch
2

Maria Rojach: "Ein kleiner Ort, wo man sich wohlfühlt"

Manuel Gosch setzt sich dafür ein, dass Maria Rojach die WOCHE-Dorfwahl gewinnt. MARIA ROJACH. Die WOCHE-Dorfwahl zum lebenswertesten Dorf des Lavanttales läuft bereits auf Hochtouren. Online oder per Unterschriftenliste kann man seine Stimme für den Ort seiner Wahl abgeben. Auch Manuel Gosch hat seine Stimme bereits abgegeben. Mit der WOCHE hat er darüber gesprochen, warum Maria Rojach die Wahl zum Lebenswertesten Dorf in diesem Jahr gewinnen sollte. Jeder hilft jedem Maria Rojach ist ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Noch heute erinnert eine rote Tafel die Pöllinger mit Pfarrer J. N. Wornik (Zweiter v. li.) an den Sieg bei der WOCHE-Dorfwahl | Foto: Mörth

Pölling: WOCHE-Dorfwahl Sieg ist Gemeinschaftswunder

Bei der ersten WOCHE-Dorfwahl im Jahr 2009 holten sich die Pöllinger den Landessieg und wurden zum "lebenswertesten Dorf Kärntens" gekürt. PÖLLING. Acht Kilometer westlich von St. Andrä im Lavanttal, auf 920 Meter Seehöhe, liegt Pölling. Der Ort gewann bei der ersten WOCHE-Dorfwahl 2009 den Titel "Lebenswertestes Dorf Kärntens". Auch heute noch wirkt der Sieg in dem kleinen Dorf nach. 13.680 Stimmen wurden damals für das beschauliche Örtchen abgegeben. Ein Gemeinschaftswunder Besonders ins Zeug...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen haben bei der WOCHE-Dorfwahl im Jahr 2015 fleißig Stimmen für ihr Heimatdorf gesammelt | Foto: KK

Prebl: WOCHE-Dorfwahl-Sieg ist noch immer spürbar

Das Dorf Prebl hat 2015 im Bezirk Wolfsberg die WOCHE-Wahl zum Dorf des Jahres gewonnen. PREBL (pemö, ko). Hoch über dem Lavanttal im Bezirk Wolfsberg auf 921 Meter Seehöhe liegt inmitten von Streuobstwiesen und Feldern ein schmuckes Kleinod, wo man sich einig ist: "Wir sind stolz auf unser Dorf!" Prebl, nicht zuletzt bekannt durch das Preblauer Heil- und Mineralwasser. Bei der WOCHE-Dorfwahl im Jahr 2015 ist es dem beschaulichen Örtchen gelungen, den Titel "lebenswertestes Dorf" nach Hause zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Groß und Klein freuten sich im November 2015 über den Sieg bei der WOCHE-Dorfwahl
3

WOCHE-Dorfwahl: Tainach will seinen Titel verteidigen

Die WOCHE-Dorfwahl startet wieder. 2015 gewann Tainach im Bezirk Völkermarkt. Was hat sich seitdem getan? TAINACH. Nach zweieinhalb Jahren Pause startet die WOCHE wieder die Wahl zum lebenswertesten Dorf (Details siehe "Zur Sache"). Bei der vergangenen Wahl im Herbst 2015 konnte sich Tainach den Sieg im Bezirk Völkermarkt holen. Maßgeblich daran beteiligt war die Gemeinschaft Tainach um Obmann Martin Urak. Was hat sich seitdem in Tainach getan? Positive Auswirkungen "Der Sieg hat sich in jedem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Bemühen sich um Lösung: Günther Steinbauer, Peter Demschar, Franz Eder und Daniel Kuschinsky | Foto: KK/WK
2

Parkplätze im Schlosshof: Spittal ist gespalten

Köfer lud zu "Parkplatz-Gipfel", in dem Resolution formuliert wurde. Stadtrat Eder und Wirtschaftsvertreter konnten sich in Gespräch einigen. SPITTAL (ven). Nachdem Landes- und Gemeinderat Gerhard Köfer im Lokal in der Wirtschaftskammer (WK) zu einem "Parkplatz-Gipfel" geladen hat, trafen sich heute, Mittwoch, auf Einladung von WK-Bezirksstellenleiter Peter Demschar Günther Steinbauer (Spittal gestalten), Daniel Kuschinsky (WK) und Stadtrat Franz Eder zu einem Meinungsaustausch zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unter den Innenstadtkaufleuten formiert sich Widerstand gegen das geplante Projekt: Christopher Scheiber, Helmhart Kuttin, Michael Forstner, Robert Pirker, Josef Aichholzer, Liddia Maier und Hellmuth Rieder

"Wir brauchen die Parkplätze!"

Innenstadtkaufleute wollen sich per Unterschriftenlisten gegen die geplante Verbannung der Autos aus dem Gendarmeriehof wehren. SPITTAL (ven). "Der Todesstoß für die Innenstadt" - so bezeichnen einige Innenstadtkaufleute die Umsetzung eines Projektes, das per Bürgerbeteiligungsprozess zur Gestaltung und Neubelebung der Spittaler Innenstadt gedacht war. Parkplatz muss bleiben Michael Forstner (Boutique Grandisch), Josef Aichholzer (Vifzack), Christopher Scheiber (Weisses Rössl), Robert Pirker...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Parlament: Josef Steinkellner, Wolfgang Sobotka, Johann Weber und Gabriel Obernosterer (von links) | Foto: KK

Polizeiposten St. Stefan: 2.028 Unterstützer unterschreiben ÖVP-Petition

Die ÖVP Wolfsberg übergab die Petition zur Reaktivierung des Polizeipostens in St. Stefan mit 2.028 Unterschriften an Innenminister Wolfgang Sobotka. WOLFSBERG, ST. STEFAN. 2.028 Unterstützer haben auf der von der ÖVP initiierten Unterschriftenliste für die Reaktivierung des Polizeipostens St. Stefan unterschrieben. Der Wolfsberger Gemeindeparteiobmann Josef Steinkellner hat in Begleitung von Gemeinderat Johann Weber die Petition im Rahmen der 144. Sitzung des Nationalrates in Anwesenheit des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Helge Bauer
1 3

31.876 Unterschriften für das Krankenhaus Spittal übergeben

Petition wird an Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner übergeben. LAbg. Staudacher spricht von "unerträglicher Heuchelei" SPITTAL. Aufgrund der geplanten Kürzungen in der Gesundheitsversorgung im Rahmen des Regionalen Strukturplan Gesundheit“ (RSG) des Landes Kärnten haben die engagierten Bürgerinnen Heidrun Konrad, Evelin Staber und Waltraut Hladny die Initiative „Pro Krankenhaus Spittal“ ins Leben gerufen. Nun wurden über 30.000 Unterschriften an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Franziska David
2

Sängerrunde St. Agnes sammelt schon fleißig Unterschriften

VÖLKERMARKT (sj). Eine aktive Sängerrunde gibt es in der Ortschaft St. Agnes in der Gemeinde Völkermarkt. Sängerin Rosalinde Meschnark hat nun die Zügel in die Hand genommen und Unterschriftenlisten für die WOCHE-Dorfwahl 2015 unter den Sängern verteilt. "Tolle Dorfgemeinschaft" Warum St. Agnes die Wahl zum "Dorf des Jahres" gewinnen soll, ist für Meschnark klar: "Wir haben einen tollen Zusammenhalt im Dorf und eine vielseitige Dorfgemeinschaft. Die Mitglieder stellen zum Beispiel jedes Jahr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler (li) und Alfred Tiefnig (re) mit der Landjugend Irschen beim Erntedankfest | Foto: KK

Irschen wurde Bezirkssieger bei der Dorfwahl 2009

Egal ob Stadt oder Land: Jeder kann auch heuer wieder für seinen Wohnort bei der WOCHE-Dorfwahl abstimmen. IRSCHEN (ven). Die WOCHE-Dorfwahl erfreute sich großer Beliebtheit, deshalb ruft die WOCHE erneut dazu auf, für das lebenswerteste Dorf abzustimmen. Egal, ob man für einen Stadtteil oder einen Ortsteil am Land abstimmt, auf den Landessieger warten 1.000 Liter Villacher Bier für das nächste Fest oder Kirchtag. Irschen siegte 2009 2009 waren die Irschener Institutionen besonders fleißig....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für diese Gründe liegt ein Umwidmungsantrag in Bauland-Wohngebiet vor

Anrainer wollen Wohnbauten verhindern

Bürgermeister steht dazu: "Wir brauchen dringend Wohnungen." EBENTHAL. Über 60 Unterschriften haben Anrainer in der Franz-Jonas-Straße in Niederdorf unterfertigt. Sie sprechen sich damit "gegen die Errichtung von mehrgeschossigen Wohnbauten" auf zwei Parzellen südlich der Franz-Jonas-Straße aus. Der Sprecher der Interessensgemeinschaft, Herwig Wulz, wandte sich mit einem Schreiben an die Gemeinde. Angeblich habe es seitens der Gemeinde die Zusage gegeben, dass die Verbauung der betreffenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Stopp zur Schließung des Postens in Glanegg sagt Bürgermeister Guntram Samitz. Derzeit wird er im Schnee stehen gelassen
2

Unterschriften für die Sicherheit

In Glanegg gehen die Wogen hoch. Aktion gegen Schließung des Polizeipostens. GLANEGG. "Wir werden keinesfalls aufgeben. Ich gehe davon aus, dass man eine akzeptable Lösung für alle finden muss", gibt sich Glaneggs Bürgermeister in der Causa Schließung des örtlichen Polizeipostens noch nicht geschlagen. Wie berichtet wird die Glanegger Dienststelle wie 21 weitere in Kärnten laut Plänen des Innenministeriums noch in diesem Jahr geschlossen. Unterschriftenaktion In Glanegg will man für den Erhalt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Anika Dobringer, Fabian Ramusch, Bgm. Vinzenz Rauscher, Jan Schallitz, Anna Guggenberger und Vize Siegi Ronacher bei der Unterschriften-Übergabe

Jugend kämpft für „ihren“ Park

Der Friedenspark soll teilweise einem Bauprojekt zum Opfer fallen. Hermagors Jugend kämpft für Erhaltung. Hermagor. Der Friedenspark im Herzen von Hermagor gilt nicht nur für Jugendliche, sondern auch für die ältere Generation sowie Jungfamilien mit Kleinkindern als „grüner“ Treffpunkt. „Wir kommen gerne in den Pausen oder nach der Schule in den Park. Dieser ist für uns ein alternativer Treffpunkt zu Gasthäusern“, betonen Jugendliche aus Hermagor. Parkplätze statt Park? Hermagors junge...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.