Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: zeitungsfoto.at
2 1 22

So schlimm schauts im Sellraintal aus

Derzeit laufen die Aufräumarbeiten – aber es sind zuwenige schwere Geräte vor Ort! Die Lage in Sellrain ist weiter prekär! Die Aufräumarbeiten sind zwar in vollem Gange, aber es gibt ein großes Problem: Es sind zuwenige schwere Geräte (Bagger, Lkw) vor Ort, die über die vermurten Zufahrtsstraßen nicht an den Ort des Geschehens vordringen können. Darum gilt ein weiteres Hauptaugenmerk auch der Freimachung der Sellraintalstraße, um die Maschinen und Geräte doch noch an den Einsatzort bringen zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erneut gab es in der Kelchsau Verwüstungen nach schweren Unwettern. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
12

Kelchsau war erneut von Unwettern betroffen

KELCHSAU (red.). Am Samstag war erneut die Kelchsau von einem Unwetter betroffen. Teile des Hopfgartner Seitentals waren erneut von der Außenwelt abgeschnitten. Die Straße stand teilweise unter Wasser und war von Vermurungen betroffen. Ein Radrennen musste abgesagt werden. Schon in den Tagen und Wochen zuvor war die Kelchsau Schauplatz von heftigen Unwettern und damit verbundenen Schäden. Personen kamen nicht zu Schaden. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hangrutsch und Vermurungen

Aufgrund der starken, anhaltenden Regenfälle kam es beim Kollerbach in Söll zu einer Verklausung und einer anschließenden Vermurung im Ortsteil Pirchmoos. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Die angespannte Situation um den Kollerbach wurde durch die Einsatzkräfte der FFW Söll (ca. 35 Mann / 5 Einsatzfahrzeuge) und des Bauhofes der Gemeinde Söll unter Kontrolle gebracht. Weiters wurde die Gemeindestraße Moorsee vermurt. Die Straße musste für jeglichen Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
16

Grafenweg wurde verlegt, Gefahr für Wohnhäuser

HOPFGARTEN/BEZIRK (niko). Die starken Regenfälle vom Wochenende brachten Vermurungen und zahlreiche Überflutungen. Der Grafenweg in Hopfgarten wurde von einer Mure verlegt, die auch Wohnhäuser bedrohte. Die Bewohner wurden evakuiert, konnten nach Entspannung der Lage aber wieder zurückkehren. Auch in Westendorf/Oberwindau und in Oberndorf/Rissberg wurden Straßen verlegt. Im Bezirk standen die Feuerwehren im Dauereinsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
12

Unwetter richten großen Schaden an

REGION. Heftige Gewitter sorgten zuletzt für viele Einsätze der Feuerwehren. Am Donnerstag riss in Inzing ein Bach zwei kleine Brücken weg. Am Samstag wurde am Seefelder Plateau die B177 verschüttet, in Zirl gab es große Schäden u.a. an den Glasdächern bei der Gärtnerei Wild, beim Kindergarten und beim Feuerwehrhaus. Zur Vermurung der Seefelder Straße (B 177) sowie der Bahnstrecke: Am 04.08.2012, gegen 16.30 Uhr kam es infolge von heftigen Unwettern zum einem Murenabgang im Bereich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hagelgewitter und Murenabgang

Ein schweres Hagelgewitter beschäftigte die FF Karrösten in den Abendstunden des 8. Juli. Der lang andauernde Hagel beschädigte zahlreiche Fenster, Sonnenkollektoren, Fassaden und richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Um 22:45 Uhr wurde vom Kommandanten präventiv der Pager Sammelruf ausgelöst. Von den Einsatzkräften wurden die Beobachtungsposten beim Murengraben besetzt und verstopfte Kanaleinlässe im Ortsgebiet gesäubert. Weiters musste eine überflutete Einfahrt ausgepumpt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: zeitungsfoto.at
7

Mure bei Zirl: Bundesstraße gesperrt.

ZIRL. Am Samstag Abend, 21. Mai, kam es im Bereich Zirl zu einem heftigen Unwetter. Zwi Muren gingen auf die B171 – Tiroler Straße – zwischen Kranebitten und Zirl ab. Um 20:18 Uhr wurde die B171 – Tiroler Straße – aus Sicherheitsgründen für den gesamten Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Laut Straßenmeisterei Zirl muss ein Auffangbecken ausgebaggert werden, weshalb die Straßensperre bis Sonntag Mittag aufrecht bleiben wird. Die FFW Zirl rückte mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen zum Vorfallsort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 Kappl Mure Dorfstadl | Foto: Foto: Tiefenbacher
3

Gut, dass es Schutzbauten gab

Die Montagunwetter von vergangener Woche hinterließen im Bezirk Landeck deutliche Spuren, die deutlichsten im Paznaun und Stanzertal. BEZIRK LANDECK (tani). Am massivsten war Kappl betroffen. Das Gewitter löste einen extremen Murenabgang aus. „Die Mischung aus Geröll und Schlamm ergoss sich schwallartig als Murstoß in die Trisanna“, erklärte Christian Weber, Chef der Gebietsbauleitung der Wildbach- und Lawinenverbauung. Es türmte sich ein Schuttberg von 50.000 bis 70.000 Kubikmeter auf. Rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
So kann Jerzens aussehen
16

Wieder Wasser über jerzens Strassen

Am Samstag 17.Juli wurde Jerzens wieder von einem Unwetter heimgesucht. Nach langen rollenden Donnern schlug das Wasser aus den Wolken mit Wucht wieder zu, so sehr, dass sich gegen 17 Uhr die Sirene in Jerzens meldete und die Florianjünger zur Hilfe rief. Man hörte den Donner durchs Tal rollen, er begann im hinteren Pitztal, brach sich an den Felswänden, wurde zurückgeworfen und nahm so seinen Weg ins vordere Tal. Blitze zuckten und die ersten Tropfen ließen erahnen was auf uns zu kommen...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.