untersuchung

Beiträge zum Thema untersuchung

Aktuell überprüft die Interne Revision eine Reihe von Verjährungen bei der BH Schärding.
 | Foto: BRS

Interne Ermittlungen
Versäumte Strafverfolgungsmaßnahmen kosten BH Schärding 700.000 Euro

Festgestellte Verjährung im Bereich Glücksspiel beschert der Bezirkshauptmannschaft Schärding wohl einen Schaden von über 700.000 Euro. Aktuell ermittelt die Interne Revision.  SCHÄRDING. Doch was ist passiert? Bei der BH Schärding wurden laut einer Presseaussendung des Landes OÖ kürzlich Verjährungen festgestellt, die sich unter anderem auf den Bereich des Glücksspiels beziehen. So besteht der Verdacht, dass nach Anzeigen keine ausreichenden Maßnahmen zur Strafverfolgung gesetzt wurden. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die beiden Fachärzte Ferdinand Luger und Andreas Gusenleitner des Prostatazentrums am Ordensklinikum Linz haben ihre Erfahrungen mit dem neuen Diagnoseverfahren beim Amerikanischen Urologenkongress vorgestellt.
 | Foto: Ordensklinikum
2

Erstes Gerät in Österreich
Hochfrequenz-Ultraschall-Gerät hilft bei Diagnose von Prostata-Krebs

In Österreich erkranken jährlich zirka 8.000 Männer neu an Prostatakrebs. Für mehr Diagnosesicherheit bei Krebsverdacht sorgt am Ordensklinikum Linz das neuartige Hochfrequenz-Ultraschallgerät EXACT. Es ist das einzige Gerät dieser Art, das in Österreich im Einsatz ist. OÖ. „Wir wollen unseren Patienten eine möglichst hohe Diagnosesicherheit bieten. Das ist aus verständlichen Gründen bei Verdacht auf Prostatakrebs ein zentrales Thema für die Betroffenen“, sagt Primar Wolfgang Loidl, Vorstand...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Männer ab 35 Jahren sollten einmal jährlich einen großen Gesundheitscheck machen lassen. Hier geht es in erster Linie um die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenerkrankungen.  | Foto: nyul - Fotolia
3

Single-Männer stärker gefährdet
Weltmännertag: Vorsorge hört nicht bei den Zähnen auf

Obwohl seit 18 Jahren am 3. November der Weltmännertag begangen wird, vor allem um auf die Wichtigkeit der gesundheitlichen Vorsorge hinzuweisen, hat das "starke Geschlecht" immer noch viel Aufholbedarf in Sachen Gesundheit. OÖ, STEYR. Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, dass Männer fast ausschließlich dann medizinische Hilfe suchen, wenn ein akutes Problem besteht. Lediglich zehn Prozent der 18- bis 34-jährigen Männer haben im vergangenen Jahr Vorsorgeangebote in Anspruch genommen....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige

Für ein gesundes und langes Leben

Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann man selbst einiges dazu beitragen. Darüber hinaus bietet Wüstenrot jetzt erstmals die Möglichkeit, sich auch vor den finanziellen Folgen einer Krebserkrankung zu schützen. Lebensfreude. Meist war sie schon früh morgens joggen und stärkt sich dann mit einer giftgrünen, heißen Tasse Tee. Mit Sport und gesunder Ernährung sorgt sie für ihre Gesundheit. Ihr einvernehmendes Strahlen hat aber noch einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Anzeige

Tipps für ein gesundes Leben

Lesen Sie drei wertvolle Tipps, was Sie selbst tun können, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität lange zu bewahren. Kaum etwas ist wichtiger für den Erhalt der Gesundheit als eine ausgewogene Ernährung. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, am besten roh, in allen Farben und Sorten. Wenig Fleisch, viele pflanzlichen Kohlenhydrate, reichlich Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und wenig Fett halten uns fit. Immunsystem stärken Regelmäßiger Ausdauersport ist ebenso gut für Körper...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert

Arbeiten mit Rute und Pendel

Sie erfahren Grundsätzliches über Einflüsse aus der Umgebung. Beobachten und Bewerten, geobiologische Zonen, Wasseradern und Globalgitter, Kirchen und Kulturplätze, Vergangenheit und Zukunft, Umgebung mit der Rute und Pendel. Außen- und Innenuntersuchung, relative Messergebnisse, Maßnahmen zur Verbesserung. Anmeldung unbedingt unter 050 6906 5070 erforderlich. Wann: 24.03.2015 19:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Schulstr. 4, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • gabi bachmaier
Foto: Kinderwunschklinik

Kinderwunschklinik fordert Gesetzesänderung

In Österreich ist die Präimplantationsdiagnostik gesetzlich nicht erlaubt, also die Untersuchung des Embryos vor dem Einsetzen in die Gebärmutter bei einer künstlichen Befruchtung. Da die Technik sich in diesem Bereich international rasend schnell weiterentwickelt, nutzen Ärzte der KinderWunschKlinik in Wels ab sofort eine neue Untersuchungsmethode: das so genannte PGS (Preimplantation Genetic Screening). Dabei handelt es sich um eine von namhaften Fachleuten diskutierte...

  • Linz
  • Oliver Koch
Dominik Rager (Mitte) aus Schärding mit Freunden und Personal des Klinikum Passau im "Stammzellen-Testeinsatz". | Foto: Rager
2

Leukämiekranke Passauerin – Schärdinger auf "Hilfsmission"

SCHÄRDING, PASSAU (ebd). Petra Hilz, die am Passauer Klinikum als Krankenschwester arbeitet, ist an Leukämie erkrankt. Die 50-Jährige braucht dringend eine Stammzellen-Transplantation. Deshalb wurde am vergangenen Samstag von der Familie eine Typisierungsaktion am Klinikum durchgeführt. Über 1000 Personen ließen sich testen – darunter auch einige Schärdinger. Allen voran Dominik Rager, der seine Freunde und Bekannten nicht nur via Facebook auf die Aktion aufmerksam gemacht hat, sondern sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei andauernden Bauchschmerzen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. | Foto: Mühlberg/Fotolia
2

Wenn es im Bauch zwickt

BEZIRK (ebd). Bauchschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild und sollten auf keinen Fall übergangen werden. Plötzlich auftretender Bauchschmerz kann ein Anzeichen für lebensbedrohliche Erkrankungen sein und sollte unbedingt rasch im Krankenhaus abgeklärt werden, am besten mittels Blutuntersuchungen, Ultraschall und Computertomographie. Allenfalls können rasch Operationen oder intensive medikamentöse Therapien nötig sein. Setzt der Bauchschmerz nicht akut ein, sondern kommt schleichend oder...

  • Schärding
  • David Ebner
Baden macht Spaß, und noch mehr, wenn das Wasser sauber ist (Archivfoto)
2 2

Qualität der Badegewässer in OÖ großteils unbedenklich

35 von 40 geprüften Badeplätzen werden als "gut" oder "geeignet" eingestuft, 5 als "stärker belastet" OÖ (red). Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen ist eine Abkühlung im kühlen Nass für viele Menschen ein Muss. Die Seen, Freibäder und Flüsse werden "gestürmt". In einigen Gewässern herrscht eine zu hohe bakteriologische Belastung, im Vergleich zu den Normwerten, vor. Das Land OÖ hat in einer ersten Welle 40 ausgewählte Badeplätze auf ihre Wasserqualität hin untersucht. Das Ergebnis: 31...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.