Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eine weitere Halle wird für die Fahrzeuge benötigt. | Foto: Heinrich Kaller
1 5

Eisenbahnmuseum Strasshof
Unterstützung für Erhaltung der Fahrzeuge benötigt

Insgesamt 300 historisch wertvolle Fahrzeuge, darunter 75 Exponate der Republik Österreich, befinden sich derzeit im Eisenbahnmuseum Strasshof. Einige dieser Fahrzeuge drohen zu verfallen, denn eine geschützte Unterbringung kann ohne Unterstützung momentan nicht finanziert werden. STRASSHOF. Das Eisenbahnmuseum Strasshof ist Anziehungspunkt und Ausflugsziel für Jung und Alt. Rund 45.000 Arbeitsstunden und ihr ganzes Herzblut stecken die vier Angestellten und rund 130 Ehrenamtlichen Jahr für...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Symbolbild | Foto: pixabay

Unsere Leserin sucht Unterstützung
Erfahrungsaustausch für Angehörige demenzkranker Menschen

Unsere Leserin Marina Prohaska sucht Unterstützung und Erfahrungsaustausch für Angehörige von demenzkranken Menschen. ST. ULRICH. "Ich suche Menschen, die mir positive und negative Erfahrungen - auch in Bezug auf Erwachsenenvertretung und Pflegegeld - rund um die Betreuung, Zuständigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten für demenzkranke Menschen und deren Angehörige mitteilen möchten. Ich möchte gemeinsam mit anderen über die Lücken dieses Systems aufmerksam machen. Gemeinsam kann man etwas...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Neue Initiative
"Sozial Total" in Leopoldsdorf

Die Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld setzt in diesem Jahr auf eine neue Initiative, um einkommensschwache Haushalte zu unterstützen. Statt der traditionellen Weihnachtsgutscheinaktion wurde die Aktion "Sozial Total" ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Haushalte zu entlasten und diesen die Teilnahme am Gemeindeleben zu ermöglichen. LEOPOLDSDORF. Bürgermeister Clemens Nagel betont die Notwendigkeit solcher Maßnahmen, insbesondere in Zeiten hoher Teuerung, um Armut effektiv zu lindern. Die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Abschlussessen im Uferhaus Orth a.d. Donau: von rechts nach links: Marcher Edith, Müller Johanna, Besuchsdienstleiterin und Vorsitzende Makoschitz Maria, Brückler Gerlinde, Klein Susanne) | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienst
"Wichtig ist es, einfach da zu sein"

Maria Makoschitz, die Projektleiterin für den ehrenamtlichen Besuchsdienst beim Hilfswerk Marchfeld, möchte die Gruppe neu aufbauen und ist auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. BEZIRK. 2006 wurde im Hilfswerk Marchfeld ein ehrenamtlicher Besuchsdienst eingerichtet. Die ehemalige Gruppe von 15 Besucherinnen hat sich nach der Pandemie aufgelöst und wird derzeit unter der Projektleitung von Maria Makoschitz wieder neu aufgebaut. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter bieten einen regelmäßigen Besuch...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

LR Achleitner, OÖ & LR Danninger, NÖ
Bund muss Sportvereine und Sportstätten unterstützen

Wirtschafts- und Sport-Landesräte Markus Achleitner (Oberösterreich) und Jochen Danninger (Niederösterreich): „Brauchen bundesweiten Schutz für Sportvereine: NPO-Fonds als Hilfe für enorme Energiekosten.“ NÖ. Die Sportvereine stehen sprichwörtlich unter Strom: Die enormen Energiekosten sowie die gewaltigen Steigerungen bei Strom, Heizung und Treibstoff bereiten den Vereinen, Verbänden und Sporteinrichtungen heftiges Kopfzerbrechen. „Wir appellieren daher eindringlich an den Bund und an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: rainbows

Trennung
Rainbows-Treffen starten im Oktober (online)

Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Oktober starten neue RAINBOWS-Gruppen in ganz Niederösterreich, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. NÖ. Eine Figur namens Trösterchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger appelliert an alle, die in einem geförderten Objekt wohnen: „Wohnkostenzuschuss oder Wohnbeihilfe beantragen und monatliche Fixkosten leichter bewältigen!“
  | Foto: NLK Burchhart

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe LR Eichtinger: Einkommensgrenzen angehoben und Förderungen an persönliche Bedürfnisse angepasst, um die monatlichen Fixkosten leichter zu bewältigen. NÖ. Die Teuerung trifft die Menschen in allen Lebensbereichen, deshalb hat das Land Niederösterreich kürzlich fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich beschlossen. „Fürs Wohnen erhalten die Landsleute mehr finanzielle Unterstützung“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Niederer (l.), LR Jochen Danninger (r.) und drei Schülerinnen der Sportmittelschule St. Pölten 
  | Foto: NLK Burchhart

Sportland NÖ
Dressenaktion für den Nachwuchs

SPORTLAND Niederösterreich unterstützt Nachwuchs mit Dressenaktion Danninger: „Mit dieser Dressenaktion wollen wir die niederösterreichischen Sportvereine und insbesondere den heimischen Sportnachwuchs noch stärker unterstützen!“ NÖ. Das SPORTLAND Niederösterreich freut sich in Kooperation mit 11teamsports am heutigen Freitag eine neu geschaffene Dressenaktion für niederösterreichische Nachwuchssportmannschaften bekanntgeben zu können. Passend zum 100-jährigen Jubiläum Niederösterreichs werden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtags-Präsidentin Karin Renner und Landrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.
 | Foto: Anton Heinzl

Sozialdienste im Weinviertel
Mehr als eine Millionen Euro Unterstützung

WEIUNVIERTEL. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und die Dritte Präsidentin des NÖ Landtages, LAbg. Karin Renner, das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, der niederschwelligen Beratungsstellen und der Schulsozialarbeit – in Niederösterreich hervor. „Dieses gilt es abzusichern und auszubauen...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Ingrid Neuhauser und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Reinberger

NÖ Wohnassistenz
Wohnmöglichkeit für 4.300 Menschen geschaffen

Bilanz der NÖ Wohnassistenz: Für 4.300 Menschen eine Wohnmöglichkeit geschaffen und über 1.800 Erstberatungen im letzten Jahr; LR Eichtinger: Verein Wohnen leistet mit der NÖ Wohnassistenz gerade in diesen Zeiten wertvolle Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung NÖ. Mit der NÖ Wohnassistenz – Initiative des Vereins Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – bietet der Verein Wohnen Menschen, die in Gefahr sind, ihren eigenen Wohnraum zu verlieren, ein neues Zuhause. Zusätzlich wird zielgerichtet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek
3

Härtefallfonds
Mehr als 210 Millionen Euro wurden 2021 ausbezahlt

Härtefallfonds: Mehr als 210 Millionen Euro im Vorjahr in NÖ ausbezahlt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker: „Allein 2021 wurden 165.000 Anträge von der Wirtschaftskammer NÖ bearbeitet und zur Auszahlung gebracht.“ NÖ. Tausende Arbeitsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in die Abwicklung des Härtefallfonds gesteckt. „Angesichts der anhaltend herausfordernden Situation war und ist es wichtig, den Unternehmen Sicherheit zu vermitteln....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kostenlos beraten lassen: DemenzService NÖ | Foto: pixabay.com
2

Demenz-Service NÖ
Über 720 Beratungen im Jahr 2021

Eichtinger/Farthofer: Das Demenz-Service NÖ bietet Betroffenen und Angehörigen kostenlose Beratungsmöglichkeiten. 2020 wurden knapp 650 persönliche Beratungen in Anspruch genommen. Heuer waren es bereits über 720. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Demenz-Betroffenen und Angehörigen eine kostenlose, persönliche Beratung an. Demenz-Expertinnen mit einschlägiger Ausbildung und jahrelanger Erfahrung unterstützen dabei bei den individuellen Herausforderungen. 2021 konnten bereits über 720 Beratungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei Demenz sind direkte Hilfe und individuelle Beratung durch nichts zu ersetzen.  | Foto: pixabay.com

Demenz in NÖ
Bei ersten Anzeichen gleich reagieren

Eichtinger/Farthofer/Nemeth: Das Demenz-Service NÖ bietet Information und individuelle, persönliche Beratung. Wichtig und sinnvoll ist eine Beratung schon zu Beginn einer Demenzerkrankung. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Information rund ums Thema Demenz sowie individuelle, persönliche Beratung durch speziell ausgebildete und erfahrene Expertinnen. Mit diesen Angeboten wollen wir Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen“, betont Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf:  Land NÖ unterstützt regionale Projekte zur Anpassung an Klimawandel | Foto:  NLK Burchhart

Klimawandel
Fünf Millionen Euro für regionale Projekte

Fünf Millionen Euro für regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels stellt der Klima- und Energiefonds Klimawandel-Anpassungsmodellregionen zur Verfügung. In Niederösterreich betrifft das 25 KLAR-Regionen. Das Land NÖ fördert KLAR-Regionen in Phase drei zusätzlich mit 1.000 Euro für jede Gemeinde. NÖ. Die Folgen des Klimawandels treffen auch Niederösterreich. Auf eine erste Hitzewelle im Juni folgten im Juli Starkregenereignisse, die zu Überflutungen führten. „Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichinger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Maturantinnen | Foto: NLK Schaler
1 Aktion 2

Studien- und Berufswahl
NÖ-Beratungsscheck für Maturanten

NÖ Beratungsscheck für niederösterreichische Maturantinnen und Maturanten; LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Wir wollen optimale und gut überlegte Studien- und Berufswahl ermöglichen NÖ. Das Ende der Schulzeit geht mit einschneidenden Veränderungen im Leben einher. Die jungen Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen: etwa, ob sie zur weiteren Ausbildung an eine Universität oder an eine Fachhochschule gehen oder ob sie gleich direkt in das Berufsleben einsteigen wollen. Eine wichtige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion werden NÖs Gemeinden im Ausmaß von 55,6 Mio. Euro unterstützt. | Foto: unsplash
2

Landesfinanzsonderaktion
55,6 Mio. an Zinszuschüssen für NÖs Gemeinden

Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion unterstützt das Land Niederösterreich Investitionen, die von Gemeinden getätigt werden. Insgesamt 55,6 Millionen Euro werden vom Land übernommen und den Gemeinden bleiben dadurch die Zinskosten für die Investitionen erspart. Dadurch sollen die Investitionen in der Krise gefördert werden.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in der Krise weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung:...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Bgm. Clemens Nagel, Andrea Hauer, Gemeinderat Johan Jugmayr, Roland Taibl und Sohn. | Foto: Gemeinde
2

Leopoldsdorf
Gemeinderäte unterstützen regionale Betriebe

LEOPOLDSDORF. Die insgesamt 21 Leopoldsdorfer Gemeinderäte haben sich unter dem Motto "loyal-lokal" etwas etwas Besonderes einfallen lassen um die regionalen Dienstleistungsbetriebe in Corona-Zeiten zu unterstützen.  Dem Vorschlag des Wirtschafts-Vorsitzenden Mario Freiberg folgend, einigten sie sich darauf, je einen 100 Euro Gutschein bei einem betroffenen Betrieb zu kaufen. "Wir sind gerne bereit, ein Zeichen der Solidarität zu setzen", so Bürgermeister Clemens Nagel. Wirtschaftsbundobmann...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Coronafit: Ideenbäcker Gerald und Erika Geier.  | Foto: Mold
2

Unterstützung für unsere Gschäfte

Leser haben Familienbetrieben in den ersten Krisenwochen geholfen. NÖ. Die Aktion "Unser G´schäft" hat im Bezirk vielen kleinen und großen Familienunternehmen in den ersten schweren Corona-Quarantäne-Wochen über die Runden geholfen. Ab-Hof-Verkauf und VersandDas Weingut Lachinger und das Weingut Küssler haben auf Ab-Hof-Verkauf nach vorheriger Vereinbarung gesetzt und stellen ihre Weine auch zu. Auch das Weingut Schödl und das Bioweingut Staringer bieten in dieser schwierigen Zeit Weinlieferung...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Die "Streicherklasse" in der Volksschule Gänserndorf Süd wird von der Raiffeisen Regionalbank unterstützt.  | Foto: Bürbaum

Gänserndorf Süd
Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf fördert Streichernachwuchs

GÄNSERNDORF. In der Volksschule Gänserndorf Süd wird wieder eine Streicherklasse in Kooperation mit der Musikschule Gänserndorf unterrichtet. Um den Kindern und Eltern den Einstieg in den Musikschulunterricht zu erleichtern, wird der Ankauf beziehungsweise die Miete für die Instrumente von der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf unterstützt. Bankstellenleiterin Nina Schwarz, Kundenberaterin Christina Lang-Ofenschiessl, Volksschuldirektorin Edith Vogl und Musikschuldirektor Peter Platt bekamen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Wolfgang Schabhüttl pflegt seine Mutter seit mehr als zwei Jahren.  | Foto: Pfeiffer

"Pflege-Daheim-Garantie"
Gänserndorfer werden immer älter

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Gänserndorf bis 2035 um 75 Prozent steigen. Derzeit werden rund 65,5 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 17,4 Prozent durch mobile Dienste, 11,3 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreung und 5,8 Prozent stationär in Pflegeheimen (siehe zur Sache). Wenn sie an ihre Zukunft denken...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Stefan Pernkopf und René Lobner | Foto: Land NÖ

Hauskirchen und Stillfried bekommen Geld für Feuerwehren

HAUSKIRCHEN/STILLFRIED. Mit 55.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich die Freiwillige Feuerwehr Hauskirchen für die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Die Stillfrieder Florianis dürfen sich über 60.000 Euro zuschuss für das neue Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb freuen.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.