Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

von links - Sektionsleiter Frauen SC Herzogenburg Thomas Navratil und Leopold Rauscher Heurigenbesitzer aus Traismauer | Foto: Pfaller Stefan
4

Danke
Solidarität im Sport: Heurigen Lokal Rauscher unterstützt Frauenfußball Herzogenburg mit Ballspende!

Nach der unglücklichen 3:2-Heimniederlage gegen die Ybbs hat sich der Heurigen Lokal Rauscher aus Traismauer großzügig mit einer Ballspende an die Frauenfußballmannschaft von Herzogenburg beteiligt. Das Team möchte sich herzlich bei Leopold Rauscher, dem Inhaber des Heurigen Lokal Rauscher, für diese unschätzbare Unterstützung bedanken. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese bemerkenswerte Gemeinschaft zu unterstützen, indem Sie den Heurigen Lokal Rauscher besuchen. Tauchen Sie ein in die warme...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Kassier Gerhard Maresch und Petra Böswarth - im modernst ausgestatteten Fitnessbereich - sorgen dafür, dass unsere PolizistInnen fit und gesund bleiben, wie auch der eifrig trainierende Vincent Sodek. | Foto: Hörmann
Aktion

Polizeisport in St. Pölten
Raiffeisen unterstützt unsere Beamten

Die Raiffeisenbank der Region St. Pölten unterstützt die Beamten im Polizei Sportverein. ST. PÖLTEN. Für den Betrieb des Polizeisportgeländes und ihrer Events sind die sehr aktiven Beamten im Polizei Sportverein St. Pölten auch über jede Unterstützung froh. Die Raiffeisenbank Region St. Pölten packt hier gerne mit an und unterstützt die große Sportlerfamilie. „Uns ist es wichtig, gerade in Zeiten wie diesen, vielen Menschen die Möglichkeit zu sinnvoller sowie gesunder Bewegung und Abwechslung...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
"Das Schönste war, als Karen uns mit Mama und Papa begrüßte und wir ihre Großmutter und Tanten im Massailand kennenlernen durften." | Foto: Maier
8

St. Pölten, Afrika
Einander helfen: Andere an erste Stelle setzten

Soziales Engagement kennt keine Grenzen: St. Pöltner Familie hilft afrikanischem Waisenkind. ST. PÖLTEN. "Wir waren auf der Suche nach einem Patenkind in Tansania, weil wir immer den Traum von der Besteigung des Kilimanjaro hatten und wir einem Kind in Afrika einen Teil unseres Glücks abgeben wollten", erzählt die St. Pöltnerin Bettina Maier. "Meine Familie unterstützt seit über zehn Jahren das Projekt Africa Amini Alama in Tansania am Fuße des Mount Meru." So kam es zum ProjektAufgrund eines...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
3

Unterstützung
Das Autohaus Hofbauer übernahm die Patronanz!

Das Autohaus Hofbauer aus Kapelln übernahm beim 6:1 Kantersieg gegen Mank die Spielpatronanz. Verkaufsberater Peter Paukowitsch ließ sich den Ankick im NÖKISS Stadion nicht entgehen und war vom Auftreten der Herzogenburger Mädels angetan. Das Frauenteam bedankt sich für die tolle Unterstützung!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil

Unterstützung
Danke für die Spiel-Patronanz!

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf übernahm die Patronanz für das vergangene Spiel gegen Waidhofen an der Thaya. Bürgermeister Rainer Handlfinger unterstützt uns auch nach dem Wechsel des Vereinsträgers von Ober-Grafendorf nach Herzogenburg, was keine Selbstverständlichkeit ist und darum gebührt unseren Bürgermeister ein großes Dankeschön.

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Marktleiter, Wahlkreis-Kandidat GR Niko Formanek, soogut-GF Wolfgang Brillmann, Spitzenkandidatin Indra Collini. | Foto: NEOS
3

St. Pölten
NEOS starten Spendenaufruf für Sozialmärkte

Collini: „Die Solidarität aller ist die Grundlage, um das Angebot im Kampf gegen den Preisdruck aufrechterhalten zu können.“ ST. PÖLTEN (pa). Großen Unterstützungsbedarf orten NEOS im Fall der Sozialmärkte im Land. Benötigt würden nicht nur Sach- und Zeitspenden, sondern auch Lebensmitteln. Vor allem Frischwaren wie Obst und Gemüse seien rar, wie Spitzenkandidatin Indra Collini bei einem Besuch im soogut-Sozialmarkt in St. Pölten betont. Gemeinsam mit Wahlkreis-Spitzenkandidat Niko Formanek hat...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Silvia Kravogel in der Küche im soogut Sozialmarkt in St. Pölten | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten, Soogut Sozialmarkt, Helfen
Kochen für den guten Zweck

LR Teschl-Hofmeister: Es ist immer wieder eine Freude, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Ehrenamtlichen im soogut Sozialmarkt zu unterstützen ST. PÖLTEN (pa). Der soogut Sozialmarkt in St. Pölten bietet finanziell benachteiligten Menschen nicht nur die Möglichkeit günstig einzukaufen, sondern auch zu Mittag zu essen. Am Montag wurde das engagierte Team von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist Zusammenhalt wichtig. Ich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Pfaller Stefan

Unterstützung
Spielpatronanz und Ballspende!

Bei unserem Heimsieg gegen Ybbs wurde anlässlich des Sponsoring 2022/23 die Spielpatronanz von der Arbeiterkammer NÖ übernommen uns die Ballspende wurde von Malermeister Asanov aus Traismauer gesponsert! Die SCH Mädels bedanken sich recht herzlich für die geleisteten Unterstützungen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
2

SCH Frauen Unterstützung
„FSG PRO-GE“ sponserte T-Shirt’s!

Die „Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter Die Produktionsgewerkschaft“ kurz FSG PRO-GE genannt der Region St.Pölten/Lilienfeld mit Fraktionssekretär Daniel Hickelsberger und Fraktionsvorsitzenden Siegfried Schuster besuchte uns, um die T-Shirts an unser Frauenteam SC Herzogenburg zu übergeben. Das Team bedankt sich bei der FSG PRO-GE für die tolle Unterstützung!!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
2

SC Herzogenburg Frauenfußball
Patronanz übernahm Autohaus Knabb!

Das Autohaus Knabb KG aus Herzogenburg übernahm die Patronanz beim Auftaktsieg gegen Mank! Geschäftsführer Eduard Knabb nahm den Anstoß vor und war anschließend als Zuseher begeistert, vom Niveau der Frauen. Das Damenteam bedankt sich für die tolle Unterstützung!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Aktion 9

Sankt Pöltner hilft sozial Schwächeren
Ein Mann für alle

Wolfgang Leirer ist ein vielschichtiger Sankt Pöltner. Neben "Geocaching" Schnitzeljagden für Firmen und private Gruppen, veranstaltet er auch immer wieder ein "Pub-Quiz" im Bezirk. Aber damit nicht genug, vor einem Jahr gründete er in Kooperation mit Francis Charles Mlokota einen Verein zur Unterstützung von Menschen in Tansania.  Alles für den Spaß der anderenRätseln, Staunen und Lachen - Mit dem Emmi- Quiz startete der 46-Jährige bereits 2013 eine Veranstaltung, welche seither jung und alt...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Leiterin Margit Gebauer (Caritas St. Pölten - Familienhilfe), Bereichsleiterin Karin Thallauer (Caritas St. Pölten – Familie und Pflege), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Familienhelferin Therese Strasser, Direktor Hannes Ziselsberger (Caritas St. Pölten)
  | Foto: Gleiss

Professionelle Hilfe
70 Jahre Familienhilfe der Caritas der Diözese St. Pölten

St. Pölten (pa). Seit 70 Jahren sind die Sozialfachbetreuer mit dem Schwerpunkt „Familie“ der Caritas St. Pölten wichtige und unverzichtbare Hilfen für Familien in belastenden Lebenssituationen. Im Rahmen eines Festaktes gratulierte Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister diese Woche zum Jubiläum und bedankte sich recht herzlich für das Engagement und den jahrelangen Einsatz für Niederösterreichs Familien: „Wir haben als Gesellschaft die Verantwortung, Familien, die sich in schwierigen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
In St. Pölten können Eintragungen für Volksbegehren während des Eintragungszeitraums im Stadtmuseum vorgenommen werden. 
 | Foto: Corina Muzatko

St. Pölten
Volksbegehren: Notstandshilfe, Impfpflicht, Kauf Regional

Am 20. September 2021 starten die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen: „Notstandshilfe“, „Impfpflicht: Notfalls JA“, „Impfpflicht: Striktes NEIN“ und „Kauf Regional“. ST. PÖLTEN. Stimmberechtigte können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von Montag, 20. September 2021 bis (einschließlich) Montag, 27. September 2021, in jeder Gemeinde in den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Nina Stift fordert die höhere Förderungen für den Modehandel.  | Foto: Schwarzenegger
2

Wirtschaft NÖ
Nina Stift: "Ausfallbonus für Modehandel greift zu kurz!"

Der Handel mit Mode- und Freizeitartikeln ist von der Pandemie besonders hart getroffen. „Unsere Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand, der lange Lockdown hat die Liquidität gänzlich überstrapaziert. Es braucht jetzt ein schnelles politisches Bekenntnis, den Höchstbetrag des Ausfallbonus für April auf 100.000 Euro zu erhöhen. Sonst werden viele unserer Händler nicht überleben“, fordert Nina Stift, Landesgremialobfrau des NÖ Modehandels rasches Handeln. NÖ (red.) Corona hat im NÖ Handel mit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Judith Baumgartner (Familienhilfe PLus), Magdalena Schneeweis (Lerncafé Herzogenburg), Bischof Dr. Alois Schwarz, Sabine Scharbert (Familienberatung & Psychotherapie). | Foto: Caritas/Franz Gleiss

St.Pölten
Caritas kritisiert fehlende Stärkung im sozialen Bereich

Die Caritas fordert die Stärkung der sozialen Infrastruktur.  Der fehlende Kontakt zu Gleichaltrigen, Schulschließungen und der wirtschaftliche Druck in vielen Familien haben Spuren bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen. Die Caritas der Diözese St. Pölten fordert daher eine Stärkung der sozialen Infrastruktur in Niederösterreich. ST.PÖLTEN (pa). Monatelange Corona-Krise und Lockdown haben den Alltag drastisch verändert und viele Kinder und Jugendliche sind durch die Auswirkungen der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Mitarbeiter freuen sich auf die Menüs. | Foto: sh
6

St. Pölten
Heimische Gastronomie wird unterstützt

Die Schebesta Helmut - Wirtschaftstreuhand Steuerberatung als in der Region stark verankertes und traditionelles Dienstleistungsunternehmen sieht es als Verantwortung, „seinen“ Betrieben nicht nur beratend, sondern auch in der Tat zur Seite zu stehen – also mit Rat UND Tat! ST. PÖLTEN (pa). Daher war bereits zu Beginn des ersten Lockdowns klar – wir helfen! Auch das „Wie“ stand bald fest.Seit dem Frühjahr dieses Jahres gibt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller SH Standorte...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Judith Siegrist , 5SPA mit E.B. | Foto: BASOP/BAfEP St. Pölten
2

"Project B": BASOP/BAfEP St. Pölten startet Flüchtlingshilfeprojekt

ST. PÖLTEN (red). Seit Mitte November unterstützen Schüler und Lehrer der Bildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik St. Pölten schutzsuchende Menschen. Angeboten werden regelmäßige Lernbetreuungseinheiten sowie freizeitpädagogische Angebote. Project B wurde ins Leben gerufen Auf Initiative engagierter Lehrer – mit Regina Schabasser, Norbert Müller und Peter Pumpler an der Spitze – wurde an der BASOP/BAfEP St. Pölten mit laufendem Schuljahr ein Projekt mit dem Titel „Project B“ ins...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Ludwig Schleritzko begrüßen das neue Demenz-Angebot. | Foto: NÖGUS

NÖGKK: Neues Demenz-Service in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Ab Jänner 2018 bietet das „Demenz-Service NÖ“ kostenlose persönliche Einzelberatungen daheim oder beim Info-Point im NÖGKK-Service-Center St. Pölten. Die Beratung übernehmen Demenz-Experten mit einschlägiger Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Ziel: Betroffenen zu helfen selbstständig zu bleiben Über die kostenlose NÖ Demenz-Hotline 0800 700 300 (Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr) bzw. per E-Mail an demenzservicenoe@noegus.at können Betroffene...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Freiwilligen Feuerwehren erhalten diverse Subvensionen für den Ankauf für ein Wechselladerfahrzeug bzw. für Hilfsleistungsfahrzeuge. | Foto: Symbolfoto Werilly

Beschluss: Subvention für die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten

ST. PÖLTEN. In ihren Sitzungen am 12. Dezember 2017 haben der Stadtsenat und der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten unter anderem auch den Beschluss für die Subvention der Freiwilligen Feuerwehren gefasst. Neue Hilfeleistungsfahrzeuge Der Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf wird für den Ankauf eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges eine Subvention in der Höhe von 105.167 Euro gewährt.  Die Umsatzsteuer für dieses neue Hilfeleistungsfahrzeug wird in der Höhe von 65.302,91 Euro...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Präsident Mader Richard, Monika und Annalena Jirousek, Lion Jonny Buchinger | Foto: Lions Prandtauer

Unterstützung: Lions übernehmen Therapiekosten

ST. PÖLTEN. Der Lions Club Prandtauer überreichte Annalena Jirousek einen Soforthilfecheck. Das Mädchen leidet an Trisomie, einem seltenen Gendefekt. Da eine Musiktherapie die sprachliche Kompetenz sowie die weitere Entwicklung fördert, übernehmen die Lions Prandtauer die Therapiekosten und unterstützen die Familie.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Jugendcoach Severin Tanzer beim Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler.
2

"Bin Coach für Schüler"

Severin Tanzer berät Jugendliche bei schulischen Problemen und dem Übergang ins Berufsleben. BEZIRK TULLN. Als Fußballtrainer hielt er den Teamgedanken hoch, er selbst hat beim Sport immer Zugriff auf einen Coach. In der Möglichkeit so eine Funktion auch im Kontext von Schule und Beruf zu übernehmen, sieht er seine große Chance, die Zukunft vieler Schüler positiv mitgestalten zu können. Die Rede ist von Severin Tanzer, Jugendcoach der Caritas. Luftleerer Raum Seit 2013 wird die Möglichkeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Werner Planer mit Maria Schobel | Foto: privat
2

Hörstudio Schobel unterstützt Feuerwehrjugend Wiesenfeld

ST. PÖLTEN / WIESENFELD (red). Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld wurde mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die Kosten dafür wurden durch das Hörstudio Schobel in St.Pölten übernommen. Kommandant-Stellvertreter Werner Planer bedankte sich im Namen der Feuerwehr Wiesenfeld bei Maria Schobel für die tolle Unterstützung der Jugend. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hildegard Schaup (Vizepräsidentin SI), Renate Gamsjäger (Vereinsvorsitzende Frauenzentrum), Roswitha Reisinger (Präsidentin SI), Ingeborg Dockner (Schatzmeisterin SI), Ada Pochmann (Leiterin Frauenzentrum) | Foto: privat

Soroptimisten unterstützen das Frauenzentrum St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Eine Spende von 500 Euro überreichten die Soroptimist International St. Pölten Allegria dem Frauenzentrum St. Pölten. Präsidentin Roswitha Reisinger dazu: "Die Beratungsstelle macht eine total wichtige Arbeit: Viele Frauen wissen in schwierigen Phasen ihres Lebens nicht, wie es weitergehen soll. Das Frauenzentrum ist einfach erreichbar und hilft den Frauen, ihr Leben wieder zu gestalten. Das ist uns ein großes Anliegen." Für das Frauenzentrum dankten Vorsitzende Renate...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Anton Fischer, LAbg. Bettina Rausch, Ferienbetreuerin Katrin Strohmaier und Direktor  Christian Mitterauer mit Kindern der NMS Karlstetten. | Foto: privat

Bauvorhaben an acht Schulen und Kindergärten werden unterstützt

ST. PÖLTEN (red). In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds vom 6. Juli 2016 unter dem Vorsitz von Landesrätin Barbara Schwarz wurde die finanzielle Unterstützung von insgesamt 8 Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk St. Pölten mit Baukosten von jeweils über 100.000 Euro beschlossen. Bettina Rausch: „So wird etwa in der neuen Mittelschule in Karlstetten die Sanierung des Turnsaales gefördert. Die anerkannten Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 230.000 Euro....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.