Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

5

HTL Waidhofen/Ybbs
Kuratorium der HTL investiert in die Zukunft des Technikernachwuchses

Firmennetzwerk aus dem Ybbs- und Erlauftal sowie aus dem Großraum Amstetten unterstützt die HTL Waidhofen. Am Freitag, 12. Mai 2023 fand die diesjährige Kuratoriumssitzung der HTL Waidhofen statt. Mittlerweile gehören 59 Firmen aus der Umgebung dem Kuratorium an und unterstützen die Schule finanziell und ideell. Groß ist die Freude an der Schule über diesen Rekordstand an Betrieben. Die HTL-Familie begrüßt sechs neue Mitglieder im Kuratorium: Herzlich willkommen CAE Expert Group GmbH,...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

LR Achleitner, OÖ & LR Danninger, NÖ
Bund muss Sportvereine und Sportstätten unterstützen

Wirtschafts- und Sport-Landesräte Markus Achleitner (Oberösterreich) und Jochen Danninger (Niederösterreich): „Brauchen bundesweiten Schutz für Sportvereine: NPO-Fonds als Hilfe für enorme Energiekosten.“ NÖ. Die Sportvereine stehen sprichwörtlich unter Strom: Die enormen Energiekosten sowie die gewaltigen Steigerungen bei Strom, Heizung und Treibstoff bereiten den Vereinen, Verbänden und Sporteinrichtungen heftiges Kopfzerbrechen. „Wir appellieren daher eindringlich an den Bund und an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Energiepreise: WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner aus Randegg setzt sich für die Betriebe im Bezirk Scheibbs ein. | Foto: Tanja Wagner

Energiepreise
Unternehmen im Bezirk Scheibbs brauchen jetzt Hilfe

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich will die Betriebe in unserer Region unterstützen. BEZIRK. "Die Energiepreise müssen abgefedert werden – das ist für unsere Betriebe dringend notwendig! Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für unsere Betriebe", sagt die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer NÖ, Erika Pruckner. Nach der Corona-Pandemie müssen viele Unternehmen noch deren Auswirkungen verkraften. Zusätzlich stehen sie nun auch aufgrund...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: rainbows

Trennung
Rainbows-Treffen starten im Oktober (online)

Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Oktober starten neue RAINBOWS-Gruppen in ganz Niederösterreich, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. NÖ. Eine Figur namens Trösterchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der RAINBOWS-Treffen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger appelliert an alle, die in einem geförderten Objekt wohnen: „Wohnkostenzuschuss oder Wohnbeihilfe beantragen und monatliche Fixkosten leichter bewältigen!“
  | Foto: NLK Burchhart

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe

14,6 Millionen Euro mehr für Wohnzuschuss und Wohnbeihilfe LR Eichtinger: Einkommensgrenzen angehoben und Förderungen an persönliche Bedürfnisse angepasst, um die monatlichen Fixkosten leichter zu bewältigen. NÖ. Die Teuerung trifft die Menschen in allen Lebensbereichen, deshalb hat das Land Niederösterreich kürzlich fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich beschlossen. „Fürs Wohnen erhalten die Landsleute mehr finanzielle Unterstützung“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Niederer (l.), LR Jochen Danninger (r.) und drei Schülerinnen der Sportmittelschule St. Pölten 
  | Foto: NLK Burchhart

Sportland NÖ
Dressenaktion für den Nachwuchs

SPORTLAND Niederösterreich unterstützt Nachwuchs mit Dressenaktion Danninger: „Mit dieser Dressenaktion wollen wir die niederösterreichischen Sportvereine und insbesondere den heimischen Sportnachwuchs noch stärker unterstützen!“ NÖ. Das SPORTLAND Niederösterreich freut sich in Kooperation mit 11teamsports am heutigen Freitag eine neu geschaffene Dressenaktion für niederösterreichische Nachwuchssportmannschaften bekanntgeben zu können. Passend zum 100-jährigen Jubiläum Niederösterreichs werden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ingrid Neuhauser und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Reinberger

NÖ Wohnassistenz
Wohnmöglichkeit für 4.300 Menschen geschaffen

Bilanz der NÖ Wohnassistenz: Für 4.300 Menschen eine Wohnmöglichkeit geschaffen und über 1.800 Erstberatungen im letzten Jahr; LR Eichtinger: Verein Wohnen leistet mit der NÖ Wohnassistenz gerade in diesen Zeiten wertvolle Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung NÖ. Mit der NÖ Wohnassistenz – Initiative des Vereins Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – bietet der Verein Wohnen Menschen, die in Gefahr sind, ihren eigenen Wohnraum zu verlieren, ein neues Zuhause. Zusätzlich wird zielgerichtet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek
3

Härtefallfonds
Mehr als 210 Millionen Euro wurden 2021 ausbezahlt

Härtefallfonds: Mehr als 210 Millionen Euro im Vorjahr in NÖ ausbezahlt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Ecker: „Allein 2021 wurden 165.000 Anträge von der Wirtschaftskammer NÖ bearbeitet und zur Auszahlung gebracht.“ NÖ. Tausende Arbeitsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in die Abwicklung des Härtefallfonds gesteckt. „Angesichts der anhaltend herausfordernden Situation war und ist es wichtig, den Unternehmen Sicherheit zu vermitteln....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kostenlos beraten lassen: DemenzService NÖ | Foto: pixabay.com
2

Demenz-Service NÖ
Über 720 Beratungen im Jahr 2021

Eichtinger/Farthofer: Das Demenz-Service NÖ bietet Betroffenen und Angehörigen kostenlose Beratungsmöglichkeiten. 2020 wurden knapp 650 persönliche Beratungen in Anspruch genommen. Heuer waren es bereits über 720. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Demenz-Betroffenen und Angehörigen eine kostenlose, persönliche Beratung an. Demenz-Expertinnen mit einschlägiger Ausbildung und jahrelanger Erfahrung unterstützen dabei bei den individuellen Herausforderungen. 2021 konnten bereits über 720 Beratungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei Demenz sind direkte Hilfe und individuelle Beratung durch nichts zu ersetzen.  | Foto: pixabay.com

Demenz in NÖ
Bei ersten Anzeichen gleich reagieren

Eichtinger/Farthofer/Nemeth: Das Demenz-Service NÖ bietet Information und individuelle, persönliche Beratung. Wichtig und sinnvoll ist eine Beratung schon zu Beginn einer Demenzerkrankung. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Information rund ums Thema Demenz sowie individuelle, persönliche Beratung durch speziell ausgebildete und erfahrene Expertinnen. Mit diesen Angeboten wollen wir Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen“, betont Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf:  Land NÖ unterstützt regionale Projekte zur Anpassung an Klimawandel | Foto:  NLK Burchhart

Klimawandel
Fünf Millionen Euro für regionale Projekte

Fünf Millionen Euro für regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels stellt der Klima- und Energiefonds Klimawandel-Anpassungsmodellregionen zur Verfügung. In Niederösterreich betrifft das 25 KLAR-Regionen. Das Land NÖ fördert KLAR-Regionen in Phase drei zusätzlich mit 1.000 Euro für jede Gemeinde. NÖ. Die Folgen des Klimawandels treffen auch Niederösterreich. Auf eine erste Hitzewelle im Juni folgten im Juli Starkregenereignisse, die zu Überflutungen führten. „Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichinger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Maturantinnen | Foto: NLK Schaler
1 Aktion 2

Studien- und Berufswahl
NÖ-Beratungsscheck für Maturanten

NÖ Beratungsscheck für niederösterreichische Maturantinnen und Maturanten; LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Wir wollen optimale und gut überlegte Studien- und Berufswahl ermöglichen NÖ. Das Ende der Schulzeit geht mit einschneidenden Veränderungen im Leben einher. Die jungen Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen: etwa, ob sie zur weiteren Ausbildung an eine Universität oder an eine Fachhochschule gehen oder ob sie gleich direkt in das Berufsleben einsteigen wollen. Eine wichtige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion werden NÖs Gemeinden im Ausmaß von 55,6 Mio. Euro unterstützt. | Foto: unsplash
2

Landesfinanzsonderaktion
55,6 Mio. an Zinszuschüssen für NÖs Gemeinden

Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion unterstützt das Land Niederösterreich Investitionen, die von Gemeinden getätigt werden. Insgesamt 55,6 Millionen Euro werden vom Land übernommen und den Gemeinden bleiben dadurch die Zinskosten für die Investitionen erspart. Dadurch sollen die Investitionen in der Krise gefördert werden.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in der Krise weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung:...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Irene Hinterhofer zeigt den Mamas in ihren Kursen unter anderem den richtigen Umgang mit Kindern. Hier: die Bauchmassage. | Foto: Sara Handl
2

Irene Hinterhofer
ProMami in Scheibbs: Hebamme ist stets für Frauen da

Persönlich und online: Bei der ProMami in Scheibbs lernen werdende Mamas alles, was sie wissen müssen. Mit der Eröffnung Ihres Standorts ist Sie eine der vielen Teilnehmer des LEADER-Projekts "Gründung findet Stadt". SCHEIBBS. "Ich mache hier alles, was zur Kernarbeit der Hebammen zählt. Außer Geburten. Die nicht", erzählt Irene Hinterhofer vom ProMami Standort Scheibbs. "Ich habe den Standort in Scheibbs gegründet. Im Grunde bin ich auch selbstständig – Mit der Rückendeckung vom Land." Kurse...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
"Die Brücke": Neuer Verein unterstützt Flüchtlinge. | Foto: Roland Mayr

Die Brücke
Verein in Scheibbs baut "Brücken" auf und Vorurteile ab

Der Verein "Die Brücke" in Scheibbs will Flüchtlinge finanziell unterstützen, um Deutschkurse absolvieren zu können. REGION. Christine Dünwald-Specht, Eva Hottenroth und Alois Höger haben unter dem Namen "Die Brücke" einen neuen Verein ins Leben gerufen, der Flüchtlinge in unserer Region finanziell unterstützen will. Unterstützung vorhandener Vereine Der Verein will dabei aber keine Konkurrenz zu bestehenden Vereinen, wie "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" in Scheibbs oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Volksschüler freuen sich über die edle Spende. | Foto: Wittur Austria GmbH
1

Spendenübergabe
Firma Wittur spendet für Eltern in Scheibbs

SCHEIBBS. Der Wittur-Konzern ist einer der weltweit größten und führenden Anbieter von Komponenten, Bausätzen und Komplettsystemen in der Aufzugsindustrie. Alte Computer werden versteigert Um nicht mehr benötigtes IT-Equipment noch sinnvoll zu verwerten, wurden Notebooks, Bildschirme etc. an die Wittur-Mitarbeiter versteigert. Der Reinerlös dieser Auktion wird wohltätigen Institutionen gespendet. Erlös an Elternverein gespendet Ein Teil des Auktionserlöses in der Höhe von 1.250 Euro, wurde vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Unser Urwald soll weiterhin vor menschlichen Eingriffen geschützt werden, weshalb er natürlich keinesfalls käuflich erworben werden kann.
3

Das Wildnisgebiet Dürrenstein kann käuflich nicht erworben werden

Reaktion der Bezirksblätter Scheibbs auf ein Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei "Stock - Rafaseder - Gruszkiewicz". REGION. Hiermit reagieren die Bezirksblätter Scheibbs auf ein Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei "Stock - Rafaseder - Gruszkiewicz", die den Langau Trust LCB und die Langau Trust MSB (Forstverwaltung Langau) rechtsfreundlich vertritt und unserem Redaktionsleiter Roland Mayr vorwirft, er würde unseren Lesern im Artikel "Scheckhefte raus für unser'n Urwald" in Ausgabe Nr. 37, man...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Purgstall entstehen 28 geförderte Wohnungen. | Foto: Katja Hochebner
1

Leistbares Wohnen im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Das Land Niederösterreich bietet umfangreiche Unterstützungen für leistbaren Wohnraum in unserer Region. Im Bezirk Scheibbs wurden 43 Einfamilienhäuser und 126 Wohnungen gefördert. "Im Fokus stehen neben der sozialen Treffsicherheit vor allem umweltschonendes und energiesparendes Bauen von neuen Eigenheimen", erklärt Landtagsabgeordneter Anton Erber.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Team von Chance Plus im Mostviertel: Maria Köstler, Gerlinde Auer, Petra Artmüller, Michaela Gassner, Alexandra Gassner, Christa Azodi, Magret Wiesflecker und Karin Parb. | Foto: Chance Plus
1 2

Eine Chance für die Jugend im Mostviertel

Das Team von Chance Plus bietet Beratung für Jugendliche am Ende ihrer Schulpflicht in unserer Region an. MOSTVIERTEL. Die Chance Plus bietet in unserer Region Jugendcoaching und Berufsausbildungsassistenz an. Die Beraterinnen der gemeinnützigen GmbH haben immer ein offenes Ohr für junge Menschen im Mostviertel. Jugendcoaching im Mostviertel Das Jugendcoaching von Chance Plus ist Teil der Initiative Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) des Sozialministeriums und wird aus Mitteln des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Theresia Ruß, Leiterin des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Mostviertel, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Bernhard Wieland, Kidsnest-Geschäftsführer. | Foto: privat

Kidsnest: Abendessen für den guten Zweck

Unter dem Motto „Tun Sie Gutes!“ findet am Mittwoch, 1. Juni, ab 18:30 Uhr, im Saal der Arbeiterkammer Amstetten erstmals ein Charity-Abendessen, zu Gunsten des Kidsnest-Kinderschutzzentrums Mostviertel der Kinderfreunde in Amstetten, statt. Mit einer Spende von 55 Euro finanziert jeder Gast mit seiner Platzkarte eine Therapiestunde. Der Reinerlös des Abends kommt, in Form der so finanzierten Therapiestunden, direkt den von Gewalt betroffenen Kindern zu Gute. Kulinarisches, literarisches und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

HTL mit Welser "am neuesten Stand der Technik"

WAIDHOFEN. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhielt die HTL in Waidhofen in Form eines ganzen Arbeitsraums nach dem "neuesten Stand der Technik". Rund 140.000 Euro wurden für den neuen Raum mit einer modernen CNC-Fräse investiert. Den "Löwenanteil" der Kosten trug die Firma Welser, freut sich Direktor Harald Rebhandl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lernen richtig lustig – Lerncoaching-Seminar für die Familie

Erfahren Sie an diesem Vormittag, wie Sie einander sinnvoll und zielorientiert beim Lernen unterstützen können. Lerncoaching ermöglicht es, - besondere Fähigkeiten zu erkennen und für den Lernprozess zu nützen - Selbständigkeit zu fördern - Selbstsicherheit zu erlangen durch das Einsetzten der besonderen Fähigkeiten - spielerisch den Lerntyp zu erkennen - Freude am Arbeiten zu erlangen - Erfolge wahrzunehmen und zu genießen Viele Beispiele aus der Praxis und Anleitungen zum "Erfinden"...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.